der letzte der "Drei Gleichen", der Weiße 250 CE, Bj. 1970 Serie 1

Mercedes W114/115 W114/W115

Hallo Leute,
vor drei Jahren habe ich die Drei Gleichen geholt. Die beiden 280 CE sind mittlerweile verkauft, einer nach München und der andere nach Hamburg. Nun habe ich nur noch den Weißen. Leider wollte den niemand haben, auch nicht für kleines Geld, also für 5.000,-- Euronen. Jetzt weiß ich auch warum. Er sieht sehr übel aus am Unterboden und dem Innenschweller. Alles ist ab gerostet, aber da haben wir schon andere Sachen erledigt, mit dem Einbau einer komplett neuen Bodengruppe. Der Rest vom Auto, sprich Motor- und Kofferraum sind echt okay, alles stabil ohne Rost. Nur diese linke vordere Seite ab Stirnwand bis zum Sitzkasten, da muss wohl Wasser eingeflossen sein, so schlimm sieht das aus. Das Schiebedach ist auch komplett abgedichtet mit Silikon. War das das Übel oder eher der Scheibenrahmen?? Wie dem auch sei, er wird gemacht, weil es ein ganz tolles Auto ist. Colorglas, 4 ELF, Stereoanlage mit drei LS, Überblendregler, Außenthempersturanzeige, Barockfelgen 6x14, Stahlfelgen für M&S, SD. Habe ihn ja vor drei Jahren auf der Straße nach Hause gefahren. Und noch ein Bonbon, er hat bereits H-Zulassung!!
So nun einige Bilder von der Rostlaube, aber bitte nicht erschrecken, es ist nur altes Eisen. Und was ich als erstes einschweißen werde.

Schwellerspitze links vo.
Handbremsseildurchf.
Verstärkung Boden li
+4
Beste Antwort im Thema

So Lack ist drauf. Nach dem Urlaub beginne ich mit dem Zusammenbau. Ich denke, ich bin im Zeitplan. Ende Oktober ist er fertig. Und im April 2020, zum 50 jährigen Geburtstag melde ich ihn wieder an.

IMG_20190718_145927.jpg
IMG_20190718_145903.jpg
IMG_20190718_145849.jpg
92 weitere Antworten
92 Antworten

Tag 6, es geht munter weiter. Mittelkonsole und Lenkrad ausgebaut, Innenschweller und Bodenblech abgetrennt. Kotflügel und Tür gespachtelt.

IMG_20190403_115655.jpg
IMG_20190403_115618.jpg

Ende des Berichts, Tschüß...

Wie jetzt?

Ich denke es liest ihn doch niemand, oder???

Ähnliche Themen

Doch, sicher! Ich finde es sehr interessant, weiß nur nicht, wie ich da jedes einzelne Posting kommentieren soll. 🙂

Okay, im Moment ist es saukalt draussen, da frieren mir die Finger ab. Nächste Woche mache ich weiter. Danke für dein Feedback. LG

Hier noch einige Fotos vom Verzinnen

IMG_20190402_153233.jpg
IMG_20190401_183544.jpg
IMG_20190401_183635.jpg
+1

Mach weiter .wir schauen schon was du machst .
Du weißt ja ich war skeptisch bei Beginn dein grosprojekt hab kosten mit 20000 eingeschätzt. Aber jetzt hast schon sehr viel erreicht und ich persönlich finde das super .also wenn es dir nix ausmacht dann gib bitte weiterhin Feedback

Ich finde es toll, wenn ein so tolles Fahrzeug erhalten wird. Ich hatte einen schneeweisen 71iger 250CE mit Automatic, Schiebedach und traumhaft erhaltener schwarzen Echtlederausstattung. Leider schrie das Bodenblech und der Kofferraum nach neuen Blechen und ich kann mir in Bezug aufs Schweißen leider nicht selber helfen. Ich hatte bereits die benötigten Bleche gekauft, aber dann kam mir ein großer Zufall in Form einer Anzeige bei Ebay Kleinanzeigen zur Hilfe. Dort wurde abends tatsächlich im Auftrag ein Coupe ganz in meiner Nähe angeboten. Bei der Besichtigung stellte sich heraus, dass das Coupe satte 25 Jahre bei den Zweitbesitzern abgemeldet in der Garage stand. Die Witwe hatte sich die ganzen Jahre nicht von dem Wagen trennen wollen. Es handelte sich um einen 280CE mit knapp 90.000km Laufleistung, ebenfalls ein Automatic mit elektr. Schiebedach, elektr. Antenne und Fensterkurbeln und der Wagen war bis zu seiner Abmeldung scheckheftgepflegt bei Mercedes Benz. Wir waren uns sehr schnell handelseinig und der Wagen wurde bereits am nächsten Tag von mir abgeholt und behutsam wieder zum Leben erweckt. Leider habe ich meinen 250iger recht schnell loshaben wollen und er ging für lächerliches Geld an einen "fliegenden" Händler. Ich wünsche dir viel Glück und Spaß bei der Restaurierung und ich schau ab und an wieder vorbei, um mir deine Fortschritte anzusehen.
Gruß aus dem Bayerischen Wald

P1000439
P1000443

HALLO RecordB, mit den Bodenblechen beim /8 das ist ein arges Übel. Der Rost kommt nicht von unten, sondern von oben, das Wasser läuft an der A-Säule runter oder der Stirnwand, der C-Säule und den Seitenwänden. Dann hast du mit dem 280CE richtig Glück gehabt. Mein 280er stand 19 Jahre in einer Halle und das Kondenswasser hatte ihn zerfressen. Ein weiterer aus Spanien war sehr gut im Blech, jedoch die komplette Innenausstattung verbrannt. Das Leder zerbröselt wie Chips. Aber auch das lässt sich ersetzen. Viel Spaß mit deinem BENZ.

Nach Schweißen, verzinnen, spachteln mit Glasfaser und Feinspachtel, heute die Fahrertür und der linke Kotflügel sind gefüllert. Nun drei Tage in der Sonne liegen. Danach wird geschliffen mit 120, 240, 400 trocken und 500er nass. Dann wird lackiert.

Habe heute den Rest vom linken Bodenblech herausgetrennt und das neue mal kurz angepasst. Das wird noch ein Stück Arbeit und Zeit kosten, da das Handbremsseil und die Tachowelle durch das neue Blech durchgeführt werden müssen. Auch suche ich noch den Rahmenträger, welcher komplett durch gefault war. Die beiden anderen Träger unten habe ich im Original von MB. Sende heute auch noch die Fotos von gestern, da diese für eine Übermittlung per Handy zu groß waren. Die Spritleitungen habe ich abgeschnitten und werde diese durch Tecalrohr ersetzen. Aber bis dahin ist noch sehr weit. Letztes Fofo zeigt das faule alte Blech!

Dsci3381
Dsci3382
Dsci3387
+3

Hallo Leute, leider gibt es den Y-Träger bei MB oder Ebay nicht mehr zu kaufen. Zuletzt lag der Preis bei immerhin € 300,--. Also bin ich zu einem Karosseriebauer gefahren und habe mir ein Vierkantrohr von 40 x 60 x 800 mm besorgt. Er hatte auch noch Bleche in 3 mm und 1,75 mm Stärke für den Unterboden. Zusammen für € 8,00! Preiswert gelle!!
Den Träger habe ich passend geschnitten und an den Rahmenstummel an der Stirnwand und den Seitenschweller eingeschweißt, bis zum Holm für die Sitzbefestigung. Den Kofferdeckel habe ich abgeschraubt und den Rost weggeschliffen, ich denke den kann man auch mit dünnen Blechen wieder herstellen, so dass ich ihn retten kann. Am Samstag geht es weiter. Gruß Dieter

Y-traeger-a1156220904-sehr-selten-top-zustand-mercedes-8
Dsci3391
Dsci3392
+2

Hallo,

musst Du an den Stehwänden vorne was machen?
Wird bei mir ne Baustelle - und auch wie bei Dir Bodenbleche und Träger.

Nein, der komplette Motor- und Kofferraum sind rostfrei. Da das Schiebedach abgedichtet ist, denke ich hier ist das Wasser in den Fahrgastraum, linke Seite eingetreten und hat die Bodenbleche aufgefressen. Rechts ist auch alles in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen