Der iX3. Der Underdog unter den E-Autos
Mir fällt gerade auf warum der iX3 in den großen E-Auto Test oder in irgendwelchen Vergleichstest nie aufgeführt wird.
Gibt es einen bestimmten Grund? Gibt es zu dem IX3 einen Boykott den ich irgendwo verpasst habe?
Ich habe meinen IX3 seit knapp einen Monat. Ich habe echt lange nach dem passenden Auto gesucht. Bin vorher Audi gefahren also ist der IX3 mein erster BMW. Ich bin offen für alle Marken und habe dort auch überall Ausschau gehalten. Habe mir den ID4, Enyaq, EV6, Mustang Mach-E und ioniq5 angeguckt. Aber bei allen gab es für mich Punkte bei denen ich Abstriche machen musste. Die glänzen mit einem Highlight aber dann gibt es Teile die dann eher mittelmäßig bzw. schlecht sind. Zb. infotainment oder Komfort.
Der IX3 war für mich der mit dem besten Gesamtpaket und auch reichweitenmäßig braucht er sich nicht zu verstecken. Deswegen versteh ich nicht warum der überall nicht mit reingenommen wird. Einzig der Preis da könnte man sagen der ist bisschen hoch, aber wenn man das Ausstattungsbereinigt sieht dann relativiert sich das wieder.
Auch das Design sieht nicht nach „Zukunft“ aus aber trotzdem solide und pragmatisch.
Deswegen ist der IX3 für mich der Underdog unter den aktuellen E-Autos und ein Geheimtipp. Und an den Stellen wo getestet wird bekommt der eigentlich immer gute Bewertungen und beim ADAC Test sogar bestes Auto.
Was sagt ihr dazu? Woran könnte diese Haltung liegen?
110 Antworten
Zitat:
@dergermane1958 schrieb am 1. Juli 2022 um 09:39:08 Uhr:
Und den iX3 kann man tatsächlich als jungen Gebrauchten mit kaum Kilometern auf der Uhr kaufen! Der Youtuber in den verlinkten Videos hat jetzt seinen Ford Mach-E verkauft und 10.000 Euro mehr bekommen als er vor über einem Jahr neu bezahlt hat.
Die Preise beim iX3 scheinen hingegen halbwegs normal zu sein. Das kann meiner Meinung nur daran liegen, dass der Markt dieses Auto ignoriert. Das ist schon erstaunlich.
Oder daran, das Ford den Preis für den Mach-E mal eben um ca. 9.000€ erhöht hat. Dazu noch schlechte Lieferbarkeit. Wer dann den Mach-E haben will, muss zahlen.
Und da der iX3 nur so "ein blöder, umgebauter Alibi-BEV und überhaupt nicht hip ist", ist er eben ggf. but zu bekommen. Auch die Preiserhöhungen waren bisher eher moderat.
Also ich bin sowohl den iX3 und auch das Model Y gefahren (aktuell habe ich einen X5 45e, der nächstes Jahr durch einen BEV abgelöst wird). Eigentlich sind bei mir die Würfel für das Model Y gefallen, aber die hier angebrachten Beurteilungen und Argumente pro iX3 kann ich schon unterschreiben.
Bei mir fällt der iX3 eigentlich nur raus, weil ich mit dem 5er G30 und dem X5 G05 nun schon 6 Jahre die gleiche Innenraumoptik fahre und das nicht weitere 3 Jahre machen möchte. Und mich reizen beim Model Y die deutlich bessere Konnektivität/Gadgets sowie die Performance. Der iX kommt bei mir aufgrund der unrealistischen Preisvorstellungen nicht in Frage…
Der iX3 ist wirklich ein tolles Auto und die hier vorgebrachten Argumente sind absolut stark und objektiv auch nicht wegzudiskutieren. Rein objektiv finde ich ihn in dieser Preisrange als besten Allrounder, wenn man den i4 mal aussen vor lässt.
Ich hätte ansich auch das Model Y in der Auswahl gehabt. Aber für mich war gerade das Thema Konnektivität auch eines, in dem Tesla Nachholbedarf hat. @4mal5 Was macht für dich die deutlich bessere Konnektivität aus? Ich möchte z.B. auf Carplay nicht verzichten, da es mir auch Mehrwert während der Fahrt bietet, bzw. bieten kann. Rein im Stand ist Tesla mit eingebautem
Netflix und Co. natürlich sehr gut aufgestellt. App und Software können sie. Aber sobald das Auto rollt finde ich die alte Welt des Automobilbaus doch überzeugender.
Wohl alles eine Frage der Präferenz.
Zitat:
@4mal5 schrieb am 1. Juli 2022 um 10:40:53 Uhr:
Der iX kommt bei mir aufgrund der unrealistischen Preisvorstellungen nicht in Frage…
Bis auf diese Aussage kann ich alles nachvollziehen. Konfiguriere ich ein MY Performance in grau mit AHK und Enhanced Autopilot komme ich auf knapp 74k€, inkl. bereits 2,5k€ Umweltbonus.
Der iX3 kommt da auf den gleichen Preis, allerdings besser ausgestattet. Umweltbonus und Prozente gehen noch weg, also unter Kostenaspekten kann ich es nicht nachvollziehen. 😉
Ähnliche Themen
Er meint hier den iX und nicht den iX3 ;-)
Ja ich meinte den iX mit dem Preis-„Problem“.
Carplay brauchst beim Model Y schlicht nicht. Mit Konnektivität meinte ich die App, den Sentrymode, die Live(!)-Kameraüberwachung mit Gegensprechfunktion usw. Was man alles einstellen kann, wie das UI aufbereitet ist,… Da gibts nichts vergleichbares
Klar hat Tesla da viele Gimmiks im Angebot. Aber die Frage die sich mir stellt, welchen Mehrwert habe ich und wie oft nutze ich dies alles im Alltag?
Zitat:
@4mal5 schrieb am 1. Juli 2022 um 11:22:43 Uhr:
Ja ich meinte den iX mit dem Preis-„Problem“.Carplay brauchst beim Model Y schlicht nicht. Mit Konnektivität meinte ich die App, den Sentrymode, die Live(!)-Kameraüberwachung mit Gegensprechfunktion usw. Was man alles einstellen kann, wie das UI aufbereitet ist,… Da gibts nichts vergleichbares
Ich brauche Carplay für Apple Music. Das klingt über Bluetooth mäßig. Tesla sollte zumindest mit Apple über AirPlay reden.
Die anderen Argumente kann ich durchaus nachvollziehen. Sentry-Mode oder vergleichbar sollte Standard bei jedem Auto sein. Live-Überwachung hingegen halte ich aus datenschutzrechtlichen Gründen für fragwürdig, auch wenn ich ohne Zweifel Anwendung dafür finden würde.
UI finde ich bei Tesla nicht so herausragend, aber gut. Die Einstellmöglichkeiten… nun ja. Schön, dass es geht, aber braucht man es wirklich? Es ist zumindest kein Nachteil.
Tesla ist für mich bei allem führend, wenn das Auto steht, fährt es, hängen sie rein von der Bedienung und dem Erlebnis am Steuer hinterher. Nur bezogen auf Bedienung, Konnektivität und sowas.
Motor, Effizienz usw. ist natürlich gerade im Bezug auf Preis/Leistung bei Barzahlung beachtlich.
Zitat:
@Mareisco schrieb am 1. Juli 2022 um 11:38:28 Uhr:
Zitat:
@4mal5 schrieb am 1. Juli 2022 um 11:22:43 Uhr:
Ja ich meinte den iX mit dem Preis-„Problem“.Carplay brauchst beim Model Y schlicht nicht. Mit Konnektivität meinte ich die App, den Sentrymode, die Live(!)-Kameraüberwachung mit Gegensprechfunktion usw. Was man alles einstellen kann, wie das UI aufbereitet ist,… Da gibts nichts vergleichbares
Ich brauche Carplay für Apple Music. Das klingt über Bluetooth mäßig. Tesla sollte zumindest mit Apple über AirPlay reden.
Oder jeder andere Streaming-Anbieter bzw. App, die CarPlay unterstützt. Insbesondere weil das Tesla-Navi ja nur Tesla-SuC kennt, wäre es einfach hilfreich, wenn ein modernes System CarPlay/AndroidAuto unterstützt und die maximale Flexibilität liefert. Ist ja schön, wenn man's persönlich nicht braucht (ich vermisse es im iX3 derzeit dank Spotify-direkt-Streaming auch nicht), sollte aber kein Argument dagegen sein. Es ist ein Manko.
Zitat:
@Mareisco schrieb am 1. Juli 2022 um 11:38:28 Uhr:
Tesla ist für mich bei allem führend, wenn das Auto steht, fährt es, hängen sie rein von der Bedienung und dem Erlebnis am Steuer hinterher. Nur bezogen auf Bedienung, Konnektivität und sowas.Motor, Effizienz usw. ist natürlich gerade im Bezug auf Preis/Leistung bei Barzahlung beachtlich.
So sieht's aus. Aber auch die Qualität ist eher "gut auf typisch amerikanischem Niveau". Da erwarte zumindest ich mir einfach mehr.
Jap, Apple Music war jetzt mein persönliches Beispiel. Ich navigiere auch mal mit dem BMW-Navi und mal über Apple Karten. Persönlich sagt mir Google Maps nicht so zu, auch wenn es einige Vorteile hat.
Nur SuC im Navi finde ich bei Tesla mittlerweile auch nicht mehr recht zeitgemäß. Sie öffnen ihr SuC für Fremdfabrikate, lassen aber für ihre eigenen Fahrzeuge keine Routenberechnung mit anderen Säulen zu. Zumal bei Tesla selbst laden auch nicht mehr die günstigste Option ist.
Aber gut, jetzt geht es hier mittlerweile etwas zu viel um Tesla, und zu wenig um den Underdog iX3. Der für mich momentan die konsequenteste Umsetzung der BMW-Strategie aller Antriebe ist. Selbst preislich tut sich da nicht extrem viel.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 1. Juli 2022 um 11:31:49 Uhr:
Klar hat Tesla da viele Gimmiks im Angebot. Aber die Frage die sich mir stellt, welchen Mehrwert habe ich und wie oft nutze ich dies alles im Alltag?
Genau. Was ich hingegen ständig nutze, sind die Sitze. Die Tesla Sitze umschließen den Körper watteweich luftdicht.
Nach einer Stunde Probefahrt waren Hemd und T-Shirt durchgeschwitzt.
Bisher habe ich nur einen Youtuber gesehen, der das Problem auch Ansprach ("gelegentlich Schweißpfützen auf dem Sitz"😉, sonst scheint das niemanden zu stören.
Da ist man im BMW deutlich besser aufgehoben. Das Sitzklima ist im BMW erstklassig.
Grüße!
Das Tesla Navi findet mittlerweile auch fremde HPC-Lader, so viel noch zum Tesla.
Der iX3 ist in meinen Augen das beste Paket aktuell. Für mich nur leider nicht mehr attraktiv genug da ich das Interieur nun schon fast 6 Jahre lang jeden Tag gesehen habe und da eben für die nächsten 3 Jahre gerne wieder etwas Frisches haben möchte.
… wobei ich doch noch schwanke, wie ich merke 😁
Nicht alles, was sich seit 5 oder 6 Jahren bewährt hat, ist automatisch auch für die nächsten 3 Jahre überholt, zumal das Interieur seit dem LCI-Facelift leicht aufgefrischt wurde 🙂
Ich meinte auch nicht überholt sondern rein die Optik im Interieur. Wobei, wenn es schon angesprochen wird, ich finde schon dass es technisch tatsächlich nicht mehr up to date ist, sieht man am iX bzw. i4/3er-LCI.
Die upgedatete Ladeplanung aus dem Os8 (iX) kommt jedenfalls defintiv nicht für den iX3. Das ist sehr schade.
Naja, bis auf die neuen Screens und fast keine physikalischen Tasten mehr ist das Interieur vom i4 bzw. 3er LCI so unterschiedlich nicht im direkten Vergleich zum iX3. Der iX geht hier deutlich andere Wege. Letzten Endes ist das Look & Feel Geschackssache. Ich finde es persönlich gut, wenn ich noch für 1 Fahrzeuggeneration zahlreiche physikalischen Tasten nutzen kann.