Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21362 weitere Antworten
21362 Antworten

Zitat:

@Volvocro schrieb am 14. April 2024 um 13:48:09 Uhr:


Hallo Stephan,
wenn du die Batterie abklemmst, müsste die Leuchte nicht mehr leuchten.
So war es bei meinem T5R ' 94.
Beste Grüße
Tomislav

Hab Dank mein Freund, dann muss ich nur kurz den Vorbesitzer anrufen und ihn nach dem Radio Code fragen.. 😁

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 14. April 2024 um 13:44:32 Uhr:


Habe nach dem Wechsel der Zündanlage den Motor zwecks Test kurz ohne Luftmassenmesser gestartet..
Ergo, Motorkontrollampe leuchtet jetzt.

Wie kriege ich das wieder gelöscht beim 96er 850 T5?

Kenne mich mit der Blinkgeschichte nicht aus, hatte ja vorher immer VIDA fähige Modelle..

Moin!
Zündung auf 2.
In die Buchse A2 den Pin rein.
Erstmal alle auslesen, nur wenn alle gelesen wurden kann man die löschen.
Dann 7 Sekunden den Knopf drücken.
Wenn kurz nach dem loslassen des Knopfes die Diode wieder angeht wieder 7 Sekunden den Knopf drücken.
Nochmal auslesen, sollte jetzt 1-1-1 anzeigen.

Gruß von
Klaus

Dritte Möglichkeit, geht schneller und ohne Radio-Code: Motorsteuergerät für paar Sekunden ziehen. Zündung aus dabei, selbstverständlich.

Man löscht damit auch das gelernte Korrekturkennfeld, aber das schadet nicht. Gerade wenn man was an Zündung, Einspritzung oder Sensoren repariert hat, sollte man das immer tun.

Zitat:

@volvowandales schrieb am 14. April 2024 um 13:56:20 Uhr:


Moin!
Zündung auf 2.
In die Buchse A2 den Pin rein.
Erstmal alle auslesen, nur wenn alle gelesen wurden kann man die löschen.
Dann 7 Sekunden den Knopf drücken.
Wenn kurz nach dem loslassen des Knopfes die Diode wieder angeht wieder 7 Sekunden den Knopf drücken.
Nochmal auslesen, sollte jetzt 1-1-1 anzeigen.

Gruß von
Klaus

Moin, der 96er hat die doch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 14. April 2024 um 14:17:05 Uhr:


Moin, der 96er hat die doch nicht.

Oh, ich dachte das wäre so.
Wo er doch schrieb dass er bisher immer mit Vida ausgelesen hat und das jetzt nicht mehr geht.
🙁

Zitat:

@volvowandales schrieb am 14. April 2024 um 14:25:26 Uhr:



Zitat:

@Elchpfleger schrieb am 14. April 2024 um 14:17:05 Uhr:


Moin, der 96er hat die doch nicht.

Oh, ich dachte das wäre so.
Wo er doch schrieb dass er bisher immer mit Vida ausgelesen hat und das jetzt nicht mehr geht.
🙁

Hatte zwar auch einen 96er V70I, aber bei dem ging VIDA schon..

Diese drei Gerätschaften war en mit dabei, als ichbihn gekauft habe, der Verkäufer sagte, ODB wäre vorhanden und kann benutzt werden, aber nicht für VIDA oder andere umfangreiche Diagnoseprogramme..
Kennt jemand irgendwas davon und weiß, welches das am einfachsten zu bedienende ist?

1000031240

Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 14. April 2024 um 16:57:56 Uhr:


Diese drei Gerätschaften war en mit dabei, als ichbihn gekauft habe, der Verkäufer sagte, ODB wäre vorhanden und kann benutzt werden, aber nicht für VIDA oder andere umfangreiche Diagnoseprogramme..
Kennt jemand irgendwas davon und weiß, welches das am einfachsten zu bedienende ist?

Moin Stephan,

schön mal wieder von Dir zu lesen und vor allem zu sehen, dass Du dich nun für die wahren P80 entschieden hast. ;-)

Aus meiner Sicht wäre die selbstgebastelte und von mir grün markierten Blinkbox zu verwenden, dann kannst Du auch mit den von Volvowandales verlinkten Blinkcodes arbeiten. Allerdings erschließt sich für mich nicht, wie man bei deinem Exemplar zwischen den verschiedenen Diagnosemodi hin- und herwechseln kann. Aber womöglich kann hier wieder das Schwarmelchwissen aktiv werden.

Allen einen schönen Sonntag, bei mir gab es heute für den Wintervolvo einen neuen Wärmetauscher.

Beste Grüße,

Otternelch

Grün
Baujahr 1995

Zitat:

@Otternelch schrieb am 14. April 2024 um 17:45:44 Uhr:



Zitat:

@Dieselkraften schrieb am 14. April 2024 um 16:57:56 Uhr:


Diese drei Gerätschaften war en mit dabei, als ichbihn gekauft habe, der Verkäufer sagte, ODB wäre vorhanden und kann benutzt werden, aber nicht für VIDA oder andere umfangreiche Diagnoseprogramme..
Kennt jemand irgendwas davon und weiß, welches das am einfachsten zu bedienende ist?

Moin Stephan,

schön mal wieder von Dir zu lesen und vor allem zu sehen, dass Du dich nun für die wahren P80 entschieden hast. ;-)

Aus meiner Sicht wäre die selbstgebastelte und von mir grün markierten Blinkbox zu verwenden, dann kannst Du auch mit den von Volvowandales verlinkten Blinkcodes arbeiten. Allerdings erschließt sich für mich nicht, wie man bei deinem Exemplar zwischen den verschiedenen Diagnosemodi hin- und herwechseln kann. Aber womöglich kann hier wieder das Schwarmelchwissen aktiv werden.

Allen einen schönen Sonntag, bei mir gab es heute für den Wintervolvo einen neuen Wärmetauscher.

Beste Grüße,

Otternelch

Danke..
Und Dir viel Freude bei der Tunnel Fummelei..😁

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 14. April 2024 um 14:04:45 Uhr:


Dritte Möglichkeit, geht schneller und ohne Radio-Code: Motorsteuergerät für paar Sekunden ziehen. Zündung aus dabei, selbstverständlich.

Man löscht damit auch das gelernte Korrekturkennfeld, aber das schadet nicht. Gerade wenn man was an Zündung, Einspritzung oder Sensoren repariert hat, sollte man das immer tun.

Dies hat leider nicht funktioniert, aber die Überraschung war groß, hatte mich bereits gewundert, dass der Vorbesitzer irgendwas von 250PS erzählte..
Kann es sein, dass durch die Heico Codierung die Methode nicht funktioniert?

Steuergerät Überraschung

Wenn nach dem MSG-Reset der sitzende Hund sofort wieder kommt, dann gibt es einen Fehler, der sofort "gesehen" wird. Danach musst du suchen. Ist der LMM wirklich wieder korrekt angeschlossen?

Nur ein paar Sekunden reichen nicht aus, der muss ein paar Stunden (am besten über Nacht) draussen sein.

Nein, sorry. Ich habe das oft genug gemacht. 10 s raus reicht. Es gibt keinen nichtflüchtigen Speicher im MSG, und das ist auch keine Elektronik, die nur Strom im Mikroampère-Bereich zieht und stundenlang aus den Elkos leben kann.

Kann ich auch bestätigen!

Das hängt vielleicht mit dem Baujahr zusammen…?

Deine Antwort
Ähnliche Themen