Der ideale Pendler-Volvo bis 10.000,- Euro
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Volvo (nichts anderes - meine 87er 740er Limo macht mich immer wieder glücklich) für max. 10.000,- Euro. Wichtig sind mir dabei vor allem folgende Dinge:
- plane, ihn mindestens 4-5 Jahre zu fahren. Bei ca. 30.000km pro Jahr macht das dann max. 150.000km, die mich der Schwede zuverlässig begleiten sollte.
- Zuverlässigkeit und Haltbarkeit (speziell motorenseitig) spielt eine große Rolle, mehr noch als die Verbrauchskosten
- die reinen Verbrauchskosten sollten bei unter 10,- Euro/100km liegen - je weniger, desto besser natürlich
Folgende Wagen kommen für mich deshalb in Frage:
- Volvo C30 mit dem 1.6er Diesel - gefällt mir optisch sehr gut, Verbrauch lässt sich wohl mit meiner eher defensiven Fahrweise auf ca. 5 Liter senken. Wartung für DPF. Mit dem Budget wäre ein 2008er mit ca. 80.000km möglich, denke ich. Allerdings bin ich hier noch ein bisschen skeptisch wegen dem PSA Motor. (z.B. http://suchen.mobile.de/.../158322085.html?origin=PARK)
- Volvo C30 mit 1.8F - diesen dann auf LPG umrüsten. Wohl weniger Verbrauch als beim 2.4er, allerdings ist das ja ein Fordmotor. oder direkt schon mit LPG: http://suchen.mobile.de/.../180265099.html?...
- Volvo S60 mit dem 2.4 (140PS) - mit wenig KM aus gepflegter (Rentner-) Hand, und diesen dann für ca. 2.300,- Euro auf LPG umrüsten (z.B. der hier: http://suchen.mobile.de/.../180213097.html?...)
- Volvo S40 mit dem gleichen Motor (2.4 170 PS) - ebenfalls mit wenig KM aus 2004-2006 und diesen dann auf LPG umrüsten. z.B. http://suchen.mobile.de/.../175807698.html?...
- Volvo S60 mit 2.4D (163PS?) - mit ca. 100.000 KM und möglichst DPF. Restbudget für Reparaturen aufheben...(z.B. http://suchen.mobile.de/.../179538915.html?...)
Wie ihr seht, gibt es also noch viele Optionen und ich bin noch hin und hergerissen. Optisch gefällt mir der C30 am besten (aber das Vor-facelift Design), gefolgt von S40 und S60. Ist der S60 (angenommen gleiches Baujahr wie S40) das solidere Auto (unabhängig vom Motor)?. Macht es Sinn, einen 2.4 5-Zylinder auf Gas umzurüsten, anstatt sich einen kleinen Diesel zuzulegen? Ist der 1.8F eine gute Alternative zum 2.4er?
Mit dem Budget sind bei den Typen ja verschiedene Baujahre möglich (C30 2008/2009 - S60 2003-2006 - S40 2004-2007) - sollte das eine große Rolle spielen bei der Anschaffung?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Hilfe!
Viele Grüße
Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EmeraldBay
...Über die Aussage, dass es sich um qualitativ minderwertigere Ford-Modelle handelt, kann ich beim S60 I bzw. S80 I, nur den Kopf schütteln. Diese gehören zum Besten, was Volvo je gebaut hat. Nicht wenige D5 laufen mit 400.000 km auf dem Tacho noch problemlos.
....
Guuten Morgen 🙂
Kleine Ergänzung hierzu: Bitte die Beiträge richtig lesen 😉
S60I / V70II / S80I sind keine Ford-Volvos! Das sind noch die letzten, "echten" Volvo's! Sie wurden zwar zu Zeiten der Übernahme durch Ford verkauft, allerdings ist die Entwicklung noch "rein Volvo"!
Von Ford-Volvos spricht man nur bei den Modellen die in der Zeit der Ford-Führung entwickelt worden sind, unter anderem auch mit gleiche Teilen und besagt schlechten PSA-Motoren (4-Zylinder Diesel & Benziner)!
Das S60I / V70II / S80 I von minderwertiger Qualität sind, hat hier nie einer gesagt! Bitte also Ford-Führung nicht mit Ford-Entwicklung verwechseln!! Das macht mich ganz hibbeli 😁
Einen guten Start in den Tag dann allen Frühaufsteher - ich geh jetzt schlafen 😉
Gruss vom Volvo-Friend
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tone525
Was sagt ihr zu den folgenden zwei Fahrzeugen:Nr. 1 (inkl. DPF Nachrüstung) - wird von Autohausmitarbeiter gefahren. Der Zahnriemen ist bei 111350km erneuert worden.
Reperaturarbeiten wurden in letzter Zeit nicht durchgeführt. Die letzte Wartung war bei 122.000km. Die Bremsbeläge hinten stehen noch an, die ich aber noch erneuern werde.
TÜV-AU wird auch von meiner Seite aus neu gemacht.
Am Stoßfänger vorn und hinten sind ein paar kleinere Kratzspuren.
Die Beifahrertüre rechts wurde im Vorbesitz erneuert.
:
http://suchen.mobile.de/.../169262808.html?...Nr. 2 (inkl. DPF)
http://suchen.mobile.de/.../180192357.html?...
Nr.2 (der Facelift) ist preislich sehr fair und hat eine nette Ausstattung, Nr. 1 (2002) ist 2500 Euro zu teuer 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Hast meinen Wagen unterschlagen 😉2.4D ab MJ 2006 mit 163PS, serien DPF und 6-Gang-Automat oder Schaltgetriebe.
Houuuups... 😁
Bezüglich den beiden erwähnten Wagen:
Bin ich der einzige der den Facelift-Elch als etwas runtergekommen sieht? MÜSSTE ich zwischen den beiden wählen, würde ich den Nr.1 nehmen! Eben, zu teuer ist der auf jeden Fall, aber wer sagt man kann ihn nicht noch 1500 runter handeln? 😉
Ich bin halt jemand dem der erste Eindruck wichtig ist! Wird hier so ein ungewaschener Elch abgelichtet, der in meinen Augen einfach nicht schön da steht, würd ich den Wagen gar nicht anschauen gehen...
Na ja - aber das muss jeder selber wissen wie er / sie das handhabt 🙂 Ich für meinen Teil bin gespannt was es schlussendlich geworden ist 😁
bei Wagen 2 würde mir persönlich das Xenonlicht fehlen, nicht das ich unbedingt der Xenon Fan bin.
Aber da der wagen schon eine schöne Ausstattung ( bedingt auch durch Summum) hat, gehört dann auch Xenon dazu... Navi natürlich auch 😉😁
Habe mir gerade mal die eingegebenen Suchkriterien angeschaut, ich würde da nicht so fein differenzieren. Das schränkt die Angebote stark ein, da kann man sich besser mal die augenscheinlich interessanten Fahrzeuge in Wohnortnähe (ca. 100km) mal deutlicher in der Beschreibung/den Bildern anschauen, welche bei dieser Selektion überbleiben mal anrufen (da kann man schon eine Menge am Telefon heraushören 😉) und dann mal zwei drei Termine machen und sich die Fahrzeuge anschauen und fahren, so bekommt man auch ein wenig Gefühl dafür, wie sich der gewünschte Fahrzeugtyp so "anfühlen" sollte. Dann mal einen Blick ins Scheckheft werfen, vor dem Kauf beim 🙂 anrufen, der dieses Fahrzeug gewartet hat und mal nachfragen, was in der letzten Zeit alles so außerhalb der normalen Inspektionen erledigt wurde (oder halt die ganzen Unterlagen vom Verkäufer zeigen lassen).
Und vor allen Dingen nicht hetzen (ich weiß, es ist schwer, wenn man auf der Jagdt ist 😉) - aber dein Elch wird dich finden und dann musst du ihn nur noch nach hause in den Stall holen 😁
Grüße
braucki
Ähnliche Themen
Also falls es doch noch ein Benziner + LPG werden sollte, würde mich da garnicht so von der Motorisierung abhängig machen. Bei den Benzinern ist der Benzinverbrauch garnicht so unterschiedlich - Allrad mal ausgenommen. Bei den Werksangaben liegen zwischen dem 140 PS und dem 250 PS nur 0,x Liter. Das die Werksangaben kritisch gesehen werden sollten ist klar, aber der Unterschied ist tatsächlich nicht so riesig. Muss ja nicht gleich der ganz große Motor werden, aber wenn du beispielsweise einen schön ausgestatteten, gut gepflegt und gewarteten S60 findest und der Wagen aber mehr als 140 PS hat würde ich das nicht aus Ausschlußkriterium nehmen. ;-)
Hallo,
stand vor 4 Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung. Nach langem Hin und her blieben in meiner Auswahl noch V50 und V70. Der V50 ist ja von den Platzverhältnissen vorn mit dem C30 vergleichbar (gleiche Basis), der V70 mit dem S60 ohnehin.
Was mir auffiel und für den TE evtl. auch eine Rolle spielen könnte: Im V70 fühlt man sich als stattlicher Mensch (bin 1.86m, 95kg) einfach wohler. Ich könnte z.B. meinen Fahrersitz noch weiter nach hinten fahren, d.h. da ist auf jeden Fall noch Spielraum. Zudem hab ich im V50 festgestellt, dass die Außenseite meines Oberschenkels immer an die "schwebende" Mittelkonsole stößt, auf langen Strecken wird das schmerzhaft oder zumindest unangenehm, auch wenn mir dieses Cockpit-Design besser gefällt, der V70 sah vor 4 Jahren schon angestaubt aus.
Ich hab den 5-Zyl. Diesel mit 163 PS und 5-Gang AT (DPF nachgerüstet). Bin begeistert vom Motor, genügend Leistung und klasse Klang für einen Selbstzünder, wird es mir schwer machen irgendwann wieder auf einen 4zyl. umzusteigen. Verbrauch, nungut mittlerweile ist viel Kurzstrecke dabei (wurde ursprünglich auch zum Pendeln gekauft), geht schon an die 9l, Autobahn 150-160 ca. 7,5l. Passt schon, wenn er mir sonst keinen Ärger macht kann er sich ruhig einen Schluck extra genehmigen, auch der Klang entschädigt.
Hatte dann letztendlich aus Platzgründen den V70 genommen und bin im Nachhinein auch echt froh (hab jetzt Frau und Kind mit Kinderwagen und dem ganzen Gedöns...). Weitere Faktoren waren zahlreiche Beschwerden hier im Forum über die PUG-Diesel, wobei ich diesen zum Fahren echt gut fand, auch das Fahrverhalten des V50 ist deutlich sportlicher und knackiger als beim V70. Ein V50 mit Volvo-Diesel war dann im Preis schon wieder fast gleichauf mit dem V70.
Die Tatsache, dass der V70 einer der letzten "echten" Volvos war spielte ebenfalls eine Rolle.
Überhaupt zu Volvo bin ich aber damals über den V50 gekommen, den ich mir mal auf der IAA angeschaut habe.
Den 140PS Benziner hatte ich im S60 mal als Ersatzwagen, ebenfalls auf LPG umgerüstet, fand den ein bissl schwach auf der Brust, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Viel Spass bei der Entscheidung!
Viele Grüße,
scorsa76
PS.: Mach doch den gleichen Thread mal im C30-Forum auf, würde mich mal interessieren, wie da die Meinungen aussehen.
Volvo V70 D5, mit 163PS
= unter 6Liter Verbrauch!!!
Grüße
mad66
Zitat:
Original geschrieben von tone525
Hallo zusammen,ich bin aktuell auf der Suche nach einem Volvo (nichts anderes - meine 87er 740er Limo macht mich immer wieder glücklich) für max. 10.000,- Euro. Wichtig sind mir dabei vor allem folgende Dinge:
- plane, ihn mindestens 4-5 Jahre zu fahren. Bei ca. 30.000km pro Jahr macht das dann max. 150.000km, die mich der Schwede zuverlässig begleiten sollte.
- Zuverlässigkeit und Haltbarkeit (speziell motorenseitig) spielt eine große Rolle, mehr noch als die Verbrauchskosten
- die reinen Verbrauchskosten sollten bei unter 10,- Euro/100km liegen - je weniger, desto besser natürlichFolgende Wagen kommen für mich deshalb in Frage:
- Volvo C30 mit dem 1.6er Diesel - gefällt mir optisch sehr gut, Verbrauch lässt sich wohl mit meiner eher defensiven Fahrweise auf ca. 5 Liter senken. Wartung für DPF. Mit dem Budget wäre ein 2008er mit ca. 80.000km möglich, denke ich. Allerdings bin ich hier noch ein bisschen skeptisch wegen dem PSA Motor. (z.B. http://suchen.mobile.de/.../158322085.html?origin=PARK)
- Volvo C30 mit 1.8F - diesen dann auf LPG umrüsten. Wohl weniger Verbrauch als beim 2.4er, allerdings ist das ja ein Fordmotor. oder direkt schon mit LPG: http://suchen.mobile.de/.../180265099.html?...
- Volvo S60 mit dem 2.4 (140PS) - mit wenig KM aus gepflegter (Rentner-) Hand, und diesen dann für ca. 2.300,- Euro auf LPG umrüsten (z.B. der hier: http://suchen.mobile.de/.../180213097.html?...)
- Volvo S40 mit dem gleichen Motor (2.4 170 PS) - ebenfalls mit wenig KM aus 2004-2006 und diesen dann auf LPG umrüsten. z.B. http://suchen.mobile.de/.../175807698.html?...
- Volvo S60 mit 2.4D (163PS?) - mit ca. 100.000 KM und möglichst DPF. Restbudget für Reparaturen aufheben...(z.B. http://suchen.mobile.de/.../179538915.html?...)
Wie ihr seht, gibt es also noch viele Optionen und ich bin noch hin und hergerissen. Optisch gefällt mir der C30 am besten (aber das Vor-facelift Design), gefolgt von S40 und S60. Ist der S60 (angenommen gleiches Baujahr wie S40) das solidere Auto (unabhängig vom Motor)?. Macht es Sinn, einen 2.4 5-Zylinder auf Gas umzurüsten, anstatt sich einen kleinen Diesel zuzulegen? Ist der 1.8F eine gute Alternative zum 2.4er?
Mit dem Budget sind bei den Typen ja verschiedene Baujahre möglich (C30 2008/2009 - S60 2003-2006 - S40 2004-2007) - sollte das eine große Rolle spielen bei der Anschaffung?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Hilfe!
Viele Grüße
Tobi
Dann lass mal den Beifuß vom Pedal!🙂 immer
Geschmeidig bleiben! Und in 20-30 Jahren hat der
V70 das Zeug zum Kult Historiker. Er ist noch ein "richtiger"
Volvo und keine Reisschüssel ( V 70 III).
Gute fährt! Ach ja: Reichweite bei mir 1090 KM
Original geschrieben von scorsa76
Im LKW-Windschatten sicherlich möglich...
Zitat:
Original geschrieben von mad66
Dann lass mal den Beifuß vom Pedal!🙂 immer
Geschmeidig bleiben! Und in 20-30 Jahren hat der
V70 das Zeug zum Kult Historiker. Er ist noch ein "richtiger"
Volvo und keine Reisschüssel ( V 70 III).
Gute fährt! Ach ja: Reichweite bei mir 1090 KM
Original geschrieben von scorsa76
Im LKW-Windschatten sicherlich möglich...
[/quote
Naja, fährst Du die 5-Gang AT? Meist fährt den V70 meine Frau, aber wie gesagt, überwiegend Kurzstrecke. Durchschnitt bei Spritmonitor liegt bei 7,2l, entspricht so meiner Erfahrung (OK, OK sind auch 3 mit unter 6l).
Der IIIer ist aber ein Ami und keine Reisschüssel, ist den bisher überhaupt ein Volvo komplett unter Geely-Regie entstanden?
@ scorsa76
Nein. Entwicklung und Produktion auch wie bisher, aber es schreibt sich halt so schön. So ganz ohne Kenntnisse und Ahnung fällt das auch leicht 🙂
Gruß
Hagelschaden
Habe mir damals,ein S80 MY06 den letzten seiner Art gekauft. Mit 212.000 vom Volvo Händler. Eine Inspektion später nur Ölwechsel nichts negatives. D5 schön 120-140 Autobahn 5,5 Liter laut Spritmonitor. Meiner war jetzt etwas teuerer wegen Executive mit allem was es damals gab. Nun 30.000km gefahren und läuft.
Hallo zusammen,
es gibt neues von der Volvo-Front 🙂
Habe mir einen S80, BJ 2002 mit knapp 175.000km zugelegt (D5, Schalter, noch ohne DPF, Leder). Eher unbeabsichtigt bei ebay ersteigert, aber OK 🙂
Ihr dürft jetzt raten, was er gekostet hat. Leichte Lackmängel entsprechend dem Alter, Farbe silber, Zahnriemen ist in Kürze dran.
Hole ihn am Freitag in der Eifel ab und halte euch dann mit Bildern etc. auf dem Laufenden.
VG!
Na denn Glückwunsch und viel Vorfreude.
Ist ja mit Ibucht immer so eine Sache und vor allem bei Privatkauf nicht ohne Risiko. Hoffentlich hat er keinen Wartungsstau. Ansonsten, wenn nur der Zahnriemenwechsel ansteht würde ich mal sagen, wenn er für unter 3500 Euronen ersteigert wurde, haste nen Deal gemacht.
Händlereinkaufspreis liegt bei knapp 3500 - 4000,--€.
Grüße vom Volvoluder
Herzlichen Glühstrumpf auch von mir 😉 ! Obwohl - gatuliert wird ja eigentlich erst bei bebilderter "Vorstellung" deines Elches...!
Hoffe für dich, dass du dir einen guten Elch ergattert hast und keine versteckten "Problemchen" auch dich zukommen. Wobei ist bei unseren Elchen mit etwas handwerklichem Geschick vieles noch selbst und relativ günstig zu erledigen 🙂
Wünsch viel Vorfreude auf den Dicken und damit dann noch viele nordisch coole Kilometer 😎
Bin schon gespannt auf die Bilder!
Schöne Grüsse vom Volvo-Friend
Edit: hmmm... wenn du schon so sehr den Preis betonst wirds wohl günstig gewesen sein 😉 Tippe mal auf unter 3000.- EUR...