Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21358 weitere Antworten
21358 Antworten

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 30. Mai 2023 um 19:43:43 Uhr:


Kurze Frage:
Kann jemand bestätigen dass das Coupé mit Schiebedach keinen Windabweiser hat?

Hi Chris,

ich glaube ja, meine das mir das auch aufgefallen ist beim 2002er Coupe an dem ich paar mal geschraubt habe.

Zitat:

@scutyde schrieb am 31. Mai 2023 um 08:19:58 Uhr:



Zitat:

@chrissA4 schrieb am 30. Mai 2023 um 19:43:43 Uhr:


Kurze Frage:
Kann jemand bestätigen dass das Coupé mit Schiebedach keinen Windabweiser hat?

Hi Chris,

ich glaube ja, meine das mir das auch aufgefallen ist beim 2002er Coupe an dem ich paar mal geschraubt habe.

Moin Cristian,
Das bestätigt meine Annahme, danke! Meiner hat keinen und ein Schlachter vor kurzem in Holland hatte auch keinen.

Vieleicht braucht er keinen durch die Dachkonstrunktion die nach hinten verläuft...who knows?

PS. Soeben im VIDA nachgeschaut der hat in der tat keinen 🙂

Zitat:

@T5-Power schrieb am 31. Mai 2023 um 07:10:12 Uhr:


Bei Volvo recht gut definiert,hier ein Beispiel des T5 B5234T3:

B = Benziner
23 = 2.3 Liter Hubraum (2319 ccm)
4 = 4-Ventilertechnik
T = Turbo
3 = Ausbaustufe des Turbo

Und auch hier verweise ich gerne auf den Wiki-Eintrag zur Modular-Engine von Volvo:

https://en.wikipedia.org/wiki/Volvo_Modular_engine

Danke für die Antworten.

Ich stell die Frage mal detaillierter.

Auf der Zahnriemenabdeckung steht, wie auf dem Bild kaum zu erkennen: ,,Bei einstellarbeiten Motorkennbuchstaben

1J202 788 beachten".

Hab schon mehrfach gelesen, dass es Unterschiede gerade zum Mj 00 gibt. Daher die Frage, was mir diese ZahlenBuchstabenkombi sagen soll.

Ähnliche Themen

…..das sieht mir stark nach einer VW Artikelnummer bzw Registrierung aus. Evtl kann da im VAG Bereich jemand etwas genaueres sagen…..

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@KroK schrieb am 31. Mai 2023 um 11:09:46 Uhr:



Zitat:

Auf der Zahnriemenabdeckung steht, wie auf dem Bild kaum zu erkennen: ,,Bei einstellarbeiten Motorkennbuchstaben
1J202 788 beachten".
Hab schon mehrfach gelesen, dass es Unterschiede gerade zum Mj 00 gibt. Daher die Frage, was mir diese ZahlenBuchstabenkombi sagen soll.

Soweit ich weiss, ist das die Motornr., nach der manche Teile bestellt werden können. Z.B. Unterdruckpumpe bis Motor-Nr. 21.000 und ab 21.000...
Dieselbe Nr. ist auch nochmal hinten rechts in den Motor eingestanzt

OK das klingt plausibel.
Dann müsste man doch auch herausbekommen, welche Motorennummern (von bis) zur Fahrgestellnummer passen
oder bis zu welcher Motornummer die MSA15.7 passt und ab wann die MSA15.8 passt? Wo bekommt man diese Infos her?

Mein Elchmotor läuft auf dem Zahnfleisch, sprich die Motorkissen sind hin. Das vordere Hydrolager hab ich längere Zeit schon rumliegen, möchte aber beide zeitgleich tauschen. Hat also einer von euch das hintere an der Spritzwand (#8627127) anzubieten? Mein Teilelieferant kann's nicht mehr auftreiben.

N'abend zusammen. Weiß jemand auf die Schnelle, ob am gelben Zubehörstecker im Fahrerfußraum Zündungsplus abzugreifen ist und ggf mit wie viel Ampère das belastbar ist?

Ist vorhanden, aber kleiner Querschnitt. Direkt abgegriffen also nicht sonderlich belastbar.

Dauerplus mit großem Querschnitt wäre aber auch da.

Ist vorhanden an Position 2, ist mit 10A abgesichert aber da würde ich dir abraten das so doll zu belasten, da hängen noch andere Sachen an der Sicherung 35 dran. Am besten du nimmst von Position 1 (Dauerplus 30A) und schaltest ein Arbeitsrelais mit dem Zündungsplus (Klemme 86). Masse hast du bei Position 8 für Klemme 85. Bei 87 schließt du den Dauerplus an und bei 30 hättest du dann das geschaltete Plus was bis zu 30A abkann.

Gruß
Cristian

Zitat:

@markfromc schrieb am 2. Juni 2023 um 16:13:27 Uhr:


Mein Elchmotor läuft auf dem Zahnfleisch, sprich die Motorkissen sind hin. Das vordere Hydrolager hab ich längere Zeit schon rumliegen, möchte aber beide zeitgleich tauschen. Hat also einer von euch das hintere an der Spritzwand (#8627127) anzubieten? Mein Teilelieferant kann's nicht mehr auftreiben.

Laut Sweedspeed sollte der hier passen https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Corteco/601775 . Bei Volvo ist das Teil gestrichen worden, und es wurde wohl nie als Aftermarket Teil angeboten.

https://www.swedespeed.com/.../

@ProfiAmateur @scutyde Danke euch!
Ich will einen Minisubwoofer anschließen, der ist mit 10A am Gerät abgesichert. Den kann ich da also eh nicht mit draufpacken.
Pioneer sagt eh man soll ihn an Dauerplus anschließen, ich wollte micht da nur widersetzen. In dem Fall kann ich mir eine Relaisschaltung dann eh sparen.

Schönes Wochenende!

Dauerplus ist richtig, der hat dann die Remote Leitung die vom Radio kommt welches es einschaltet. Reichen die 30A für den Subwoofer? Was hat er für eine Leistung? Sonst musst du ein vernünftigen Kabel bis zum Pluspol der Batterie verlegen.

Also 30 A reichen auf jeden Fall, das wären ja dann über 300 Watt. Ich denke da reichen auch 10 A, das sind immer noch 120 Watt. Ich würde mir eher Gedanken machen wegen dem Spannungsabfall über dem kleinen Querschnitt. Du hast ja keinen konstanten Strom, sondern Impulse mit teilweise deutlich über 30 A, aber eben nur sehr kurz. Häng parallel zur Spannungsversorgung noch einen Powercap mit 1 Farad, dann passt das.
Gruss Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen