Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21358 weitere Antworten
21358 Antworten

Zitat:

@in5minuten schrieb am 28. Januar 2017 um 17:41:21 Uhr:


Hey Leute, kann mir einer sagen, in welchen Bereichen der Bimetalschalter der Sitzheizung schaltet?
Bei Skandix steht was von 36°C. Ist das die Öffnung- oder Schließtemperatur? Ich überleg diesen durch einen von Conrad Electronic zu ersetzen. Würde die Abschalttemperatur eventuell um die 45°C wählen und die Schließtemperatur um die 25-30°C.
Aktuell hab ich auf der Beifahrerseite einen Brücke eingesetzt. Die Sitzheizung kann es also noch richtig. Meine Frau war nur am schalten, weil es zu warm wurde.

Nagel mich nicht drauf fest, aber 36°C sind die Schließertemperatur.
Ich hab den 50-15°C Thermostaten, funktionierte gut. Bis die Matte gestorben ist. 😁

Du musst bedenken, dass die Sitzheizung durch 3 Lagen Leder, Schaumstoff und Kaschierung durchheizen muss und der Thermostat näher an der Matte sitzt als der Hintern, deswegen werden 40°C wahrscheinlich eher zu wenig sein.

@Vritten
Ok, danke schon mal für die Antwort. Ist deine Matte hobs gegangen, weil die durchgebrannt ist oder weil du nen Bruch hattest. Ich hatte den Thermostat gestern mal auf der Heizung liegen mit angeschlossenem Multimeter. Es hat nach dem öffnen ewig gedauert, bis er wieder geschlossen hat nachdem ich ihn von der Heizung genommen habe und wie ein wilder gepustet hebe. Was empfiehlst du denn für einen Temperaturbereich? 50-15°C oder einen anderen?

Sitzmatte hat keinen Durchgang mehr, Brandspuren etc hab ich keine.
Lag denke ich eher am Alter - die aufgepolsterten Seitenwangen waren dem auch eher nicht zuträglich, weil dadurch das Gewicht noch mehr in der Mitte vom Sitz liegt.

Temperaturbereichsmäßig hat das 50°C Thermostat gut gepasst.
https://www.conrad.de/de/...-35-c-eska-36txe21-611810-1-st-532826.html
Passt sogar 1:1 in den originalen Plastikring, wenn man die Kontankte etwas zusammenbiegt zum Durchschieben.

Moin, da ich gerne meinen Motorraum mit anderen Silikonschläuchen versehen möchte, da jeder den Einheitsbrei aus Blau, Rot oder Schwarz hat, wollte ich mal wissen, ob jemand vielleicht mit diesen Schläuchen hier Klick ! bereits Erfahrungen gesammelt hat ?

Explizit interessiert mich die Farbe Green oder Dark Orange.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vritten schrieb am 29. Januar 2017 um 18:35:02 Uhr:


Sitzmatte hat keinen Durchgang mehr, Brandspuren etc hab ich keine.
Lag denke ich eher am Alter - die aufgepolsterten Seitenwangen waren dem auch eher nicht zuträglich, weil dadurch das Gewicht noch mehr in der Mitte vom Sitz liegt.

Temperaturbereichsmäßig hat das 50°C Thermostat gut gepasst.
https://www.conrad.de/de/...-35-c-eska-36txe21-611810-1-st-532826.html
Passt sogar 1:1 in den originalen Plastikring, wenn man die Kontankte etwas zusammenbiegt zum Durchschieben.

Danke! Hab mir direkt 3 Stück bestellt. 1x für den Beifahrer und 2 mal für hinten.

Moin an alle

Kurze Frage:
Wo ist der Unterschied zwischen einem SC901 und einem SC900?

Grüße

Für das 900er brauchst Du einen Verstärker, für das 901 nicht unbedingt

Wo ist der denn verbaut?

Der Verstärker? Wenn vorhanden in der Mittelkonsole vorm Wärmetauscher.

Ah, ja genau. Jetzt klingelts wieder.
An dem 900er müssten dann ja die gleichen Anschlüsse wie beim 901er sein. Oder? Ich trage mich nämlich mit dem Gedanken ein 900er oder ein 901er (jeweils mit Verstärker) nach zu rüsten. Meine Tochter hat son Ding drinne...einfach geil.

Anschlüsse sind identisch.

Top...dann mache ich mich mal auf die Suche.

Danke für die Infos

Grüße

Zitat:

@josch0152 schrieb am 30. Januar 2017 um 17:41:10 Uhr:


Für das 900er brauchst Du einen Verstärker, für das 901 nicht unbedingt

Für beide braucht man einen Verstärker. Beide können nur den Center LS (wenn verbaut und mit Dolby Decoder) befeuern, mehr nicht.

Im S/V70 ist der Verstärker unter dem Beifahrersitz verbaut mit Ausnahme von wenige Autos von Anfang der Serie wo der wie beim 8er unter dem Radio verbaut ist.
Im C70 ist der Verstärker im Kofferraum seitlich links (Fahrerseite) untergebracht hinter dem Blech welches den CD Wechsler aufnimmt.

Zitat:

Für beide braucht man einen Verstärker. Beide können nur den Center LS (wenn verbaut und mit Dolby Decoder) befeuern, mehr nicht.

NUR den Centerlautsprecher? Den hat meine Tochter nicht. Geht trotzdem. Ist ein 98er

Was für ein Wagen hat deine Tochter? In dem C70 war immer ab Werk ein Verstärker verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen