Der iX3. Der Underdog unter den E-Autos

BMW iX3 G08

Mir fällt gerade auf warum der iX3 in den großen E-Auto Test oder in irgendwelchen Vergleichstest nie aufgeführt wird.
Gibt es einen bestimmten Grund? Gibt es zu dem IX3 einen Boykott den ich irgendwo verpasst habe?

Ich habe meinen IX3 seit knapp einen Monat. Ich habe echt lange nach dem passenden Auto gesucht. Bin vorher Audi gefahren also ist der IX3 mein erster BMW. Ich bin offen für alle Marken und habe dort auch überall Ausschau gehalten. Habe mir den ID4, Enyaq, EV6, Mustang Mach-E und ioniq5 angeguckt. Aber bei allen gab es für mich Punkte bei denen ich Abstriche machen musste. Die glänzen mit einem Highlight aber dann gibt es Teile die dann eher mittelmäßig bzw. schlecht sind. Zb. infotainment oder Komfort.

Der IX3 war für mich der mit dem besten Gesamtpaket und auch reichweitenmäßig braucht er sich nicht zu verstecken. Deswegen versteh ich nicht warum der überall nicht mit reingenommen wird. Einzig der Preis da könnte man sagen der ist bisschen hoch, aber wenn man das Ausstattungsbereinigt sieht dann relativiert sich das wieder.
Auch das Design sieht nicht nach „Zukunft“ aus aber trotzdem solide und pragmatisch.

Deswegen ist der IX3 für mich der Underdog unter den aktuellen E-Autos und ein Geheimtipp. Und an den Stellen wo getestet wird bekommt der eigentlich immer gute Bewertungen und beim ADAC Test sogar bestes Auto.

Was sagt ihr dazu? Woran könnte diese Haltung liegen?

110 Antworten

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 28. Juni 2022 um 18:59:09 Uhr:



Zitat:

@AF_Auto schrieb am 28. Juni 2022 um 18:45:40 Uhr:


Widget für Vorklimatisieren, auf und zu usw. gibt es ebenfalls, siehe Bildchen.

Wusste ich noch gar nicht. Danke.

Schon wäre da natürlich, wenn man den Status erkennen könnte (Türen/Fenster) und bei einem PHEV/BEV noch SoC, Reichweite und Ladezustand (lädt, fertig, etc.) angezeigt werden würden 😉

Nun ja, in der App wird das alle schon angezeigt und bei Tesla im Widget doch auch nicht oder habe ich das falsch in Erinnerung?

Doch. Sieht man bei Tesla alles im Widget. SOC, laden aktiv?, Ladedauer bis voll, Fzg auf oder zu, Ort wo das Auto steht, Klima/Heizung aktiv? Und wie gesagt: Antwort sofort. Wenn ich die Hupe in der App drücke hupt es. Sofort. Aber egal. Wie ja schon einige geschrieben haben. Es gibt wichtigeres als die App.

Moin,
ich habe mir den IX3 ausgesucht wie einige hier aus dem Forum auch, weil er sich eben noch wie ein "ganz normales" Auto anfasst. Ich bin sehr zufrieden mit der Möglichkeit, Vieles intuitiv zu bedienen und nicht in Touchscreen-Menüs eintauchen zu müssen, dabei den Blick von der Straße zu nehmen. (Super: das HUD!) Übrigens funktionieren Sprachanweisungen ziemlich gut ("Die Beifahrerin hat kalte Füße." "Ich habe die Heizung des Fußraums eingeschaltet."😉. Dieses riesige Auto kann ich zumindest auch sparsam fahren: seit März 22 rund 8000 Kilometer mit einem Schnitt von 18,6 kw/h. Wenn ich über Land zum Enkelhüten fahre, rund 70 Kilometer, kann ich das mit 14-15 kw/h schaffen. Meist im EcoPro-Modus, aber der Comfort Mode macht mehr Spaß. Bei Einhaltung aller Temporegeln heute 14,7 kw/h. Auf BAB bis 120 km/h werden's rund 21 kw/h; schneller war ich mit meinem X1 20d zumeist auch nicht und hatte einen Verbrauch von 5,8 L/100 km.
Der IX3 ist zweifellos groß, komfortabel und teuer (rund 75 000 Euro), ein fast vollständig ausgestattetes Luxusauto.
Die chinesische Herkunft stört mich - eigentlich - nicht, sympathischer wäre mir eine bayrische Geburt schon. Die Qualität aber lässt sich nur loben, alles wie es sein soll. Ausnahme: Beim Bremsen/Anhalten und Losfahren ächzen und quietschen die Stoßdämpfer/Federn/??? wie bei einem alten VW Käfer, wenn ich mich recht erinnere. Daran muss der Freundliche nochmal arbeiten.
Die App tut, was sie soll. Routenplanung geht auch ganz gut, die Ladevorschläge des Navis sind meist sehr hilfreich. Die Batterievorheizung oder -Kühlung kann ich nicht beurteilen (hat er, ist LCI, ausgeliefert 2022/03). Gespannt bin ich auf die Effizienz der Wärmepumpe, wenn's richtig kalt ist. Bisher zucke ich an kühlen Tagen schon immer zusammen, wenn ich die Heizung einschalte und die Reichweitenverkürzung wahrnehme. Und es ist nicht Winter. Mal sehen.
Underdog? Gut, vielleicht nicht so spektakulär wie IONIQ 5, aber eine Klasse höher.
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl.

Ich interessiere mich eigentlich für den i4. Der ist aber im Prinzip nicht verfügbar. Den iX3 hatte ich null auf dem Schirm. Aber in meinem anderen Thread wurde mir ein Youtube-Video zum i4 empfohlen. Und dort habe ich auch zwei Videos zum iX3 gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=Z6zZwaVpEXA
https://www.youtube.com/watch?v=VY9S1mAYlao

Und da ist der iX3 alles andere als ein Underdog! Ich glaube den muss ich mal probefahren. Da gibt es sogar bezahlbare Jahreswagen mit fast keinen Kilometern. Unfassbar, wenn man bedenkt wie hoch die Aufschläge für andere Elektroautos sind.

Ähnliche Themen

@dergermane1958

Auch beim iX3 ist übrigens die mobile Wallbox mit dabei 😉

Ich lerne diese ganze Elektromobilität erst noch. Ist alles anders als beim Verbrenner. ??

Noch ein Testvideo:
https://www.youtube.com/watch?...

Und: Der IX3 ist beim ADAC (!) das Auto des Jahres 2021.
https://www.adac.de/.../
Ironiemodus ein: Gehört der ADAC BMW? Könnte man fast denken. Ironiemodus aus.

Hat die VAG den ADAC etwa verkauft?

Zitat:

@stussy82 schrieb am 29. Juni 2022 um 08:43:24 Uhr:


Hat die VAG den ADAC etwa verkauft?

Ja, die brauchen das Geld für neue Programmierer😁

Zitat:

Und da ist der iX3 alles andere als ein Underdog! Ich glaube den muss ich mal probefahren. Da gibt es sogar bezahlbare Jahreswagen mit fast keinen Kilometern. Unfassbar, wenn man bedenkt wie hoch die Aufschläge für andere Elektroautos sind.

Nicht ganz ohne Grund wird der iX3 im ADAC-Autotest das am Besten bewertete Elektrofahrzeug in 2021 gewesen sein.

Zitat:

@Wasy schrieb am 29. Juni 2022 um 09:27:25 Uhr:



Zitat:

Und da ist der iX3 alles andere als ein Underdog! Ich glaube den muss ich mal probefahren. Da gibt es sogar bezahlbare Jahreswagen mit fast keinen Kilometern. Unfassbar, wenn man bedenkt wie hoch die Aufschläge für andere Elektroautos sind.

Nicht ganz ohne Grund wird der iX3 im ADAC-Autotest das am Besten bewertete Elektrofahrzeug in 2021 gewesen sein.

Nicht bestes Elektroauto des Jahres, bestes Auto des Jahres, vor Octavia Combi 2.0 TDI SCR (Platz2), 530 d touring (Platz 3), EQA 250, Enyaq iV 80, ID.4 Pro Performance (77 kWh), Audi e-tron GT usw.

Zitat:

@ms_smart schrieb am 28. Juni 2022 um 18:26:28 Uhr:


Naja, Impressive ist €7K Aufpreis und das Fahrzeug liegt dann bei €74K. Im Vergleich dazu das Tesla Model Y für €57K. Damit ist die Aussage "Ca. gleicher Preis" also nicht mehr zu halten. Ich denke das hatte sich auf die Basisvariante bezogen.

Das Tesla MY kostet zwar 57 k €, dort ist aber der Herstelleranteil bereits abgezogen. Außerdem muss man dann noch die Farbe, die 20-Zöller, die AHK und das FSD-Paket dazurechnen. Und dann ist das MY auf einmal teurer als ein iX3 Impressive mit AHK, Laserlicht usw.

Zitat:

@dergermane1958 schrieb am 28. Juni 2022 um 22:37:39 Uhr:


Ich interessiere mich eigentlich für den i4. Der ist aber im Prinzip nicht verfügbar. Den iX3 hatte ich null auf dem Schirm. Aber in meinem anderen Thread wurde mir ein Youtube-Video zum i4 empfohlen. Und dort habe ich auch zwei Videos zum iX3 gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=Z6zZwaVpEXA
https://www.youtube.com/watch?v=VY9S1mAYlao

Und da ist der iX3 alles andere als ein Underdog! Ich glaube den muss ich mal probefahren. Da gibt es sogar bezahlbare Jahreswagen mit fast keinen Kilometern. Unfassbar, wenn man bedenkt wie hoch die Aufschläge für andere Elektroautos sind.

Mir erging es ähnlich. Als ehemaliger, langjähriger 5er Fahrer hatte ich den iX3 länger links liegen gelassen, weil ich, mit Vorurteilen behaftet, annahm, dass eine umgebaute Verbrenner-Plattform nichts Halbes und nichts Ganzes sei. Nachdem ich mehrere Elektrofahrzeuge Probe gefahren bin (Škoda Enyaq, EQB, IONIQ 5) bzw. mich intensiver damit beschäftigt hatte (Mustang mach-e) und mir der i4 in Punkto Innenraumfreiheit nicht so gepasst hatte, bekam ich Anfang April vom Freundlichen für etwa 3 Tage einen neuen iX3 LCI zur Probefahrt überlassen. Ich ging zuerst relativ reserviert an das Fahrzeug heran. Innerhalb der 3 Tage ist meine Zurückhaltung bei mir und meiner Partnerin in eine spürbare Begeisterung umgeschlagen. Man muss dabei dazusagen, dass wir zu diesem Zeitpunkt schon mehrere Monate lang Erfahrung mit einem Model 3 gesammelt hatten, bei dem Feststand, dass unsere Freundschaft mit diesem Fahrzeug aufgrund der Federung und des "Autopiloten" nicht von langer Dauer sein würde. Der iX3 ist im Vergleich, obwohl auch sportlich-straff grundabgestimmt, wie eine Sänfte gefedert und verfügt über sehr gut durchdachte Fahrassistenz-Systeme.

Seit letzter Woche steht der iX3 nun in unserer Garage. Wir würden ihn aktuell nicht mehr hergeben. Ich kann Dir daher nach bestem Wissen und Gewissen nur zu einer Probefahrt mit dem iX3 raten!

Und den iX3 kann man tatsächlich als jungen Gebrauchten mit kaum Kilometern auf der Uhr kaufen! Der Youtuber in den verlinkten Videos hat jetzt seinen Ford Mach-E verkauft und 10.000 Euro mehr bekommen als er vor über einem Jahr neu bezahlt hat.
Die Preise beim iX3 scheinen hingegen halbwegs normal zu sein. Das kann meiner Meinung nur daran liegen, dass der Markt dieses Auto ignoriert. Das ist schon erstaunlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen