Der Lüftungsschaumstoff,der Party macht

VW Golf 3 (1H)

Hello!

Anhand der Bilder kann man gut erkennen, dass bei meinem Golfisch diese Schaumstofftrenner innerhalb der Lüftungskanälen literally zerbröseln.

Mal davon abgesehen, dass dann diese Brösel sich in meinem gesamten Cockpit verteilen und es echt beschissen aussieht, frage ich mich: kann man das irgendwie wechseln? + ist es gerade in diesem Zustand auf irgendeine Weise schädlich für Auto oder Mensch? Ist es sinnvoller, das in der Werkstatt machen zu lassen?

Danke in diesem Sinne und einen guten Rutsch ins Wochenende 😉 😁

Beste Antwort im Thema

Dann solltest du fleißig readen denn vieles wurde hier mehrfach durchgetalkt und mit pictures ergänzt. 😉
Also look zum Beispiel mal hier rein, dann da gehts genau um das und wie man das behebt.

---> https://www.motor-talk.de/.../...g-im-golf-3-nur-lauwarm-t4756881.html

Ums kurz zu machen: Für eine gründliche Reparatur n Wochenende Zeit nehmen, Armaturenbrett und Querträger raus, Heizungskasten raus, zerlegen, waschen, neu bekleben, zusammenbauen und freuen. Dabei gleich den alten Wärmetauscher raus und ersetzen.

Und wie baut man das Armaturenbrett raus?
Dafür habe ich vor Jahren eine verdammt reichlich bebilderte Anleitung geschrieben. Die findet man via FAQ oder Suche 😉

26 weitere Antworten
26 Antworten

Dann solltest du fleißig readen denn vieles wurde hier mehrfach durchgetalkt und mit pictures ergänzt. 😉
Also look zum Beispiel mal hier rein, dann da gehts genau um das und wie man das behebt.

---> https://www.motor-talk.de/.../...g-im-golf-3-nur-lauwarm-t4756881.html

Ums kurz zu machen: Für eine gründliche Reparatur n Wochenende Zeit nehmen, Armaturenbrett und Querträger raus, Heizungskasten raus, zerlegen, waschen, neu bekleben, zusammenbauen und freuen. Dabei gleich den alten Wärmetauscher raus und ersetzen.

Und wie baut man das Armaturenbrett raus?
Dafür habe ich vor Jahren eine verdammt reichlich bebilderte Anleitung geschrieben. Die findet man via FAQ oder Suche 😉

Danke Palmer für die fancy Antwort 😁

Okay, dann werde ich mich mal nach deinem thread umschauen! 😁 hört sich zeitaufwendig an, aber da Autos = Liebe sind, wird das wohl ein spannendes Projekt - ist mein erster Wagen, bin also kompletter Newbie 😉

Zitat:

@Catanarina schrieb am 23. Januar 2020 um 14:20:22 Uhr:



ist es gerade in diesem Zustand auf irgendeine Weise schädlich für Auto oder Mensch?

Absolut nicht.
Nur empfindliche Frauen nerven oft rum da als Randerscheinung die Heizung nicht mehr warm wird.
Aber das ist nur im Winter so, im Sommer funktioniert dann die Klimaanlage nicht.
Um das kleine Manko der Brösel und der Heizung zu beseitigen solltest du in einer Werkstatt mit einem 4 stelligem € betrag rechnen.

Werkstatt wäre mit ziemlicher Sicherheit der Kapitale "Totalschaden".

Rechne mit 3 Tagen die du brauchen wirst beim ersten mal.....
Dann haste es wieder sauber und warm. Habe es auch erst gemacht bei meinem Vento....beim Golf wird es früher oder später auch noch kommen.....
Ist eben eine typische Golf3/Vento Krankheit die sehr häufig auftritt.

Ähnliche Themen

Das ist keine Krankheit und kein 3er Basis typisches bzw. exklusives Problem. Das trat auch erst auf, nachdem die Kisten mehr als zwei Jahrzehnte auf den Buckel hatten. Die allermeisten Erst- und Zweitbesitzer werden mit dem Problem nicht in Kontakt gekommen sein, die meisten Kisten sind auch längst geschreddert.

Schäume halten nunmal nicht ewig (Nichts anderes wie Kunststoff sind sie), sondern gehen wie alles "kaputt". Gerade Feuchtigkeit und Hitze hilft dabei enorm und die hat man auch im Gebläsekasten. Sowas betrifft auch den Schaum unter dem Dachhimmelstoff, daher kommen die gerne runter (Eine sogenannte Kaschierung).
Selbiges gilt für Sitzbezüge, die haben gerade im Spiegel ebenfalls ne Kaschierung, wenn die bröselt werden die Bezüge "faltig".

Auch Audi 80/100, Seats, Skodas, alte Passats, VW Busse und so weiter plagen sich damit herum, weil die Gebläsekästen undicht werden. Und wen AEG bzw. Valeo noch so alles mit Gebläsekästen belieferte. Auch die Klappen in einem Mercedes bekommen etwas Schaum für die Abdichtung. Nur sind die Klappen da nicht gelocht.

Den Thread mit der Anleitung findest mit den Schlagworten Schalttafel ausbauen. Da wird dir alles erklärt.

Staubsauger und Häkelnadel oder gebogenen Draht und mal rausgepult. Dann mal weiterschauen. Gitter könnte man auch rausnehmen und dann reinigen, aber versuch es einfach mal so.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 23. Januar 2020 um 19:57:22 Uhr:


Staubsauger und Häkelnadel oder gebogenen Draht und mal rausgepult. Dann mal weiterschauen. Gitter könnte man auch rausnehmen und dann reinigen, aber versuch es einfach mal so.

Ja und dann? Das is ja mal der komplette falsche weg. Dein Tipp is leider nutzlos.

Mach es richtig und dann funzt die Heizung auch im Winter. Die haben den schaumstoff nicht ohne Grund dort eingebracht.

Wenn man davon ausgeht das die selbe Sch.... unter den Frontscheibenauslässen ist, dann wirds teuer. Aber als erste Notmassnahme, Marke selfmade, wäre es doch nicht so falsch.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 23. Januar 2020 um 21:45:38 Uhr:


Wenn man davon ausgeht das die selbe Sch.... unter den Frontscheibenauslässen ist, dann wirds teuer. Aber als erste Notmassnahme, Marke selfmade, wäre es doch nicht so falsch.

....Bitte was?😕
Dir ist bekannt wie der Golf3/Vento aufgebaut ist und wie die Reparatur funktioniert bzw. was deine Absaugaktion bringt (nix)😕? Was hat das bitte mit den Frontscheibenauslässen zu tun, was soll da bitte teuer werden? Les dich doch bitte vorher in den verlinkten Thread ein, bevor du hier den TE falsche Tipps gibst bzw. verunsicherst.

--> Fakt ist, wenn du es richtig machen willst muss zumindest einmal das AB raus.....am besten auch der "Querträger"/Traverse

Hier mal ein paar Links bzgl. Teile/Schrauben die ab müssen um das AB rauszubekommen. Ist aber im Thread auch beschrieben:

link 1
link2
link3
link4

Im Motorraum bzw. unter dem Wasserkasten sind auch noch Muttern zu lösen (auch vom WT (Wärmetauscher), den würde ich gleich mitmachen)

Entschuldigung Catanarina schrieb ist mein erstes Auto. Kollege meinte 3 Tage in der Werkstatt, mal hochgerechnet was da rauskommt. Die Dame kann das machen wie Sie möchte.
Wenn die mal realisierrt 8 Std. x 100€/Std. plus Mwst. mal 3 Tage ? Wert des Fahrzeugs. Ach ja ist ja Liebe.
Wer hier fragt möchte mehr Infos als fahr zur Werkstatt, oder möchte wissen wie groß der Schock ausfällt.

🙄 Scheint ne Koryphäe zu sein, der Kollege. Laber Laber Laber 😉

Zitat:

@rpalmer schrieb am 24. Januar 2020 um 00:19:29 Uhr:


🙄 Scheint ne Koryphäe zu sein, der Kollege. Laber Laber Laber 😉

Ja, Ja, macht er überall in den Foren bei MT-->einfach Ignorieren!

Man sollte noch erwähnen, dass es auch ohne AB ausbau geht.
Zumindest wurde es hier oft berichtet.
Aber ganz verstehe ich den Sinn vom Schaumstoff nicht.
Zum abdichten schön und gut aber Löcher in der Klappe??

Zitat:

Aber ganz verstehe ich den Sinn vom Schaumstoff nicht.
Zum abdichten schön und gut aber Löcher in der Klappe??

Ist wohl der Gewichts- und Kosteneinsparung geschuldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen