der klassische C-Klassefahrer
Hallo allerseits,
ich habe nun vermehrt in den letzten Tagen kritischer Äußerungen gegenüber des MB Images gelesen. Rentnerfahrzeug, Nicht dynamisch wie Audi oder BMW etc. pp.. Am besten finde ich den Spruchj "Wenn ich Benz fahren will ruf ich mir ein Taxi" und "Bei uns fahren nur noch Leute mit Migrationshintergrund nen Benz" ..
Nun zu meiner eigentlichen Frage.. wie sieht der typische Mercedes C-Klassefahrer von heute eigentlich aus?
Alter/Beruf/Beziehungsstatus/Kinder (Ja/nein)/ usw. ?
Stört es euch wenn ihr einen "xxxxxx" am Steuer eines Benz seht. Ich zu meiner Person rege mich schon darüber auf wenn ich hier in Berlin einen offiziell "arbeitslosen Zigeuner" am Steuer eines C63 sehe.
Beste Antwort im Thema
Lieber Demir,
also ich kann Dir genau sagen, wie der klassische C-Classefahrer zu beschreiben ist:
Zwischen 55-75 Jahre alt, hat sein Leben lang als Buchhalter für seinen Benz gespart, den er dann bar bezahlt hat (unter Abzug der Inzahlungnahme seines 30 Jahre alten Opel Kadett), ist vorwiegend in grautönen bekleidet (bei Adler oder per QVC von seiner Frau bestellt). Einmal im Jahr fährt er mit seiner Frau für eine Woche in Urlaub in den Schwarzwald und isst ein Stück Sahnetorte am Tittisee und beschwert sich jedes Jahr über die unverschämten Preise. Er fährt nie mehr als 5tkm im Jahr und ist seit über 30 Jahren unfallfrei (weil er schleicht und die anderen auf Ihn aufpassen). Sex hat er alle 2 Monate bei Dunkelheit und selbstverständlich wird dabei weder gesprochen noch sonstige Laute von sich gegeben.
Ach ja: Der Benz ist silber.
146 Antworten
Ich habe den neuen 5er ja noch nicht Probe Gefahren! Kann mir auch einem 3er oder X1 vorstellen! Ich mach das auch von den Preisverhandlungen abhängig! Kann genauso gut wieder ein Mercedes, Skoda Suberb, Lexus, Volvo, VW, Peugot mit Dieselhybrid oder ein Citroën werden! Ganz sicher wird es kein Dacia, Fiat oder Opel!
Der klassische C-Klasse Fahrer
Der hat fast das Rentenalter erreicht und möchte in seinem Leben auch einmal einen Mercedes Fahren. Wie die meisten Wissen fängt Mercedes fahren, doch erst bei der C-Klasse an! A und B haben sich nur verirrt und können keine MB sein, dazu ist der Antrieb an der falschen Achse.
Beim Kauf spielt das Geld eine große Rolle, es soll nicht zu teuer werden, darum greift der gewiefte Käufer zum "CLASSIC", der passt am Besten.
Die Ausstattung ist nicht zu üppig, genauso wie man es von einem MB erwartet. Bevorzugt gekauft wird eine Limousine, wegen dem Platz auf der Hutablage, dort muss noch der Dackel und gehäkelte Klorolle aus dem alten Opel Ascona untergebracht werden.
Der klassische Käufer kommt aus dem Hause Opel und hatte dort auch noch ein Modell mit HA gekauft, weil es das Heute nicht mehr gibt wurde es ja der Mercedes.
Klar das für diesen Menschen, nichts besseres gibt als seinen "C". Wie die meisten es erahnen, das Design der E-Klasse, einfach nur grausig, es sieht überhaupt nicht mehr nach MB aus. Die S-Klasse wollte man nicht kaufen, wegen der beschränkten Parkplätze in der Stadt, ausserdem wollte man auch ein gewisses Umweltbewusstsein an den Tag legen.
Darum wurde es auch der 200 cdi, der Verbrauch ist doch sehr niedrig, wir wollen doch sparen. Mit diesem Motor geht es bei der ersten Fahrt dann auch gleich auf die BAB. Dort versucht der gewiefte Fahrer die Verbrauchsangaben von MB noch zu unterbieten, was wiederum hinter jedem klassischen C-Klasse Fahrer für auf gebrachte LKW-Fahrer sorgt, welche durch erheblichen Termindruck, ihren Arbeitsplatz als gefährdet ansehen. Die Schleichfahrt mit 88,5 km/h, nötigt die LKWs zu einem Hupkonzert.
Auch bei jedem Stau im Elbtunnel ist eine C-Klasse in der ersten Reihe und wundert sich wo eigentlich der angesagte Stau ist.
Ja so ist er, der klassische C-Klasse Fahrer und wie ihr merkt, stirbt diese Rasse aus!
Extra geschrieben für CLK24!😉
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Der klassische C-Klasse FahrerDer hat fast das Rentenalter erreicht und möchte in seinem Leben auch einmal einen Mercedes Fahren. Wie die meisten Wissen fängt Mercedes fahren, doch erst bei der C-Klasse an! A und B haben sich nur verirrt und können keine MB sein, dazu ist der Antrieb an der falschen Achse.
Beim Kauf spielt das Geld eine große Rolle, es soll nicht zu teuer werden, darum greift der gewiefte Käufer zum "CLASSIC", der passt am Besten.
Die Ausstattung ist nicht zu üppig, genauso wie man es von einem MB erwartet. Bevorzugt gekauft wird eine Limousine, wegen dem Platz auf der Hutablage, dort muss noch der Dackel und gehäkelte Klorolle aus dem alten Opel Ascona untergebracht werden.
Der klassische Käufer kommt aus dem Hause Opel und hatte dort auch noch ein Modell mit HA gekauft, weil es das Heute nicht mehr gibt wurde es ja der Mercedes.
Klar das für diesen Menschen, nichts besseres gibt als seinen "C". Wie die meisten es erahnen, das Design der E-Klasse, einfach nur grausig, es sieht überhaupt nicht mehr nach MB aus. Die S-Klasse wollte man nicht kaufen, wegen der beschränkten Parkplätze in der Stadt, ausserdem wollte man auch ein gewisses Umweltbewusstsein an den Tag legen.
Darum wurde es auch der 200 cdi, der Verbrauch ist doch sehr niedrig, wir wollen doch sparen. Mit diesem Motor geht es bei der ersten Fahrt dann auch gleich auf die BAB. Dort versucht der gewiefte Fahrer die Verbrauchsangaben von MB noch zu unterbieten, was wiederum hinter jedem klassischen C-Klasse Fahrer für auf gebrachte LKW-Fahrer sorgt, welche durch erheblichen Termindruck, ihren Arbeitsplatz als gefährdet ansehen. Die Schleichfahrt mit 88,5 km/h, nötigt die LKWs zu einem Hupkonzert.
Auch bei jedem Stau im Elbtunnel ist eine C-Klasse in der ersten Reihe und wundert sich wo eigentlich der angesagte Stau ist.Ja so ist er, der klassische C-Klasse Fahrer und wie ihr merkt, stirbt diese Rasse aus!
Extra geschrieben für CLK24!😉
😁😁😁😛 😉
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Abantgarde3
Ich kenn' da 5 Fraktionen.Vertreter: Er ist ca. 40 Jahre alt, und hat einen mager ausgestatteten Kombi mit dem schwächsten Diesel.
Normale Angestellte: Meist etwas über 40 Jahre alt, erfolgreich und er fährt einen Benz als Kombi (praktisch für Kinder) Avantgarde, als Motorisierung kommt alles in Frage, aber eher nicht die 6-Zylindermodelle und es sind tendenziell die Dieselmodelle .
Unternehmer: Meist ca. 50 Jahre alt, erfolgreich und er fährt eine Limo, oder einen Kombi, aber meist sehr gut ausgestattet als 350CDI und hat 3 Kinder, die meist schon älter sind.
Junge Fahrer: Meist ca. 23-30 Jahre alt, auch erfolgreich und er hat eine Limo als Avantgarde, aber eher mager ausgestattet als Motorisierung: 180K. (Schaltgetriebe)
Rentner: Meist Ü65, er hat eine Limo als Elegance oder Classic, natürlich als 220CDI mit Automatik.
stimmt auch wieder nicht ;-)
ich bin anfang 40, bin angestellt und hab mir den 350 cdi bestellt.
Ähnliche Themen
So, um mal was zum eigentlichen Thema beizusteuern mein persönlicher Erfahrungsbericht.
Gestern habe ich mein Auto in Bremen im Kundencenter abgeholt.
Als ich in der Lounge wartete, ist mir aufgefallen, dass 80 % der Leute definitv Rentner waren.
Trotzdem merkt man, das Mercedes auch an die jüngere Generation durchgestossen ist und Mercedes diese gezielt ansprechen will mit Modellen wie z.B. E coupe. C coupe usw.
Zitat:
Original geschrieben von Err_
So, um mal was zum eigentlichen Thema beizusteuern mein persönlicher Erfahrungsbericht.Gestern habe ich mein Auto in Bremen im Kundencenter abgeholt.
Als ich in der Lounge wartete, ist mir aufgefallen, dass 80 % der Leute definitv Rentner waren.
Trotzdem merkt man, das Mercedes auch an die jüngere Generation durchgestossen ist und Mercedes diese gezielt ansprechen will mit Modellen wie z.B. E coupe. C coupe usw.
Oha. Als ich am 8. April 2011 (an einem Freitag) mein Auto in Bremen abholte und auch ich in der Lounge wartete,
ist mir aufgefallen, dass mindesten 2/3 der Leute locker unter 50 Jahre alt waren.
Ich kann auch sagen, dass ich mit Abstand der älteste dort war....
Ob's vielleicht am Wochentag lag?
Classic war / hatte ich noch nie, habe mir immer Elegance geleistet😎
Habe vor ca. 25 Jahren mit selbigen Alter meinen ersten gebrauchten Mercedes ( W124, 230 E ) bei dem freundlichen gekauft.
Als ich den Verkäufer nach einer Probefahrt fragte, wurde ich von oben bis unten gemustert nach dem Motto " was will DER denn hier ".
Mittlerweile habe ich den 4ten beim gleichen Händler gekauft und werde nun ernst genommen😉
Fazit: In der heutigen Zeit ist Mercedes aufgewacht und ist auch für die jüngeren, durchaus solventen Käufer da....und das ist auch gut so.
BTW: Wenn ich diesen Thread richtig deute bin ich wohl das krasse Gegenteil, da ich von 3 E-Klassen nun auf meinen ersten C gewechselt habe.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Oha. Als ich am 8. April 2011 (an einem Freitag) mein Auto in Bremen abholte und auch ich in der Lounge wartete,Zitat:
Original geschrieben von Err_
So, um mal was zum eigentlichen Thema beizusteuern mein persönlicher Erfahrungsbericht.Gestern habe ich mein Auto in Bremen im Kundencenter abgeholt.
Als ich in der Lounge wartete, ist mir aufgefallen, dass 80 % der Leute definitv Rentner waren.
Trotzdem merkt man, das Mercedes auch an die jüngere Generation durchgestossen ist und Mercedes diese gezielt ansprechen will mit Modellen wie z.B. E coupe. C coupe usw.
ist mir aufgefallen, dass mindesten 2/3 der Leute locker unter 50 Jahre alt waren.
Ich kann auch sagen, dass ich mit Abstand der älteste dort war....Ob's vielleicht am Wochentag lag?
...und das andere Drittel hatte bestimmt Probleme, ihre Rollatoren oder Rollstühle in den neuen Benz zu kriegen🙄
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
...und das andere Drittel hatte bestimmt Probleme, ihre Rollatoren oder Rollstühle in den neuen Benz zu kriegen🙄Zitat:
Original geschrieben von FM500
Oha. Als ich am 8. April 2011 (an einem Freitag) mein Auto in Bremen abholte und auch ich in der Lounge wartete,
ist mir aufgefallen, dass mindesten 2/3 der Leute locker unter 50 Jahre alt waren.
Ich kann auch sagen, dass ich mit Abstand der älteste dort war....Ob's vielleicht am Wochentag lag?
Das liegt daran, dass man heutzutage ab einem gewissen Alter Porsche fährt. Wie ja vielen schon bekannt ist, habe ich schon mal vorgesorgt und habe mir einen in den Kofferraum geladen.
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
...und das andere Drittel hatte bestimmt Probleme, ihre Rollatoren oder Rollstühle in den neuen Benz zu kriegen🙄Zitat:
Original geschrieben von FM500
Oha. Als ich am 8. April 2011 (an einem Freitag) mein Auto in Bremen abholte und auch ich in der Lounge wartete,
ist mir aufgefallen, dass mindesten 2/3 der Leute locker unter 50 Jahre alt waren.
Ich kann auch sagen, dass ich mit Abstand der älteste dort war....Ob's vielleicht am Wochentag lag?
klar auch hier wird gehilft🙄
http://www.motor-talk.de/.../behindertengerechte-mobilitaet-b403.htmlnur ist mit diesem Thema nicht zu spaßen.😉
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Das liegt daran, dass man heutzutage ab einem gewissen Alter Porsche fährt. Wie ja vielen schon bekannt ist, habe ich schon mal vorgesorgt und habe mir einen in den Kofferraum geladen.Zitat:
Original geschrieben von veyron44
...und das andere Drittel hatte bestimmt Probleme, ihre Rollatoren oder Rollstühle in den neuen Benz zu kriegen🙄
danach dürfte es wohl zu spät sein auf benz zu wechseln
kommst du wohl nach hause ins w212-forum, zypern-bauer! 😛
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
kommst du wohl nach hause ins w212-forum, zypern-bauer! 😛
....neee....lass ihn doch!
Im W204-Forum liegt die Reizschwelle ja deutlich niedriger🙂
Hier spielen halt die Kleinen! (die mit den Möchte-gern-Mercedes)
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
kommst du wohl nach hause ins w212-forum, zypern-bauer! 😛
och man ey und holger darf bleiben.🙁