der letzte der "Drei Gleichen", der Weiße 250 CE, Bj. 1970 Serie 1

Mercedes W114/115 W114/W115

Hallo Leute,
vor drei Jahren habe ich die Drei Gleichen geholt. Die beiden 280 CE sind mittlerweile verkauft, einer nach München und der andere nach Hamburg. Nun habe ich nur noch den Weißen. Leider wollte den niemand haben, auch nicht für kleines Geld, also für 5.000,-- Euronen. Jetzt weiß ich auch warum. Er sieht sehr übel aus am Unterboden und dem Innenschweller. Alles ist ab gerostet, aber da haben wir schon andere Sachen erledigt, mit dem Einbau einer komplett neuen Bodengruppe. Der Rest vom Auto, sprich Motor- und Kofferraum sind echt okay, alles stabil ohne Rost. Nur diese linke vordere Seite ab Stirnwand bis zum Sitzkasten, da muss wohl Wasser eingeflossen sein, so schlimm sieht das aus. Das Schiebedach ist auch komplett abgedichtet mit Silikon. War das das Übel oder eher der Scheibenrahmen?? Wie dem auch sei, er wird gemacht, weil es ein ganz tolles Auto ist. Colorglas, 4 ELF, Stereoanlage mit drei LS, Überblendregler, Außenthempersturanzeige, Barockfelgen 6x14, Stahlfelgen für M&S, SD. Habe ihn ja vor drei Jahren auf der Straße nach Hause gefahren. Und noch ein Bonbon, er hat bereits H-Zulassung!!
So nun einige Bilder von der Rostlaube, aber bitte nicht erschrecken, es ist nur altes Eisen. Und was ich als erstes einschweißen werde.

Schwellerspitze links vo.
Handbremsseildurchf.
Verstärkung Boden li
+4
Beste Antwort im Thema

So Lack ist drauf. Nach dem Urlaub beginne ich mit dem Zusammenbau. Ich denke, ich bin im Zeitplan. Ende Oktober ist er fertig. Und im April 2020, zum 50 jährigen Geburtstag melde ich ihn wieder an.

IMG_20190718_145927.jpg
IMG_20190718_145903.jpg
IMG_20190718_145849.jpg
92 weitere Antworten
92 Antworten

Ja bei solchen Projekten geht ordentlich Zeit drauf.
Aber du scheinst es durchzuziehen, Wirklich stark.
Viele geben ja einfach entnervt auf. Das ist dann immer sehr schade.
Ich würde ein Projekt in der gößenordnung rein zeitlich auch nicht packen. Daher: Daumen hoch für deine Ausdauer!
Ich hab schon gut zu tun um die vorhandenen Fahrzeuge in dem Zustand zu halten.
Biegst du die Stahlleitungen alle selbst oder nimmst du anderes Material?
Bis dann,
weiterhin viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden ;-)

Zitat:

@250DTurboW124 schrieb am 28. August 2020 um 22:22:37 Uhr:


Ja bei solchen Projekten geht ordentlich Zeit drauf.
Aber du scheinst es durchzuziehen, Wirklich stark.
Viele geben ja einfach entnervt auf. Das ist dann immer sehr schade.
Ich würde ein Projekt in der gößenordnung rein zeitlich auch nicht packen. Daher: Daumen hoch für deine Ausdauer!
Ich hab schon gut zu tun um die vorhandenen Fahrzeuge in dem Zustand zu halten.
Biegst du die Stahlleitungen alle selbst oder nimmst du anderes Material?
Bis dann,
weiterhin viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden ;-)

Bremsleitungen 5 mm Meterware und Bördeln, Kraftstoff Leitungen 8 mm Tecalrohr und Schneidringverschraubung.

Hab ich auch gemacht. Ging bei den Bremsleitungen einfacher als gedacht.
Tecalan-Rohr anstelle der Stahl hab ich auch verwendet. Braucht man nicht zu biegen und hält ewig :-)
Andere verwenden auch die neueren Kunifer-Leitungen... hat wohl aber auch der TÜV ein Wörtchen
mitzureden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen