der "kleine" Aston - Alternative?
nabend,
in der aktuellen AMS ist ein bericht über den kleinen Aston
Martin drin. also irgendwie ist das teil schon richtig klasse. lange haube, kurzer hintern, V8 und vor allem auch innen sehr schön (finde ich). 3 jahre GARANTIE noch oben drauf...
fahrleistungen sind auch ganz ordentlich und der preis ist
in der klasse auch nicht unverschämt.
ich halte zuffis von der mechanischen qualität und der gesamt performance immer noch mit abstand am besten - aber irgendwie sind sie durch die masse im strassenbild (zumindest in ballungs gebieten) und ihre relative ähnlichkeit auch ein bischen uninteressant geworden.
klar - ist nix zum hardcore ballern aber das ist ein voll ausgestatteter 997 auch immer weniger - und die aller meisten 997 kunden dürften darauf auch keinen gesteigerten wert legen wenn man die so fahren sieht...
ich vermute das der "kleine" ein voller erfolg wird. also ich müsste aktuell bei der frage 997 oder dem aston ehrlich schwer überlegen - obwohl ich nie ein freund von engländern war. wie siehts bei euch aus?
35 Antworten
Ist nicht ganz die gleiche Liga wie die AMs.........Stell die mal nebeneinander, dann musst Du aber von der BMW Seite aus draufschauen, sonst siehst nur die Astons. Aber: Dir wollt ich damit jetzt allerdings nicht auf den Fuss treten......bistn eingefleischter Blau-Weisser?
Gruss :-)
Z8
Der Z8 ist (leider mittlerweile ja: WAR !) der einzige
BMW, dem ich noch etwas abgewinnen könnte.
Den verbauten Motor (4,4l) kenne ich noch aus meinem
ehemaligen E38 740er.
Welch eine tolle Kombination zu diesem gelungenen
Roadster ! In schwarz mit rotem Leder, abgesetzte
Nähte, etc.: Das hat durchaus etwas. 😉
Aber tatsächlich eine andere Fahrzeugkategorie.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
Oder ich Dich ?
Bin ab & an beim Geig... in Oberst... (Kunde).
Aber brauche noch etwas Zeit. 😉Gruss
Heißt also, Du hast in Kürze einen? 😉
Aber leider ist Oberstdorf (?) die Falsche Richtung, ich bin nordwestlich von München.
Gruß
Konni
@Webby
der Z8 hat den 5,0 Liter V8 analog E39 M5 nicht den 4,4 Liter V8 analog E38 740i/E39 540i
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von phob
@Webby
der Z8 hat den 5,0 Liter V8 analog E39 M5 nicht den 4,4 Liter V8 analog E38 740i/E39 540i
Ohje, wenn Du das sagst, glaube ich Dir und nehme
meine Aussage zurück. 😉
Aber ein V8 neway, also "passt scho'".
Gruss
Preise
Falls es den Einen oder Anderen interessiert,
hier einige Ausstattungsextras & -preise des
"kleinen" AM:
Volllederausstattung genarbtes Leber mit
Alcantara-Dachhimmel:
- einfarbig 995,-
- zweifarbig 1.685,-
Leichtmetallfelgen 19" Design 7-Spoke: 1.425,-
Einparkhilfe hinten: Serie
elekt. anklappb. Aussenspiegel: 410,-
heizb. Frontscheibe: 410,-
Reifendruckkontrollsystem: Serie
Frontgrill hochglänzend: 410,-
Bremszange farbig (sw/rt/si): 410,-
Xenon-SW m. Reinig.-Anlage: 710,-
Batterie Conditioner (! SL ?...): 135,-
Raucherpaket (yach...): 200,-
Alarmaufrüstung (Bewegungsmelder): 270,-
altern. Holzdesign anst. graulegiertem Metall
Walnuss/Bambus/Mahagoni/Pianolack: 690,-
(= ein MUSS !)
Platin-/Silberapplikationen (!): 425,-
heizb. Frontsitze: 410,-
GSM-Tel. Festeinbau: 1.110,-
Navi: 2.445,-
Navi m. TMC: 2.720,-
700W Audiosys (Linn): 1.425,-
Überführung: 1.740,- (!!! Frechheit, wird VB...)
Also los, rechnen ! 🙂
Gruss
Und was kosten die:
-Raketenwerfer
-Schleudersitz
-Nebelkerzen
-das Düsenjet Kit
...........
und:
-die Plüschoption für den Fond (zu Ende des Auftrags)
OT aber scheeee...
Moin,
Ich denke ... das Aston Martin sich in der Kategorie bewußt etwas aus dem "maximale" Leistungsspielchen raushält. Das war bislang ja im Grunde immer so. Selbst der Vanquish hat so seine Probleme mit der avisierten Konkurenz, wo er in Punkto Beschleunigung, Durchzug und Vmax auch etwas abfällt. Der Wagen ist zwar immer noch mehr als atemberaubend motorisiert, aber die anderen haben schon immer etwas besser gewollt. Weil Ich glaube einfach mal, das es nicht am KÖNNEN scheitert, wie dann z.B. die aktuelle S Version des Vanquish zeigt.
Ich denke Aston Martin lebt den Spagat zwischen Sportwagen und Gentleman sehr gut aus, und deshalb kann man dann auch den leichten "Leistungsmangel" tolerieren.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Ich denke ... das Aston Martin sich in der Kategorie bewußt etwas aus dem "maximale" Leistungsspielchen raushält.
Ich denke Aston Martin lebt den Spagat zwischen Sportwagen und Gentleman sehr gut aus, und deshalb kann man dann auch den leichten "Leistungsmangel" tolerieren.
MFG Kester
Viiieeelen Dank ! Das sind genau meine Gedanken dazu.
"Sportler im Massanzug".
Diese gerade aufgebaute Markenphilosophie hat was.
Ich fahre sowieso viel zu schlecht, als daß ich auf der
NS tolle Rundenzeiten schaffe. Mir kommt es eher
auf die "heritage" und den damit einhergehenden Stil
denn auf einige PS +/- an. Wenn er dann noch auf
der BAB richtig abgeht: Gerne doch! IMHO, klar.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Webraider
"Sportler im Massanzug".
Diese gerade aufgebaute Markenphilosophie hat was.
War das nicht ein Spruch von AMG?
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
War das nicht ein Spruch von AMG?
Schon.
Aber deutsche Maßanzüge kenen wir ja von Herrn Mooshammer selig. 😉
"Savile Row" ist was anderes.
Nennt sich "Bespoke Tailoring".
Und ist von deutschen Maßanzügen MEILENweit (man beachte das MASZ-System!) entfernt....😉
Schönen Abend,
CAMLOT
(Devoted client of Anderson & Shepherd 😉 )
Moin,
Sowas sagen viele von sich 😁
Am nächsten kommt meiner Meinung nach diesem Spruch aber bis heute der Lamborghini 400 GTS Islero, unheimlich schnell, sehr komfortabel und eine zwar schlichte aber trotzdem unheimlich gefällige Form.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Am nächsten kommt meiner Meinung nach diesem Spruch aber bis heute der Lamborghini 400 GTS Islero, unheimlich schnell, sehr komfortabel und eine zwar schlichte aber trotzdem unheimlich gefällige Form.
^^^
aber leider so ziemlich das unförmigste heck, welches jemals
die heiligen hallen in sant' agata verlassen hat... 🙁
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
"Savile Row" ist was anderes.
Nennt sich "Bespoke Tailoring".Und ist von deutschen Maßanzügen MEILENweit (man beachte das MASZ-System!) entfernt....😉
Schönen Abend,
CAMLOT
(Devoted client of Anderson & Shepherd 😉 )
Nur ist Aston Martin genauso wenig britisch, wie z.B. Chevrolet.
Oder hat Ford den Firmensitz etwa heimlich auf die "New Bond Street" verlegt? 😉
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Nur ist Aston Martin genauso wenig britisch, wie z.B. Chevrolet.
Oder hat Ford den Firmensitz etwa heimlich auf die "New Bond Street" verlegt? 😉
ist doch latte - das ding scheint auf jeden fall sehr anzukommen. ich dachte schon jetzt wirste alt und finds schon insel autos gut...
tut gut zu sehen die meinung nicht allein teilen zu müssen.
btw. statement vor 2 jahren von einem ex pz verkäufer der zu aston gewechselt ist " ja das ding fährt schön GERADEAUS..."
sprich zum ballern ist das ganz und gar nix (war aber der "alte grosse"😉. als der das teil angemacht hatte wars im pz aber auf einmal tierisch ruhig. das war wirklich SOUND der anmacht. und als der dann weggeprescht ist hingen die kinnladen wie nie zuvor...
leute, ich hab für nächstes frühjahr was ganz bestimmtes vor :-)