Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21343 weitere Antworten
21343 Antworten

Hallo zusammen,

habe einen V70I mit Automatikgetriebe. Ist ein später von 2000. Motorkennung B5244S2.

Leider habe ich nun einen Motorschaden. Kann ich jeden Motor mit der Kennung B5244S2 einbauen oder muss ich auf weiter Kennzeichnungen achten? Die meisten Motoren mit dieser Kennung stammen aus V70II.

Danke!
VG CoCo

Guten Morgen. Sollte man nach einem Scheinwerfer Wechsel erst einmal fahren, damit sich die Nivomaten aufpumpen, und dann die Scheinwerfer einstellen?

Das ergibt Sinn. Du kannst ihn aber auch hinten ausheben. Dann sollten die Nivos sich entspannen und er auf normaler Höhe stehen.

Wenn ich meine Nivos"aushebe" hängt der Wagen erstmal voll durch...gibt sich nach kurzer Wegstrecke aber...entweder sind die durch oder aber das ist normal!?(sacken auch nach längerer Standzeit nicht ab.

Ähnliche Themen

Ist bestimmt je nach Zustand der Dämpfer bei jedem etwas anders. Zumindest sollten sie auf Betriebshöhe sein, wenn die Scheinwerfer eingestellt werden. Ob man jetzt auf dem Auto rum springt, ne Runde dreht oder was auch immer anstellt, ist Nebensachen. Der Arsch muss aber oben sein…

Heute auch den Wagen gewaschen. Und siehe da, der Außenspiegel ist abgefallen.
Ich würde ihn mit Doppelklebeband festkleben.
Aber er hat auch Spiegelheizung.
Geht die Wärme durch das Doppelklebeband zum Spiegel?
Wie soll ich den Spiegel wieder befestigen?

20211216

Mach neu, kostet nicht die Welt und das Glas kannst Du beim Aushebeln ja auch nicht mehr zerstören 😛

Hier mal ein Beispiel für links (beheizbar). Du musst einfach nur hinter die Platte und diese dann aushebeln. Die hängt an 4 Zapfen. Die neue Platte dann anschließen und einfach reindrücken.

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 16. Dezember 2021 um 19:50:21 Uhr:


Hier mal ein Beispiel für links (beheizbar). Du musst einfach nur hinter die Platte und diese dann aushebeln. Die hängt an 4 Zapfen. Die neue Platte dann anschließen und einfach reindrücken.

Hallo Micha,
ehrlich gesagt ich verstehe deine Antwort nicht.
Also kleben bringt nichts?
Ich möchte nur meinen Speigel wiederr anbringen.

Moin Tomislav,
wollte das gleiche schreiben wie Micha. Bin absolut gegen wegwerfen, aber wer weiß wie langfristig haltbar das ganze geklebt ist. Ich persönlich würde wenn ich das verkleben würde zu Sikaflex oder Adheseal / vergleichbares greifen, aber da werden die Neukosten für das Spiegelglas fast überschritten.

Und den alten kann man als stilechten Werkstattspiegel verwenden 😁 😉

Hallo Hannes,
habe mich jetzt ein bißchen durchgelesen im Internet.
Habe jetzt auch Micha verstanden.
Danke dir und Micha.
Schönes Forum hier.

Ich habe versucht, meinen wieder in die Form zu klemmen, dann mit Heißkleber usw, alles Mist. Die bieten ja auch nur Gläser zum Einkleben an, aber wenn die unterwegs wegfliegen ist auch nicht schön. Wie gesagt, der Wechsel ist ein Klacks, besonders wenn Du beim Ausbau nicht wegen dem Glas aufpassen musst.

Ich hab auch mal ein Spiegel wieder eingeklebt. Beim rückwärts ausparken ist es wieder abgefallen und ich hab mir an den Scherben einen schleichenden Platten gefahren. Neues Glas wäre damals günstiger gewesen 😉

Zitat:

@Volvocro schrieb am 16. Dezember 2021 um 20:19:19 Uhr:


Hallo Hannes,
habe mich jetzt ein bißchen durchgelesen im Internet.
Habe jetzt auch Micha verstanden.
Danke dir und Micha.
Schönes Forum hier.

Tomislav,
Wenn das Glas unbeschädigt ist, würde ich es mit Sikaflex 291i wieder einkleben. Das hält.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 16. Dezember 2021 um 21:23:32 Uhr:



Zitat:

@Volvocro schrieb am 16. Dezember 2021 um 20:19:19 Uhr:


Hallo Hannes,
habe mich jetzt ein bißchen durchgelesen im Internet.
Habe jetzt auch Micha verstanden.
Danke dir und Micha.
Schönes Forum hier.

Tomislav,
Wenn das Glas unbeschädigt ist, würde ich es mit Sikaflex 291i wieder einkleben. Das hält.

Genauso würde ich es auch machen. Das gute Sika darf in keiner Schmiede fehlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen