Der Insignia Beschleunigungs Thread

Opel Insignia A (G09)

Habe mir heute am abend mal die Mühe gemacht und ein paar Videos meiner Tachonadel aufgezeichnet.

Etwas davon war ja schon in - Das "Ich finde Insignia geil" Thema - zu sehen.
Danke an Roter baron fürs mitmachen

Hier soll die Möglichkeit bestehen zu vergleichen und eigene Video´s und Kommentare zu posten.
In erster Linie interessieren mich Motorähnliche Ergebnisse, aber untereinander könnt ihr natürlich hier auch vergleichen.
Natürlich geht bei jedem Schw...vergleich die Sicherheit vor, also macht es wie ich und klebt die Kamera irgendwo fest oder lasst sie euch vom Beifahrer halten.

1. 0 - 100km/h im 1. und 2. Gang = 8sek
http://www.youtube.com/watch?v=DDzOxmabWfE

2. 80 km/h - 210 km/h im 4. Gang = 28sek
http://www.youtube.com/watch?v=1OcNAJOAMic

3. 100 km/h - 240 km/h im 4. Gang und 5. Gang = 37sek
http://www.youtube.com/watch?v=GOUQ4qBEjk0

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MyInsignia


Habe mir heute am abend mal die Mühe gemacht und ein paar Videos meiner Tachonadel aufgezeichnet.

Etwas davon war ja schon in - Das "Ich finde Insignia geil" Thema - zu sehen.
Danke an Roter baron fürs mitmachen

Hier soll die Möglichkeit bestehen zu vergleichen und eigene Video´s und Kommentare zu posten.
In erster Linie interessieren mich Motorähnliche Ergebnisse, aber untereinander könnt ihr natürlich hier auch vergleichen.
Natürlich geht bei jedem Schw...vergleich die Sicherheit vor, also macht es wie ich und klebt die Kamera irgendwo fest oder lasst sie euch vom Beifahrer halten.

1. 0 - 100km/h im 1. und 2. Gang = 8sek
http://www.youtube.com/watch?v=DDzOxmabWfE

2. 80 km/h - 210 km/h im 4. Gang = 28sek
http://www.youtube.com/watch?v=1OcNAJOAMic

3. 100 km/h - 240 km/h im 4. Gang und 5. Gang = 37sek
http://www.youtube.com/watch?v=GOUQ4qBEjk0

Wer sich allein langweilt, ist auch zu zweit nicht sehr unterhaltend.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Ja, Stimmt, alles aus, also auf dem ESP Knopf 8 Sec. drauf bleiben, dann geht wirklich alles aus, nicht nur TC...

Ich habs bisher nur geschafft, mit quitschenden Reifen durch kurven zu fahren, aber nie vom Beschleunigen heraus, die Räder großartig durchdrehen zu lassen.. Danke Allrad.. :-)

Achja, wenn da die Kupplung schon rutscht, dann würde ich sagen mehr als 400 NM ist nicht gut...

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Hallo, Schaltpunkte 2.0 Turbo!

1-2. Gang voll ausfahren,
ab 3. Gang bei ca. 5200-5400 U/min schalten..

Habs mitn Raddrehmoment Rechner errechnet :-)

Hmm, also da der Motor seine Leistung erst bei 5300/min hat, sind die 5200/min definitiv zu früh.

Gruss
Jürgen

hmmm , ab 6000 geht ihm dann aber auch schlagartig voll "die Luft weg"...

Halt, ich korregiere mich,

hatte die Datei nicht mehr in Erinnerung und musste sie ein bisschen ausgraben!

Hier anbei die Diagramme...

1-2 voll ausfahren,
3. Gang ab 6000 schalten,
4-6 knapp über 5500 U/min,

Diagramme anbei!

Als vergleich habe ich in diesem Diagramm einen 1.6er T genommen (blau) und der 2.0 T (rot)

Werte gehen jeweils bis zur "Theoretischen" Endgeschwindigkeit 250 KmH; OHNE in Betracht Setzung des Gewichts, cw Wert und Reibungswiederstandes!

Raddrehmomentkompluebersicht
Raddrehmomentzoom
Raddrehmoment2-6gang
Ähnliche Themen

Achja @ TE, wahrscheinlich musst nach der Softwareanpassung die Gänge voll ausfahren, wieviel Drehmoment liegt wo an, hast du ein Diagramm?

Mal grundsätzlich... man darf bei der Beschleunigung von 0-100 nicht so zimperlich sein.. du musst schon im Kauf nehmen, dass da was kaputt gehen kann.... d.h. wenn du vom 1. in den 2. schaltest, dann haust du den Gang von oben nach unten mit voller Kraft rein.. lässt sofort die Kupplung voll kommen und steht gleichzeitig aufn Vollgas.. der Gangwechsel darf nicht viel länger als ne halbe Sek dauern..

nicht mit der Milchmädchentaktik...

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Hallo, Schaltpunkte 2.0 Turbo!

1-2. Gang voll ausfahren,
ab 3. Gang bei ca. 5200-5400 U/min schalten..

Habs mitn Raddrehmoment Rechner errechnet :-)

Er meint damit, dass das Drehmoment am Rad im nächst höheren Gang bereits über dem Drehmoment bei 5200 - 5400 rpm liegt.

@ Spillerkiller,

Richtig beschrieben.. jedoch

Caravan hatte schon recht, die "NENNLEISTUNG von 220 PS" des Fahrzeuges wird bei 5300 U/min erreicht, somit muss man, je nach Getriebeabstimmung, auch erst nach diesem 5300 U/min schalten. Teilweise auch später, je nachdem was das Raddrehmoment hergibt.

Im Diagramm sieht man die einzelnen Punkte, beginnend bei 1000 U/min, erster kleiner punkt, bis 6500 jeweils in 500er Intervallen. Immer wenn die Kurven sich im Diagramm kreuzen muss geschalten werden.

Sehr interessante Berichte.
Kann nicht mal jemand z.B. im 4. von 80-210. ausfahren.
Dann kommt hier mal etwas mehr Praxis rein.

Hallo, den 4. Gang beim ungechippten Turbo bis 6500 ausfahren geht nicht, da liegt kaum Rad-Drehmoment mehr an!

Man Merkts im 5. Gang beim 2.0 T sehr, da würde von der Drehzahl her noch mehr als 5500 gehen, aber er beschleunigt nicht mehr weiter.. Grund ist halt die Drehmomentkurve...

zwischen 2000-4000 spielt die Musik der 350 NM, alles zu weit über 5500 U/min sackt zu weit ab und ist dann irgendwann langsamer, als wenn man nen Gang hoch schalten würde.

Bitte sieh dir mal die Drehmomentkurve an, du wirst verstehen, was ich meine!

Kurve anbei!

Noch ein bisschen was zum Thema,...

Das Raddrehmoment aus dem Diagramm ist das, was tatsächlich auf dem Asphalt ankommt, eben das Raddrehmoment... das Motordrehmoment ist als solches nicht viel aussagend, solange man Getriebeübersetzung, Achsübersetzung nicht kennt.

20ert

Dann fährt man eben nur bis 5500 oder 6000 touren. Ich habe ja extra so ei breites Band vorgelegt um mehr Spiel für einen Vergleich anzubieten

Zitat:

Original geschrieben von MyInsignia



Dann fährt man eben nur bis 5500 oder 6000 touren. Ich habe ja extra so ei breites Band vorgelegt um mehr Spiel für einen Vergleich anzubieten

Mit den Hufen am scharren.....heute war einfach zuviel los. 12 km Stau auf der A2 dann 7 km auf der A33 😠

Mal sehen obs morgen klappt 😁

Ich zähl auf Dich roter Baron 🙂. Man muss sich am besten abends mal dafür etwas Zeit nehmen. So ab 9 ist viel ruhiger auf der Bahn.

Zitat:

Original geschrieben von MyInsignia


Ich zähl auf Dich roter Baron 🙂. Man muss sich am besten abends mal dafür etwas Zeit nehmen. So ab 9 ist viel ruhiger auf der Bahn.

Ich lasse Dich nicht hängen, keine Sorge 😎

Man ist die Karre müde... Da war der Vorgänger (3.2er Vectra oder meinetwegen auch 3.2er Omega , jeweils mit Ur-Alt-Automatik) ja mit 40 PS weniger spurtstärker...berechnet man dann noch die Tachoabweichung (Omega + Vectra 3km/h) mit ein... Masse und Allrad schlucken halt.

P.S.: Deine Kupplung rutscht!!! Vorsicht!

Ich habs dann mal gemacht. Also.
1. Video:
Spurt von 3-105 Km/h ( knapp 7 sec) glaub ich.
http://www.youtube.com/watch?v=s-rBpQrLr6k
MyInsignia
1. 0 - 100km/h im 1. und 2. Gang = 8sek
http://www.youtube.com/watch?v=DDzOxmabWfE
2. Video
Die Elastizitätsprüfung 94-212 km/h
(Ging nicht anders, sonst wären die mit auf der AB hinten rein gefahren)
knapp 20 sec. Den 5. Gang brauchte ich nicht! 😁
http://www.youtube.com/watch?v=s3HaiRd8Vts
MyInsignia
2. 80 km/h - 210 km/h im 4. Gang = 28sek
http://www.youtube.com/watch?v=1OcNAJOAMic

Ähhh für mich ist das schnell genug! Bin ja nur E-60 530d gewohnt!😁

Wenn ich das Video von MyInsignia bei 94 Km/h starte und meins nebeneinander stelle, wird es deutlich.
Ich denke ich bin einen kleinen TUCK schneller....
Respekt an das Tuning von My Insignia.

Versprechenhaltenderweise
LG Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen