Der Klassenprimus hat kein Handikap

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute,

ich hab Euch mal einen Artikel aus meiner Tageszeitung von heute abgetippt, damit ihr mal seht was in Österreich so abgeht ;-)

Quelle: Kleine Zeitung - Ausgabe Kärnten, 23.04.04

Allen Unkenrufen zum Trotz mausert sich der Golf V erneut zum Besteseller:

Man hat ihn krank geschrieben, seine Ära für beendet erklärt. Doch irgendwie scheint man die Rechnung ohne den Wirt gemacht zu haben. Tatsache ist, dass sich der Fünfer-Golf jetzt verkauft wie die warmen Semmeln und den hochgelobten Mitbewerbern um die Ohren fährt, dass es nur so raschelt. Ganz besonders in Österreich, dem
traditionellen Golf-Land, aber auch am wichtigen Heimatmarkt in Deutschland, wo die Neuauflage anfangs nicht so richtig auf Touren kommen wollte.

Klimatisch
Die vielzitierte Gratis-Klimaanlage-Aktion beschleunigt den Wolfsburger Bestseller jedenfalls wie in besten Zeiten. Mit 6973 Neuzulassungen im ersten Quartal 2004 steigt sein Marktanteil in Österreich auf 9,2 Prozent, womit der Golf einen höheren Marktanteil als jede andere Marke mit ihrem gesamten Programm erzielte. "Wir haben bis heute breits 12.000 neue Golf verkauft und liegen deutlich über Plan", bestätigt Wolf-Dieter Hellmaier, der Geschäftsführer von Porsche Austria. Von Jänner bis März wurden um 51,5 Prozent mehr Golf verkauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Die Statistik beweist, dass kein Vorgänger besser aus den Startlöchern gekommen ist als der Golf V.

Nachschlag
Der Begründer der Golf-Liga bewegt sich am Platz also erneut ohne Handikap und hat dabei noch ein paar Eisen im Bag. Schließlich schiebt Volkswagen nach dem brandneuen Golf DSG im Mai den 90-PS-TDI-PD-Motor nach, von dem man ausgeht, dass er das größte Volumen machen wird. Im Oktober ist der Allrad (4MOTION) startbereit, im November der GTI und dann sollte auch der Golf Plus, eine Art Kombi, in die Verkäufsräume rollen.

Leckerbissen
Zurück zum DSG, dem sechstufigen Direktschaltgetriebe, das nun auch im Golf zum Einsatz kommt und vorerst für die beiden TDI-Triebwerke verfügbar ist. Die im Rennsport erprobte Doppelkupplung ist ein Leckerbissen, ermöglicht extrem kurze Schaltzeiten und sorgt für ein völlig ruckfreies Beschleunigen. Der Preis (ab 22.537 Euro)
liegt nur knapp über den Modellen mit Wandler-Automatikgetriebe.

// Ende des Artikels

Wer einen Tippfehler findet darf ihn behalten ;-)

Ciao, Michael

21 Antworten

Totgesagte leben eben länger.

Vermutlich werde ich auch Ende nächster Woche bestellen. Durch die "Beigabe" der Klimaanlage ist das Auto ja auch deutlich interessanter geworden (preislich).

Wundert mich, daß Opel nicht kontert - auch wenn sich der Astra besser als erwartet verkauft.

Gruß ins schöne Österreich.

Der Unterschied...

...zwischen Astra und Golf: Opel verdient an jedem verkauften Astra Geld und liegt an seiner Produktionsgrenze. Warum sollen die den Wagen billiger machen?

Wenn Du gerade bei den kleineren Motoren mal zusammenrechnest, was VW alles mit seinem Golf macht (Klimaanlage, Sonderfinanzierungen, Händlerrabatte etc.) dann kommst Du in manchen Fällen auf einen Rabatt von fast 20%!!!!!!!

Das kann nicht gesund sein. Natürlich schafft man es so in der Zulassungsstatistik vorne zu liegen. Tolle Wurst. Aber davon kann ich keine Mitarbeiter und keine Entwicklung bezahlen - das muss ich aus dem Gewinn pro Auto erledigen können. Und im Moment macht das im Volkswagen-Konzern nur Audi, die VW-Bank und meines Erachtens noch Skoda.

Ein hoher Preis, um so viele Golfs zu verkaufen... Das erinnert mich an den Uralt-Witz vom Zigarrenverküfer der für 50 Pfennig einkauft und dann für 20 Pfennig verkauft. Nachdem sich das rumgesprochen hat und ihn ein Reporter dazu befragt, wie er denn davon leben könnte, sagt er: "Die Masse machts".

Hallo,

es ist verwunderlich was sich manche für Gedanken machen.....ob ein Auto noch Gewinn abwirft oder nicht....ob es 20% oder 50% nachlass gibt....<kopfschüttel>

Aber da du ja so stolz auf dein Audi bist......wie ist/ war es denn mit dem Anfangs hochgelobten A2 ????
<hust>...... :-)

Naja, wünsche Euch noch viel Spaß bei eurer Diskussion :-)

Ich mach mir lieber Gedanken wie ich mein Geld für 20% (<feix>) verzinsen lassen kann und kaufe mir von dem Erlös MEIN PERSÖNLICHES PREMIUMAUTO !!!

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Hallo,

es ist verwunderlich was sich manche für Gedanken machen.....ob ein Auto noch Gewinn abwirft oder nicht....ob es 20% oder 50% nachlass gibt....<kopfschüttel>

Den versteh ich jetzt nicht (ganz echt). Ist das Ironie oder nicht?

Zum Thema Audi / A2: "Stolz" auf mein Auto (ich nehm an Du nimmst das aus nem anderen Thread) ist nicht ganz richtig. Die Aussage sollte eher demonstrieren dass der Konzern schon eine Premium-Marke etabliert hat - und ich nicht verstehe warum unbedingt noch eine dazu kommen muss. Wenn mir das Image besonders wichtig ist - bei meinem Firmenwagen ist es das tatsächlich - dann greife ich nicht zu VW oder Opel. (Privat fahren wir übrigens einen Opel Zafira - das war 1999 der mit Abstand beste Wagen für Familien mit kleinen Kindern! - und pfeife auf das Thema Image)

A2: Ein fantastisches Auto, gerade jetzt mit dem 1.4 TDI mit 66 kW. Aber leider von Anfang an ganz falsch vermarktet (als "Spar-Mobil" war er viel zu teuer) und von daher einfach unterschätzt. Über Aussehen kann man nicht streiten, ist subjektiv. Aber der A2 ist ein echter Premium-Kompakter, In Sachen Verarbeitungsqualität und Materialanmutung noch mal mindestens eine Stufe über Polo oder sogar Golf. Aber leider nie als das vermarktet worden. Also: Auch Audi hat Fehler gemacht, aber zumindest sind sie nie hingegangen und haben den Wagen verramscht - und das macht VW meines Erachtens grade mit dem Golf.

Denn wenn er wirklich so premium ist, dann muss VW irgendwann mal anfangen den tatsächlichen Preis dafür zu verlangen. Und das wiederum heißt dass er im nächsten Jahr TATSÄCHLICH fast 20 % teurer werden muss (also im real gezahlten Preis). Denn der Golf wurde erst über den Preis zum Verkaufsschlager - vorher stand er wie Blei beim Händler. Und das kann doch nicht premium sein. Als Marktführer gebe ich den Preis vor, den das Auto wert ist, und dann kaufen die Leute das. Machen sie das nicht, dann liege ich in meiner Entwicklung und Preispolitik neben dem Markt - oder bin einfach nicht mehr das Maß aller Dinge.

Kann sich jemand vorstellen dass Mercedes ein Modell über Tricks in Aufpreispolitik und Finanzierung mit 20% rabattiert?

naja was jeder unter seinem Premiumauto versteht...ich finde an einem Ver mit 102PS Trendline keinen Premiumanspruch...aber Hauptsache nen Golf...

Ich finde es wohl wichtig ob ein Auto Gewinn macht, oder nicht...letztendlich wird ales auf Ersatzteile oder andere Modelle umgelegt...also auf die Kunden.

EDIT: [Scherz]Was hat VW für den Artikel bezahlt *feiks*[/Scherz]

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


naja was jeder unter seinem Premiumauto versteht...ich finde an einem Ver mit 102PS Trendline keinen Premiumanspruch...aber Hauptsache nen Golf...

Logisch..... :-)

Jeder definiert es anderst......deswegen habe ich ja "MEIN" geschrieben.
Im übrigen unterscheidet sich ein Trendline von einem Comfortline nur in wenigem....wir wollten als erstes einen Comfortline, doch beim durchrechnen un vergleich der Ausstattungen Comfortline und Trendline+Sonderausstattung! Sind wir zu dem Entschluß gekommen das wir lieder den Trendline aufrüsten und kommen damit billiger weg und er entspricht voll und ganz unseren Ansprüchen.
Aber jedem das seine..... :-) lieber ein "kleiner Golf" als einen Seat ;-) (nicht böse gemeint)

@Dennie, ja das mit dem "Stolz" habe ich aus dem anderen Thread........und ja es sollte etwas Ironie enthalten....ok, hab mich en bissel komisch ausgedrückt!!!

Aber wie kommst du darauf das VW den Golf verramscht ? Na also ich weiß nicht...."Nur" weil es die Klima dazu gibt ?
Weißt du so genau wie deren Gewinn-Umsatz-Spanne aussieht ? Naja....mir ist es eigentlich auch wurscht. Ich habe nicht das Gefühl das nun hier etwas verrmascht wird.

Und das VW und viele andere Hersteller solche Nachlässe geben müssen ist wohl auch kein Geheimnis. Wer kann sich denn noch ein Auto kaufen ?

Die meisten Leasen, Finanzieren oder ....? Naja wie auch immer....Die Hersteller müssen etwas tun sonst stehen ALLE Fahrzeuge der "unteren Klassen" auf dem Hof.
Das Mercedes, BMW und AUDI das nicht machen müssen ist fast klar....es gibt noch jede Menge dennen das Geld vermeintlich locker sitzt.

Aber wiegesagt es ist nicht nur VW die Angebot macht......egal wie sie heißen.....0.9% hier 6000EUR Tanken frei, 4000EUR über Schwacke usw.

Aber ok, VW muß eben immer herhalten......für mich ist und bleibt(mal sehen) immer noch erste Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl


Ich finde es wohl wichtig ob ein Auto Gewinn macht, oder nicht...letztendlich wird ales auf Ersatzteile oder andere Modelle umgelegt...also auf die Kunden.

EDIT: [Scherz]Was hat VW für den Artikel bezahlt *feiks*[/Scherz]

Gezahlt haben die noch nichts :-), müßte aber mal versuchen da was herauszuschlagen......UND NEIN ich habe gewiß keine VW_Brille auf :-)

Ersatzteilepreis ? Na und ? Wenn der neue so wenig Teile braucht wie der 3er in 8 Jahren....da waren:

-Endtopf
-Zündspule
-Verteilerkappe

und Verschleiß wie Scheiben und Beläge und der Zahnriemen.

Da können die Ersatzteile ruhig etwas teuerer sein :-)

toitoi, toi das der Ver auch nur so wenig braucht !

@Saarländer

Zitat aus dem Spiegel:

"Wie massiv Rabatte als Verkaufsinstrument inzwischen genutzt werden, verdeutlicht VW mit dem neuen Golf. Im Februar packte Volkswagen die Klimaanlage als kostenloses Extra in jedes Golf-Modell (ein versteckter Nachlass von 8 Prozent beim Basismodell), seit März kann der Wagen zudem zu Sonderzinsen von 1,9 Prozent finanziert werden. Fazit der Autoexperten: "Nach unseren Berechnungen entspricht der Sonderzins einem Rabatt von vier bis fünf Prozent. Damit ist der Golf gut zwölf Prozent unter seinen offiziellen Listenpreisen zu haben." Würden dann noch die derzeit durchaus üblichen Händlerrabatte einkalkuliert, ergäbe das "deutlich über 15 Prozent Differenz zum Listenpreis". Wohlgemerkt bei einem nagelneuen Modell. "Das gab's wirklich noch nie", so Dudenhöffer."

Der gesamte Artikel unter http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,292323,00.html

Und ja, ich weiß wieviel Gewinnspanne auf dem Golf V drauf ist, wenn er zum Listenpreis verkauft wird. Da ich hierfür aber die Quelle weder nennen darf noch kann, nenne ich auch die Zahl nicht.

Noch ein letztes: Ich habe einen Golf III GT Special mit 1.8er gefahren und auch einen Golf III VR6, danach noch einen Golf IV Comfortline (und davor einen Golf II GTD und ein Golf I Cabrio). Ich bin also echt kein GOlf-Hasser, und ich stimme Dir in Sachen IIIer absolut zu. Nur hat mich der IVer schon enttäuscht, den ich bis Ende letzten Jahres noch hatte. Und vom Ver, der mich damals (Dezember) in vernünftiger Ausstattung (die Prozente gab's noch nicht) rund 25.000 Euro gekostet hätte, war ich entsetzt. Das Auto war seinen Preis in meinen Augen einfach nicht mehr wert. Heute würd ich wohl rund 20.000 für den gleichen Wagen bezahlen, da wäre mein Entsetzen wohl nicht so groß gewesen...

@Dennie.....

OK, wiegesagt der "versteckte Nachlass" mit der Klimaanlage usw. kann man nicht von der Hand weisen, aber wiegesagt....VW ist keine Ausnahme....jeder Hersteller muß schauen wo er bleibt!
Und welcher Hersteller nun mehr verdient oder nicht usw. Interessiert mich ehrlich auch nicht. Das Argument mit den Ersatzteilen usw......naja ich finde es hält sich die Waage, ich kenne auch Leute die Mazda, Peugeot usw. fahren...die klagen auch über die Kosten und über viele, viele Probleme

Und ja, das der 4er Anfangs SEHR viele Probleme gemacht hat ist nicht von der Hand zu weisen...aber die letzteren Modelle sollen ja besser gewesen sein! (Hörensagen) !
Bei dem Ver ist so ein Chaos noch nicht eingetreten, sonst würde man das hier im Forum hören bzw. in den Medien erfahren. Aber dem ist ja nicht so.

Und die "kleinen Mängel" (man möge mir verzeihen) die hier bisher genannt wurden sind ja wirklich zu vernachlässigen!

Aber wir diskutieren über ein Auto das gerade die ersten Kilometer fährt. Schauen wir mal in einem Jahr. Ich hoffe das beste.
:-)

Ja, der Golf hat in den Zulassungen im März stark
zugelegt. Da muss man aber auch mal die Hintergründe genau geleuchten:

1. Großaufträge von Europcar (Autovermietung von
VW) 😉
2. Sonderaktionen bei Leasplan (größte europäische
Leasinggesellschaft, an der sich VW jetzt zu 50%
beteiligen wird) 😉
3. Sonderaktion "serienmäßige Klimaanlage"
4. weitere riesen Preisnachlässe von den Händlern

VW verkauft zwar jetzt den Golf, dumm nur, dass die Gewinnmarge dahin ist.

Ausserdem muss man erstmal abwarten, ob dass auch so bleibt:
1. Europcar kann nicht ewig Großaufträge vergeben.
2. Im Juni kommt der Mazda 3 mauch endlich mit Diesel
3. Im Herbst kommt der neue Ford Focus, der neue
1er BMW und die neue Mercedes A-Klasse

Nächstes Jahr kommt dann noch der neue Peugeot 308, der ganz neue Sicherheitsmaßstäbe in der
Kompaktklasse setzten wird!

wobber, wobber über alles

Hallo wobber,

Früher hatten wir Akkin, heute wobber.
Du scheinst ja die Weisheit mit dem Löffel gefressen zu haben. Es gibt fast kein Thema, zu dem Du nichts zu sagen hättest. Warum gibst Du denn diese Weisheiten im Golf-Forum von Dir? Bekanntlich tummeln sich hier hauptsächlich Golf-Freunde. Was bist Du denn für einer? Laß doch mal Deine Hosen runter...

Schönen Abend noch!

WaMe

Re: wobber, wobber über alles

Zitat:

Original geschrieben von WaMe


Hallo wobber,

Laß doch mal Deine Hosen runter...

Schönen Abend noch!

WaMe

......kann er nicht, weil er "keinen" in der hose hat....😁

tschaui !

vadder

Zitat:

Im Juni kommt Im Herbst kommt Nächstes Jahr kommt

Im Jahre 2325 kommt wahrscheinlich auch irgendwas.

(Die Hunde bellen, die Krawane zieht weiter.)

Re: @Saarländer

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Zitat aus dem Spiegel:

Und ja, ich weiß wieviel Gewinnspanne auf dem Golf V drauf ist, wenn er zum Listenpreis verkauft wird. Da ich hierfür aber die Quelle weder nennen darf noch kann, nenne ich auch die Zahl nicht.

Ich halte das ehrlich gesagt schlichtweg für unmöglich, da der Golf in jeder denkbaren Ausstattung andere Deckungsbeiträge abwirft, ganz abgesehen davon, dass man schwer aufpassen muss, was man da alles auf der Kostenseite miteinrechnet. Werden auch die Forschungs- und sonstigen Gemeinkosten eingerechnet, sinken natürlich die durchschnittlichen Kosten je abgesetzten PKW und das nicht unwesentlich.....

Gruß newgolf

Deine Antwort