Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21360 Antworten
Bei Lambda sollte da nicht der sitzende Hund kommen? Grübel....
Hast Du was zum auslesen? Wenn er kalt so dermaßen anfettet müsste der aber ziemlich nach Sprit stinken
Filter würde ich fast ausschließen.
Nicht immer kommt die Motorleuchte bei Lambda. Bei @UdoI war so ein Fall er lief recht gruselig in der Kaltphase. Erst nach zig liegen bleiben kam die Fehlermeldung Lambdaheizung defekt. Solange die Werte im "plausiblen" Bereich sind kommt kein Fehler.
Zitat:
@scutyde schrieb am 13. Januar 2021 um 18:01:02 Uhr:
Nicht immer kommt die Motorleuchte bei Lambda. Bei @UdoI war so ein Fall er lief recht gruselig in der Kaltphase. Erst nach zig liegen bleiben kam die Fehlermeldung Lambdaheizung defekt. Solange die Werte im "plausiblen" Bereich sind kommt kein Fehler.
Das war eine katastrophe 😠 kalt ging es ja noch aber wehe er kam langsam auf Temperatur. Kaum noch fahrbar und mächtig nach Sprit gerochen.
Ähnliche Themen
Also ausgelesen:
"Lambdaregelung ausserhalb Toleranz"
Den habe ich aber öfter, meine Gasanlageneinstellung ist nicht der Hit. MKL hatte nicht geleuchtet.
Der Kühlmittelsensor misst 57Grad, interessanterweise war die Anzeige noch auf null. Mein Motor war Handwarm am Thermostatgehäuse, den Krümmer konnte man auch schon schmerzfrei anfassen. Ich werde morgen früh nochmal bei kaltem Motor auslesen, der Laptopakku war mit der Kälte nicht zufrieden...
Stinken tut er nicht, müsste also eher zu mager laufen.
Sobald er ein bisschen warm wird (ungefähr wenn die ACC anfängt zu heizen) ist alles fein. 😕
Zitat:
@UdoI schrieb am 13. Januar 2021 um 18:14:27 Uhr:
Zitat:
@scutyde schrieb am 13. Januar 2021 um 18:01:02 Uhr:
Nicht immer kommt die Motorleuchte bei Lambda. Bei @UdoI war so ein Fall er lief recht gruselig in der Kaltphase. Erst nach zig liegen bleiben kam die Fehlermeldung Lambdaheizung defekt. Solange die Werte im "plausiblen" Bereich sind kommt kein Fehler.Das war eine katastrophe 😠 kalt ging es ja noch aber wehe er kam langsam auf Temperatur. Kaum noch fahrbar und mächtig nach Sprit gerochen.
Mich macht eben der fehlende Gestank stutzig. Daher auch die Idee mit dem Spritfilter.
Hast du Mal nach der Verteilerkappe geschaut? Meine war jetzt nach einem Jahr fertig obwohl von Bosch
Zitat:
@scutyde schrieb am 12. Januar 2021 um 13:39:35 Uhr:
https://www.ebay.de/.../284082828415 die hier sollen laut Beschreibung 65W bringen, vermute 2x 30W in etwa.Bekannter mit einem V70 hat sich welche geholt die 20W lieferten und die wurden nur lauwarm. Die 20W stimmten er hatte ein Amperemeter dazwischen geschaltet gehabt.
Habe mir jetzt auch die Matten plus den Steckersatz (aber auch aus Ebay DE) bestellt, werde mich dann denke ich nächste Woche dran machen, wenn sie da sind - Polsterzange und Klammer hab ich ja auch schon seit Ewigkeit, da sollte das ganze halbwegs gut gehen.
Leute passt auf mit dem Polsterringen. Man munkelt es hat sich mal einer so ein Teil in einem unaufmerksamen Moment durch den Finger gedrückt 😁 😁 😁
Also Fehler zurückstellen war die Lösung. Löscht ja bei der LH auch die Trimwerte.
D.h. ich werde mal in Richtung Gasanlageneinstellung forschen, wahrscheinlich habe ich die zu fett eingestellt und er magert ab.
Heute morgen gabs wieder normalen Benzingeruch beim Ausparken und er zog auch normal.
Verteilerkappe ist OK, Kühlmitteltemp. lese ich gleich im kalten Zustand nochmal aus.
Danke für die schnelle Hilfe!
Zitat:
@kOcHaR schrieb am 12. Januar 2021 um 21:12:06 Uhr:
Kurze Zwischenfrage - die Blende vorne an der Windschutzscheibe drückt und reibt auf der Fahrerseite an der Scheibe. Bekomme ich die raus, ohne das Oberteil auszubauen?
Auf den Fotos sieht man es ganz gut, finde ich. Wenn ich die Lüftung in Richtung Windschutzscheibe stelle und die Temperatur über 19°C fängt es irgendwann an zu knarzen
@Volvocro
Ich glaube Sascha meint die Blende am Armaturenbrett.
Soweit ich weiß ist das ein komplettes Teil, also der ganze Träger.
Wenn man das Oberteil vom Armaturenbrett abbaut, sieht man mehr.
Ich würde jetzt der kalten Jahreszeit erstmal einen dünnen Filzstreifen oä dazwischen klemmen und die große Op aufs Frühjahr verschieben