Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21348 Antworten
Zitat:
@Lothar59 schrieb am 1. März 2024 um 20:39:40 Uhr:
Kurze Frage. Brauche ich eine Federspanner um nur das Domlager an der Vorderachse zu wechseln?
Japp. Das Domlager hält Feder und Dämpfer zusammen. Also der große Gummiteil. Den „Blechteller“ oben bekommst du glaube so getauscht. Ich würde es aber direkt komplett machen wenn ich schonmal bei wäre.
Die Stoßdämpfer wurden schon mal ausgetauscht ,als ich das Auto gekauft habe wahren neue Stoßdämpfer drin. Wahr beim TÜV auf dem Prüfstand und er konnte keinen verschließen feststellen. Aber ich habe beim durchfahren von Schlaglöchern ein klappern im Auto .
Zitat:
@Lothar59 schrieb am 1. März 2024 um 21:23:19 Uhr:
Die Stoßdämpfer wurden schon mal ausgetauscht ,als ich das Auto gekauft habe wahren neue Stoßdämpfer drin. Wahr beim TÜV auf dem Prüfstand und er konnte keinen verschließen feststellen. Aber ich habe beim durchfahren von Schlaglöchern ein klappern im Auto .
Koppelstange schon mal gecheckt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 1. März 2024 um 22:28:06 Uhr:
Zitat:
@Lothar59 schrieb am 1. März 2024 um 21:23:19 Uhr:
Die Stoßdämpfer wurden schon mal ausgetauscht ,als ich das Auto gekauft habe wahren neue Stoßdämpfer drin. Wahr beim TÜV auf dem Prüfstand und er konnte keinen verschließen feststellen. Aber ich habe beim durchfahren von Schlaglöchern ein klappern im Auto .Koppelstange schon mal gecheckt?
Genau, erste Maßnahme
Die Koppelstangen sind neu.
Es ist definitiv das Domlager !
Muss aber noch ein bisschen warten, da ich heute bei meinem Sohn an seinem Vento erst mal ein AGr Ventil wechseln musste.
Da wahr eine A …….Schraube die sich einfach nicht lösen lassen wollte. Aber nach einer Einladung mit einem schönen Hammer hatt sie sich dann doch lösen lassen.
Ich kann es nicht begreifen was VW da an unterschiedlichen Schrauben verbaut hat,Torx Inbus und Vielzahn .Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Ist nicht unter dem Domlager an dem Gummi nicht noch eine Verschraubung?
Das man das Domlager durch lösen des oberen Teller entfernen kann?
Guten Morgen gibt es hier jemanden der mir mein Volvo v70 1 bj 1997 Auslesen könnte ? Umgebung 09548 Seiffen.
Zitat:
@Jdm324 schrieb am 4. März 2024 um 08:17:38 Uhr:
Guten Morgen gibt es hier jemanden der mir mein Volvo v70 1 bj 1997 Auslesen könnte ? Umgebung 09548 Seiffen.
... "zur Not" in 18km Enfernung (
klick)
Zitat:
@Taikado schrieb am 5. März 2024 um 12:49:48 Uhr:
Sagt mal, hat wer eigentlich Erfahrung mit der Turbo Instandsetzung über das Turbozentrum Berlin?
Ja ich, schnell, kompetent, ca. 300€ bezahlt glaube ich . läuft seit 2020 und rund 35.000 Km
Hi! Ich hatte irgend wann mal gelesen, dass etwas bestimmtes "unter Last" eingebaut werden muss, damit das Auto vorne nicht zu hoch sei..
Ich habe gerade die Rechnungen der Vorbesitzerin durchgesehen, das Auto hat vor Jahren vorne 2 Stoßdämpfer bei ATU bekommen, meines erachtens steht das Auto vorne fast auf Stelzen.
Ich bringe meine Kiste in Kürze zu einem Fahrwerksspezialisten zum Spur einstellen und Lenkrad per Waage gerade zu stellen, da das meine Werkstatt nicht schafft.
Hat jemand eine Ahnung wovon ich schreibe? Kleines Rätsel zum Abend, danke!
Hallo,
die Querlenker der 2(3) Schrauben Variante müssen unter Last angezogen werden. Da gibt es zwei Varianten mit 2/4 Schrauben für die Befestigung am Hilfsrahmen.
Zu hoch vorne ist meistens eine falsche Feder. Das ist nicht ganz einfach, da eine Vielzahl von Varianten.
Gasdruckdämpfer haben in diesem Fall auch eine höhere Ruheposition. Die Bilstein B4 sind hier bei den Altelchen z.B. dafür bekannt.