Der Lüftungsschaumstoff,der Party macht

VW Golf 3 (1H)

Hello!

Anhand der Bilder kann man gut erkennen, dass bei meinem Golfisch diese Schaumstofftrenner innerhalb der Lüftungskanälen literally zerbröseln.

Mal davon abgesehen, dass dann diese Brösel sich in meinem gesamten Cockpit verteilen und es echt beschissen aussieht, frage ich mich: kann man das irgendwie wechseln? + ist es gerade in diesem Zustand auf irgendeine Weise schädlich für Auto oder Mensch? Ist es sinnvoller, das in der Werkstatt machen zu lassen?

Danke in diesem Sinne und einen guten Rutsch ins Wochenende 😉 😁

Beste Antwort im Thema

Dann solltest du fleißig readen denn vieles wurde hier mehrfach durchgetalkt und mit pictures ergänzt. 😉
Also look zum Beispiel mal hier rein, dann da gehts genau um das und wie man das behebt.

---> https://www.motor-talk.de/.../...g-im-golf-3-nur-lauwarm-t4756881.html

Ums kurz zu machen: Für eine gründliche Reparatur n Wochenende Zeit nehmen, Armaturenbrett und Querträger raus, Heizungskasten raus, zerlegen, waschen, neu bekleben, zusammenbauen und freuen. Dabei gleich den alten Wärmetauscher raus und ersetzen.

Und wie baut man das Armaturenbrett raus?
Dafür habe ich vor Jahren eine verdammt reichlich bebilderte Anleitung geschrieben. Die findet man via FAQ oder Suche 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Der Sinn dürfte auch was mit Geräuschdämmung zu tun haben. Bin gespannt auf die Antwort vom TE.

Also ist dieser Schaumstoff neu luftdicht?
Und es hätte ne beschichtete Plastikklappe ohne Löcher getan.
Wer hat das bloss entwickelt tz tz tz... langsam sehe ich auf Stufe4 die Brösel auch 🙁

Wenn das heile ist, ist das luftdicht.
Die Temperatur- und die Verteilerklappe für die Armaturendüsen, die kriegt man auch eingebaut mit Verrenkungen und Gefluche neu beklebt.
Aber mehr provisorisch. OK, für die einige User hier... die eh nur kurzlebige User sind, weil sie ihre 350 € Möhre runterrocken, reicht das ja.

Für die Stammuser, die das Auto bereits lange haben und noch halten wollen ist es besser, wenn sie den Heizungskasten ausbauen, öffnen und sauber neu bekleben. Ich habe zusätzlich an den Anschlagspunkten Dichtungen geklebt. Wenn ich nun auf Windschutzscheibe stelle, so strömt nahezu alles an Luft zur Scheibe und haut nicht teilweise zum Fußraum ab. Gerade bei der Temperaturmischklappe macht es sich besonders bemerkbar, die Heizung bläst schmerzhaft heiße Luft aus den düsen und die Klima ist effektiver, weil nicht teilweise Warmluft beigemengt wird.

Zitat:

@Jay Pee schrieb am 27. Januar 2020 um 10:33:38 Uhr:



Zitat:

Aber ganz verstehe ich den Sinn vom Schaumstoff nicht.
Zum abdichten schön und gut aber Löcher in der Klappe??

Ist wohl der Gewichts- und Kosteneinsparung geschuldet.

Geplante Obsoleszenz?

Ähnliche Themen

Ja klar.... nachdem die Autos zwischen 29 und 18 Jahre alt sind... SO wird es wohl sein.... 😉

Die bösen Entwickler und Firmen aber auch. Da geht bei einer Verbrauchskiste nach mehr als zwei Jahrzehnten mal die Abdichtung im Gebläsekasten kaputt... ich würde VW dafür boykottieren.
Hat ja schließlich so eine super Arte Doku, mit vollem Einblick in das tagtägliche Engineeringleben, mal nen hippen Begriff in den Raum geschmissen 😉 DIE müssen es ja wissen!

Wer Sarkasmus findet darf ihn behalten.

Und jetzt mal knochentrocken: Da ist nix mit "geplantem" Kaputtgehen. Wer mal wenigstens etwas Ahnung von der Automotivebranche hat, der weiß, dass für jedes Bauteil Lastenhefte existieren. Und in denen stehen auch die Anforderungen hinsichtlich Lebensdauer und die zu absolvierenden Tests drin. Ob Heißbewitterung, Klimawechseltests, Dauerläufe dieser Klappen (Unter Mediendurchströmung) usw.. Solange das nicht erfüllt wird, solange die Bauteile nicht allen geforderten Ansprüchen entsprechen, solange wird nix mit Bemusterung und Serienfreigabe. Und wenn so ein Bauteil mehr als 20 Jahre im Alltag hält, dann ist das gut. Sehr gut sogar. Lebensdauer ist nur eine Anforderung unter vielen, welche auch der Gebläsekasten zu erfüllen hat.

Wir reden hier von einer Karre die den Youngtimerstatus bereits erreicht hat und nächstes Jahr werden die ersten Exemplare bereits Oldtimer... rein vom Gesetz her. Im Ernst: Da ist eben "alles" kaputt, was nicht mal erneuert wurde. Gefühlt würde ich sagen, dass 70-80 % bereits längst im Schrott oder Export gelandet sind. Definitiv aber nicht mehr beim Erstkäufer. Deren Anteil schätze ich auf unter einstellig.
Aber egal. In dem Alter sind solche Autos einfach "verbraucht".

Einen klitzekleinen Einblick gibt die Doku über den, ebenso uralten, 35i Passat.
Einfach mal reinschauen: https://youtu.be/xZ4ZK9LUr4o?t=180
Und auch ab 5:11.

EDIT: Beitrag erweitert.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 8. Oktober 2020 um 19:16:02 Uhr:



Wer Sarkasmus findet

Ähm...wo soll der denn sein?

In Uzunköprü oder Jendrzychowice. Beides liegt, wenn man hinter dem Bügelbrett links abbiegt und dann immer nach blau.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 8. Oktober 2020 um 19:20:20 Uhr:


In Uzunköprü oder Jendrzychowice. Beides liegt, wenn man hinter dem Bügelbrett links abbiegt und dann immer nach blau.

Aha! Jetzt hab ich ihn Gefunden.

Ich such aber nochwas: smileys.
Find ich nicht mehr. Hat da MT was verbockt?

Der Beitrag ist editiert, d.h. mit Nachtrag versehen.
Ich hoffe, dass damit mal dieser "Modebegriff" etwas eingedämmt wird... ich sage nicht, dass dahinter nix steckt. Aber hier, in dem Kontext, definitiv absurd.

Mal so nen frage, wenn ich das jz alles nur Reinige aber nicht beklebe dann geht meine Heizung nicht mehr richtig oder wie muss ich das verstehen?

Röchtööööög 😉

Schade dachte ich kann den Kram einfach weg lassen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen