Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread

VW Tiguan 2 (AD)

Ich hoffe, dass es einen solchen Thread noch nicht in diesem Forum gibt - zumindest habe ich keinen solchen gefunden.

Es passiert häufiger, dass man eigentlich nur mal 'ne kurze Frage hat, die ebenso kurz beantwortet werden kann (ob das hier im Forum gelingt, bitte nicht gleich anzweifeln). Oder man weiß noch nicht so recht, wohin mit der Frage. Für ein neues Thema ist die Fragestellung vielleicht nicht würdig - falls doch, könnte man ja immer noch ein Thema draus machen.

Aus diesem Grunde habe ich diesen Thread ins Leben gerufen und werde ihn auch gleich mit einer Fragestellung füllen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Beste Antwort im Thema

Nein, es nützt aber nichts in jedem zweiten Statement zu argumentieren das der Thread aus „deiner“ Sicht nichts bringt.

2250 weitere Antworten
2250 Antworten

Zitat:

@NoFear0974 schrieb am 15. März 2021 um 07:51:24 Uhr:


Gibt es bei der ET (Einpresstiefe) von Felgen einen gesetzlichen Spielraum oder muss es immer die gleiche sein, ggf. auch technisch gar nicht möglich?

Würde gerne meine 19" Pretoria vom Golf als Winterfelgen auf einem Tiguan nutzen, diese haben mit"50" aber eine andere ET als z.b. die derzeit montierten Suzuka Felgen (ET 38).

(Ja, ob eine so geringe Flankenhöhe (235/19/35) der Reifen auf einem Tiguan überhaupt sinnvoll ist und optisch passt, wäre eh fraglich)

Alles was von der Serie abweicht muss entweder eine ABE haben, oder über ein Gutachten eingetragen worden sein.

Bei den Pretoria könntest du auch das Problem haben, dass die Traglast der Felge nicht ausreicht - mal abgesehen davon, ob sie von der ET her passen würden.
235 35 19 auf Tiguan kannst du vergessen.
Es dürfen max 2% Abweichung zum umfang der Serienbereifung abweichen - und selbst das muss, wenn es nicht so in den Papieren steht, eingetragen werden.
Tacho darf noch dazu auch nicht weniger anzeigen, als real gefahren wird - also das noch im Bezug auf zu große reifengrößen

Dann danke ich Dir, davon bin ich auch ausgegangen. Besonders bei den extrem leichten Pretoria-Felgen hatte ich ähnliche Gedanken bezüglich der Traglast.

Schade um die fantastischen Felgen, aber dann kommen sie weg. Das wird auch kein Problem darstellen

Bei meinem neuen Tiguan 2.0 TDI R Line besitze ich hinten nur eine 12 V Lademöglichkeit zum Laden von Handys. Korrekt? Danke!

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Irlandfan69 schrieb am 17. März 2021 um 18:18:57 Uhr:


Bei meinem neuen Tiguan 2.0 TDI R Line besitze ich hinten nur eine 12 V Lademöglichkeit zum Laden von Handys. Korrekt? Danke!

Wenn du bei der Bestellung einen Haken bei "USB-C Ladebuchse im Fond" für knapp 100 Euro ausgewählt hättest, hättest du eine zweite Möglichkeit
Hinten allerdings nur eine Ladebuchse, nicht wie vorne 2 Stück

Ähnliche Themen

Danke, dann meine falsche Vorstellung

Steckst Du nen Ladeadapter in die 12V Buchse wenn du ihn benötigst.
Da kannst Du den USB Typ bestimmen, Adapter mit 2 USB Buchsen mit hoher Ladeleistung nutzen und kostet weniger als 100€.
Sowas bspw.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&crid=28VIYKJYBB34A&dchild=1&keywords=usb+12v+adapter&qid=1616010323&sprefix=Usb+12v+%2Caps%2C176&sr=8-4

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_21?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=usb+c+12v+adapter&qid=1616010510&sr=8-21

Also alles kein Problem, wenn Du hinten wirklich nen USB Anschluss benötigst.

Super, danke!

Was mich ein bisschen ärgert, ist, dass der neue Tiguan keine "normale" USB-Buchse hat, sondern nur USB C-Buchsen. Kann man die ganzen Musiksticks nicht nutzen. Okay, es gibt Adapter, die nicht die Welt kosten, ist für mich aber dennoch unverständlich.

Zitat:

@Wolle1895 schrieb am 18. März 2021 um 10:35:27 Uhr:


Was mich ein bisschen ärgert, ist, dass der neue Tiguan keine "normale" USB-Buchse hat, sondern nur USB C-Buchsen.

Das ist doch schon seit vielen Jahren die "normale" USB-Buchse. Irgendwann muss man nun einmal alte Zöpfe abschneiden. Wären es weiterhin die alten Buchsen, gäbe es von anderen die Wehklagerei, dass die nicht einmal in der Lage sind, neuere USB-Technik zu realisieren. Wann sonst, als jetzt mit einem neuen Modell sollen die Hersteller denn den Schwenk auf aktuelle Schnittstellentechnik machen? 😉
Das macht die Smartphone-Integration auch einfacher: Die neue Technik bietet halt massiv mehr Bandbreite für kabelbasierendes Android Auto / Apple Carplay. Irgendwann zukünftig wird auch ein stickbasierendes Naviupdate erheblich beschleunigt. Alles gut mit den neuen Buchsen. 🙂

Du muss Dir für Deine Musik einfach nur einen neuen USB-Stick zulegen mit massig Speicher, kostet heutzutage doch nur einmalig nen Appel und nen Ei... Mit irgendwelchen unhandlichen Adaptern würde ich erst garnicht anfangen.

Moin,
solche Sachen sind immer vom Auge des Benutzers abhängig....

Wird im FL keine USB C verbaut heißt es, wie altmodisch....heute ist USB C „State of the Art“
Wird USB C verbaut....heißt es „ blöd, kann man die alten Geräte nicht verwenden“
Wird 1x USB C und 1x USB A verbaut....heißt es 2x USB C oder 2x USB A wäre besser da ich 2C oder 2A Geräte habe
Wird 2x USB C und 1x USB A verbaut...heißt es „aber 2xUSB C hinten wäre besser, da wir 2 Kids haben“

ich denke das können wir bis zum „geht nicht mehr“ fortführen, möglicherweise wäre HDMI oder USB 3 noch gewünscht.

Bleib Cool kauf dir nen passenden Adapter....Problem gelöst. Man kann es wirklich nicht jedem recht machen.

Naklar @Beichtvater war schneller....😁

Du hast natürlich weitgehend recht. Jetzt kommt das ABER 🙂 : Am Computer gibt es i.d.R. "normale" USB-Anschlüsse und keine USB-C-Anschlüsse. Also bräuchte man auch hier wieder einen Adapter. Da ist es zumindest für mich einfacher, für die alten einen USB-C-Adapter zu besorgen. Denn sonst müsste man ja auch alles wieder neu aufspielen.

Ein alter USB-Anschluss plus ein USB-C-Anschluss wäre für mich die bessere Alternative gewesen, statt nur zwei USB-C-Anschlüsse. Denn ich bin kein Freund, das Handy mit zig GB Musikdateien vollzupacken oder Musik per Bluetooth zu hören.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 18. März 2021 um 13:43:17 Uhr:



Zitat:

@Wolle1895 schrieb am 18. März 2021 um 10:35:27 Uhr:


Was mich ein bisschen ärgert, ist, dass der neue Tiguan keine "normale" USB-Buchse hat, sondern nur USB C-Buchsen.

Das ist doch schon seit vielen Jahren die "normale" USB-Buchse. Irgendwann muss man nun einmal alte Zöpfe abschneiden. Wären es weiterhin die alten Buchsen, gäbe es von anderen die Wehklagerei, dass die nicht einmal in der Lage sind, neuere USB-Technik zu realisieren. Wann sonst, als jetzt mit einem neuen Modell sollen die Hersteller denn den Schwenk auf aktuelle Schnittstellentechnik machen? 😉
Das macht die Smartphone-Integration auch einfacher: Die neue Technik bietet halt massiv mehr Bandbreite für kabelbasierendes Android Auto / Apple Carplay. Irgendwann zukünftig wird auch ein stickbasierendes Naviupdate erheblich beschleunigt. Alles gut mit den neuen Buchsen. 🙂

Du muss Dir für Deine Musik einfach nur einen neuen USB-Stick zulegen mit massig Speicher, kostet doch nur einmalig nen Appel und nen Ei...

Zitat:

@Wolle1895 schrieb am 18. März 2021 um 13:54:45 Uhr:


Du hast natürlich weitgehend recht. Jetzt kommt das ABER 🙂 : Am Computer gibt es i.d.R. "normale" USB-Anschlüsse und keine USB-C-Anschlüsse.

Einfach einen neueren PC zulegen, einen USB-C-Interface/ Erweiterungkarte in den "Uraltrechner" 😁 einbauen oder am PC einen Adapter von -A nach -C nehmen - dann hast Du zumindest diesen nicht im Auto, denn da wackelt alles, kommt irgendjemand mal an diese Adapter-Stick-Konstruktion und irgendwann gibt's Kontaktprobleme.
Btw: Einige USB-Memory-Sticks haben einen Dual-Anschluss - auf der einen Seite -A und auf der anderen Seite -C. Dann geht es auch ohne Umbau und Krücken mit deinem Museumsstück z.B. sowas 😎

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 18. März 2021 um 13:50:37 Uhr:


Naklar @Beichtvater war schneller....😁

😛 😁

Zitat:

... Am Computer gibt es i.d.R. "normale" USB-Anschlüsse und keine USB-C-Anschlüsse...

nö... an meinem gibt es nur 4x USB-C und nichts mehr

Beichtvater,

danke für den Tipp. Muss man aber dennoch alles neu überspielen, aber mit USB 3.0 ist es ja auch nicht das allergrößte Problem.

M-Kon,

ebenfalls danke. Meiner ist vom Januar 2021 uind auch nicht der Allerbilligste, hat aber einen "normalen", 2 USB 3.0- und einen USB-C-Anschluss (welche ich bislang total übersehen habe, sorry).

....man kann auch einfach eine SD-Karte mit Musik füttern und in den SD-Schacht (wenn vorhanden) stecken....finde ich viel praktischer als einen USB-Stick, da nicht im Weg und unsichtbar...
;o)
VG
Der Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen