Der Komfortzugang und das Ende eines Traumes auf 4 Rädern

BMW 5er F11

Eine Geschichte aus der Serie "...es war einmal..."

Er war schwarz, er war stark. Man nannte Ihn 530D Gattung Touring der Art BMW F11. Seine 258 Pferdchen galloppierten fröhlich und manchmal brachial. Wenn das Harman Kardon Soundsystem seine Klänge in leisen Tönen zelebrierte, macht sein Herz und seine Lunge Musik eines Konzert-Orchesters gleich . Das M-Paket verwöhnte das Auge, die Komfortsitze entspannten zu jeder Zeit, das Nappa Leder schmeichelte der Haut, das Panaoramadach brachte Cabriofeelling wann immer man es wollte. Connected Drive gab den Anschluss an die Welt. Er war einfach der perfekte Ersatz meines alten Pendelarbeitshengstes, der Art E91, der nach über 300000 km nahezu ohne Reparaturen nun als 2. Wagen noch sein Gnadenbrot verdienen durfte.

...und dann war da noch dieser schlüssellose Zugang. Geheimnisumwoben wie von Geisterhand öffnen sich Türen und Heckklappen. Früher habe ich sowas nie gebraucht, aber scheinbar ist es doch unverzichtbar, mittlerweile auch in der Golfklasse.
Apropos wie von Geisterhand, kaum zu glauben, aber letztes Wochenende habe ich ein neues Feature meines tollen 5ers mit seinem Komfortzugang entdeckt. Wie von Geisterhand war das Fahrzeug weg. Ich dachte natürlich zuerst an ein noch unentdecktes Extra – sowas wie Tarnkappenfeature oder so. Aber soviel ich auch an der Komfortzugang-Fernbedienung herumdrückte, der 5er blieb verschwunden. Erst viel später begriff ich, dass es sich um das mit enthaltene, dafür aber kostenlose Easy Komfort-Besitzerwechsel-Sonderzubehör handelte. Scheinbar hatten auch 2 weitere BMW Besitzer der unmittelbaren Nachbarschaft diese Exklusiv Feature beim Händler angekreutzt.
Die schnell zur Beratung herbeigerufene und sehr freundliche Polizeistreife klärte dann den komplizierten aber letztlich doch sehr sehr einfachen Sachverhalt auf leider sehr abrupte und nüchterne Art auf. Das Sonderzubehör entpuppt sich als sehr exklusives BMW Double Buy Feature. Besonders perfekt auf den typischen Dienstwagenbesitzer mit Restwertversicherung zugeschnitten. Hier bekommt der Dienstwagenbesitzer kostenlos und viel früher sein neues Fahrzeug (gerade im Moment sogar die neue Art G31 – so eine Freude). BMW kann wieder den nächsten schwarzen Hengst in die Welt schicken und die Zulassungsstatistik füllen.

Eigentlich eine sehr kluge und für alle Beteiligten nahezu optimale Option. Nur leider haben sie nicht an den blöden Privatkunden gedacht, der sein Auto alle 10 Jahre mühevoll zusammenspart um ihn dann 3-400000 km zu fahren, damit sich die Ivestition für Ihn lohnt.

Ein Gespräch mit dem auch sehr netten und verständnisvollen Versicherungsvertreter brachte dann die noch unschönere Erkenntnis, dass mir erst in 4 Wochen Geld geliefert wird, ohne Ersatzwagen in der Zwischenzeit. Noch unschöner scheint zu sein, dass ich nach einem halben Jahr mit dem tollen Hengst mehr als 10 k Teuros in den Wind schreiben kann und für den Restwert allenfalls ein auf dem Gebrauchtmarkt ohne Premiumselektion vielleicht heruntergerittenes Pferd bekommen kann.

Leider baut BMW doch zu gute Fahrzeuge, denn plötzlich flattern Meldungen aus allen Richtungen bei mir herein, die vermuten lassen, dass dies kein bedauerlicher Einzelfall zu sein scheint. Nein weit gefehlt, die 3er, 5er, X3, X5, X6 usw. werden zu Dutzenden jede Nach aus Deutschland entführt und ihrer unsicheren Zukunft in den dunklen und kalten Osten überstellt. Nicht selten werden dann die Liebsten in Lettland und Littauen ihrer Eingeweide beraubt und sterbend zurückgelassen. Die gestohlenen Eingeweide werden dann dem internationalen Organhandel zugestellt und landen dann nicht selten über diese berühmte Handelsbucht an ihrem Ursprungsort.

Eine bittere Erkenntnis, die v.a. deswegen so bitter ist, weil Hersteller und Versicherungen Ihre Kunden nicht darauf aufmerksam machen.

Nein es ist noch viel bitterer, weil ich davon wusste, meine Schlüssel nahezu immer in einer mit Aluminium verkleideten Blechdose aufbewahrte und dafür noch Hohn und Spott in meinem Bekanntenkreis erntete. Nicht müde werdend diese auf die Problematik aufmerksam zu machen.

Und dann kam dieser schicksalhafte Tag vor einer Woche, an dem ich es tatsächlich einmal vergessen hatte den Schlüssel in die Dose zu stecken.

Was ist die Quintessenz aus dieser Geschichte:

- Sei ein Dienstwagenbesitzer oder Leasingbesitzer mir Restwertversicherung
Wenn du das nicht bist:
- Stecke deinen Schlüssel in die Dose auch im Supermarkt, beim Kaffeebesuch und erst Recht im Urlaub
oder:
- Entferne alle Kreuze auf sämtlichen Aufpreislisten
- Kaufe immer das alte mehrere Jahre alte Modell
- Kaufe Autos, die keiner haben will (Audi, Mercedes oder noch besser Opel und Lada)

Stefan

Beste Antwort im Thema

Eine Geschichte aus der Serie "...es war einmal..."

Er war schwarz, er war stark. Man nannte Ihn 530D Gattung Touring der Art BMW F11. Seine 258 Pferdchen galloppierten fröhlich und manchmal brachial. Wenn das Harman Kardon Soundsystem seine Klänge in leisen Tönen zelebrierte, macht sein Herz und seine Lunge Musik eines Konzert-Orchesters gleich . Das M-Paket verwöhnte das Auge, die Komfortsitze entspannten zu jeder Zeit, das Nappa Leder schmeichelte der Haut, das Panaoramadach brachte Cabriofeelling wann immer man es wollte. Connected Drive gab den Anschluss an die Welt. Er war einfach der perfekte Ersatz meines alten Pendelarbeitshengstes, der Art E91, der nach über 300000 km nahezu ohne Reparaturen nun als 2. Wagen noch sein Gnadenbrot verdienen durfte.

...und dann war da noch dieser schlüssellose Zugang. Geheimnisumwoben wie von Geisterhand öffnen sich Türen und Heckklappen. Früher habe ich sowas nie gebraucht, aber scheinbar ist es doch unverzichtbar, mittlerweile auch in der Golfklasse.
Apropos wie von Geisterhand, kaum zu glauben, aber letztes Wochenende habe ich ein neues Feature meines tollen 5ers mit seinem Komfortzugang entdeckt. Wie von Geisterhand war das Fahrzeug weg. Ich dachte natürlich zuerst an ein noch unentdecktes Extra – sowas wie Tarnkappenfeature oder so. Aber soviel ich auch an der Komfortzugang-Fernbedienung herumdrückte, der 5er blieb verschwunden. Erst viel später begriff ich, dass es sich um das mit enthaltene, dafür aber kostenlose Easy Komfort-Besitzerwechsel-Sonderzubehör handelte. Scheinbar hatten auch 2 weitere BMW Besitzer der unmittelbaren Nachbarschaft diese Exklusiv Feature beim Händler angekreutzt.
Die schnell zur Beratung herbeigerufene und sehr freundliche Polizeistreife klärte dann den komplizierten aber letztlich doch sehr sehr einfachen Sachverhalt auf leider sehr abrupte und nüchterne Art auf. Das Sonderzubehör entpuppt sich als sehr exklusives BMW Double Buy Feature. Besonders perfekt auf den typischen Dienstwagenbesitzer mit Restwertversicherung zugeschnitten. Hier bekommt der Dienstwagenbesitzer kostenlos und viel früher sein neues Fahrzeug (gerade im Moment sogar die neue Art G31 – so eine Freude). BMW kann wieder den nächsten schwarzen Hengst in die Welt schicken und die Zulassungsstatistik füllen.

Eigentlich eine sehr kluge und für alle Beteiligten nahezu optimale Option. Nur leider haben sie nicht an den blöden Privatkunden gedacht, der sein Auto alle 10 Jahre mühevoll zusammenspart um ihn dann 3-400000 km zu fahren, damit sich die Ivestition für Ihn lohnt.

Ein Gespräch mit dem auch sehr netten und verständnisvollen Versicherungsvertreter brachte dann die noch unschönere Erkenntnis, dass mir erst in 4 Wochen Geld geliefert wird, ohne Ersatzwagen in der Zwischenzeit. Noch unschöner scheint zu sein, dass ich nach einem halben Jahr mit dem tollen Hengst mehr als 10 k Teuros in den Wind schreiben kann und für den Restwert allenfalls ein auf dem Gebrauchtmarkt ohne Premiumselektion vielleicht heruntergerittenes Pferd bekommen kann.

Leider baut BMW doch zu gute Fahrzeuge, denn plötzlich flattern Meldungen aus allen Richtungen bei mir herein, die vermuten lassen, dass dies kein bedauerlicher Einzelfall zu sein scheint. Nein weit gefehlt, die 3er, 5er, X3, X5, X6 usw. werden zu Dutzenden jede Nach aus Deutschland entführt und ihrer unsicheren Zukunft in den dunklen und kalten Osten überstellt. Nicht selten werden dann die Liebsten in Lettland und Littauen ihrer Eingeweide beraubt und sterbend zurückgelassen. Die gestohlenen Eingeweide werden dann dem internationalen Organhandel zugestellt und landen dann nicht selten über diese berühmte Handelsbucht an ihrem Ursprungsort.

Eine bittere Erkenntnis, die v.a. deswegen so bitter ist, weil Hersteller und Versicherungen Ihre Kunden nicht darauf aufmerksam machen.

Nein es ist noch viel bitterer, weil ich davon wusste, meine Schlüssel nahezu immer in einer mit Aluminium verkleideten Blechdose aufbewahrte und dafür noch Hohn und Spott in meinem Bekanntenkreis erntete. Nicht müde werdend diese auf die Problematik aufmerksam zu machen.

Und dann kam dieser schicksalhafte Tag vor einer Woche, an dem ich es tatsächlich einmal vergessen hatte den Schlüssel in die Dose zu stecken.

Was ist die Quintessenz aus dieser Geschichte:

- Sei ein Dienstwagenbesitzer oder Leasingbesitzer mir Restwertversicherung
Wenn du das nicht bist:
- Stecke deinen Schlüssel in die Dose auch im Supermarkt, beim Kaffeebesuch und erst Recht im Urlaub
oder:
- Entferne alle Kreuze auf sämtlichen Aufpreislisten
- Kaufe immer das alte mehrere Jahre alte Modell
- Kaufe Autos, die keiner haben will (Audi, Mercedes oder noch besser Opel und Lada)

Stefan

373 weitere Antworten
373 Antworten

Und du bist allwissend und hast immer recht 🙂

Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewußt. 😉

@MartinBru
Hat schon recht.
Es gibt nur diese eine Variante, die nicht durch das annähern funktioniert wie oben auch wieder MartinBru es erwähnt hat.
Ausschlaggebend ist der Zug am Türgriff da fängt der ganze Prozess überhaupt an.
In der Restlichen Zeit ist das Auto am schlafen und sendet bzw empfängt nichts.
Und bei der FB genauso, da das system Kapazitiv funktioniert, fängt der einsatz auch erst dann an, wenn das Fahrzeug bzw der Sensor im Auto kommunizieren will und die FB erst aus dem schlaf holt.

Zum diebstahl selber:
Theoretisch könnten diesen leute auch ohne schlüssel nur mit einem laptop und empfänger neben dem Auto stehen und mit einem Algorythmus der schnell genug ist die signale empfängt, decodiert und wieder antwortet.
Dieses verfahren wäre aber viel zu komplex und benötigt seehr seeehr viel know-how was programmieren angeht.
Also was machen die kollegen, die bauen die FB funktionell nach.
Hierbei wird nichts decodiert, abgefangen oder ähnliches.
Alles passiert live.
Die gerätschaften simulieren, das Auto in der nähe der FB und anders herum.

@all
Vielen Dank für die rege Diskussion und die Beiträge
Hätte nicht gedacht, dass das Schicksal meines Wagens so ein Echo findet.
Hab mich gar nicht mehr an der Diskussion beteiligt, sondern war mit anderen Dingen völlig zugeschmissen.

Letzte Woche hat die Polizei/Staatsanwaltschaft die Fahndung erfolglos eingestellt! - So ein Shit, dabei hatte ich gehofft jemand stellt den Wagen wegen schlechtem Gewissen wieder hin. Schließlich war das Mahlbuch meiner Kleinen drin und die Lieblings-CD meiner Großen, mein Glücks-Schutzengel und die Lieblingsbrille meiner Frau! Hätt ja auch ein kompliziertes mehrwöchiges "Versteckte Kamera" - Spiel gewesen sein können - nee war dann doch nicht 🙄 .

Versicherung hat noch nicht gezahlt - das "Schlüsselgutachten" steht noch aus. Bei meinem Glück kommt am Ende raus, dass ich wie hier beschrieben beim hinlegen des Schlüssels zufällig auf den Öffnen-Knopf gedrückt hab und der Wagen durch den Schlüssel "mitprotokolliert" offen war und ich dann am End gar nix bekomme.
Naja geh jetzt mal nicht vom Schlimmsten aus, so dass ich mich seit einiger Zeit nach einem Ersatzwagen umsehe. Trotz der Seitenhiebe meiner Arbeitskollegen in Zukunft auf Kia umzusteigen, würde ich nach der Erfahrung der letzten 10 Jahre doch bei BMW bleiben wollen. Gar nicht so einfach mit der Ausstattung etwas zu finden, was nicht älter als ein Jahr alt ist, aber ich bin dran. Dumm nur dass bei meiner Erfolgssträne gerade mein linkes Knie den Geist aufgegeben hat und ich dringend wieder nen Automatik-Wagen brauche.
Übrigens als ich neulich bei einem sehr netten örtlichen BMW Verkaufsberater war, zückte der bei meiner Geschichte sofort seine Alu-Taschen Folie, in der er seinen Schlüssel stets drin stecken hat. Leut das kann doch alles nicht wahr sein, oder?? Alle wissen Bescheid, aber nur inoffziell und Sachverhalt wird weiter geleugnet und verharmlost. Hier 2 Orte weiter scheint (Info Nachbarschaft) eine Frau deren A8 geklaut wurde massiv über Anwalt gegen Audi vorzugehen...

@flosen23
Krass, dass es Dich auch noch getroffen hat. Mein Beileid dir, vielleicht warst du besser dran und konntest eine Kaufpreisschutzversicherung abschließen. Denn die gibts bei meiner Gesellschaft leider nicht.

@Tim-X-treme
Das mit der zusätzlichen Wegfahrsperre hört sich gut an, muss mich da mal schlau machen, wo sowas eingebaut werden kann (ist ja alles auf hölländisch...). Was kostet nur die Wegfahrsperre mit Einbau??

Lustig, aber bei der Autosuche hatte ich einen top ausgestatteten 2014er auf der Liste - ohne Alarmanlage (NP > 100k Teuros) 😰 - entweder der Vorbesitzer hatte nen schlechten Verkaufsberater, oder eingesehen, dass es sowieso nix bringt und die LED die Diebe nur noch anzieht wie Kuhscheiße die Schmeissfliegen.

Ähnliche Themen

Zu deiner Aussage bezüglich „offen“ lassen. Wenn ich meinen X3 per FB aufschliesse aber innerhalb einer gewissen Zeit keine Türe öffne, wird der automatisch wieder zugesperrt....

Zitat:

@MartinBru schrieb am 23. Dezember 2017 um 11:15:45 Uhr:


Nein, es gibt nur eine Variante des Komfortzugangs. Die funktionieren alle so wie beschrieben.
[...]
Ich glaube du hast da ordentlich was durcheinander gebracht und beide Themen vermischt. Google mal ein bisschen und du wirst sehen, dass ich recht habe.

Zumindest laut Wikipedia und diversen (selbsternannten?) Sicherheitsexperten gibt es unterschiedliche Systeme (aktive und passive).

Die passiven System werden durch Berührungs- oder Bewegungssensoren aufgeweckt.

Die aktiven Systeme senden dauerhaft.

Dafür spricht z.B., dass HELLA (die u.a. das System für den Passat B6 entwickelt haben) auf ihrer Website nur vom passiven Keyless-Go spricht.

Im Video von SpiegelTV sieht man dagegen, dass sich der Renault entriegelt, sobald der Schlüssel aus der Alufolie gewickelt wird. Ohne, dass sich da irgendjemand dem Türgriff nähert; das Auto entriegelt sobald der Schlüssel in Reichweite ist. Würden Sensoren eine Annäherung zum Auto überwachen, dürfte dies theoretisch nicht passieren. Das denkt sich zumindest der Laie in mir..

Wie man es auch dreht und wendet: Sobald ein Reichweitenverlängerer im Spiel ist, gibt es fleissig Funkkontakt zwischen Auto und Schlüssel. Das ist das eigentliche Problem, unabhängig davon, ob jetzt Auto oder Schlüssel zuerst sendet.

@JTR1969: Die hatte ich, allerdings nur für die ersten 12 Monate.. Mal gucken, was jetzt noch dabei rauskommt..
Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Suche. Und immer drauf achten, dass kein Komfortzugang dabei ist! 😉

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 23. Dezember 2017 um 21:17:50 Uhr:


Zu deiner Aussage bezüglich „offen“ lassen. Wenn ich meinen X3 per FB aufschliesse aber innerhalb einer gewissen Zeit keine Türe öffne, wird der automatisch wieder zugesperrt....

Das ist bei so ziemlich allen Herstellern der Fall, nicht nur bei BMW.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 23. Dezember 2017 um 21:28:00 Uhr:


Zumindest laut Wikipedia und diversen (selbsternannten?) Sicherheitsexperten gibt es unterschiedliche Systeme (aktive und passive).

Vorsicht! Dieses aktiv und passiv hat nichts mit der Technologie zu tun. Dabei geht es nur darum, ob man den Griff ziehen muss (aktiv) oder nur in der Nähe sein muss (passiv).

Der Ablauf der Reihenfolge der Funksignale zwischen Auto und Schlüssel ist immer der gleiche. Das Auto beginnt immer und der Schlüssel ist vorerst nur auf Empfang.

Das ist ja auch vollkommen logisch, weil die Batterie im Schlüssel viel zu klein ist, um jahrelang in der Gegend rumzufunken. 😉

MartinBru

Haben wir aneinander vorbeigeredet?

Zitat:

Nein, es gibt nur eine Variante des Komfortzugangs.

Und nun lese ich auch von dir, dass es aktive und passive gibt?

Grüsse

Jetzt mal nur so nebenbei angemerkt taugt eigentlich die Alarmanlage im F11 wirklich was oder kann man die auch in die Tonne kloppen wie den Schliesszugang(Komfortzugang)
Mfg.

Besser eine haben als keine denn alle Schutzmechanismen sind zu knacken und desto mehr drin sind desto schwieriger wird es dem Dieb gemacht.
Alarmanlage
Garage
Obd verpolen oder verstecken
GPS Ortung
Schaltkreis Codierung
Und und und
Es gibt viele Möglichkeiten
Aber keins ist wirklich sicher !
Aber alle zusammen und jede davon halten den Dieb auch wenn nur bedingt und über kurze Dauer auf.
Zeit ist Diebs schlimmster Gegner
Gruß
Niko

Schon klar...100prozentige Sicherheit gibs nicht. Doch mehrere Schutzmaßnahmen zusammen vereint ergeben sicherlich den erhöhten Zeitaufwand für Diebe, da ist schon was dran, da stimme ich dir zu.
Nur letztendlich weg ist weg ob mit oder weniger Zeitaufwand...schon mehr wie ärgerlich die ganze Sache!

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 23. Dezember 2017 um 22:30:13 Uhr:



Zitat:

Nein, es gibt nur eine Variante des Komfortzugangs.


Und nun lese ich auch von dir, dass es aktive und passive gibt?
Grüsse

Ja, wir haben vorbeigeredet. Ich rede von einer Abfolge den Funksignalen bei allen Varianten des Komfortzugangs. Das gibt es nur ein System.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 23. Dezember 2017 um 21:28:00 Uhr:



@JTR1969: Die hatte ich, allerdings nur für die ersten 12 Monate.. Mal gucken, was jetzt noch dabei rauskommt..
Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Suche. Und immer drauf achten, dass kein Komfortzugang dabei ist! 😉

Dir auch viel Erfolg und möglichst viel Kohle von der Versicherung.

Allerdings ist der Tipp mit dem Weglassen des Komfortzugangs ein Witz, oder?

Ich hab noch keinen 530d/535d mit NP >75k gesehen, der keinen Komfortzugang hatte.
Hat hier aber doch mal einer geschrieben wegen der Codierung.

Grüße
Stefan

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 23. Dezember 2017 um 22:39:12 Uhr:


Besser eine haben als keine denn alle Schutzmechanismen sind zu knacken und desto mehr drin sind desto schwieriger wird es dem Dieb gemacht.
Alarmanlage
Garage
Obd verpolen oder verstecken
GPS Ortung
Schaltkreis Codierung
Und und und
Es gibt viele Möglichkeiten
Aber keins ist wirklich sicher !
Aber alle zusammen und jede davon halten den Dieb auch wenn nur bedingt und über kurze Dauer auf.
Zeit ist Diebs schlimmster Gegner
Gruß
Niko

Was hats mit der Obd Verpolung auf sich bzw. Schaltkreis Codierung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen