Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21348 Antworten
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 25. Februar 2017 um 01:02:34 Uhr:
850 und V70 haben m. W. unterschiedlicheTankdeckelverriegelung und -ansteuerung.
Mein V70 Umbau.. Der Sicherheit wegen..😎
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt mal das Projekt Bordcomputer gestartet und habe mir dafür ein VDO Tacho inkl Bordcomputer besorgt. Zahnrad hab ich repariert und Beleuchtung ist auch erneuert.
Jetzt würde ich gerne den Kilometerstand anpassen, der ist ca 20000 zu wenig.
Gibt es noch einen anderen Trick aussser solange zu drehen? 😁
LG
Roberts Wissens: Nö, guckst Du hier
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 7. März 2017 um 21:05:34 Uhr:
Roberts Wissens: Nö, guckst Du hier
Ha perfekt! Nach so etwas hab ich gesucht! Danke! 🙂
Ähnliche Themen
Also ich stell mir 20.000 vordrehen recht mühsam vor. Den Tageskilometerzähler kann man ja von außen auch auf den hohen Rädern mit nem Schrauber vordrehen, unten ist glaube ich diese Plastikstange im Weg (der Zug_Spitzer hat bestimmt ein Bild parat), hab das aber noch nicht auseinandergefummelt.
Grüße
Micha
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 7. März 2017 um 21:39:12 Uhr:
....Den Tageskilometerzähler kann man ja von außen auch auf den hohen Rädern mit nem Schrauber vordrehen, unten ist glaube ich diese Plastikstange im Weg (der Zug_Spitzer hat bestimmt ein Bild parat), ....
Grüße Micha
🙄 😁
p.s.: im Bild ist die Tages-km-Zähler "0-Stellungs-Stange"
Das mit dem schnell drehen kann auch nach hinten losgehen, bei mir hat sich nach so einer Aktion die eine Walze verabschiedet (Verzahnung).
Einfacher: du drückst die Welle raus und du stellst die gewünschte Zahlenkombination. Musst nur aufpassen das die grünen Zackenräder dahinter sich nicht verdrehen sonst sieht du halbe Zahlen im Fenster danach. Diese musst man nicht ausbauen (so wie die Fotos zu vermuten lassen). Es reicht die Welle von links nach rechts etwas zu verschieben so dass die ersten 2-3 Walzen abkommen, mehr braucht man ja idR nicht.
Nach dem Zusammenbau unbeding prüfen das die Walzen sich sehr leicht drehen lassen sonst ist das der Tod von dem kleinen Zahnrad.
Moin, war es nicht so, dass die kleinen Zahnrad-Zacken dabei 'fluchten' müssen (also gleich ausgerichtet) ?
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 8. März 2017 um 07:53:41 Uhr:
Moin, war es nicht so, dass die kleinen Zahnrad-Zacken dabei 'fluchten' müssen (also gleich ausgerichtet) ?
Genau so ist es
moin,
zur Zeit habe ich in meinem 850er eine gebrauchte Reserve-Benzinpumpeneinheit drin.
Irgendwann möchte ich die ausgebaute originale Boschpumpe ersetzen und die Reserve wieder in's Lager legen.
Frage a :
gibt es die original verbaute Boschpumpe 0 580 453 033 nicht mehr? Oder hat sich da nur die Nummer geändert, ansonsten "baugleich"?
Frage b:
Skandix bietet nur noch einen Umbausatz auf die Walbro-Pumpe an. Hat sich das bewährt?Passgenauigkeit? Alternative?
Gruß wakku
Mein ölmessstab ist abgebrochen, das plasteding ist ab.
Habe bisher alles probiert den restlichen noch stechenden Teil heraus zu bekommen, allerdings erfolglos. Der Rest steckt noch komplett drin.
Bin ratlos, und ohne Ausbau des peilrohrs wirds wohl net gehen denke ich mal.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 10. März 2017 um 20:48:35 Uhr:
Mein ölmessstab ist abgebrochen, das plasteding ist ab.Habe bisher alles probiert den restlichen noch stechenden Teil heraus zu bekommen, allerdings erfolglos. Der Rest steckt noch komplett drin.
Bin ratlos, und ohne Ausbau des peilrohrs wirds wohl net gehen denke ich mal.
Ist da jetzt ne Frage hinter?
Wenn Du den Stab nicht rausbekommst... Das Rohr ist mit nur einer Schraube befestigt (kommst Du von oben ran), unten nur gesteckt. Pass einfach auf, dass Du die untere Dichtung vom Rohr nicht kaputt machst. Im Zweifelsfall vorher lieber eine neue Dichtung besorgen und so lange halt wie gehabt rumfahren
Ja, der Peilstabrohr muss leider ab, aber ist eigentlich nicht schlimm, es muss nur eine Schraube am Ansaugkrümmer unten ab und dann kann man es rausziehen.
Edit: oh, da war jemand wohl schneller. 🙂
Hab alles probiert, spitz zange, starker Magnet, Schraubendreher mit verkanten, aber hilft alles nix.
Steht inner Wanne das öl nicht so hoch, das es aus dem Loch heraus läuft ?