Der legendäre Öl-Thread --> wirklich sinnvoll?

BMW 3er E36

Mein Arbeitskollege hat mir erzählt am Wochenende kam im Fernsehen ein Testbericht über Öle und damit verbundener Verschleiß.
Die haben ein 0W40 Öl in zwei neuen Golfs gefahren.Bei dem einem haben sie brav alle 10tkm das Öl gewechselt und bei dem anderen haben sie das gleiche Öl über die ganze Prüfdistanz drin gelassen.Nur nachgefüllt eben.
Beide Autos wurden 100tkm im Alltag gleichermaßen bewegt.
Danach haben sie die Motoren bis auf die letzte Schraube zerlegt und alles hauptsächlich auf Verschleiß getestet.
Ergebniss: beide Motoren waren gleichermaßen Verschließen!

Hat den Test jemand gesehen?
Oder vieleicht sogar aufgezeichnet?
Wär ja wirklich mal Interessant.
Was meint ihr dazu?

28 Antworten

@intekz
wenn ich auf 1000km immer 05-1 L nachkippen müsste, würde ich auch keinen Wechsel mehr machen bei einem Ölvol. von ca 3L / bleibt ja bereits ständig frisch😉

Zitat:

Bei einem Test wurde mal ein Mercedes (k.A. welches Triebwerk) über 400tsd. km mit dem gleichen Öl gefahren, es wurde nur nachgefüllt.

Ja das ist auch kein wunder. Ihr verwechselt da was!!! Das problem beim Öl ist, das es durch viele kurzstrecken wasser zieht und damit schlecht wird. Wenn ein motor aber wie in diesen test permanent läuft, so zieht er kein oder wenig wasser. Das ist ein unterschied wie tag und nacht. Wers denoch drauf anlegen will bitte soll er den Ölwechsel um 100 000km rauszögern und ich gib dir ne garantie das der motor frist!!!

Zitat:

wenn ich auf 1000km immer 05-1 L nachkippen müsste, würde ich auch keinen Wechsel mehr machen bei einem Ölvol. von ca 3L / bleibt ja bereits ständig frisch

Da hast du recht 😉 Also ich habe bis jetzt die erfahreung gemacht, das meine autos überhaupt kein Öl verbraucht haben. Am längsten fahre ich nun schon den 325i genau gesagt fast nen halbes jahr und 10 000km ca. Muste noch kein Öl nachfühlen!!!

Da erinnere ich mich an den alten Mercedes 250 meines Papas. Ca. 300.000km (davon das Meiste Kurzstrecke) auf der Uhr, kein einziger Ölwechsel, nur immer ein bisschen was nachgefüllt und der Motor drehte sich zum Schluß immernoch genauso wie am Anfang. Das war für mich der bisher beste Beweis dafür, wie sich Ölwechsel auf die Lebensdauer des Motors auswirken...

Gruß Rainer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rainerstadler


Da erinnere ich mich an den alten Mercedes 250 meines Papas. Ca. 300.000km (davon das Meiste Kurzstrecke) auf der Uhr, kein einziger Ölwechsel, nur immer ein bisschen was nachgefüllt und der Motor drehte sich zum Schluß immernoch genauso wie am Anfang. Das war für mich der bisher beste Beweis dafür, wie sich Ölwechsel auf die Lebensdauer des Motors auswirken...

Gruß Rainer

Also rätst du dazu keinen überhaupt keinen Ölwechsel zu machen?😉😁 *Spässle*

Bestimmt net im Ernst, oder...

Zitat:

Original geschrieben von Hack1881


@intekz
wenn ich auf 1000km immer 05-1 L nachkippen müsste, würde ich auch keinen Wechsel mehr machen bei einem Ölvol. von ca 3L / bleibt ja bereits ständig frisch😉

Genau da liegt eben der Haken! Das Öl bleibt nämlich nicht ständig frisch😉

Möcht es jetzt nicht nochmal erläutern, lies dir diesen Beitrag durch, dann verstehst was ich meine😉

Mfg Bavarian320 light

Das sollte jetzt kein Aufruf sein zum nicht mehr Ölwechseln.

@Hack Wieviel öl der verbraucht hat weiß ich nicht ich denke aber nicht das er 0,5 auf 1000km nimmt.

Ich wechsel weiterhin mein Öl nach Intervall. Wenn ich mir die Plärre angucke die ich da raus las, und seh was ich da goldiges reinkipp. Dann hab ich gleich das gefühl meinem Motor was gutes getan zu haben! Und er Dankt es mir indem er noch die 300tkm Marke schafft.

Zitat:

Original geschrieben von intekz


@Hack Wieviel öl der verbraucht hat weiß ich nicht ich denke aber nicht das er 0,5 auf 1000km nimmt.
Ich wechsel weiterhin mein Öl nach Intervall.

hab ja bereits für ganze 2 Ölwechsel den Keller vollgekauft, dass ja offenbar selbst im Kanister schlecht werden soll🙁 . `Hoffe mein Auto freut sich auch über die anstehenden goldigen Erfrischungen😉

es kursieren schon seit geraumer zeit derartige vergleiche von - ich hab' meinen ölwechsel gemacht und "ich fahr durch"...nun kommt verstärkt diese "ölwiederaufbereitungsbox" ins blickfeld der öffentlichkeit. mit allen möglichen gutachten und meinungen dazu...
... und genau hier erinnere ich mich an die einführung der ölabsauggeräte an den tankstellen... auch hier war die diskussion gross - bis sich namhafte kapazitäten zu folgender aussage hinreissen haben lassen: im wechsel mit normalen ölwechseln ist gegen diese methode nichts einzuwenden...
meine interpretation seitdem:
da mein ölfilter wohl für die doppelte laufleistung gut ist - schließlich wird der bei der absaugmethode nicht gewechselt - habe ich die ölwechselintervalle auf 30.000 km gelegt - sofern die garantie bereits abgelaufen war und es sich nicht um einen hochempfindlichen sportmotor gehandelt hat...
ergebnis: keiner bläut hinten raus, keiner hat übermäßigen ölverschleiß - gesparte werkstattkosten: ein ölwechsel (4 liter) pro jahr; auf 10 jahre macht das ca. 500 euro ersparnis - ob das jedoch ein mögliches schlechtes gewissen aufwiegt, muss jeder für sich selbst entscheiden

so ein absauggerät habe ich auch.auch den filter kann ich leicht wechseln.nur iost das wirklich so gut wenn ich es absauge?kommt man nicht besser man lässt den letzten halben liter unten raus?

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


so ein absauggerät habe ich auch.auch den filter kann ich leicht wechseln.nur iost das wirklich so gut wenn ich es absauge?kommt man nicht besser man lässt den letzten halben liter unten raus?

warum sollte ich dann den rest oben absaugen? ich kann ich doch gleich alles unten rausfliessen lassen?!? sorry, was verstehe ich hier falsch?

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


so ein absauggerät habe ich auch.

Hab aucgh eins😁

Habs mir allerdings selber gebaut...funzt tadellos.

An normalen (Kunden-)Fahrzeugen wechseln wir das Öl auf die herkömmliche Weise (Ölablasschschraube) bei meinem eigenen nie ohne vorher den Motor auf Betriebstemp. zu fahren😉

Gibt jedoch Autos da kann man bloss absaugen, weil dort keine Ölablasschraube vorhanden ist z.B: Smart...

Mfg Bavarian320 light

aber kann das irgentwie schädlich sein ?

Zitat:

Original geschrieben von humanerror


aber kann das irgentwie schädlich sein ?

Schädlich in dem Sinne nicht, musst halt drauf achten das du alles erwischst beim absaugen.

Die Gefahr beim Absaugen ist halt größer das was drinn bleibt...aber wozu absaugen wenns ne Schraube gibt?

Und immer schön warmfahren net vergessen vorm Wechsel😉

Mfg Bavarian320 light

Deine Antwort
Ähnliche Themen