Der "Ich warte auf mein Baby" Thread

Volvo V40 2 (M/525)

Moin,

dachte mir sowas wär mal nicht schlecht ein Thema aufzumachen wo die Gleichgesinnten mit Ihrem warte Fieber schreiben können.

Wie überbrückt ihr die Zeit? Knobeln, Däumchen drehen oder Pillen?
Ist noch jemand bei mein Volvo und beobachtet täglich den Fortschritt, hat jemand Sorgen mit seiner Konfiguration und auf was freut Ihr Euch am meisten?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Hänge mich mal mit rein, auch wenn wir "nur" auf den Ford Fiesta meiner Frau warten 😉 
Da es einer mit 6-Gang-Powershift wird, ist es ja "fast ein Volvo" 😎
Morgen oder am Montag können wir die kleine Semmel abholen, bin sehr gespannt. Vor allem auf den direkten Vergleich von GT und Powershift. 

Allen Wartenden wünsche ich gute Nerven! 

Sonnige Grüße
Superlolle

Zitiere mich mal selbst und stelle hier meinen ersten Ford-Bericht ein. Ganz "frech" im Volvo-Forum. Auch wenn wir jetzt ja nicht mehr warten, denn: wir haben ja 😁

-------------------------------------------------------

"Guten Abend,

sind seit sechs Stunden! 😉 zufriedene Besitzer des 1.0 Ecoboost Fiesta mit Powershift. Mein Kommentar: Whow! Dazu ist zu sagen: bin kein Fahranfänger, kein Automatik-Neuling etc.
Der FoFi ist der neue Zweitwagen meiner Frau (also ihr Erstwagen, unser Zeitwagen 😉, so Dicke haben wir es ja auch nicht 😁). Ich selbst fahre seit 9 Monaten einen Volvo V40 II mit der Geartronic (also 6-Gang-Wandler). Ist ein tolles Auto. Vorher hatte ich drei Jahre einen MB C 280 T mit der 7-G-Tronic (Wandler). War "damals" State of the Art. Und fuhr sich auch so. Wirklich klasse! Ebenso der Volvo. Der FoFi ist fährt sich im Vergleich: top! Der Unterschied zu den beiden beschriebenen Autos ist wirklich "erschreckend" gering. Schaltvorgänge: nicht spürbar! Beschleunigung: unfassbar! Und das bei sehr moderater Bedienung des Gaspedals (Neuwagen/Einfahrphase). Bin wirklich super-begeistert von dem Kleinwagen, der sich wie ein Großer fährt. Fahrkomfort: klasse! Qualität/Verarbeitung: klasse! Klar, ein paar Sachen sind weniger komfortabel als im Volvo, aber - reden wir nicht drumherum - der kostet auch fast das Doppelte vom FoFi.
Lange Rede (nach 40 Kilometern, überwiegend Stadtverker, 10 Kilometer Autobahn 😉): wer ein kompaktes, bezahlbares (nicht billiges) Auto sucht, keinen Bock auf Schalten hat, gerne mal "Kreise um TDI's fährt", der dürfte mit dem von uns gewählten FoFi gut beraten sein! Ein irres Auto!

Übrigens: ich arbeite nicht bei Ford, hatte vorher nie einen Ford, bekomme (leider) auch kein Geld von Ford. Bin einfach nur überrascht, was die da auf vier Räder gestellt haben! Hut ab, ich kann die ganzen Testberichte von ams, AB etc. nur unterschreiben. Die haben "das Teil" ja auch unisono "über den grünen Klee gelobt". Zu Recht!

Grüße (weitere Eindrücke/Fahrberichte folgen)

Superlolle"

314 weitere Antworten
314 Antworten

Ich denke die Start-Stop Automatik wird das schon berücksichtigen. Macht sie ja z.B. auch bei niedrigen Temperaturen, schlecht geladener Batterie etc. etc. Ich hab schon beobachtet, dass sie den Motor bei Stop & Go spätestens nach dem 3. Mal nicht mehr abschaltet.
Ich fahre schon bald 20 Jahre Turbo-Benziner. Ich hab noch keinen speziell extra nachlaufen lassen etc. Die paar Minuten runter von der Autobahn etc. haben immer ausgereicht und die 4 Autos zusammengenommen haben nun 700'000 km hinter sich (der 4. erst 12'000) und es gab nie Probleme damit.
Natürlich sollte man nicht nach 1 Stunde voll-glühen auf der Autobahn eine Vollbremsung machen und ihn dann gleich abstellen. Oder nach dem Anlassen direkt gleich Vollgas fahren. Aber wer macht das schon?

Ich nicht, dafür ist mir trotz meines Temperaments auf deutschen Straßen mein Auto zu schade. Es ist mir gestern nur aufgefallen das er einfach aus geht.

Drücke es nächste mal manuell aus, dann hab ich ein gutes Gefühl 😉

Gruß

Gelöscht...weil zu langsam...

Scheiben sind fertig, hinten ist es dunkler als an den Seiten. Weiß nicht ob man es erkennt.

Gruß

Ähnliche Themen

Darf ich fragen, wie viel so etwas kostet? Ich bin nämlich auch noch am überlegen...

Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Darf ich fragen, wie viel so etwas kostet? Ich bin nämlich auch noch am überlegen...

Meinem Freund gehört der Laden, hab nix bezahlt. Hab gerade mal gefragt, 150 Euro, der V40 ist wohl nicht so besonders schwer zu machen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981



Wann steht denn bei Dir ein GTI Performance vor der Tür?? 😎

Wird wohl erst Anfang nächster Saison, könnte zwar im Spätjahr bestellen aber will ungern im Winter fahren.

Zitat:

Original geschrieben von echtholz



Zitat:

Original geschrieben von Cohni


Darf ich fragen, wie viel so etwas kostet? Ich bin nämlich auch noch am überlegen...
Meinem Freund gehört der Laden, hab nix bezahlt. Hab gerade mal gefragt, 150 Euro, der V40 ist wohl nicht so besonders schwer zu machen.

Gruß

Danke! Es sieht schon sehr gut aus...

Zitat:

Original geschrieben von Cohni



Zitat:

Original geschrieben von echtholz


Meinem Freund gehört der Laden, hab nix bezahlt. Hab gerade mal gefragt, 150 Euro, der V40 ist wohl nicht so besonders schwer zu machen.

Gruß

Danke! Es sieht schon sehr gut aus...

Kannst doch nach Jüterbog zu Prokop fahren, die machen das da. Preis kannst de aushandeln, ist von Berlin nicht weit.

Also zwischenzeitlich dacht ich, ich muss aufhören diesem Thread zu folgen. Die Sehnsucht nach einem T5 wurde doch beachtlich groß, und das obwohl ich mit meinem Heico D3 doch selber ein scharfes Teil fahre! 😁

Ich hab grad mal aus langer Weile ein kleines Video gebastelt. Es zeigt 3 synchronisierte Beschleunigungsfahrten. Oben links mein alter V50 2.0D, oben rechts der V40 T5 von echtholz und groß im Hintergrund (mit Ton) mein V40 D3 mit Heico Sportiv. Interessant finde ich zum einen, dass der D3 und der T5 bis etwa 65 km/h gleichauf sind. Hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass die Traktion bei beiden einfach am Limit ist. Danach zieht der T5 erstaunlich davon! 😁 Zum anderen ist es aber überraschend wie mein alter V50 zu dem V40 quasi nahezu identische Beschleunigungswerte zeigt und das obwohl er einfach mal 56 PS weniger hatte. Schon ein bisschen enttäuschend, da ich rein vom subjektiven Gefühl meinen neuen V40 als viel kraftvoller empfinde.

http://www.youtube.com/watch?v=hACxG4Br2fA&feature=youtu.be

Ich weiß selbst das solche "Tests" alles andere als repräsentativ sind etc, aber es macht doch schon mal Spaß! 🙂 Die Videos sind wirklich so getimed, dass der Start bei allen genau gleich ist. Bei dem großen Video ist der Wagen leider schon etwas vorgerollt, weshalb dort schon 1km/h auf dem Digi Tacho steht, bevor es losgeht.

Zitat:

Original geschrieben von echtholz


Ich nicht, dafür ist mir trotz meines Temperaments auf deutschen Straßen mein Auto zu schade. Es ist mir gestern nur aufgefallen das er einfach aus geht.

Drücke es nächste mal manuell aus, dann hab ich ein gutes Gefühl 😉

Gruß

Bin heute (gestern 🙂) morgens direkt von 150km CH Autobahn, an ein Lichtsignal gefahren, der Motor ging nicht aus, mit der abgefragten Meldung "Motormanagement", welche u.A. mit zu höher Motortemperatur erklärt wird.

Das war auch schon letzten Sommer so, jetzt ist es einfach für Mitte März viel zu warm, daher gibt es das schon jetzt...

Sehr gut, danke für die Info. War wohl dann nicht warm genug.

Gruß

Hänge mich mal mit rein, auch wenn wir "nur" auf den Ford Fiesta meiner Frau warten 😉 
Da es einer mit 6-Gang-Powershift wird, ist es ja "fast ein Volvo" 😎
Morgen oder am Montag können wir die kleine Semmel abholen, bin sehr gespannt. Vor allem auf den direkten Vergleich von GT und Powershift. 

Allen Wartenden wünsche ich gute Nerven! 

Sonnige Grüße
Superlolle

Kann mal einer ein Auto kaufen, es wird langweilig!

Bin doch gerade dabei 😁

An alle anderen: Bei mir wird es jetzt ein V40 D3 Momentum R-Design in Polarweiss. Gebe ich jetzt nach dem Wochenende in Auftrag. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen