Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21348 weitere Antworten
21348 Antworten

Steht der Wahlhebel auf P? Mir ist mal vorne am Getriebe was weggebrochen, da ließ sich von innen der Schalter nicht mehr bis auf P vordrücken. Versuch mal, ob sich der Geber von Hand noch eine Stufe nach vorne drücken lässt

Lässt sich schalten. Ich hab auch schon das Gestänge gelöst und per Hand auf P gedreht. Selbes Ergebnis.

Ich bin der Meinung, das ich 2 mögliche Fehlerquellen haben kann:
1) Die Automatik blockiert den Anlasser
2) die WFS blockiert den Anlasser.

Zu1)
Die Automatik würde ich durch überbrücken von dem Schalter 3/71 (Fahrstufenschalter) testen. Also 12V auf den Pin 50 am Anlasser. Damit müsste sich nach meiner Meinung prüfen lassen, ob der Fahrstufenschalter funktioniert. Wenn er funktioniert sollte sich weiterhin nix tun. Wenn dann der Anlasser dreht liegts am Fahrstufenschalter.
Zu 2)
Wenns weiter ruhig bleibt liegt der Fokus meiner Meinung nach auf der WFS.
Zu 3)
Ich bin zu blöd und hab irgendwo ganz grob was beim Zusammenbau verpeilt. Aber alle Stecker und Kabel sind wieder angeschlossen. Nix ist über und nix frei geblieben.

Klemmenplan Starter

Ich geh mal davon aus dass du auf N auch schon versucht hast?

Habs gefunden. War wie üblich unter Punkt 3. War zu verpeilt.
Nachdem ich auf die Klemme 50 vom Anlasser 12V gegeben hatte und sich nichts tat den Anlasser ausgebaut.
Im Gegensatz zu dem den ich noch liegen hatte besitzt dieser 2 Anschlüße für Kabelschuhe. Der, den man nach dem Einbau noch sieht ist nicht funtionsfähig, der andere, den man nicht sehen kann allerdings schon.
Kurze Rede, kompletten Nachmittag mit entfernen und wieder Einbau alle im Wege befindlichen Teile verbracht, aber jetzt läuft er.

Jetzt "nur" noch die Undichtigkeit von der Heiizungsleitung an der Schottwand beseitigen und alle Fehlermeldungen irgendwie versuchen auszulesen und beseitigen.
Leuchten tut der sitzende Hund, SRS und das Bremspedal läßt sich die ersten 3 Mal jedesmal weit reintreten.

Jetzt ist erst mal ein Bier fällig.

Edit: Bild vergessen

Anlasser Anschlüsse
Ähnliche Themen

…..sagte ich das nicht??

Gruß der sachsenelch

Sagtest Du.

Ich habs aber esrt gesehen nach dem ich den Anlasser ausgebaut hatte. Vorher konnte ich den Anschluß ums Verrecken nicht finden

Danke für die Unterstützung
Grüße, Maddin

Zitat:

@Kptn_Chaos schrieb am 6. Oktober 2024 um 17:33:04 Uhr:


Habs gefunden. War wie üblich unter Punkt 3. War zu verpeilt.
Nachdem ich auf die Klemme 50 vom Anlasser 12V gegeben hatte und sich nichts tat den Anlasser ausgebaut.
Im Gegensatz zu dem den ich noch liegen hatte besitzt dieser 2 Anschlüße für Kabelschuhe. Der, den man nach dem Einbau noch sieht ist nicht funtionsfähig, der andere, den man nicht sehen kann allerdings schon.
Kurze Rede, kompletten Nachmittag mit entfernen und wieder Einbau alle im Wege befindlichen Teile verbracht, aber jetzt läuft er.

Jetzt "nur" noch die Undichtigkeit von der Heiizungsleitung an der Schottwand beseitigen und alle Fehlermeldungen irgendwie versuchen auszulesen und beseitigen.
Leuchten tut der sitzende Hund, SRS und das Bremspedal läßt sich die ersten 3 Mal jedesmal weit reintreten.

Jetzt ist erst mal ein Bier fällig.

Edit: Bild vergessen

Prost! schönen Restsonntag!

Der zweite Anschluss ist ein Relikt aus der Vergangenheit , zur Ungehung eines Widerstand in der Leitung zur Zündspule ;-)

Zitat:

@hallon2809 schrieb am 29. September 2024 um 12:20:38 Uhr:


Hallihallo, ich habe ja den B5202(F)S, also 2.0, 10V, MJ1996. Habe mit der selbstgebauten Blinkbox an der OBD-Dose den Fehler 2-2-1 ausgelesen, da Motorkontrollleuchte leuchtete. Habe es leider nicht hinbekommen, den Fehler zu löschen (mit dieser 6 Sekunden-Prozedur). Wollte es dann über die OBD850-App und Veepeak-Adapter versuchen, aber da ist ja die Fenix gar nicht aufgeführt. Gehe ich also Recht in der Annahme, dass mir die App in der Hinsicht garnix bringt?? VG Bernd

Hey hey um es nochmal hochzuholen, hat wer ne schnelle Antwort parat? Also, welches Steuergerät ich habe und ob ich da mit der App was machen kann?

Bisher ist der Fehler allerdings nicht wiedergekommen. Hatte die Batterie zur Löschung abgeklemmt.

Alle 10V haben das Steuergerät Fenix 5.2.

Zum Lösch-Prozedere "zu Fuß" kann ich nix sagen. Ich selber lösche MSG-Fehler durch kurzes (10 s) Ziehen des MSG. Geht schneller als Batterie abklemmen, und ich spare mir das Entsperren des Radios.

Also ich habe mir diese App auch runter geladen und dazu einen dongle mit ftdi Chip gesteckt. An meinem 10v funktioniert das auch nicht. Ich lösche meine Fehler per Batterie abklemmen oder per delphi ds150 wenn es mal geht. Auslesen konnte ich das Auto aber auch mit dem icarsoft Gerät mit volvo software

Wisst ihr was der Unterschied zwischen einem V70-Heckklappenschloss mit EIN-stufiger einem mit ZWEI-stufiger Entriegelung sein soll? 🙂 😕

Ich bin am WE beim Reparieren meines Schlossses (Klappe ließ sich bei Kälte plötzlich nicht mehr schließen) und etwas Ersatzteil-Recherche auf diese beiden Begriffe gestoßen.
Nichtmal mein Verwerter des Vertrauens, der sich sont seht gut auskennt mit 850 und V70, wusste von diesem Unterschied.
Laut Volvo-Teilenummer ist meines jedenfalls EINstufig entriegelnd - Aber was ist der Unterschied?

Die vom 8er aktivieren die volle ZV wenn an der Heckklappe geschlossen wird. Beim V70I wird nur die Heckklappe entriegelt

Das Interessante ist aber, dass es alleine beim V70 vier(!) verschliedene gibt:
(Diese passen laut Skandix nur beim V70 und -XC, nicht beim 850)

Da kenne sich aus wer wolle!
(wer von euch wolle denn? 🙂)

[Ich hab der Einfachheit halber einen Screenshot angehängt, weil per Link-URL das ausgewählte Fahrzeugmodell "verloren" geht und einem dann einfach alle Schlösser aller Modelle angezeigt werden.
Die Skandix-Auswahl war "Volvo V70 (bis 2000)" und "Heckklappenschloss"]

Heckklappenschloesser

Irgendwann sind doch die Schlösser in den Heckklappen weggefallen...bzw innen der Griff. Man kann die Heckklappe mit der Fernbedienung aufmachen, aber nicht mit Schlüssel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen