Der ideale Zweitwagen zum XC60?

Volvo XC60 D

Wir haben einen XC60 als großen Familienwagen. Als Zweitwagen steht ein 116i (EZ 2005) vor der Tür, der in Qualität und Verbrauch (10,5 l) schlecht ist. Die Reparaturen häufen sich in letzter Zeit. Nun soll der Wagen weg.

Aber was nun?

Mindestanforderung an den Neuen: Klima, Schiebedach, PDC hinten, vier Türen, elektr. Fensterheber hinten, ZV, Verbrauch bis 8,5 l. Der Wagen wird überwiegend in der Stadt bewegt, ca. 5000 km im Jahr. Sechs Jahre sollte er schon bei uns bleiben...

Ich würde ja den V60 nehmen, aber, ehrlich gesagt, für das Zweitwagen-Anforderungsprofil ist er zu groß und zu teuer. Und einen viertürigen C30 gibt's ja noch nicht. Also scheidet Volvo wohl aus...

In die engere Wahl kamen zuletzt Golf VI, A3 Sportback, Alfa Guiletta, Fiat Bravo. Opel und Ford mögen wir nicht.

Sicher haben auch noch andere hier dieses - zugegeben - Luxusproblem. Daher würde mich Eure Meinung dazu interessieren. Welche Zweitwagen stehen bei Euch, was würdet ihr bis ca. 25.000 € empfehlen?

Freue mich auf eine lebhafte, möglichst sachliche Diskussion...

Beste Antwort im Thema

Ganz klar Fiat 500. Platz genug für alles, was man mit einem Zweitwagen machen. Mit dem neuen Twin-Air 2 Zylinder und von den 25.000 bleiben noch fast 10.000 in der Kasse.

Zu einem XC 60 einen Golf oder irgendeine andere automobile Langweile aus dem Hause VAG 😰. Wer kommt denn auf die Idee?

Amen

25 weitere Antworten
25 Antworten

Nur, damit keiner sagt, ich hätte nichts gesagt, auch wenn ich das Wunschprofil gelesen habe.....

Einen Opel Zafira Sport 1.8 gibt es mit richtig sattem Rabatt (deutscher Neuwagen, keine EZ) für ca. EUR 20.000. Wir haben uns damals einen "mitgenommen", auch wenn wir ihn als Drittwagen wenig fahren. Soviel Auto für sowenig Geld, unglaublich. Aber, ja, ok, vielleicht zu groß und ja, es ist ein Opel.

Gruß
xc90er

Zitat:

Original geschrieben von Homberger6


… Und irgendwie kann ich mich auch nicht von dem in meinen Augen unübertroffenen Zweitwagen Audi A2 mit 66 kW Dieselmotor und nach knapp 7 Jahren echten 55.000 km trennen. …

Das kann ich gute verstehen, der A2 66 KW TDI war Vorgänger vor den beiden Golfs. Auch wenn der A2 noch so genial war, es gibt ein Leben danach😉. Die Gölfe sind schon in der technischen Ausstattung eine andere Klasse. Auch ökonomisch war der A2 bei uns nicht so der Brüller. 6 Liter Diesel sind für die Stadt zwar OK, im Vergleich zum deutlich schwereren, automatisierten Golf Benziner mit seinen 7 Litern aber auch eher mager. Trotzdem: Viel Glück bei der Nachfolgesuche!

Sorry für OT
Karsten

Hallo miteinander, bin seit zwei nun 2 Wochen auch im XC 60 Lager (D5 AWD MOMENTUM, Geartronic, Mod. 2012) und bin sehr begeistert. Das einzige was mir, im Vergleich zum V70 fehlt sind mehr Ablageflächen.

Sehr schön in Ergänzung zu meinem XC 60 finde ich den Lancia Delta III meiner Frau. Ein sehr angenehmer, individueller Wagen. Ich fahre ihn sehr gerne. Obwohl "nur" 120 PS macht es richtig Laune. Ausserdem sehr grosszügiger Innenraum, gute Verarbeitung und nicht zuletzt als Jahreswagen ein sensationeller Preis von knapp 13.000 € mit 25.000 km. Und kompletter Ausstattung. Der Neupreis betrug ca. 23.000,-- €. Vergleichbare Angebote sind bei mobile.de immer mal wieder zu finden. Der Lancia ist der einzige in unserer Stadt (etwa 22.000 Einwohner), vom Volvo gibt es ein paar, allerdings hat er auch einen angenehmen Exotenstatus.

Grüsse, oberlaender

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von jl1


Ich. Und ich finde es sogar gut.
Selber schuld 😛.

Für mich passt es einfach nicht zusammen. Warum bei Erstwagen schwedische Indiviualität und das so geschätzte Quentchen Non-Konformismus eines Volvo wählen, um dann beim Zweitwagen in Langweile par excellence zu verfallen?

Amen

Hast ja irgendwie recht.

Aber hier haben einfach die praktischen Dinge überwogen. Wir haben eine super Werkstatt vor der Tür und die Italiener in meiner Ecke sind durchweg Pfeifen (Mein Schwager hat schon den 3 Zylinderkopf auf seinem 155 Alfa innerhalb von 50.000 km, Mini ist zu teuer, Opel kommt mir nicht auf den Hof und mit Asiaten habe ich in frühen Jahren selbst schlechte Erfahrungen gemacht. Vom Renault wollte die OHL weg, da die Werkstatt bei jedem Besuch ihres alten Twingo die furztrockene Ölwanne wechseln wollte, kein Ahnung wieso und da die anderen Franzosen ihr nicht gefielen wurde es schon extrem eng.

Ist halt so, jeder hat seinen eigenen Geschmack und seine Prämissen.

Letztendlich war die Entscheidung für den Roomster mit der "gehassten" VW Technik und der "freudlosen" VW-Einheitsoptik eine Entscheidung der Vernunft.
Maximaler Platz für Hund und Baustoffe auf minimaler Fahrzeuggrundfläche bei geringen Unterhaltskosten. Bisher haben wir den Kauf noch nicht bereut.

Der XC60 war eine Bauchentscheidung. Ich habe zwar Spaß mit dem Wagen, aber ihn auch schon oft genug verflucht, weil vieles nicht so funzt wie ich es vom "langweiligen Passat" gewohnt war. Es ist eben ein Unterschied, ob ich "nur" zum Einkaufen fahre oder den ganzen Tag in und mit dem Auto mein Geld verdienen muß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jl1



Der XC60 war eine Bauchentscheidung. … ihn auch schon oft genug verflucht, weil vieles nicht so funzt wie ich es vom "langweiligen Passat" gewohnt war.…

Oh, das kenne ich. Groß-, besser Größtserie kann schon gemein sein.

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von jl1


Ich. Und ich finde es sogar gut.
Selber schuld 😛.

Für mich passt es einfach nicht zusammen. Warum bei Erstwagen schwedische Indiviualität und das so geschätzte Quentchen Non-Konformismus eines Volvo wählen, um dann beim Zweitwagen in Langweile par excellence zu verfallen?

Amen

Deswegen haben wir auch 2 Volvos 😉

Wäre als Zweitwagen aber auch von einem Saab Cabrio nicht abgeneigt ...

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von Amen


Selber schuld 😛.

Für mich passt es einfach nicht zusammen. Warum bei Erstwagen schwedische Indiviualität und das so geschätzte Quentchen Non-Konformismus eines Volvo wählen, um dann beim Zweitwagen in Langweile par excellence zu verfallen?

Amen

Deswegen haben wir auch 2 Volvos 😉
Wäre als Zweitwagen aber auch von einem Saab Cabrio nicht abgeneigt ...

SAAB! - Nur der Echte ist der Rechte.

Deine Frage zu einem Auto oder Zweitwagen beantwortet sich oft einfach mit der Frage ob man Qualität haben will z.B. oder eine billig 'Flitsche' für den Weg zum Brötchenholen.
Dann muß m. E ein verläßlicher Service in der Nähe sein, da fallen bestimmte Marken, die nicht vor Ort sind einfach raus, manche Autos sind auch eher was für Lebenskünstler (z.B. Alfa oder Fiat, Renault) und da muß man einfach jemand haben, der die Dinger fit hält.. Fahren tun die auch.
Ein Golf ist immer ein gute (und teure) Wahl, wenn er gepflegt ist und ein guter VW- Partner vor Ort ist. Nicht alle sind gut, habe ich leider festgestellt. Aber jeder andere 'westliche' Kleinwagen geht irgendwie, wenn man sich auf seine Marotten einstellt ... und er 4 Türen hat und leise fährt.
Auf meiner damaligen Suche für einen Nachfolger meines 2.Wagens (Peugeot 206 Roland Garros mit Glasdach und Leder) parallel zum V70 D5 II war ich drauf und dran einen gebrauchten A3 Sportback zu erwerben, aber da war für den angpeilten Preis (20 T€) oft nicht einmal eine Klimaautomatik oder eine Mittelarmlehne drin. Die Motoren waren damals zudem auch nur 4 Zylinder und in jedem Fall eher Durchschnitt (PD-Diesel..) , man hört auch nicht viel Gutes über den VW Diesel ...und eigentlich war der Verkäufer auch nicht nett.
Also zurück zum Peugeot gegnüber aus alter Gewohnheit (Preis/Leistung stimmte immer), fast einen kleinen Neuwagen mit 18% Rabatt bestellt (20 T€ etwa.), als ich wg. einer kleinen Wartung aber noch mal fix beim freundlichen Volvo Händler bei uns vorbeiging....
Da standen (verhältnismäßig teuere für's alter und Laufleistung..) V50 und ältere V70 (2-4 Jahre) zum Preis eines fast neuen, gebrauchten Golf (dieser allerdings immer ohne große Extras).
Der echte Kracher war aber für mich ein Blick auf die damalige S60 Serie. Alles drin! Klimaautomatik, Großer Diesel, Getriebeautomatik, Sportsitze mit Leder, 4 Türen,Telefon, Navi, ESP, 4 Scheibenbremsen, Alu, Regensensor usw... die Liste endete garnicht. Für 20 T€ ein Auto mit knapp 25 Tkm, fast 'Vollausstattung' und nur 1,3 Jahre alt! ...Vom Händler selbst gefahren...
Den Wagen magst Du vielleicht nicht mit Stufenheck - schade. Fahr ihn trotzdem mal zur Probe. Er fährt im täglichen Gebrauch aber um 7 l Diesel bei 163 PS / Autom., hat kaum Reparaturen (im Gegensatz zu den Peugeots oder VW's dieser Welt und ist ein sehr sicheres Fahrzeug zudem. Der Preis liegt immer mindestens 25-30% unter dem im Grunde baugleichen V70 II . Ein Schnäppchen.
Und zuletzt ....lascht man fix mal diese ganzen Golfklassenkisten an der Ampel ab und sitzt auch noch wesentlich besser darin. Gut das Einzige ist vielleicht bei meinem Wagen das fehlende Rentnerradar für's Einparken in engen Parkplätzen und die Steuer von 388 €/a. Dafür aber solideste Technik. Und der Sound , das Leder ....

Zunächst mal: Danke für die zahlreichen Empfehlungen. Am Ende haben wir einen Wagen gefunden. Ob es der ideale Zweitwagen ist, weiß ich nicht. Aber für uns soll und wird es der hoffentlich ideale Zweitwagen der nächsten Jahre.

Nein, es wird kein Golf. Ist zwar sicherlich gut, aber auch langweilig. Und so viel Geld für "Man kann, muss aber nicht"? Nein, der Golf wird`s definitiv nicht.

Nein, es wird kein Audi A3. Auch der ist bestimmt gut, sauber verarbeitet, sicher, komfortabel. Aber letztlich gilt für den Audi, was auch beim Golf gilt: Langweilig. Außerdem steht der Modellwechsel kurz bevor.

Nein, es wird auch nicht wieder ein 1er. Der neue steht in den Startlöchern, der Alte hat uns jetzt über einige Jahre begleitet und alles in allem enttäuscht (technisch anfällig, schlecht verarbeitet, hoher Verbrauch, nicht wintertauglich). Und noch mal das gleiche Auto kaufen? Nee, ist ja kein Volvo…

Nein, Mazda, Nissan, Hyundai, Kia, etc. sind es auch nicht: Zwar sicherlich alle in Ordnung, ihr Geld wert. Aber: Gähnend langweilig, vom Design alle kein großer Wurf, gesichtslos, keine Fahrfreude, kein Händler in der Nähe etc.

Nein, keine Giulietta: Da wurden wir aber schon mal schwach. Das Design super, Preise akzeptabel. Aber: Materialanmutung dürftig, es wackelte und knarzte im Vorführer. Und: In der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit der hiesigen Fiat-Werkstatt. Wenn das Vertrauen erst dahin ist…

Nein, Lancia Delta ist es auch nicht: Ist zwar extrem individuell, außen hui, innen aber pfui: Materialmix, scharfe Kanten, billiges Plastik. Abgelehnt!

Nein, es ist auch kein zweiter Volvo geworden. Der V60 ist zwar eine Wucht, aber uns am Ende zu teuer geworden. Und, mit Verlaub, es darf auch mal eine andere Marke sein im Haushalt.

Was wird es denn nun?

Es wird ein Mini Clubman. Was soll man sagen? Es war einfach Liebe auf den ersten Blick! Das Design und das Fahrvergnügen haben alle Wünsche nach etwas Praktischem verdrängt. Dafür haben wir ja auch noch den Volvo XC60. Den lasse (sogar) ich gern mal für den Cooper stehen...

Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Was wird es denn nun?

Es wird ein Mini Clubman. Was soll man sagen? Es war einfach Liebe auf den ersten Blick! Das Design und das Fahrvergnügen haben alle Wünsche nach etwas Praktischem verdrängt. Dafür haben wir ja auch noch den Volvo XC60. Den lasse (sogar) ich gern mal für den Cooper stehen...

Hey,

Herzlichen Glückwunsch zum Clubman. Ein wirklich Klasse Auto. Wäre wirklich auch meine Wahl gewesen als Zweitwagen. Welcher Clubman ist es denn nun genau (One, One D, Cooper, Cooper D, S, SD oder JCW)? 🙂

Grüße

Ben

Zitat:

Original geschrieben von Volvo C30 Neb



Zitat:

Original geschrieben von filiushh



Was wird es denn nun?

Es wird ein Mini Clubman. Was soll man sagen? Es war einfach Liebe auf den ersten Blick! Das Design und das Fahrvergnügen haben alle Wünsche nach etwas Praktischem verdrängt. Dafür haben wir ja auch noch den Volvo XC60. Den lasse (sogar) ich gern mal für den Cooper stehen...

Hey,

Herzlichen Glückwunsch zum Clubman. Ein wirklich Klasse Auto. Wäre wirklich auch meine Wahl gewesen als Zweitwagen. Welcher Clubman ist es denn nun genau (One, One D, Cooper, Cooper D, S, SD oder JCW)? 🙂

Grüße

Ben

Danke. Ein Cooper, 122 PS, Schwarz, Glasschiebedach, natürlich Handschaltung (der XC60 hat natürlich Automatik).

Deine Antwort
Ähnliche Themen