Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21297 weitere Antworten
21297 Antworten

Da gehört der Knopf rein, die haben das nicht anders lösen können

Der Platz ist für den Schalter für die 12V Steckdose im Kofferraum vorgesehen 😉

Asset.JPG
Asset.JPG

Ach geil ! Ich hab mir auch solch eine Steckdose nachgerüstet, wenn ich jetzt diesen Schalter hätte währe das genial ! Hat zufällig jemand den 12 Volt Schalter ?

Das Symbolplättchen hat sich Jakob selber gebastelt, es gab den original nicht 🙂

Ähnliche Themen

Des Rätzels Lösung ist die, dass in Rechts, wie in Linkslenkern die gleiche Mittelkonsole verbaut wurde. Je nachdem wo man sitzt, ist der Schalter für die Automatik dann links oder rechts vom Wahlhebel. Volvo hat dann sicher eine Guss-/ Pressform für alle Ausstattungsvarianten verwendet. Die Automaten haben dann unten jeweils noch die Tiefebegrenzung rangeklebt bekommen, damit der Schalter nicht durchrutscht.

S-l1600

Kann mir einer verraten was für'n Loch das ist ? Ist nicht mein Foto, aber mein Turbo hat auch dieses Ominöse Loch 😕

Ist für das SAS System. Da wird Luft von der Sekundärluftpumpe da reingeblasen um die Abgase zu erhitzen und den Kat schneller auf Temperatur zu bringen.

In den Zylinderdeckel wird Luft geblasen? Und das erhitzt dann den Kat? Ich hätte das für einen Teil der Motor-Entlüftung gehalten😁 Aber die ist ja weiter rechts.

Wofür ist eigentlich der Stopfen im Krümmer des linkesten Zylinders ? Kommt da ein passives SAS Ventil rein? Oder ne Diagnosesonde?

Zitat:

@scutyde schrieb am 14. Juni 2018 um 10:11:45 Uhr:


Das Symbolplättchen hat sich Jakob selber gebastelt, es gab den original nicht 🙂

Puh ! Nur wie geht das ?

https://www.motor-talk.de/.../...ln-eigener-schalter-t5353707.html?...

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 14. Juni 2018 um 11:25:59 Uhr:


In den Zylinderdeckel wird Luft geblasen? Und das erhitzt dann den Kat? Ich hätte das für einen Teil der Motor-Entlüftung gehalten😁 Aber die ist ja weiter rechts.

Wofür ist eigentlich der Stopfen im Krümmer des linkesten Zylinders ? Kommt da ein passives SAS Ventil rein? Oder ne Diagnosesonde?

Das ist für das EGR.

Die Luft wird auf der Abgasseite geleitet. Dieses Loch hat ein "Pendant" in der unteren Zylkopf Hälfte und wird dort weiter geleitet sodass er im Abgasstrom kommt. Vermutlich da der Gemisch in der Kaltphase sehr angefettet ist wird dadurch eine art "Afterburn" erzeugt.

Zitat:

@scutyde schrieb am 14. Juni 2018 um 12:42:15 Uhr:



Zitat:

@Rostpopel schrieb am 14. Juni 2018 um 11:25:59 Uhr:


In den Zylinderdeckel wird Luft geblasen? Und das erhitzt dann den Kat? Ich hätte das für einen Teil der Motor-Entlüftung gehalten😁 Aber die ist ja weiter rechts.

Wofür ist eigentlich der Stopfen im Krümmer des linkesten Zylinders ? Kommt da ein passives SAS Ventil rein? Oder ne Diagnosesonde?

Das ist für das EGR.

Die Luft wird auf der Abgasseite geleitet. Dieses Loch hat ein "Pendant" in der unteren Zylkopf Hälfte und wird dort weiter geleitet sodass er im Abgasstrom kommt. Vermutlich da der Gemisch in der Kaltphase sehr angefettet ist wird dadurch eine art "Afterburn" erzeugt.

Gibts da eine Art Verschlussstopfen für ?

Für das Loch im Zylkopf nein der sollte von unten verstopft sein. Ansonsten würde er darüber etwas Falschluft ziehen und auch Öldämpfe in die Umgebung abgeben was nicht so der Sinn der Sache wäre. Einen spezielen Stopfen gibt es nicht. Wenn das Loch offen ist da kann man sicher was basteln mit einem kleinen Plättchen zumal 2 Gewindebohrungen bereits vorhanden sind.

Wie lang müssen die Stoßdämpfer an der Hinterachse sein, bei Normalfahrwerk?

Sind die nicht immer alle gleich lang? Mir ist nur bekannt, dass die Sportnivos kürzer sind. Aber normale Dämpfer sind meines Wissens alle gleich lang. Die Feder definiert dann die Höhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen