der letzte der "Drei Gleichen", der Weiße 250 CE, Bj. 1970 Serie 1

Mercedes W114/115 W114/W115

Hallo Leute,
vor drei Jahren habe ich die Drei Gleichen geholt. Die beiden 280 CE sind mittlerweile verkauft, einer nach München und der andere nach Hamburg. Nun habe ich nur noch den Weißen. Leider wollte den niemand haben, auch nicht für kleines Geld, also für 5.000,-- Euronen. Jetzt weiß ich auch warum. Er sieht sehr übel aus am Unterboden und dem Innenschweller. Alles ist ab gerostet, aber da haben wir schon andere Sachen erledigt, mit dem Einbau einer komplett neuen Bodengruppe. Der Rest vom Auto, sprich Motor- und Kofferraum sind echt okay, alles stabil ohne Rost. Nur diese linke vordere Seite ab Stirnwand bis zum Sitzkasten, da muss wohl Wasser eingeflossen sein, so schlimm sieht das aus. Das Schiebedach ist auch komplett abgedichtet mit Silikon. War das das Übel oder eher der Scheibenrahmen?? Wie dem auch sei, er wird gemacht, weil es ein ganz tolles Auto ist. Colorglas, 4 ELF, Stereoanlage mit drei LS, Überblendregler, Außenthempersturanzeige, Barockfelgen 6x14, Stahlfelgen für M&S, SD. Habe ihn ja vor drei Jahren auf der Straße nach Hause gefahren. Und noch ein Bonbon, er hat bereits H-Zulassung!!
So nun einige Bilder von der Rostlaube, aber bitte nicht erschrecken, es ist nur altes Eisen. Und was ich als erstes einschweißen werde.

Schwellerspitze links vo.
Handbremsseildurchf.
Verstärkung Boden li
+4
Beste Antwort im Thema

So Lack ist drauf. Nach dem Urlaub beginne ich mit dem Zusammenbau. Ich denke, ich bin im Zeitplan. Ende Oktober ist er fertig. Und im April 2020, zum 50 jährigen Geburtstag melde ich ihn wieder an.

IMG_20190718_145927.jpg
IMG_20190718_145903.jpg
IMG_20190718_145849.jpg
92 weitere Antworten
92 Antworten

Hi, da ist mir doch ein gravierender Fehler unterlaufen. Ich habe die Fotos vom Einschweißen des Y-Trägers immer nur von unten gesehen, sozusagen spiegelverkehrt und nun den Träger an der falschen Seite angeschweißt. Also wieder raus trennen und nun innen einschweißen. Zwei Stunden Arbeit für die Katz. Mittlerweile ist der Kofferdeckel innen mit Blech verstärkt worden und von außen verzinnt. Ein wenig Spachtel drüber und am Dienstag wird geschliffen.

Dsci3400
Dsci3395
Dsci3396
+3

Du baust ein komplett neues Auto, oder? 😁
Vom Verzinnen geht man mittlerweile mehr und mehr ab, weil die Paste sehr aggressiv ist und für neue Rostherde sorgt. Vernünftig gerade dengeln und dünn spachteln ist kein Pfusch mehr.

Ja aber die Löcher waren zu groß, das kann man nur vernünftig mit Zinn füllen, sonst kommt später alles wieder hoch.Ich nehme eine ganz spezielle Flusspaste, morgen sage ich dir welchen. Den
Rest macht der Rostumwandler, hier hat sich NOVEROX bestens bewährt. Habe ein Stück Eisen halb eingestrichen und die andere Hälfte unbehandelt. Nach einem Jahr im Freien liegen lassen, konnte man eindeutig den Erfolg sehen. NOVEROX ist echt Spitze. Spachtel zieht zu viel Feuchtigkeit.

...für meinen 123 gab es zum Glück noch alle Bleche, kompletter Boden von vorn bis hinten inkl. Achsträger, nur die Längsträger mußten improvisiert werden und die Länge angepaßt (Krankenwagen). Wobei manch Improvisation besser ist als das Orginal ;-) ...übrigends weiterhin Danke das Du uns teilhaben läßt. grüßend, tata3

Ähnliche Themen

Hier die Flusspaste

Paste.jpg
IMG_20190422_165740.jpg

Tag X im Kampf gegen den ROST,. Den linken Fahrzeugboden habe ich nun zu. Das Handbremsseil habe ich nicht entfernt, sondern den Boden und die Durchführung dafür azfgetrennz. Morgen muss das Bodenblech an der Stirnwand und der Unterboden von außen /unten verschweißt werden. Dann geht es an die rechte Seite, die dürfte bedeutend besser im Zustand sein.

Bodenblech vorne.jpeg
IMG_20190425_165417.jpg
IMG_20190425_165601.jpg
+1

Wieso ist eigentlich immer der linke Seite Rost anfälliger als der rechte ?
Hat es was mit spritz Wasser von Gegenverkehr zu tun ?

Nein, ich denke es hängt am Schiebedachablauf. Motor- und Kofferraum sind absolut rostfrei.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1105227772-223-947?...

Klingt doch gut.

Hallo Fans des /8ers.
Vor einer Woche war im Unterboden noch ein riesen Loch. Nun ist der Boden von oben her gesehen zu, d.h. alles dicht und mit Blechen verschweißt. Und die Aufnahmen für die Sitzkonsole eingeschweißt. Den Unterboden habe ich soweit vorbereitet, dass ich auch morgen die Gegenbleche verschweißen kann. Ich habe dabei festgestellt, dass der Boden schon einmal vor X-Jahren bearbeitet wurde, aber sehr miserabel und das meiste mit Kit, Silikon oder sonstigen Kunststoffen bearbeitet. Das zu entfernen war echt nicht einfach, weil sich alles wie Kaugummi zieht.

Dsci3400
Dsci3417
Dsci3431
+2

Hallo /8-Fans. Nach dem es endlich aufgehört hat zu regnen, geht es weiter. Die linke Seite ist nun komplett zu. Zwei Löcher waren noch im Hinteren Radhaus. Seit heute bin ich rechts dran.
Es sieht doch schlechter aus als vermutet, aber nicht so schlimm wie es hätte werden können. Zwei Löcher sind im Unterboden, der Rest ist okay. Denke bis spätestens morgen Abend habe ich das auch dicht. Und dann kommen über die Bodenbleche Bitumenplatten drauf. Bis später....

Klappt nicht mit den Bildern

Hallo!

Wo hast Du denn Deine Einschweissbleche her?
MB hat ja nimmer allzuviel...

Grüße,

Gibt es bei Ebay, scroll mal hinten, da habe ich eine Adresse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen