Der gute alte "Verbrauch"

Hallo,
habe eine Frage zu Verbrauchswerten.
Ich fahre im Moment noch einen Corolla E110 BJ97 1.4L 86PS Liftback.
Und ich fahre zügig. Das Ausdrehen des 1. und 2. Ganges im Stadtverkehr oder des drittens zur Autobahnauffahrt ist bei mir normal. Eigentlich beschleunige ich immer am "maximum".

Trotzdem bin ich im Verbrauch bei ~7,5L. Egal was ich mit dem Auto mache - der Verbrauch deckelt bei maximal 8 Liter. Dazu zählen auch Autobahnfahrten mit ~180kmh lt. Tacho

Wenn ich nun mit meinen Arbeitskollegen etc rede, dann höre ich oft wie "Rückständig" und "nicht Zeitgemäß" der Verbrauch meines Auto sein soll. (Vgl mein Untermieter mit einem aris Hybrid der auf 5l kommt aber wie ein 70 jähriger fährt, mein Arbeitskollege mit seinem Astra Diesel und 5l Verbrauch)

Jetzt frage ich mich einfach. Bei der Wahl meines "nächsten" Autos sehe ich oft Normverbräuche von ~8-9 Litern bei den Familienkombis mit 1.4 bis 1.6l nach denen ich Ausschau halte.
Wenn ich mir überlege dass ich solchen Autos dann noch die Sporen gebe , dann komme ich doch Garantiert bei identischer Fahrweise auf 10-14l.
Kann ja nicht wahr sein, dass sich seit 1997 bei der Verbrauchsoptimierung so wenig getan hat.

Nun frage ich mich - hat sich im Verbrauch wirklich so viel getan? Oder eher gar nichts?

lg Haasinger

Beste Antwort im Thema

Bei den Vergleichen mit dem Verbrauch bei Höchstgeschwindigkeit sollte man aber auch beachten das die neuen Autos in deutlich höheren Bereichen unterwegs sind und der Luftwiderstand ja im Quadrat in die nötige Leistung und damit Verbrauch eingeht.
Das Einige glauben das neuere Motoren bei Vollgas mehr verbrauchen als Früher könnte auch schlicht daran liegen das man Heute diese höheren Geschwindigkeiten leichter erzielt und wegen der besseren Geräuschdämmung auch länger fährt wenn es Strecke und Verkehr zulassen.

😁 Wenn ich mein erstes Auto denke waren 140 schon Ohrenbetäubend, Heute hört man da kaum ein Aussengeräusch. Dazu bessere Fahrwerke die die Aussenwelt deutlich abkapseln und schon fährt mal länger schneller als Früher und damit auch im Bereich des höheren Verbrauchs.
Nur am Rande, wenn Einige mal sehen würden was ihre alten Schätzchen tatsächlich bei Höchstgeschwindigkeit, oder nahe dran, weggeschlüft haben würden Sie das Märchen der sparsameren alten Motoren bei Vollast vergessen. Nur hatte man seinerzeit meistens keine Anzeige für den Momentanverbrauch und vergleicht Tankdurchschnitte Alt gegen Momentan Neu.
Als Ich letztens rund 100km auf eine Tankfüllung mit 140-180 unterwegs war hat sich das nicht wirklich auf den Durchschnittsverbrauch ausgewirkt. 😁 Wobei gut 180 Tacho halt auch nur rund 3500 Umdrehungen entsprachen, gemütlich Teillast eben.

PS: Bei Verbrauchsangaben sollte man Diesel und Benziner nicht vermischen wie es Einige gerne machen, bzw in verschiedenen Beiträgen passiert. Gebt bitte an ob Diesel oder Benzin.

PPS: 😁 Sorry, aber gerade beim Verbrauch lügen sich Einige selbst die Taschen voll.

191 weitere Antworten
191 Antworten

@ Leon596

Wo hast Du diese Verbrauchswerte her? Gibt es da einen Link?

@ Emsland666

Zitat:

hansaplast: du hast den längsten!

Nützt mir nichts mehr. Knapp 50, glücklich verheiratet, keine Geliebte. Das hättest Du mir vor 30 Jahren verraten sollen! 😉

@ SpyderRyder

Um ehrlich zu sein - ich kann es nicht beurteilen, da ich noch nie einen Prius gefahren bin. Und ich bin ehrlich gesagt auch noch auf einen Prius auf der BAB getroffen, der schneller wie 150 gefahren ist (und ich fahre sehr viel BAB).

Und nein - BMW verbaut keine Ami-V8. Das ist nach wie vor ein deutscher V8. Also viel Leistung und wenig Verbrauch. 😉

@ Volvoluder

Kann ich nicht, da der moderne Motor ein 3l Biturbo-Diesel ist. Ich kann Dir aber verraten, dass der bei sehr zügiger Fahrt einen Durchschnittsverbrauch von 12l im BC meldet (Momentanverbrauch sogar deutlich > 30l/100km).
Wie Du auf 7,2l mit dem 330er kommst, ist mir ein Rätsel. Tempo 130?
Ok, 5 Stunden für 590 km entspricht Schleichfahrt. Damit schaffe ich natürlich auch so niedrige Verbrauchswerte. Mein Rekord liegt bei 1,5 h von FFM nach Freiburg (300 km)....natürlich nicht tagsüber.

@ new-rio-ub

Gute Liste, die meine Sichtweise bestätigt!

Gruß
Frank

http://www.autobild.de/.../...stest-benziner-gegen-diesel-1539715.html
🙂

Gibt auch noch was kurzes zu Tempo 200
http://www.autobild.de/.../...astra-diesel-gegen-benziner-3517472.html

Die Werte sind aber meine ich Bordcomputerwerte.
Spricht in der Regel liegt der Verbrauch also doch noch ein kleinen Tacken höher da die meisten BC's ja immer 5% schönrechnen

@ Leon596

Mein BC hat eine Abweichung von 0,2-0,3l/100km zum realen Verbrauch. Finde ich erstaunlich genau.

Den Vergleich 523i gegen 525d finde ich blödsinnig - beides 3l R6, aber einmal mit Luftpumpe (hohes Drehmoment) und einmal ohne. Interessant wäre es, wenn man dem Benziner ebenfalls eine Luftpumpe verpassen würde (Spitzenleistung geht dann natürlich über die 300PS-Grenze), so dass dieser ebenfalls ein hohes Drehmoment in die Waagschale werfen kann.

Ist ja ähnlich bei meinem - 320 NM aus 3,5l Hubraum, während ein 2l TDI von VW die 320 NM nur mit Luftpumpe erreicht. Wie viel bei einem 3,5l V8 mit Luftpumpe möglich wäre, zeigt z.B. McLaren, die aus einem 3,8l V8 650 PS und knapp 680 NM herausholen.

Fair wäre ein Test 535i gegen 535d gewesen - beide mit 2 Turbos und vergleichbarer Leistung.

Gruß
Frank

Du kannst weiter unten ja noch die anderen Vergleiche im Artikel auswählen.

Aber es gibt generell keinen Benziner, der 12 Liter bei 180 schafft.
Am Besten liegt glaub ich sogar der Opel Meriva mit 13.2 Liter, obwohl der Motor dabei mit Vollgas läuft.
(vmax ist nur 182)
Die Meisten liegen halt so um die 15 Liter

Daher glaub ich nicht, dass du 12 schaffst wenn du 180 fährst.
Denke eher, die Realität auf der Autobahn beschert dir den Verbrauch und der tatsächliche Verbrauch bei 180 liegt deutlich drüber.
Wir haben nen Opel Zafira. Der verbraucht bei Vmax 202km/h laut Bordcomputer 15 Liter, also real dann vmtl was um 16 Liter.
Den höchsten Verbrauch den wir mal auf den BC bekommen haben waren 10.4 Liter also echte 11
Nachts gefahren und immer wenn es ging vmax.
Limitierte Bereiche wurden aber immer genau eingehalten.
Und ab und an ist ja dann trotzdem auch noch etwas Verkehr.

Der Verbrauch bei 180 konstant läge wahrscheinlich irgendwo zwischen 12.5-14 Liter vermute ich. (real, nicht BC)

Ähnliche Themen

Genrelll lässt sich wohl festhalten:
Neue Autos sind generell ein wenig effizienter, in der Praxis kann diese Effizienz aber oft durch hohes gewicht oder andere einflüsse zu ncihte gemacht werden.
Und ein 30 jahre altes Auto ist natürlich deutlich uneffizienter, während sich in den letzten 20 jahren gar nicht so viel entwickelt hat.

Ich finde schon, dass sich auch beim Verbrauch in den letzten 20 Jahren einiges getan hat. In den 90igern hatte ich einen Corolla Tercel mit Allrad, Benziner mit 120 PS. Ein tolles Auto, aber kaum unter 10 L zu bewegen. Meine C-Klasse, V6 mit 306 PS, bewege ich locker mit 8-9 L. Und das trotz höherem Gewicht, Sitzheizung, Klima usw. Alleine schon aus Sicherheitsgründen möchte ich im Alltag nicht mehr in einem 20 Jahre alten Auto sitzen. Vom Komfort ganz zu schweigen.

Das volle Ausdrehen der ersten beiden Gängen ist doch verrückt! ;-)

Schon beim Ausdrehen von Gang 1 kommt man idR schon über 50 km/h. Ausdrehen von Gang 2 kenne ich vor allem von Landstraßen, wo man auf die vorfahrtberechtigte Straße einbiegt und die Lücke etwas kleiner sein kann, wenn man volle Beschleunigung abruft.

Volle Beschleunigung braucht man auch auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 20. September 2016 um 18:56:52 Uhr:


..........................
Gute Liste, die meine Sichtweise bestätigt!

Gruß
Frank

Nö, nicht wirklich, wenn ich mal kurz wiederholen darf, was uns hier an Dampfplauderei aufgetischt wurde:

Hier die Liste mit Verbräuchen bei Tempo 180

Audi A1 1.4TFSI ->14 Liter Super

BMW 523i -> 16.7 Liter Super

BMW 525d -> 12.1 Liter Diesel

BMW 740i -> 16.5 Liter Super

BMW 730d -> 13 Liter Diesel

Citroën C4 THP 155 -> 15.6 Liter Super

Citroën C4 HDI 150 -> 10.8 Liter Diesel

Mercedes E 200 CGI -> 13.5 Liter Super

Mazda3 1.6 MZR -> 18.3 Liter Super

Mazda3 1.6 MZ-CD -> 12.1 Liter Diesel

Passat Variant 1.8 TSI -> 15.6 Liter Super

Passat Variant 2.0 TDI -> 11.4 Liter Diesel

Opel Meriva 1.4 Ecoflex -> 13.2 Liter Super

VW Sharan 1.4 TSI -> 17.2 Liter Super

VW Sharan 2.0TDI -> 12 Liter Diesel

Aber der 20 Jahre alte "Wundermotor" von Hansaplast schlägt sie alle, denn bei seinem V8 bestücktem

"Oldie bedeuten echte 200 (also Tacho 210), dass gemütliche 4000 Umin anliegen. Ich kann also nach erreichen der Tacho 190 km/h das Gaspedal soweit lupfen, dass er gerade so die Geschwindigkeit hält.
Klar - 10l sind hier auch nicht mehr möglich, aber mit 12l geht das ohne Probleme"

Das Motorforum verkommt leider immer mehr zur Märchenstunde.

Die Leute verwechseln eben zwei Dinge:
Verbrauch bei 180km/h ist was ganz anderes als Verbrauch mit max. 180km/h, da wo es eben möglich war 180km/h zu fahren.

Letzteres ist immer deutlich niedriger, aber eben nicht vergleichbar, da die Anteile bei 180km/h nicht sehr variabel sind.

Das auch.
Ich sage ja auch immer, daß ich mit meinem Prius wenn möglich und erlaubt Tempo 160+X fahre und manchma in der Abregelung bei Tempo 186 nach GPS lande, aber die Strecken, wo Vollgas erlaubt ist, belaufen sich eben nur auf ein Drittel meiner gesamten Wege und dann gbt es noch Langsamfahrer vor mir oder aktuell einige Baustellen, die die freie Fahrt noch weiter einschränken.
Würde ich die gesamten Strecken mit Vmax fahren, würde ich kaum mit unter 7 Litern LPG im Schnitt (entspricht ca. 6 Litern Benzin) hinkommen.

@ Volvoluder

Mal abgesehen davon, dass mir die Herkunft dieser Liste nach wie vor nicht bekannt ist, stützt sie meine These, dass großvolumige Motoren bei höheren Geschwindigkeiten den Downsizing-Motoren überlegen sind (siehe auf der Liste 740i im Vergleich zu Mazda 3 oder Sharan).

Wie viel meiner laut BC bei Tacho 190 verbraucht, muss ich erst noch testen. Fakt ist, dass bei Tacho 160 10l/100km angezeigt werden und der BC ca. 0,2-0,3l Abweichung zum Tankbeleg hat.
Also warten wir einfach ab, bis es sich ergibt und ich die Angaben bestätigen oder widerrufen muss.

Trotzdem Danke für die "Märchenstunden" aus sicherlich berufenem Munde. 😉

@ Jupp78

Wie bereits geschrieben - ich bin seit knapp 31 Jahre mit dem PKW unterwegs, habe eine Jahresfahrleistung weit über dem Durchschnitt und kann durchaus zwischen Momentan- und Durchschnittsverbrauch unterscheiden (dafür musste ich nicht mal studieren...in BW lernt man so etwas bereits in der Grundschule). 😉

Gruß
Frank

Zitat:

@meehster schrieb am 21. September 2016 um 18:23:38 Uhr:


Würde ich die gesamten Strecken mit Vmax fahren, würde ich kaum mit unter 7 Litern LPG im Schnitt (entspricht ca. 6 Litern Benzin) hinkommen.

Das würdest du bei weitem nicht, auch wenn der Motor durchaus effizient ist.

@ Hansaplast
Du warst damit auch nicht gemeint.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 21. September 2016 um 19:02:12 Uhr:



Zitat:

@meehster schrieb am 21. September 2016 um 18:23:38 Uhr:


Würde ich die gesamten Strecken mit Vmax fahren, würde ich kaum mit unter 7 Litern LPG im Schnitt (entspricht ca. 6 Litern Benzin) hinkommen.

Das würdest du bei weitem nicht, auch wenn der Motor durchaus effizient ist.

Ich komme damit eben tatsächlich nur als Gesamtschnitt hin.

Auf den BC gucke ich bei hohem Tempo übrigens nicht, da ist der Blick auf der Straße 😉

Nur der Gesamtschnitt sagt eben gar nichts, denn der ist umso besser, desto weniger man Vmax am Ende fahren kann.

So sieht es aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen