Der Lack ist ab bei Dacia!
In der neuen Autobild ist ein Bericht über einen Dacia Sandero, wo der Lack auf einigen Stellen abblättert, auch grosse Placken auf dem Dach.
Dem Kunden wurde keine Kulanz gewährt, sondern von Renault abserviert, obwohl das Auto erst ein halbes Jahr alt ist. Ein Hammer, oder?
Dabei wurde von einem Sachverständigen festgestellt, das der Untergrund vor dem Lackieren schlecht gereinigt war, also Pfusch ab Werk.
Dafür sind sogar 7500 Euro noch zuviel Geld!!!
Hat von euch auch schon jemand sowas erlebt?
Beste Antwort im Thema
In der neuen Autobild ist ein Bericht über einen Dacia Sandero, wo der Lack auf einigen Stellen abblättert, auch grosse Placken auf dem Dach.
Dem Kunden wurde keine Kulanz gewährt, sondern von Renault abserviert, obwohl das Auto erst ein halbes Jahr alt ist. Ein Hammer, oder?
Dabei wurde von einem Sachverständigen festgestellt, das der Untergrund vor dem Lackieren schlecht gereinigt war, also Pfusch ab Werk.
Dafür sind sogar 7500 Euro noch zuviel Geld!!!
Hat von euch auch schon jemand sowas erlebt?
53 Antworten
Stimmt denn wenigstens die Angabe von AutoBild, dass 6 Vertragshändler den Schaden abgewiesen haben?
Ist natürlich nicht so toll, wenn Zusammenhänge von AutoBild falsch dargestellt worden sind, weil mit diesem Wissen der gesamte Artikel an Glaubwürdigkeit verliert.....
Hihi,
AutoBild.
"Rumänische Billigmarke.....". Ja nee, is' klar................ Noch 'n Aufreisser gefällig?
Davon abgesehen, kann es sicherlich vorkommen, dass eine "Charge" mit Fehlern behaftet ist, die die breite Masse nicht aufweist. Hier hilft zur Schadendiagnose nur ein von anerkannter Stelle verifiziertes Urteil. Sonst nix.
Unser Lack ist jedenfalls beschissen. Jeden Tag. Wir wohnen ländlich, da ist das halt so. Die Lackqualität hat darunter bisher nicht gelitten.
Mahlzeit.........Steffen
Sollte das Verhalten von Dacia/Renault tatsächlich so sein wie beschrieben, so wäre dies absolut unklug. Die Imageschädigung ist beträchtlich.
Ich hatte vor Jahren mit einem Opel das Problem, dass sich im Lack Flecken gebildet haben. Das ganze Fahrzeug wurde gratis neu gespritzt.
Hi zusammen !
Vorab Dieses ist kein Werbebeitrag für ein Forum !
Chris, dass ist der aus der Autobild, hat sich die Mühe gemacht ein Fehlerformular zu entwerfen um diese zu sammeln. Somit ist vielleicht ein grösses Druckmittel gegenüber Dacia gegeben, dass Fehler nicht immer als Lapalie dargestellt werden.
Dank Texas von DLC sind ja jetzt auch eine, oder mehrere Mail-Adr. bekannt.
Wer einen Fehler an seinem Dacia feststellt, der von seinem Autohaus nicht behoben wird, bitte hier eintragen.
Gemeinschaft macht stark!!!!
dacia-fehler.tk
Bis denne
Ally
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Ich hatte vor Jahren mit einem Opel das Problem, dass sich im Lack Flecken gebildet haben. Das ganze Fahrzeug wurde gratis neu gespritzt.
Kann ja mal passieren. Bei mir war es vor Ewigkeiten bei einem Polo. Wurde auch, nach kurzer Diskusion, erledigt. Da brauchte ich keinen Lackprüfer beautragen, an keinen Anwalt denken und auch keine Zeitschrift um Hilfe bitten.
Neben diesem Fall ist mir so eine Arroganz und Ignoranz nur von Nissan bekannt, die beim K11 und K12 über 10 Jahre das "Steuerkettenproblem" nicht in den Griff bekommen und den Kunden Eiskalt sagen, dass sie selber Schuld sind, wenn sie keine Garantie-Verlängerung dazu kaufen. Nur, bei den Nissans trat das Problem ja "erst" bei etwa 60000km und damit ggf. nach der Garanie auf. Hier schon nach 4 Monaten.
Haben die beiden die gleiche Firma zur Schadensabwickelung beaufragt?
Zitat:
Original geschrieben von urspeter
Sollte das Verhalten von Dacia/Renault tatsächlich so sein wie beschrieben, so wäre dies absolut unklug. Die Imageschädigung ist beträchtlich.Ich hatte vor Jahren mit einem Opel das Problem, dass sich im Lack Flecken gebildet haben. Das ganze Fahrzeug wurde gratis neu gespritzt.
Flecken bei deinem Opel sind gegenüber den katastrophalen Lackschäden bei Dacia ja noch absolut harmlos.....
Was Dacia/Renault mit den Händen aufgebaut hat, stößt es jetzt mit dem Hintern wieder um.
Allmählich kann man sowohl von Dacia als auch von Renault nur noch abraten!!
Für diese Autos ist jeder Euro ein Euro zuviel.
Tut mir leid, aber so muss ich das mittlerweile einfach sehen.
Es sei denn, man besinnt sich eines Besseren und gibt selbstverschuldete Lackmängel zu und ist bereit, die betroffenen Autos kostenlos nachzulackieren.
Das ist einfach nur noch peinlich, was bei den Rumänen und Franzosen abläuft.
Mir ist heute morgen einfach der Kragen geplatzt, als ich meinen letzten Beitrag schrieb, aber über das Verhalten von Renault/Dacia ärgere ich mich immer noch maßlos.
Dabei denke ich an Chris (AutoBild-Artikel) sowie an die armen Dacia-Käufer, die möglicherweise in Zukunft Ärger mit Lackschäden haben werden und dann auch noch von Renault/Dacia im Stich gelassen werden....
Mich regt weniger die Tatsache auf, dass es mal zu fehlerhaften Lackierungen bei Autos kommen kann, als vielmehr, dass Renault/Dacia die Schuld beim Kunden sucht und nicht bei sich selbst.
Heute Nachmittag habe ich in mehreren Geschäften versucht, ein Exemplar der ComputerBild zu ergattern. Leider ausverkauft, was vielleicht auch daran liegt, dass in Kürze (morgen?) das neue Exemplar herauskommt.
Falls jemand ein aktuelles Exemplar der ComputerBild besitzen sollte, könnte er die relevanten Seiten netterweise vielleicht mal einscannen und hochladen?
Dafür wäre ich der - oder demjenigen sehr dankbar, wenn das möglich wäre.....
Gruß,
Roland
Hallo,
du bist dir 100% sicher das es kein Vogelkot war, der den Schaden verursacht hat?
Das genau gleiche Schadensbild hatte mein ehemaliger Opel Corsa, nur auf der Motorhaube. Da war es eindeutig Vogelkot. Wenn ich mir die Form des Lackschadens bei dir ansehe ist das genau die Form die Vogelschiss auf dem Auto hinterlässt. Wenn 6 Werkstätten sagen, dass es sich um Vogelkot handelt, kann das natürlich nicht stimmen. Allein schon der Aufreißer "Lack ab bei Dacia" es wurden sogar Staubkörner in der Farbschicht registriert. Nenn mir eine normale Automarke bei der man sowas nicht auch finden kann. Die hätten sogar einen Aufreißer daraus gemacht, wenn du den Wagen selbst zerkratzt hättest.
Das ist nicht gegen dich gerichtet, sondern gegen Autobild. Aus einem solchen Schaden den Untergang der Titanic zu machen, das kann eben nur eine Zeitung.
Ich glaube nicht das durch deinen bedauerlichen Einzellfall bald keiner mehr Dacia kauft, ansonsten dürften die Leute schon lange keine Renault, Opel, VW, u.s.w. kaufen. Auch da gibt es die tollsten Schäden und das nicht nur am Lack.
Hier ist die Seite:
http://dacianrw.bplaced.net/dacia/dacia_bild.JPG (@Roland ich sehe gerade das die linke Seite beim Scannen etwas verhackt ist, ich mache das morgen nochmal neu)
Wenn das Ganze Problem sich auf einen Punkt des Daches beschränken würde, würde ich schon fast an Vogelkot glauben können....
Das Schadensbild ist aber auf das gesamte Dach verteilt von der Fahrertürhöhe bis zu den hintersten Scheiben. Insgesamt 8 Stellen auf dem Dachstück dazwischen. Von Handtellergross bis Daumennagelgrösse.
Und nun frage ich: "Seit wann können Elefanten fliegen?" Mir persönlich ist zumindest kein europäischer Vogel bekannt der Haufen fallen lässt die eine Fläche von über 1,5 Quadratmetern versiffen können.
Und wie ich bereits in meinem Ersten Beitrag zu diesem Bericht erwähnte: "Er ist nicht in allen Dingen korrekt dargestellt, es fehlen Aussagen meinerseits und andere werden in falschen Zusammenhang gebracht."
Zitat:
Original geschrieben von Dacia.NRW
Hier ist die Seite:http://dacianrw.bplaced.net/dacia/dacia_bild.JPG (@Roland ich sehe gerade das die linke Seite beim Scannen etwas verhackt ist, ich mache das morgen nochmal neu)
Wenn das Ganze Problem sich auf einen Punkt des Daches beschränken würde, würde ich schon fast an Vogelkot glauben können....
Das Schadensbild ist aber auf das gesamte Dach verteilt von der Fahrertürhöhe bis zu den hintersten Scheiben. Insgesamt 8 Stellen auf dem Dachstück dazwischen. Von Handtellergross bis Daumennagelgrösse.
Und nun frage ich: "Seit wann können Elefanten fliegen?" Mir persönlich ist zumindest kein europäischer Vogel bekannt der Haufen fallen lässt die eine Fläche von über 1,5 Quadratmetern versiffen können.
Und wie ich bereits in meinem Ersten Beitrag zu diesem Bericht erwähnte: "Er ist nicht in allen Dingen korrekt dargestellt, es fehlen Aussagen meinerseits und andere werden in falschen Zusammenhang gebracht."
Dankeschön für deine Mühe, das ist super!!!!
So wie ich das sehe, dürfte an diesem Artikel doch zumindest nichts wirklich Gravierendes falsch sein, oder?
Nach deiner Schilderung kann es sich jedenfalls nicht um Vogelkot handeln, das ist klar, und auch wenn bestimmte Aussagen deinerseits im Artikel fehlen, finde ich es dennoch gut, wenn eine Autozeitschrift sich Problemen seiner Leser annimmt.
Dass Renault in einem solch klaren Fall eine kostenlose Nachbesserung ablehnt, kann man nicht wirklich nachvollziehen......
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Flecken bei deinem Opel sind gegenüber den katastrophalen Lackschäden bei Dacia ja noch absolut harmlos.....Zitat:
Original geschrieben von urspeter
....Ich hatte vor Jahren mit einem Opel das Problem, dass sich im Lack Flecken gebildet haben. Das ganze Fahrzeug wurde gratis neu gespritzt.
Damit wollte ich aufzeigen, dass bereits bei geringeren Schäden eine Neulackierung durch den Hersteller möglich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Dacia.NRW
Hier ist die Seite:link-auf-bild (@Roland ich sehe gerade das die linke Seite beim Scannen etwas verhackt ist, ich mache das morgen nochmal neu)
Es ist zwar nett gemeint, dass du die Seite kopierst, aber leider nicht legal (Urherber-Rechtsverletzung).
Warum?
Zitat:
Original geschrieben von Baggi der Echte
Warum?
Weil für die Kopie eines Presserzeugnisses für Dritte die Einwilligung des "Urhebers" benötigt wird (gemäss deutschen Recht). Dies dient dazu, die Arbeit des Urhebers wirtschaftlich zu schützen.
Durch eine solche Kopie werden ein paar Autobild weniger verkauft.
Probleme können dadurch auch die Betreiber eines Diskussionsforums bekommen, wenn sie solche Links stehen lassen (Das ist aber nur meine persönliche Erklärung des Sachverhaltes. Ich arbeite nicht für dieses Forum).
Das Thema wird manchmal aktuell, wenn Betriebsanleitungen unerlaubterweise ins Forum kopiert werden.
Hi urspeter !
Zitat !
Durch eine solche Kopie werden ein paar Autobild weniger verkauft.
Zitatende !
Ist nur so, dass der gleiche Bericht bei der Auto Bild Online steht !
http://www.autobild.de/artikel/kunden-beklagen-maengel_954735.html
Was willst du damit sagen?
Verkauft Auto Bild weniger Zeitschriften, weil sie einige Beiträge (wie diesen auch) online stellt ?
Und wenn ja, warum macht sie das ?
Irgendwie verstehe ich hier im MT so einiges nicht !
Bis denne
Ally