Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21349 Antworten
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 27. Oktober 2019 um 19:40:59 Uhr:
Kurze Frage: gibt es die Möglichkeit Höhenunterschiede im Fahrwerk durch den Einbau anderer bzw. Unterschiedlicher Federteller zu kompensieren ? Da war doch mal was mit Tellern vom XC 90
Die Teile sind von der Höhe her Baugleich, die solen "Legenden zufolge" etwas stabiler sein.
Hm okay.. gibt es außer einem Gewindefahrwerk keine anderen Möglichkeiten die Höhe ein wenig anzupassen ?
Ähnliche Themen
Hallo @Bosch-Servicler ,
meinst du sowas hier. Ich glaube das diese Dinger hinten eingebaut weden, falls das Hinterteil vom 850-er runterhängt.
Beste Grüße
Tomislav
Sowas kommt hinten rein, hinten ist ja kein Problem, nur vorne ! Der Wagen hatte zwar diesen Sommer vorne eine Kaltverformung, aber das war definitiv vorher genau so ! VR ist ein Centimeter höher als VL. Gemessen von der Kotflügelkante bis radmitte
... wenn er vorne nicht krumm ist, dann kann es ja nur an den Federn selbst liegen... kann schon sein das die unterschiedlich ermüden... bevor ich da Experimente starte würden da neue Federn rein kommen... 😉
Ich bräuchte mal Hilfe...
Ich fahre ein KAW-Fahrwerk mit etwa 3-4 cm Tieferlegung.
Genaugenommen sind es vom Radlauf hinten zur Radmitte 31 cm-
Ich möchte jetzt neue Dämpfer kaufen. Die Federn sehen noch gut aus.
Ist da eine bestimmte Länge angesagt?
Oder passen da alle für ein Sportfahrwerk?
Zur Zeit sind da so gelbe Dämpfer drunter, meine Auffahrt ist zu sandig und nassgeregnet um sich unter das Auto zu werfen.
Die KAW-Federn sind rot.
Ja, ich weiß, komische Frage...
LG
Klaus
Zitat:
@Peak_t schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:29:58 Uhr:
... wenn er vorne nicht krumm ist, dann kann es ja nur an den Federn selbst liegen... kann schon sein das die unterschiedlich ermüden... bevor ich da Experimente starte würden da neue Federn rein kommen... 😉
Ist mit den neuen Eibach Federn das gleiche.
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 28. Oktober 2019 um 19:25:35 Uhr:
Zitat:
@Peak_t schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:29:58 Uhr:
... wenn er vorne nicht krumm ist, dann kann es ja nur an den Federn selbst liegen... kann schon sein das die unterschiedlich ermüden... bevor ich da Experimente starte würden da neue Federn rein kommen... 😉Ist mit den neuen Eibach Federn das gleiche.
...mmmhhh... kosmisch... hat er neue Kotflügel bekommen oder sonst irgendwas am Vorderwagen vorgefallen?
Evtl. ist auch einfach eine Summierung von Fertigungstoleranzen verantwortlich... 1 cm ist ja nun nicht sooo viel... 2 mm hier, 3 mm dort sind schon 5... und das auf beiden Seiten sind schon 10 mm... !
Die Kotflügelkante ist ja auch nicht unbedingt eine feste Bezugsgröße... würde mal versuchen da irgendwo ne andere Messung im belasteten Zustand zu machen... evtl. bei eingeschlagenen Rädern vom oberen Federteller zum Stabi oder Hilfsrahmen zum Federteller unten... das sollte ja auf jeden Fall gleich sein... !
Fertigungstoleranzen?
Es geht hier doch nicht um einen Ssangyong Rexton
Kotflügelkante ist schon ein Bezug, wenn das Auto keine Banane ist.
Wenn es vor dem Unfall schon so war, hatte er schon mal nen Treffer?
Unwahrscheinlicher Fall von Federbeinen unterschiedlicher Hersteller?
Feder verdreht? Domlager korrekt eingebaut?
Hm.. also vorher hatte er definitv keinen Treffer, und da war es schon haargenau so ich denke die Kotflügel sind schon eine recht zuverlässige messgröße. Wobei meine Radlaufkanten gebrödelt sind... Wobei was Peak sagt vielleicht gar nicht soooo Abwägig ist. Vielleicht ist hier ein Millimeter da ein Millimeter mehr als man glauben Mag. Ich werde in der Winterpause mal alles messtechnisch erfassen. Was noch mein Favorit ist, ist das der Stabi irgendwie verspannt ist bzw. Unterschiedlich stark zieht an den federbeinen
Na gut beim bördeln kann auch schon mal ein Unterschied entstehen, erst recht wenn mit der Hand gedengelt. Wenn dann ein Kotflügel original, der andere Nachbau ist, dann entstehen Unterschiede.
War der Elch auf der Richtbank im Sommer?
... wie kann der Stabi unterschiedlich stark an den Federbeinen ziehen... ?
Wenn der gerade ist zieht der an sich gar nix... die Wirkung kommt ja erst bei unterschiedlichem Einfedern durch verdrehen zustande... !?
... und Zubehör Kotflügel z.B. können schon leicht mal andere Abmessungen haben... 😉
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:01:47 Uhr:
Na gut beim bördeln kann auch schon mal ein Unterschied entstehen, erst recht wenn mit der Hand gedengelt. Wenn dann ein Kotflügel original, der andere Nachbau ist, dann entstehen Unterschiede.
War der Elch auf der Richtbank im Sommer?
Nein, war nicht auch der richtbank, hab alles gemessen und der Rest war heile. Lediglich die Ecke die neu kam ist halt neu. Ansonsten muss ich alles nochmal nachmessen. Wobei das ja vorher schon war 😮
Mit dem Stabi kann schon sein angenommen er ist unter Spannung eingebaut etc.