Der JN läuft nur noch 140km/h

Audi 80 B3/89

Hallo.

Ich hoffe uns kann jemand helfen.
Der Audi 80 B3 MKB JN meiner Frau läuft nur noch 140 km/h.(Autobahn Vollgas 4. oder 5. Gang)
Mein Kumpel und ich haben nun inzwischen alles erdenkliche getan
Temp-sensoren ok
Leitungen zum steuergerät ok
Mengenteiler einen anderen (problem immer noch)
Benzinfilter neu
Pumpe ok
Benzinleitungen ok
Benzinsystemdruck ok
Lambda ok
Steuergerät gewechelt
Bordspannung 12V / Ladespannung 13,4V
keine Massefehler (Motor, Zyl.-kopf, Batteriekasten)
top CO Wert vor Kat
Zahnriemen ,Zündzeitpunkt und OT von der KW und NW 3 mal überprüft ok
Kerzen neu, Kabel durchgemessen ok
Zündverteiler ok (Finger neu)
Zündspule durchgemessen Sekundär bzw Primärwiederstand recht hoch
Bis vorhin den Auspff komplett zerlegt (Vermutung Kat zu bzw Mittel-, oder Endschalldämpfer) alles okay der Kat selber vorhanden und der Monolit sauber und nicht verdreckt (hell braune Färbung)
Räder laufen frei keine Schleifgeräusche.
Kompression auf allen 4 zyl. zwischen 12 und 12,5 bar. Ob der Wert jetzt so für bare Münze zu nehmen ist, von der Genauigkeit her, weiß ich nicht ist so ein Allerweltsprüfer aus dem Baumarkt. Aber man kann doch schon sehen das alle so in etwa gleich sind.

Mehr fällt mir dazu eben nicht ein....

Vielleicht hat einer die Lust sich da rein zu denken
Vielen Dank schonmal im vorraus!

Gruß Denis

16 Antworten

Stauscheibe?

Zitat:

Stauscheibe?

Hi ich hab schon einen anderen Mengenteile drin das Problem ist immer noch.

Ich denke(Hoffe🙄) das der nicht das gleiche hat wie der alte....

Wie sieht's mir der Kompression aus?

Gaspedal frei durchtretbar oder Fussmatte im Spiel?

Gaspedal voll durchtreten (Motor aus) und im Motorraum kontrollieren ob Vollgasstellung anliegt!
 

Stimmt das hab ich noch vergessen🙂
Kompression auf allen 4 zyl. zwischen 12 und 12,5 bar. Ob der Wert jetzt so für bare Münze zu nehmen ist, von der genaugkeit her, weiß ich nicht ist so ein Allerweltsprüfer aus dem Baumarkt. Aber man kann doch schon sehen das alle so in etwa gleich sind.
Vollgasstellung wir erreicht und es ist auch nicht die Matte im Weg.
Was ich noch sagen muß der Benzinverbrauch ist zu hoch 12 - 13 l (keine Autobahn🙂 )

Ähnliche Themen

Eventuell Problem mit dem Drucksteller?

würde eher auf ein unterdruckproblem tippen

Kompression wurde vorher schon aufgeführt, diese ist OK!

Ich sehe jetzt das Problem in der Elektrik. Im Fahrzeug sind diverse Relais verbaut. Diese würde ich jetzt genauer unter die Lupe nehmen.

Als 1. sollte man die Spannungsversorgung am Stecker des Motorsteuergerätes prüfen. Kommt hier zu geringe Spannung an hat dies erhebliche Auswirkungen auf die Benzineinspritzung. Also Relais für Spannungsversorung des Motorsteuergerätes prüfen.

Danach alle Einheiten die für die Gemischaufbereitung zuständig sind und durch Relais geschaltet werden, prüfen.

 

was hat die kompression denn bitte mit kaputten und zerfetzten unterdruckschläuchen zu tun?

Den Verstellbereich vom Zündzeitpunkt am Verteiler geprüft?
Einpritzdüsen draußen gehabt?
Hydros OK?

Die Dichtungen vom Ansaug und Abgas sind auch schon neu sowie die Einsätze der Einspritzventile (sehr gutes Strahlbild) würde also ein Unterdruckproblem ausschließen. Zündzeitverstellung ist hörbar okay Luft ansaugen (ein hörbares Geräusch der Dose) Die Hydro's klappern auch nicht weder kalt noch warm. Spannung des Steuergerätes hab ich noch nicht geprüft. Welcher Pin wäre das? und wieviel Volt müßten da ankommen?

Zitat:

Original geschrieben von Dennyvr


Die Dichtungen vom Ansaug und Abgas sind auch schon neu sowie die Einsätze der Einspritzventile (sehr gutes Strahlbild) würde also ein Unterdruckproblem ausschließen. Zündzeitverstellung ist hörbar okay Luft ansaugen (ein hörbares Geräusch der Dose) Die Hydro's klappern auch nicht weder kalt noch warm. Spannung des Steuergerätes hab ich noch nicht geprüft. Welcher Pin wäre das? und wieviel Volt müßten da ankommen?

irgendwie komm ich mir blöd vor, aber die ganzen unterdruckSCHLÄUCHE hast du auch angeschaut?

Zitat:

Original geschrieben von Dennyvr


Spannung des Steuergerätes hab ich noch nicht geprüft. Welcher Pin wäre das? und wieviel Volt müßten da ankommen?
Hier sollte Bordspannung anliegen,  also 13,5 - 13,75V. Mit der PIN-Belegung kann ich leider nicht helfen.

Ich habe im Fernsehen durch Zufall so einen Fall gesehen, da kamen dann plötzlich nur 8,9V an, Ursache das Relais (das wurde durch nachlöten repariert). Mehrere Werkstätten waren vorher zu Gange und konnten den Fehler nicht finden.

Irgendwo muß ja der Fehlerteufel stecken!   ....wirklich verzwickt die Sache.

Ps: alle meine Beiträge haben sich an den Themenstarter direkt gerichtet!

Zitat:

Original geschrieben von Hanswurschd



Zitat:

Original geschrieben von Dennyvr


Die Dichtungen vom Ansaug und Abgas sind auch schon neu sowie die Einsätze der Einspritzventile (sehr gutes Strahlbild) würde also ein Unterdruckproblem ausschließen. Zündzeitverstellung ist hörbar okay Luft ansaugen (ein hörbares Geräusch der Dose) Die Hydro's klappern auch nicht weder kalt noch warm. Spannung des Steuergerätes hab ich noch nicht geprüft. Welcher Pin wäre das? und wieviel Volt müßten da ankommen?
irgendwie komm ich mir blöd vor, aber die ganzen unterdruckSCHLÄUCHE hast du auch angeschaut?

Die Verbinder sind alle okay gut soviel sind es ja auch nicht😉 Selbst der Zusatzluftschieber funkioniert wie im Buch beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Dennyvr



Zitat:

Original geschrieben von Hanswurschd


irgendwie komm ich mir blöd vor, aber die ganzen unterdruckSCHLÄUCHE hast du auch angeschaut?

Die Verbinder sind alle okay gut soviel sind es ja auch nicht😉 Selbst der Zusatzluftschieber funkioniert wie im Buch beschrieben.

du solltest die schläuche aber nicht nur anschaun sondern auch mal einen ausbauen und knicken, es kann sein da macht es knack und der bricht wie glas ab....

Deine Antwort
Ähnliche Themen