Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21360 Antworten
Stimmt. Wenn es machbar gewesen wäre, hätten die bestimmt Kaltlaufregler entwickelt, welche die Drehzahl erhöhen damit der Wagen schneller warm wird......oh wait....
Zitat:
@Peak_t schrieb am 9. September 2019 um 13:27:37 Uhr:
... wozu sollte das gut sein...im Leerlauf einen Motor höher drehen zu lassen macht wenig Sinn... braucht Sprit... verpestet die Umwelt und macht unnötig Lärm... wärmer wird das Auto im Winter auch nicht wesentlich schneller wenn der Bursche da vorne ohne Last Drehzahl macht... für mich Unfug... besser gesittet warm fahren... und das geht bei meinem zumindest recht flott!
Und wenn solche Funktionen gewollt gewesen wären, dann wäre es auch schon vor 20 - 30 Jahren machbar gewesen... ! 😉
Zitat:
@der gestiefelte Tiger schrieb am 8. September 2019 um 17:53:19 Uhr:
Hallo Zusammen,
Sind die Schnellkupplungen am Kraftstofffilter und an der Benzinpumpe SAE Stecker? Gibt es eine Quelle, wo man die beziehen kann?
Die "Röhrchen" am Filter und an der Pumpe sind ja ohne Rastkante, ich bin mir nicht sicher, welche ich benötige.
Gruß
Frank
Hat jemand eine Idee?
Zitat:
@dementedarego schrieb am 9. September 2019 um 22:05:51 Uhr:
Stimmt. Wenn es machbar gewesen wäre, hätten die bestimmt Kaltlaufregler entwickelt, welche die Drehzahl erhöhen damit der Wagen schneller warm wird......oh wait....
Zitat:
@dementedarego schrieb am 9. September 2019 um 22:05:51 Uhr:
Zitat:
@Peak_t schrieb am 9. September 2019 um 13:27:37 Uhr:
... wozu sollte das gut sein...im Leerlauf einen Motor höher drehen zu lassen macht wenig Sinn... braucht Sprit... verpestet die Umwelt und macht unnötig Lärm... wärmer wird das Auto im Winter auch nicht wesentlich schneller wenn der Bursche da vorne ohne Last Drehzahl macht... für mich Unfug... besser gesittet warm fahren... und das geht bei meinem zumindest recht flott!
Und wenn solche Funktionen gewollt gewesen wären, dann wäre es auch schon vor 20 - 30 Jahren machbar gewesen... ! 😉
Die Automatik hat da tatsächlich eine Warmlaufphase, in welcher später hochgeschaltet wird. Just sayin...😎
Ähnliche Themen
... ja... aber keine übermäßig erhöhte Leerlaufdrehzahl oder Spielereien um z.B. die Heizung früher auf trab zu bringen... beim Automatik wohl auch eher um das Getriebe auf Betriebstemperatur zu bringen... wenn das kalt ist mag es nicht so wirklich flott die Arbeit aufnehmen... so war es zumindest bei meinem... 😉
Ich hab die Schrauben von meiner Laderaumabdeckung verloren...
Weiß wer welche und wieviel Stück ich brauche? Danke
Bin noch nicht dazugekommen Bilder von der Ablage zu machen.
Viel wichtiger ist folgendes:
Nach ein paar km bremst der Elch während des Schaltvorganges als auch im Leerlauf, wie wenn die Motorbremse wirken würde wenn man in einem niedrigen Gang an die Kreuzung rollt. Dazu kommen sehr spürbare Vibrationen am Lenkrad sowie ein schwammiges Gefühl bei starker Bremsung als auch ein Wummern von der VA. Was denn da los?
Danke!
Muss ich am Freitag Mal schauen.
Hab das Auto gewechselt weil so das Fahren eine Zumutung ist.
Wenn Bremse fest sein sollte, was schafft Abhilfe?