Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21355 weitere Antworten
21355 Antworten

V70, Bj98, 144PS, Automatik....mit SC901

Ja dann hat sie den Verstärker unter dem Beifahrersitz. Sollte in etwa so aussehen

2013-06-009

Ja, das kann gut sein, kann ich im Moment aber nicht überprüfen, Auto ist nicht da.
Das heißt also, dass SC900 / SC901 unabhängig vom Centerlautsprecher sind. Aber wenn der Centerlautsprecher verbaut wurde, funktioniert er nur mit einem SC 901 / SC900. Liege ich da richtig?

Also die SC 90x sind die einzigen die mit dem Center LS was anfangen können. Das aber auch nur wenn noch zusätzlich der Dolby Prozessor verbaut ist.
Die können genau so gut auch ohne Center LS laufen, dann ist halt der 3CH und Dolby Modus nicht aktivierbar.
Was die auf jedem Fall brauchen ist ein externer Verstärker da sie selber keinen besitzen (kein Platz mehr im Gehäuse, neben Tuner, Kasette, 3 Fach CD Wechsler).
Im S/V70 war es der 4x50W Verstärker, im C70 4x100Watt wenn der mit SC 90x vom Band rollte ansonsten der 4x60 Watt wenn ein SC 805 verbaut war.

Ähnliche Themen

Jetzt habe auch ich es verstanden.
Danke

Hallo zusammen,

Ich habe gestern das Projekt Heckklappe gestartet und habe eine Heckklappe vom V70 (Bj. 2000) an meinen 850 (1996) umgebaut. Der Umbau lief soweit reibungslos, müssten nur am Ende den Kabelbaum noch umbauen (also den von der 850 Klappe) da Sich das Schloss nicht schließen ließ über die ZV und ein Schloss in der Heckklappe gibt es nicht.
Jetzt würde ich ganz gerne aber die integrierte 3. Bremsleuchte noch aktivieren, kann ich dazu einfach das Kabel von dem V70 kabelbaum abmachen und anschließen an den Stecker? Und wenn ja wo muss ich den genau anschließen?
Oder habe ich da einen Denkfehler deinen?
Vielen Dank und Grüße

Ich habe immer ein leichtes quietschen wenn ich im stand bei der Automatik (5-Gang/ V70/ 2000) die Stufen wechsle, z.b. von P in D.

Jemand eine Idee was es sein könnte bzw. was man dagegen machen kann?

Gruß

Lars

Ich würde auf motorlager oben tippen.

Das ist neu, dann unten?

Leute, was ist eigentlich bei euren V70 normal? Dass die 12V-Steckdosen erst auf Zündungsstufe 1 Power haben oder dass soe Dauerplus, auch bei abgezogenem Schlüssel, haben? Mein jetziger V70 schaltet die Steckdosen nur auf Zündungsstufe 1 an, der vorherige da waren sie immer an...

Normal ist, das du am Zigarettenanzünder nur bei Z1 Saft hast.

Allerdings finde ich Dauerstrom praktischer auf den Steckdosen 😉

Wie bekommt man den Ansauglufttemperatursenosr raus (2.5 10V)? Mit dem Gummiteil oder nur am Sensor ziehen oder drehen?

Grüße
Frank

Das ist ein Bajonettverschluß.
90° drehen, dann rausziehen.

Nur den Sensor, das Gummidingens bleibt am LuFi-Kasten

Kann man den Ansauglufttemperatursensor mit einem Multimeter prüfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen