Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21348 weitere Antworten
21348 Antworten

Hallo zusammen.

Kann mir jemand verraten, wie ich diese vermaledeiten Stecker der Lambdasonden entriegele, um die Sonden zu tauschen?
V70 I, Bj.2000, ohne Turbo

HG: Motorkontroll-Leuchte leuchtet, die Werkstatt liest mit einem Bosch-Gerät aus:

720A: Kommunikation zwischen der Kompüonente Motor-Steuergerät und dem System Wegfahrsperre fehlerhaft
640A: Einlass Nockenwellenverstellung (Bank 1): mechanischer Fehler
2110: Lambdasonden-Heizkreis (Bank 1, Sensor 1) Signal unplausibel

... und die AU-Abgaswerte deuten auch auf eine defekte Lambdasonde hin, sagt der GTÜ.

20231011

Ich würde erstmal die Lüsterklemmen rausschmeißen, da wirst Du vermutlich dein Problem haben

Auf die Klammer drücken und Bildseitig nach unten ziehen. Also Richtung Lenkrad. Bei mir ging einer gut und beim anderen habe ich mir fast die Finger gebrochen. Das Problem ist, die wurden solange nicht bewegt und sind so dicht, dadurch bildet sich eine Art Vakuum, dass die manchmal rumzicken.

Grüße

Lüsterklemmen in der KFZ Elektronik? Mancheiner sollte besser die Finger vom Auto lassen!

Ähnliche Themen

Vllt. hatte ein Vorbesitzer (?) mal mit einem Ringschlüssel die Lambdasonden wechseln wollen - und die Zuleitungen dafür DORT durchgeschnitten ? ;-)

Zitat:

@Rennsemmel97 schrieb am 11. Oktober 2023 um 18:05:54 Uhr:


Lüsterklemmen in der KFZ Elektronik? Mancheiner sollte besser die Finger vom Auto lassen!

Haha, diesen Müll benutze ich nicht mal als Elektriker. Vielleicht noch ohne Aderendhülsen wenn es geht. Mal davon abgesehen, Leitungswasser, Salzwasser, Essigwasser und Seifenwasser leiten elektrischen Strom. Der Aufwand, der mit der Konstruktion und Ausführung der Stecker einhergeht, ist durchaus gerechtfertigt. Man muss sich vorstellen die letzten V70 sind der Anfang von rollenden Computern und die würden Washboxen und gesalzene Straßen absolut hassen. Der Leiter oxidiert auch derart daß womöglich keine Signalspannungen mehr richtig übertragen kann. Alles hoch theoretisch aber messtechnisch beweisbar. Krasse Sachen sieht man immer wieder die funktionieren, das ist aber auch nur eine Momentaufnahme. Also raus mit dem Käse. Die Dinger würden mir auch schlaflose Nächte bereiten. Haha

Grüße

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 11. Oktober 2023 um 18:12:32 Uhr:


Vllt. hatte ein Vorbesitzer (?) mal mit einem Ringschlüssel die Lambdasonden wechseln wollen - und die Zuleitungen dafür durchgeschnitten ? ;-)

Mit so einem Ringschlüssel kann man beide Sondern tauschen ohne den Stecker abzuschneiden. Aber kennst du sicher schon.

Grüße

Ringschlüssel Lambdasonde

dafür

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 11. Oktober 2023 um 18:24:05 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 11. Oktober 2023 um 18:12:32 Uhr:


Vllt. hatte ein Vorbesitzer (?) mal mit einem Ringschlüssel die Lambdasonden wechseln wollen - und die Zuleitungen dafür durchgeschnitten ? ;-)

Mit so einem Ringschlüssel kann man beide Sondern tauschen ohne den Stecker abzuschneiden. Aber kennst du sicher schon.
Grüße

Den hast Du aufgesägt ;-) . Gibt's natürlich auch zu kaufen, für 'teuer Geld'.

Ich nehme dafür die andere Seite ;-))

1

Zitat:

@Bender842 schrieb am 11. Oktober 2023 um 17:35:07 Uhr:


Hallo zusammen.

Kann mir jemand verraten, wie ich diese vermaledeiten Stecker der Lambdasonden entriegele, um die Sonden zu tauschen?
V70 I, Bj.2000, ohne Turbo

HG: Motorkontroll-Leuchte leuchtet, die Werkstatt liest mit einem Bosch-Gerät aus:

720A: Kommunikation zwischen der Kompüonente Motor-Steuergerät und dem System Wegfahrsperre fehlerhaft
640A: Einlass Nockenwellenverstellung (Bank 1): mechanischer Fehler
2110: Lambdasonden-Heizkreis (Bank 1, Sensor 1) Signal unplausibel

... und die AU-Abgaswerte deuten auch auf eine defekte Lambdasonde hin, sagt der GTÜ.

Mit den Fehlern ist es die Sicherung im Sicherungskasten. Lambdasonde und Nockenwellenverstellung läuft beides über eine Sicherung.

Screenshot_2023-10-11-18-54-35-85_6012fa4d4ddec268fc5c7112cbb265e7.jpg

Kann man den Ölfilter wechseln ohne das Motoröl abzulassen oder läuft dann der Großteil wieder über den Ölfilter ab?
Hab beim Service des Öl abgelassen und dann erst bemerkt dass mein Filterschlüssel nicht passt...
Lg Christopher

Das geht bei den Whiteblocks weitestgehend separat. Nur etwas nachfüllen wirst du müssen.

Danke!!!

Danke für die vielen Antworten und auch die Tipps von wegen Sicherung. Dieses Forum ist ein wahrer Fundus

Und ja, Lüsterklemmen - und dann noch an einer fast ungeschüzten offenen Stelle im Auto - sind Pfusch, ich hab die auch heute gesehen & mir standen die nicht vorhandenen Haare zu Berge. Da kommt ein Superseal-Stecker rein. Die Lüsterklemmen beziehungsweise der zusätztliche Kabelabgang wurde und wird benötigt, um einen Sensor (oder ähnliches) von der LPG-Gasanlage zu bedienen - zumindest schauts auf den ersten Blick so aus.

Wie ist das denn, wenn der Fehler nicht mehr auftritt - löscht der sich von selbst oder muss ich den zurücksetzen (lassen) und schauen, ob er wieder kommt?

Danke im Voraus

Stef

Die MKL geht durchaus nach x Betriebszyklen ohne Fehler Eintrag auch wieder von alleine aus. Der schon gesetzte Fehler bleibt gespeichert und wird beim nächsten auslesen sichtbar.

Hi,

Es könnte durchaus aber sein den Fehler endgültig zu entfernen indem die Batterie abgeklemmt wird. Könnte deswegen, weil es gibt auch Fehler die nicht durch abklemmen der Batterie beseitigt werden können. Airbag Fehler sind z.B. solche Sonderfälle. Ob Lambda Fehler da auch dazu gehören weiß ich nicht, könnte mir das aber lebhaft vorstellen, zumal die als abgasrelevant gelten und bei der Hauptuntersuchung auf jeden Fall ausgelesen werden. Wenn der nämlich trotz nicht leuchtender MKL beim Tüv aufploppt bekommt der Prüfer Schnappatmung, und du keine Plakette….

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen