der letzte der "Drei Gleichen", der Weiße 250 CE, Bj. 1970 Serie 1
Hallo Leute,
vor drei Jahren habe ich die Drei Gleichen geholt. Die beiden 280 CE sind mittlerweile verkauft, einer nach München und der andere nach Hamburg. Nun habe ich nur noch den Weißen. Leider wollte den niemand haben, auch nicht für kleines Geld, also für 5.000,-- Euronen. Jetzt weiß ich auch warum. Er sieht sehr übel aus am Unterboden und dem Innenschweller. Alles ist ab gerostet, aber da haben wir schon andere Sachen erledigt, mit dem Einbau einer komplett neuen Bodengruppe. Der Rest vom Auto, sprich Motor- und Kofferraum sind echt okay, alles stabil ohne Rost. Nur diese linke vordere Seite ab Stirnwand bis zum Sitzkasten, da muss wohl Wasser eingeflossen sein, so schlimm sieht das aus. Das Schiebedach ist auch komplett abgedichtet mit Silikon. War das das Übel oder eher der Scheibenrahmen?? Wie dem auch sei, er wird gemacht, weil es ein ganz tolles Auto ist. Colorglas, 4 ELF, Stereoanlage mit drei LS, Überblendregler, Außenthempersturanzeige, Barockfelgen 6x14, Stahlfelgen für M&S, SD. Habe ihn ja vor drei Jahren auf der Straße nach Hause gefahren. Und noch ein Bonbon, er hat bereits H-Zulassung!!
So nun einige Bilder von der Rostlaube, aber bitte nicht erschrecken, es ist nur altes Eisen. Und was ich als erstes einschweißen werde.
Beste Antwort im Thema
So Lack ist drauf. Nach dem Urlaub beginne ich mit dem Zusammenbau. Ich denke, ich bin im Zeitplan. Ende Oktober ist er fertig. Und im April 2020, zum 50 jährigen Geburtstag melde ich ihn wieder an.
92 Antworten
STÜCK für Stück geht es weiter. Zwar langsamer, aber jetzt schon mit den Anbauteilen. Türen und Fenster sind drin, Scheinwerfer und Rückleuchten. Wichtig, beide Sterne sind dran. Langsam sieht er wieder nach einem Benz aus.
Hallo Leute, Lackierung ist drauf, Zierleisten sind dran. Aber das eSSD macht mir schweren Kummer. Und nur weil ich die hintere Dichtung am Deckel nicht ankleben konnte ohne den gesamten Schiebedachrahmen auszubauen. Aber das war ein Fehler, weil ich das Rohr nicht abgebaut habe. Schwerer Fehler, da hinterher alles verbogen. Drei Tage sind futsch.
Ach herrjeh.
Ähnliche Themen
So eSSD ist drin, Zug tut sich aber sehr schwer, da bedarf es etwas Nachbesserung. Schade das es das Rohr nicht mehr einzeln gibt, oder sollte ich Kupferrohr nehmen? Zierstabe am Dach mit Popnieten befestigt.
Habe eine weitere Frage. Ich habe dem Kühler im vergangenen Jahr Frostschutz AD 12 plus zugegeben. Könnte das die Ursache sein, weil Kühlwasser im Motoroel ist???
Mist , ein Teil ist übrig geblieben auf der rechten Seite. Nun suche ich das fehlende linke Teil. Wer hat sowas noch?
Ich habe es aufgegeben mit dem Essen. Den Deckel mit Holz verkeilt und fertig. Dach ist dicht, jedoch unbeweglich. Hätte es lassen sollen wie es war, mit Silikon verkleistert. Nächstes Jahr geht es weiter. Kraftstoff- und Bremleitungen, -scheiben und alle -beläge neu. Sitze rein und dann zur HU $21 machen. H- hat er ja schon.
Ja er läuft..! Ich habe deine Schritte immer mit Interesse verfolgt und deinen Mut und die Ausdauer bewundert. Hut ab! Aber wenn ich ganz Ehrlich bin, war ich so lange begeistert, bis ich die Bilder des Schwellers auf der Fahrerseite und die Unterkante des vorderen linken Kotflügels gesehen habe. Das sieht in meinen Augen doch recht Furchtbar aus!
Gruß aus der Oberpfalz!
Zitat:
@RekordB schrieb am 17. November 2019 um 10:12:36 Uhr:
Ja er läuft..! Ich habe deine Schritte immer mit Interesse verfolgt und deinen Mut und die Ausdauer bewundert. Hut ab! Aber wenn ich ganz Ehrlich bin, war ich so lange begeistert, bis ich die Bilder des Schwellers auf der Fahrerseite und die Unterkante des vorderen linken Kotflügels gesehen habe. Das sieht in meinen Augen doch recht Furchtbar aus!
Gruß aus der Oberpfalz!
Ja da hast du Recht. Ich habe die Schwellerspitze neu gemacht. Der Schweller war schon vom Vorgänger erneuert worden. Er hat wohl nicht genau gearbeitet. Das nochmal zu richten, mag ich nicht. Ich hoffe, das die Schwellerzierleiste noch einiges kaschiert. Ansonsten werde ich noch etwas versuchen, wenn er auf der Hebebühne ist, um die Bremsleitungrn zu erneuern. Dazu musste ich natürlich erstmal die Spritleitungen provisorisch montieren, um ihn aus dem Garten zu fagren. Mal sehen, was noch geht.
Hey, Prima.
Tolle Arbeit, wieder einer gerettet.
Was steht denn noch alles an, bzw was fehlt dir noch zu fertigstellung?
Bis dann & viel Erfolg weiterhin
Beste Grüße
-Mario
Die Brems- und Benzinleitungen müssen an den Fahrzeugunterboden. Dazu holt ihn mein Sohn mit dem Trailer in seine Halle. Dort hat er eine Hebebühne. Aber ich habe keine Eile, schließlich ist er schon seit 2016 hier und ich habe ca. 1150 Stunden an ihm verbracht. ??