Der kleine i3, das Stiefkind von BMW

BMW

klick

Ich schreibe es schon laenger, in der BMW welt weiss man es auch.
BMW wird keinen nachfolger mehr bauen, dabei haette das auto so viel potential.

Alleine schon das sie, nach dem wegfall vom REX, den freien raum im kofferraum nicht zugaenglich machen.
Noch ein batterieupdate in 2 jahren?
Ein cabrio, eine sportversion (ich weiss es gibt den S, aber das geht besser).

Wie lange sie den unveraendert absetzen koennen werden wir sehen, aber der markt wandelt sich schnell, sehr bald wird er nicht mehr konkurenzfaehig sein. Mal sehen, wir haben fuer die naechsten 3 jahre (leasing) alles bestellt und abgeholt was wir brauchen, ob die nachfolger dann nochmal i3en sein werden - ich fuerchte nein.
Vielleicht hole ich mir privat noch einen der letzten um ihn zu behalten.
Das waere dann mit dem mini roadster das 2. phantastische auto in der grage das BMW eingestellt hat.

w

52 Antworten

Hallo,
nachdem ich durch den Fuhrpark in der Firma, Kontakt mit 60er 2014er I3, - mit und ohne Rex - hatte und die Lenkeigenschaften wie eine „Schubkarre“ und das Einpedalfeeling nebst geschmacklosem Innenraumdesign, äusserst gewöhnungsbedürftig war, konnte ich mich jedoch nach 2 Wochen entschließen, einen I3s 120er schwarz, Leder mit allem außer Schiebedach...zu bestellen. ( ...für meine Frau) Eigentlich war ein Tesla Model 3 mein Favorit, aber die oft beschriebene Auslieferqualität und das ( damals) umständliche Fremdleasing hat mich davon abgehalten.
Meine Frau findet den I3 total hässlich und die Türen total unpraktisch, Kofferraum zu klein.
Jetzt haben wir (unseren) den I3s seit 2 Wochen und ich überlege tatsächlich, ob ich mir nicht auch noch einen hole.
Die Beschleunigung im Sportmodus ist bis ca 80km/h unfassbar direkt. Da kann ein selbst ein 8 Zylinder Sauger Verbrenner, mit doppelt soviel PS und quattro nicht annähernd das Feeling vermitteln.
Bis 70km/h schneller als m3 mit > 400PS.

Das Fahrverhalten ( Lenkung) des aktuellen 2021er I3s ist deutlich „normaler“ als bei den 2014er.
Trotz ( identisch zu 2014) schmaler 155er Winterbereifung.

Fazit: Die Verkaufszahlen ....2019 Rekordjahr und 2020 zweitbestes Absatzjahr, lassen darauf schließen, dass noch mehr Leute durch dieses veraltete (2013er) Design und die an manchen Stellen vermisste Assistenzunterstüzung
nicht davon abgehalten wurden, ein solch zeitloses, konkurrenzlos leichtes E-Auto, mit einer jetzt akzeptablen Reichweite 200km und einem ausreichend schnellen Ladeverhalten zu kaufen.
Der Preis, den BMW für ein solch perfekt ausgereiftes Fahrzeug aufruft, ist jetzt auch in vergleichbaren Größenordnungen.

Zitat:

@Hybrid-Junkie schrieb am 9. Februar 2021 um 16:23:01 Uhr:


...

Das Fahrverhalten ( Lenkung) des aktuellen 2021er I3s ist deutlich „normaler“ als bei den 2014er.
Trotz ( identisch zu 2014) schmaler 155er Winterbereifung....

Aha, was hat sich denn da so getan, andere Stoßdämpfer/Federrate/..., was war vorher "nicht normal" ?

bzw. nur lenkung-abstimmung ? software ?

Nach allem was ich so gelesen habe (going electric), gab es zwischenzeitig einige Software-Updates und auch an der Hardware muss wohl was gemacht worden sein, denn es gab wohl Probleme mit "abbrechenden" Lenkgetrieben (zu klein dimensionierte Schrauben brachen wohl ab).

Bei manchen wurde wohl auch bei alten Modellen von einem Software-Update zum anderen die Lenkung anders.

Der i3s liegt einen knappen Zentimeter tiefer als der i3.

Davon ab, wie ich seit Sonntag feststelle ist der i3s ein sehr spassiges Winterauto. Die Traktionskontrolle auf "Traktion" schalten, schon schiebt er um die Kurven, der Schnee fliegt und die schmalen Winterräder fräsen sich durch alles durch.

Und dieses gute Gefühl, dass nix rostet trotz Salzpampe überall. Zwei Jahre hab i9ch den noch und wenn BMW noch mal ne ernsthafte Modellpflege mit einem +50kWh-Akku(netto), mindesten 70kW Lader wie die 50 (bis weit über 80%) und neueste Assistenzsysteme verbauen, nehm ich noch einen. Das ist nicht zu anspruchsvoll, denke ich.

Für meinen täglichen Bedarf ist das einfach das beste Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 9. Februar 2021 um 16:49:31 Uhr:


Der i3s liegt einen knappen Zentimeter tiefer als der i3.

Davon ab, wie ich seit Sonntag feststelle ist der i3s ein sehr spassiges Winterauto. Die Traktionskontrolle auf "Traktion" schalten, schon schiebt er um die Kurven, der Schnee fliegt und die schmalen Winterräder fräsen sich durch alles durch.

Und dieses gute Gefühl, dass nix rostet trotz Salzpampe überall. Zwei Jahre hab i9ch den noch und wenn BMW noch mal ne ernsthafte Modellpflege mit einem +50kWh-Akku(netto), mindesten 70kW Lader wie die 50 (bis weit über 80%) und neueste Assistenzsysteme verbauen, nehm ich noch einen. Das ist nicht zu anspruchsvoll, denke ich.

Für meinen täglichen Bedarf ist das einfach das beste Auto.

Da bin ich bei dir,
der i3 ist, wie jedes auto, nicht fuer alle einsatzzwecke ideal. Aber wenn es passt ist er eine grosse freude. Ich liebe das mass beim parkplatz suchen in ffm und bln, der kleine wendekreis laesst auch besser einparken, der S (auf tracktion) macht spass im schnee es gehen auch donuts. (der ohne S weniger, das ist software) Ein extra knopf fuer tracktion, statt uebers menue waere gut, sonst kann der bleiben wie er ist. Mehr batterie ist immer gut, wenn die preise fallen einfach ergaezen so koennen sie das auto noch 10 jahren verkaufen. Lenradheizung noch, aber sonst brauche ich selbst von dem was sie anbieten das wenigste. Es ist kein traumauto bei mir, es ist ein alltagsauto. Viele kleine strecken zum einkaufen, post wegbringen, sonstwas, einige mittlere strecken und auch mal 100km eine richtung, was ohne aufladen im sommer auch fuer zurueck reicht. Selten faehrt er mal 550km zwischen berlin und frankfurt, das ist jedoch eher mit vorsicht zu genissen und im winter garnicht. (find ich aber nicht schlimm, wir haben noch einen X1 hybrid, dan macht der das halt, der i3 ist sowieso ein typisches zweitauto)

w

Stand heute nehmen wir ihn wieder. Meine Frau liebt ihn. Ich würde es auch sehr begrüßen, ihm noch einmal 20-25 % mehr Akkukapazität geben. Das sollte doch zu machen sein, zumal ein i1 eher nicht in Sicht ist.
BMW muss die Kompaktklasse auch dringend mit einem BEV besetzen.

Wurde das Video hier schon gepostet? Heißt „remember the Future“ von BMW mit dem I3 als Hauptdarsteller.
Vor 5 Tagen hochgeladen, vielleicht pusht BMW den I3 ja wieder. 🙂

https://youtu.be/1ox9iUrVzZE

Und noch in meiner Farbe...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen