Der Komfortzugang und das Ende eines Traumes auf 4 Rädern
Eine Geschichte aus der Serie "...es war einmal..."
Er war schwarz, er war stark. Man nannte Ihn 530D Gattung Touring der Art BMW F11. Seine 258 Pferdchen galloppierten fröhlich und manchmal brachial. Wenn das Harman Kardon Soundsystem seine Klänge in leisen Tönen zelebrierte, macht sein Herz und seine Lunge Musik eines Konzert-Orchesters gleich . Das M-Paket verwöhnte das Auge, die Komfortsitze entspannten zu jeder Zeit, das Nappa Leder schmeichelte der Haut, das Panaoramadach brachte Cabriofeelling wann immer man es wollte. Connected Drive gab den Anschluss an die Welt. Er war einfach der perfekte Ersatz meines alten Pendelarbeitshengstes, der Art E91, der nach über 300000 km nahezu ohne Reparaturen nun als 2. Wagen noch sein Gnadenbrot verdienen durfte.
...und dann war da noch dieser schlüssellose Zugang. Geheimnisumwoben wie von Geisterhand öffnen sich Türen und Heckklappen. Früher habe ich sowas nie gebraucht, aber scheinbar ist es doch unverzichtbar, mittlerweile auch in der Golfklasse.
Apropos wie von Geisterhand, kaum zu glauben, aber letztes Wochenende habe ich ein neues Feature meines tollen 5ers mit seinem Komfortzugang entdeckt. Wie von Geisterhand war das Fahrzeug weg. Ich dachte natürlich zuerst an ein noch unentdecktes Extra – sowas wie Tarnkappenfeature oder so. Aber soviel ich auch an der Komfortzugang-Fernbedienung herumdrückte, der 5er blieb verschwunden. Erst viel später begriff ich, dass es sich um das mit enthaltene, dafür aber kostenlose Easy Komfort-Besitzerwechsel-Sonderzubehör handelte. Scheinbar hatten auch 2 weitere BMW Besitzer der unmittelbaren Nachbarschaft diese Exklusiv Feature beim Händler angekreutzt.
Die schnell zur Beratung herbeigerufene und sehr freundliche Polizeistreife klärte dann den komplizierten aber letztlich doch sehr sehr einfachen Sachverhalt auf leider sehr abrupte und nüchterne Art auf. Das Sonderzubehör entpuppt sich als sehr exklusives BMW Double Buy Feature. Besonders perfekt auf den typischen Dienstwagenbesitzer mit Restwertversicherung zugeschnitten. Hier bekommt der Dienstwagenbesitzer kostenlos und viel früher sein neues Fahrzeug (gerade im Moment sogar die neue Art G31 – so eine Freude). BMW kann wieder den nächsten schwarzen Hengst in die Welt schicken und die Zulassungsstatistik füllen.
Eigentlich eine sehr kluge und für alle Beteiligten nahezu optimale Option. Nur leider haben sie nicht an den blöden Privatkunden gedacht, der sein Auto alle 10 Jahre mühevoll zusammenspart um ihn dann 3-400000 km zu fahren, damit sich die Ivestition für Ihn lohnt.
Ein Gespräch mit dem auch sehr netten und verständnisvollen Versicherungsvertreter brachte dann die noch unschönere Erkenntnis, dass mir erst in 4 Wochen Geld geliefert wird, ohne Ersatzwagen in der Zwischenzeit. Noch unschöner scheint zu sein, dass ich nach einem halben Jahr mit dem tollen Hengst mehr als 10 k Teuros in den Wind schreiben kann und für den Restwert allenfalls ein auf dem Gebrauchtmarkt ohne Premiumselektion vielleicht heruntergerittenes Pferd bekommen kann.
Leider baut BMW doch zu gute Fahrzeuge, denn plötzlich flattern Meldungen aus allen Richtungen bei mir herein, die vermuten lassen, dass dies kein bedauerlicher Einzelfall zu sein scheint. Nein weit gefehlt, die 3er, 5er, X3, X5, X6 usw. werden zu Dutzenden jede Nach aus Deutschland entführt und ihrer unsicheren Zukunft in den dunklen und kalten Osten überstellt. Nicht selten werden dann die Liebsten in Lettland und Littauen ihrer Eingeweide beraubt und sterbend zurückgelassen. Die gestohlenen Eingeweide werden dann dem internationalen Organhandel zugestellt und landen dann nicht selten über diese berühmte Handelsbucht an ihrem Ursprungsort.
Eine bittere Erkenntnis, die v.a. deswegen so bitter ist, weil Hersteller und Versicherungen Ihre Kunden nicht darauf aufmerksam machen.
Nein es ist noch viel bitterer, weil ich davon wusste, meine Schlüssel nahezu immer in einer mit Aluminium verkleideten Blechdose aufbewahrte und dafür noch Hohn und Spott in meinem Bekanntenkreis erntete. Nicht müde werdend diese auf die Problematik aufmerksam zu machen.
Und dann kam dieser schicksalhafte Tag vor einer Woche, an dem ich es tatsächlich einmal vergessen hatte den Schlüssel in die Dose zu stecken.
Was ist die Quintessenz aus dieser Geschichte:
- Sei ein Dienstwagenbesitzer oder Leasingbesitzer mir Restwertversicherung
Wenn du das nicht bist:
- Stecke deinen Schlüssel in die Dose auch im Supermarkt, beim Kaffeebesuch und erst Recht im Urlaub
oder:
- Entferne alle Kreuze auf sämtlichen Aufpreislisten
- Kaufe immer das alte mehrere Jahre alte Modell
- Kaufe Autos, die keiner haben will (Audi, Mercedes oder noch besser Opel und Lada)
Stefan
Beste Antwort im Thema
Eine Geschichte aus der Serie "...es war einmal..."
Er war schwarz, er war stark. Man nannte Ihn 530D Gattung Touring der Art BMW F11. Seine 258 Pferdchen galloppierten fröhlich und manchmal brachial. Wenn das Harman Kardon Soundsystem seine Klänge in leisen Tönen zelebrierte, macht sein Herz und seine Lunge Musik eines Konzert-Orchesters gleich . Das M-Paket verwöhnte das Auge, die Komfortsitze entspannten zu jeder Zeit, das Nappa Leder schmeichelte der Haut, das Panaoramadach brachte Cabriofeelling wann immer man es wollte. Connected Drive gab den Anschluss an die Welt. Er war einfach der perfekte Ersatz meines alten Pendelarbeitshengstes, der Art E91, der nach über 300000 km nahezu ohne Reparaturen nun als 2. Wagen noch sein Gnadenbrot verdienen durfte.
...und dann war da noch dieser schlüssellose Zugang. Geheimnisumwoben wie von Geisterhand öffnen sich Türen und Heckklappen. Früher habe ich sowas nie gebraucht, aber scheinbar ist es doch unverzichtbar, mittlerweile auch in der Golfklasse.
Apropos wie von Geisterhand, kaum zu glauben, aber letztes Wochenende habe ich ein neues Feature meines tollen 5ers mit seinem Komfortzugang entdeckt. Wie von Geisterhand war das Fahrzeug weg. Ich dachte natürlich zuerst an ein noch unentdecktes Extra – sowas wie Tarnkappenfeature oder so. Aber soviel ich auch an der Komfortzugang-Fernbedienung herumdrückte, der 5er blieb verschwunden. Erst viel später begriff ich, dass es sich um das mit enthaltene, dafür aber kostenlose Easy Komfort-Besitzerwechsel-Sonderzubehör handelte. Scheinbar hatten auch 2 weitere BMW Besitzer der unmittelbaren Nachbarschaft diese Exklusiv Feature beim Händler angekreutzt.
Die schnell zur Beratung herbeigerufene und sehr freundliche Polizeistreife klärte dann den komplizierten aber letztlich doch sehr sehr einfachen Sachverhalt auf leider sehr abrupte und nüchterne Art auf. Das Sonderzubehör entpuppt sich als sehr exklusives BMW Double Buy Feature. Besonders perfekt auf den typischen Dienstwagenbesitzer mit Restwertversicherung zugeschnitten. Hier bekommt der Dienstwagenbesitzer kostenlos und viel früher sein neues Fahrzeug (gerade im Moment sogar die neue Art G31 – so eine Freude). BMW kann wieder den nächsten schwarzen Hengst in die Welt schicken und die Zulassungsstatistik füllen.
Eigentlich eine sehr kluge und für alle Beteiligten nahezu optimale Option. Nur leider haben sie nicht an den blöden Privatkunden gedacht, der sein Auto alle 10 Jahre mühevoll zusammenspart um ihn dann 3-400000 km zu fahren, damit sich die Ivestition für Ihn lohnt.
Ein Gespräch mit dem auch sehr netten und verständnisvollen Versicherungsvertreter brachte dann die noch unschönere Erkenntnis, dass mir erst in 4 Wochen Geld geliefert wird, ohne Ersatzwagen in der Zwischenzeit. Noch unschöner scheint zu sein, dass ich nach einem halben Jahr mit dem tollen Hengst mehr als 10 k Teuros in den Wind schreiben kann und für den Restwert allenfalls ein auf dem Gebrauchtmarkt ohne Premiumselektion vielleicht heruntergerittenes Pferd bekommen kann.
Leider baut BMW doch zu gute Fahrzeuge, denn plötzlich flattern Meldungen aus allen Richtungen bei mir herein, die vermuten lassen, dass dies kein bedauerlicher Einzelfall zu sein scheint. Nein weit gefehlt, die 3er, 5er, X3, X5, X6 usw. werden zu Dutzenden jede Nach aus Deutschland entführt und ihrer unsicheren Zukunft in den dunklen und kalten Osten überstellt. Nicht selten werden dann die Liebsten in Lettland und Littauen ihrer Eingeweide beraubt und sterbend zurückgelassen. Die gestohlenen Eingeweide werden dann dem internationalen Organhandel zugestellt und landen dann nicht selten über diese berühmte Handelsbucht an ihrem Ursprungsort.
Eine bittere Erkenntnis, die v.a. deswegen so bitter ist, weil Hersteller und Versicherungen Ihre Kunden nicht darauf aufmerksam machen.
Nein es ist noch viel bitterer, weil ich davon wusste, meine Schlüssel nahezu immer in einer mit Aluminium verkleideten Blechdose aufbewahrte und dafür noch Hohn und Spott in meinem Bekanntenkreis erntete. Nicht müde werdend diese auf die Problematik aufmerksam zu machen.
Und dann kam dieser schicksalhafte Tag vor einer Woche, an dem ich es tatsächlich einmal vergessen hatte den Schlüssel in die Dose zu stecken.
Was ist die Quintessenz aus dieser Geschichte:
- Sei ein Dienstwagenbesitzer oder Leasingbesitzer mir Restwertversicherung
Wenn du das nicht bist:
- Stecke deinen Schlüssel in die Dose auch im Supermarkt, beim Kaffeebesuch und erst Recht im Urlaub
oder:
- Entferne alle Kreuze auf sämtlichen Aufpreislisten
- Kaufe immer das alte mehrere Jahre alte Modell
- Kaufe Autos, die keiner haben will (Audi, Mercedes oder noch besser Opel und Lada)
Stefan
373 Antworten
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 24. Dez. 2017 um 10:13:19 Uhr:
Allerdings ist der Tipp mit dem Weglassen des Komfortzugangs ein Witz, oder?Ich hab noch keinen 530d/535d mit NP >75k gesehen, der keinen Komfortzugang hatte.
Meiner hat ihn nicht. Ich vermisse ihn auch nicht.
@JTR1969
Ich wünsche dir reibungslose Abwicklung von Seiten deiner Versicherung!
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 24. Dezember 2017 um 10:13:19 Uhr:
Zitat:
@flosen23 schrieb am 23. Dezember 2017 um 21:28:00 Uhr:
@JTR1969: Die hatte ich, allerdings nur für die ersten 12 Monate.. Mal gucken, was jetzt noch dabei rauskommt..
Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Suche. Und immer drauf achten, dass kein Komfortzugang dabei ist! 😉Allerdings ist der Tipp mit dem Weglassen des Komfortzugangs ein Witz, oder?
Ich hab noch keinen 530d/535d mit NP >75k gesehen, der keinen Komfortzugang hatte.
Hat hier aber doch mal einer geschrieben wegen der Codierung.
Doch, meiner hat keinen Komfortzugang mit BLP 84.000,- €. Hatte mich erst ein bisschen geärgert, dass er das nicht hat, aber mittlerweile...
Wer für den ganzen elektronischen Firlefanz, den weder Hersteller noch Werkstatt durchschauen, Geld ausgibt, muss auch die Konsequenzen tragen.
Die Innovation im Kern des Automobilbaus ist seit Jahren gleich Null.
Gruß von einem IT-Manager, dessen F11 so weit wie irgend möglich IT-frei ist.
Wie viele Steuergeräte hat dein F11 ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 24. Dezember 2017 um 11:24:28 Uhr:
Wie viele Steuergeräte hat dein F11 ?
das ist abhängig von der Ausstattung...
Zitat:
@pike105 schrieb am 24. Dezember 2017 um 11:19:48 Uhr:
Die Innovation im Kern des Automobilbaus ist seit Jahren gleich Null.
Finde ich nicht. Wicklungen statt Zylindern sind schon ein ziemlicher Fortschritt. 😉 Und die diversen automatischen Fahrsysteme sind auch nicht zu verachten.
Das Problem mit dem Komfortzugang haben sie halt blöderweise beim i3 auch noch nicht gelöst. Aber vielleicht kommt ja bei neuen Modellen endlich ein Menüpunkt im iDrive, um das ganze einfach abschalten zu können, wenn man in einer gefährlichen Gegend parkt.
Das sie (BMW) sich selber nicht mehr auskennen mit ihren ganzen Isteps, sieht man ja schon wenn man zum Service fährt oder die Hotline anruft. Da weiss der Kunde oft mehr
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:23:23 Uhr:
Das sie (BMW) sich selber nicht mehr auskennen mit ihren ganzen Isteps, sieht man ja schon wenn man zum Service fährt oder die Hotline anruft. Da weiss der Kunde oft mehr
Hihi, stimmt auffallend 😁
Zuerst habe ich noch gedacht, das sei nur beim E6x so, doch beim F1x ist das noch ausgeprägter, da weiss überhaupt keiner mehr Bescheid.
Freie Werkstätten kennen sich oft besser mit dem Auto aus als BMW-Werkstätten.
Gruß
k-hm
Zitat:
@MartinBru schrieb am 24. Dezember 2017 um 11:51:14 Uhr:
Zitat:
@pike105 schrieb am 24. Dezember 2017 um 11:19:48 Uhr:
Die Innovation im Kern des Automobilbaus ist seit Jahren gleich Null.
Finde ich nicht. Wicklungen statt Zylindern sind schon ein ziemlicher Fortschritt. 😉
Wenn man bedenkt, dass es das schon vor über 100 Jahren gab - ganz schön fortschrittlich.... 😁
Macht euch nichts drauf 😁 ihr seid eben nette Organspender 😉 der nächste freut sich bestimmt über
günstige Ersatzteile :
http://allegro.pl/...ka-blotnik-zderzak-lampa-pas-i6920044134.html?...
Zitat:
@Technikeer schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:16:56 Uhr:
Macht euch nichts drauf 😁 ihr seid eben nette Organspender 😉 der nächste freut sich bestimmt über
günstige Ersatzteile :http://allegro.pl/...ka-blotnik-zderzak-lampa-pas-i6920044134.html?...
Jau, ca. 5000 Euro... da kann man nicht nörgeln.
Wer von Euch hat (nicht ganz freiwillig) sein Auto dafür "geopfert"?
War ziemlich satt ausgestattet, wies aussieht...
Ich finds gruselig...
k-hm
Solange die Versicherung zahlt & wir unsere hohen Beiträge, ändert der Hersteller nichts.
Das ist ein endloskreis.
Und die Dummen sind wir. BMW tut nichts, die Versicherung zahlt & erhöht die Beiträge.
Irgendwann nimmt es aber ein Ende, wenn die Beiträge so hoch sind wie beim z.B. X6.
Wenn alle Fahrzeuge von BMW dann so eingestuft sind & diese sich keiner mehr leisten will oder kann, dann wird der Hersteller erst reagieren müssen, ehe der Gewinn einsackt!
Was ich aber nicht checke ist die Diebstahlstatistik, die hier schon gepostet wurde. Da finden sich 2016 einige A6 / A4 / A5 2,7/3,0 TDI Modelle und unter den ersten 50 nur ein 5er, der M550 XD. Warum dann diese extrem hohe Einstufung des 5ers (egal ob 2l od. 3l Diesel) gegenüber Audi?
Also mit vk 150euro sb auf sf10 zahl ich hier uffe dorf unter 600 im jahr, find ich in ordnung!
Stadt mit sf 17(berlin kreuzberg) kostet die tk mit 500sb um die 900 😉