Der "Kurze Frage - kurze Antwort" Thread
Ich hoffe, dass es einen solchen Thread noch nicht in diesem Forum gibt - zumindest habe ich keinen solchen gefunden.
Es passiert häufiger, dass man eigentlich nur mal 'ne kurze Frage hat, die ebenso kurz beantwortet werden kann (ob das hier im Forum gelingt, bitte nicht gleich anzweifeln). Oder man weiß noch nicht so recht, wohin mit der Frage. Für ein neues Thema ist die Fragestellung vielleicht nicht würdig - falls doch, könnte man ja immer noch ein Thema draus machen.
Aus diesem Grunde habe ich diesen Thread ins Leben gerufen und werde ihn auch gleich mit einer Fragestellung füllen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Beste Antwort im Thema
Nein, es nützt aber nichts in jedem zweiten Statement zu argumentieren das der Thread aus „deiner“ Sicht nichts bringt.
2250 Antworten
Klar, das ist völlig normal. Dann startet i.d.R. das gerät mal neu (was ihm sehr gut tut). Oft steht das auch im Zusammenhang mit durchgeführten Karten-Updates. War bei mir heute auch; weil in den letzten Tagen selten gefahren, hatte ich heute erst das Karten-Update auf 23.1.
Mal was anderes:
Die verschiebbare Rücksitzbank ist ein steter Quell für nervige Geräusche; ein metallisches Klirren, das bei manchen Bodenunebenheiten und Temperaturen auftritt. Oft hilft es, alle möglichen beweglichen Teile mit Sprühfett ordentlich zu behandeln, das hält aber immer nur wenige Wochen an. Ist die Rücksitzlehne umgelegt, ist Ruhe (das kann ja aber auch kein Dauerzustand sein).
Für mein Gefühl ist die Sitzfläche auch viel zu locker (auf der linken, also Fahrerseite). Die ganz Polsterung lässt sich einige Zentimeter anheben. Natürlich finden inzwischen zwei VW-Betriebe, dass das alles ok so ist. Gleich nach Auslieferung des Fahrzeugs (ein inzwischen ollles MJ22) musste an der Rücksitzbank ein defekter Gurt, ein defektes Gurtschloss und Führungshülsen für die lommelige Sitzfläche getauscht werden. Qualität made in Germany eben.
Hat jemand eventuell sachdienliche Hinweise, wo an welchen Stellen noch etwas lose sein könnte?
Hallo,
für was ist denn eigentlich das 4B Multifunktionssteuergerät zuständig?
Hab im Netz nichts gefunden.
Auf welche Weise kann man Musik auf die HD des DP im Allspace (MY 2023) laden? SD Kartenslots finde ich keine, und USB-A für einen klassischen USB Stick gibts offensichtlich auch keinen
Ähnliche Themen
...und es gibt auch Micro-SD-Adapter mit USB-C usw...
Die komplette Palette möglicher Adapter, Produkte usw wollte ich bewusst nicht anführen, nur den Augenmerk darauf legen, dass es bei USB-C identisch abläuft, wie bei USB-A, nur die Steckerform hat sich für diesen Anwendungszweck geändert. 😉
Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe, am Wochenende ist mir scheinbar jemand mit der Tür an die Radhausverbreiterung links gestoßen und ich habe einen Kratzer, der sich auf dem Hartplastik nicht polieren oder annehmbar weg föhnen lässt.
Nach einer Recherche kann das komplette Teil getauscht werden, meine Frage, kann mir jemand sagen wie es getauscht wird oder hat ne Anleitung?
Danke!
Viele Grüße
Habe bei meinem Tiger festgestellt, dass die Motorhaube sich im Stand minimalst bewegt bzw. vibriert. Auf der Beifahrerseite etwas mehr spürbar, wenn man mit den Fingern zwischen Haube und Scheinwerfer geht.
Meine Haube hängt auf der Beifahrerseite auch ganz leicht weiter über den Scheinwerfer als auf der Fahrerseite und ich komme mit den fingern etwas weiter in den Spalt zwischen haube und Grill bzw. Scheinwerfer.
Spaltmaße sind aber voll ok.
Bilde mir auf der Autobahn aufgrund von Spiegelungen auch irgendwie ein, dass die Haube sich etwas mitbewegt - kann aber auch wirklich Einbildung sein.
An den Gummipuffern (2 pro Seite oben und unten) habe ich schon rumgestellt. Hat aber nicht sehr viel verändert.
Habt ihr sowas bei euch evtl. auch mal beobachtet oder ist die Haube so empfindlich weil evtl. Material eingespart wurde?
Kommt ihr mit den Fingerspitzen in den Spalt zwischen Haube und Grill/Scheinwerfer?
Ist wirklich nur minimal, aber fiel mir halt auf.
PS: Habe den 1,5 TSI Facelift mit 3500km auf der Uhr
Oh je, schon wieder die böse Einsparung… davon geht der komplette VW-Vorstand jetzt ne komplette Woche in Bulgarien zur Ganzkörpermassage.
Mal im Ernst: da sind so viele Profile an der Haube dran, die die Haube stabilisieren - die Konstrukteure verstehen ihren Job - da ist nichts instabil. Meinst Du, da ist Spiel, werde beim 🙂 vorstellig, damit die das strammer einstellen. Du hast ne neue Karre, soll VW zusehen, dass die auch ordentlich eingestellt ist.
Hab eben einen Thread im Forum mit den 4 Ringen gefunden (konkret Q7). Da wurde auch davon berichtet, dass bei höheren Geschwindigkeiten ein leichtes Vibrieren der Haube zu erkennen ist bei bestimmtem Lichteinfall bzw. an Stellen der Haube, wo sich das Licht bricht. Bei dunklen Lacken (vor allem schwarz wie auch mein Tiger ist) fällt das wohl eher auf.
Grund soll wohl die leichtere Bauweise sein aus Gründen des Fußgängerschutzes. Bei Aufprall wird dadurch wohl mehr abgefedert?!
Könnte ich mir vorstellen, dass das auch beim Tiguan so ist.
Habe so auch keine Geräusche oder ähnliches. Ist mir nur aufgefallen bei Autobahnfahrten jetzt.
Mein "Problem" habe ich in dem Post davor ja erklärt.
Fragestellung wäre nun höchstens noch, ob es denn möglich ist bzw. jemand bestätigen kann, dass dieses leichte Vibrieren quasi auch beim Tiguan einfach so "gewollt" ist, da es bei anderen Fahrzeugen (siehe Beschreibung am Beispiel Audi Q7) ja auch so sein soll, dass die Haube leicht vibriert aufgrund Leichtbau zum Aufprallschutz für Fußgänger.
Naja: An einem neuen Auto aus der VW-Flotte sollte sicherlich nichts gewollt vibrieren, denn dazu nimmt der Hersteller sogar richtig viel Geld in die Hand, um sowas auszumerzen. Denn, dass da nichts klappert, knarzt, oder gar dröhnt, ist eine Qualitätsmerkmal...
Sollte sowas trotzdem auftreten, ist das bei einem Neuwagen ein definitiver Mangel, der behoben werden muss.
Ist das Auto jedoch schon ein paar Jahre alt, sieht das ganz anders aus.