Der große Verbrauchs-Thread, wieviel ist es wirklich?

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich weiß nicht ob es die schon zahlreichen PHAETON Fahrer hier so wirklich interessiert was ihr Auto so an Sprit braucht (Das wusste man ja schon vor der Anschaffung und hat sich dementsprechen auch über lfd. Kosten informiert)
Aber für Interessierte zukünftige "Dickschiff" User könnte es vielleicht interssant sein, was da so auf sie zukommt:

Also fange ich mal an:
PHAETON V8 4.2 4MOTION (246KW)
Sommerreifen 235/40 R18
Verbrauch über 900 km Langstrecke: ca 13,2 lt. BC zwischen 140 und 180 km schnell mit zwischendurch mal Spaßfaktor auf "ON" und auch mal zügiger gefahren.

Winterreifen Conti 235/40 R18
Verbrauch über 700 km Langstrecke: ca 14,2 lt. BC zwischen 160 und 180 wenn AB frei ebenfalls mit Spaßfaktor (mit diversen
aufdringlichen Mitbewerbermodellen die für kurze Zeit extrem nah an meinem Koferraum waren;-) Ansonsten Tempolimits 120/130 mit bißchen Spielraum eingehalten. War noch 40 km Überland und Stadtverkehr dabei.
Ach ja, allein gefahren nicht vollgepackt, Reserverad da wos hingehört(im Koferraum).

Falls noch jemand Lust hat hier den Durst seines "Dicken" zu posten, nur zu!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, warum ständig von den Umweltverbesserern an den Autos rumgemäkelt wird. Die Maschinen wurden immer besser in ihrem Wirkungsgrad.

VW 1300 BJ 1970
Höchstgeschwindigkeit 132 – wenn ich mich recht erinnere.
Leistung 44PS
Gewicht 730 kg

Verbrauch 10 bis 11 liter/100km

Legt man diese Daten für einen Phaeton 4,2 mit 2237 kg zu Grunde, würde der Verbrauch heute bei ca. 30 liter/100km liegen.
Ich verbrauche ca 10,8 bis 13,4 liter/100km

Das ist den Umweltverbesserern immer noch viel zu viel.
Nun, was braucht der Omnibus bei Stopp and go in der Hauptverkehrszeit denn so auf 100 km?

Quelle Omnibusarchiv.

Mit einem rechnerischen Durchschnittsverbrauch der MAN D20 Common-Rail Diesel (hier nur mit 350 bzw. 360 PS) von ca. 60 Litern Diesel auf 100 Kilometer, ergeben sich unschlagbare Pro-Kopf-Verbräuche von unter 0,3 Litern auf 100 Kilometer oder weniger als 10 g CO2-Emission auf den Personenkilometer (bei voller Auslastung und 60 L/100 km Verbrauch Diesel).

Dies bedeutet im Umkehrschluss ein mit 200 Personen ständig besetzter Bus. – Wer es glaubt?

Setzen wir nach gleicher Methode die Rechnung bei dem oben genannten Phaeton ein, - so machen das die Umweltverbesserer leider bewusst nicht wie hier beim Bus, so ergibt sich ein Verbrauch bei (real) vollbesetztem Phaeton von ca. 2,16 bis 2,68 Liter / 100km das ist unter 70 g CO2.

Damit erfüllt der Phaeton die Forderung nach einem Sprittverbrauch von unter 3 Liter/100km und Person !!! 😁😁😁

Man beweise mir das Gegenteil.

467 weitere Antworten
467 Antworten

V6 TDI - 21.000 km, 9,8l über alles lt. BC.
Serienbereifung 17"
Klima läuft immer, Standheizung bislang erst 2 x gebraucht

Autobahntempo je nach Verkehrssituation und Zeitfaktor 140 gemütlich(mit Tempomat/ASR), 190 - 220 wenns eilig ist.

V6 TDI Baujahr 2005: 9 Liter

V6 TDI GP von 11/2007: 8,5 Liter (Winterreifen)

Rekord mit diesem GP: 7,6 Liter, auf der BAB nicht über 150 km/h gefahren.

Momo

Hallo Momo,

das sind super Werte!

Wie schaffst Du das, fährst Du immer mit Rückenwind?

Gruss
Cloksy

Mal abgesehen von Momo scheinen ja V10TDI und V6TDI ähnlich viel zu verbrauchen.

Zitat:

weis ich, dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist als durch Hubraum, höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten halten nur höhervolumige Motoren langjährig durch, daher sehe ich so manchen Außendienst-TDI mit 1.9l Hubraum nach >200.000 km sehr kritisch als Gebrauchten, dann doch lieber eine 2,5 oder 3 L Maschine

Gerade die 1,9TDI laufen aber bis zu 500.000km ohne Probleme, während die größeren V6 TDIs mehr Zicken machen.

Ähnliche Themen

V6TDI, 1/2006, lt. BC im Langzeitmittel 8,9l. Etwa 40% BAB, 40% LaStra, Rest Kurzstrecke. Fahrweise vorausschauend, zügig, aber gem. StVO.
Gruß Max

Ich fahre sicherlich zu 90% mit ADR, heute ACC.

Der automatische Tempomat spart mir sicherlich 0,5 Liter/100km und viele Nerven. 😉

Momo

Mit V6 TDI 2005 komme ich bei 90% Kurzstrecke auf etwas über 10 l

Gruß

tottesy

Komme mit meinem lt BC auf 15,2l Langzeitverbrauch. 50% Autobahn / 50% Stadt/Landfahrt. Niedrichster Verbrauch mal mit ruhiger Musik auf der BAB von Nbg nach MUC 13,0 l
Gruß
gmu

V8 lt BC 11.9 langzeit ueber fast 6000 km. Langstrekken, viel rundum Hause.

ADR wird fast immer genutzt, super und entspannent fahren. Brauche nur den ADR zu ueberwachen.

Zitat:

Original geschrieben von gmu


Komme mit meinem lt BC auf 15,2l Langzeitverbrauch. 50% Autobahn / 50% Stadt/Landfahrt. Niedrichster Verbrauch mal mit ruhiger Musik auf der BAB von Nbg nach MUC 13,0 l
Gruß
gmu

Lieber gmu,

wenn ich so die Verbräuche der anderen V8`er sehe, diagnostiziere ich fern:

Ruuuuhig, ruuuhig, mein Junge, bißchen mehr joggen und po...n, dann klappt`s auch mit dem ruhigen Gleiten

 😉.

Lästerliche, aber liebe Grüße,

Max

Zitat:

Original geschrieben von Phaetominal

Zitat:

Original geschrieben von Phaetominal



Zitat:

Original geschrieben von gmu


Komme mit meinem lt BC auf 15,2l Langzeitverbrauch. 50% Autobahn / 50% Stadt/Landfahrt. Niedrichster Verbrauch mal mit ruhiger Musik auf der BAB von Nbg nach MUC 13,0 l
Gruß
gmu
Lieber gmu,
wenn ich so die Verbräuche der anderen V8`er sehe, diagnostiziere ich fern:
Ruuuuhig, ruuuhig, mein Junge, bißchen mehr joggen und po...n, dann klappt`s auch mit dem ruhigen Gleiten 😉.
Lästerliche, aber liebe Grüße,
Max

Na da bin ich doch begeistert. Soviel Fürsorge hier im Forum 😁

Lieber Max, man kann mit 130 und mit 210 Gleiten; und dann fahre ich ja auch noch die vielen Stadtfahrten ins Fitnessstudio um zu Joggen und mein Yoga zur Beruhigung zu machen (was meintest Du noch ? Hab ich schon wieder vergessen). Da braucht mein Dickerchen halt etwas mehr 😉

Aber Du hast sicherlich blitzschnell (vorsicht Geschwindigkeit) bemerkt, das ich mich über den Verbrauch in meinem Beitrag nicht beschwert habe, gelle 😁

Jetzt könnten wir auch noch drüber diskutieren, warum meine Frau IMMER Massage und sonstige Features in dem Wagen nutzt und mein IPOD am Zigarettenanzünder wahrscheinlich auch 0,5l zieht, aber lassen wir das am Montagabend und decken den Mantel des Schweigens drüber...

Sehr entspannte Grüsse

gmu

p.s.: Ich würde mal sagen, die Phaeton Fahrer, die hier immer etwas schneller unterwegs sind, interessiert der Thread nicht (oder die Phaetonisten haben genauso wenig Zeit wie ich); deswegen verzerrt das ein wenig 😁 😁

Zitat:

p.s.: Ich würde mal sagen, die Phaeton Fahrer, die hier immer etwas schneller unterwegs sind, interessiert der Thread nicht (oder die Phaetonisten haben genauso wenig Zeit wie ich); deswegen verzerrt das ein wenig 😁 😁

Genau. Erstens beteiligt sich Vater Staat an meinen Benzinkosten 😁, zweitens finde ich Verbräuche nachrechnen genauso sexy wie Wechselgeld nachzählen oder Leihski versichern und drittens mache ich aus meinem Leben keine Sparnummer.

Nichts desdo trotz, manchmal muss man eben langsam fahren, zB bei hohem Verkehrsaufkommen oder Tempolimits. Mein Rekord liegt bei 10,2 Litern laut BC bei einer Strecke von 42 km incl. Warmfahren, 10 km Stadtverkehr und den Rest bei Tempo 120 mit Winterreifen.

Moin,

nun habt Ihr meinen Ergeiz doch noch geweckt und ich habe eine für mich neue Einstellung im ZAB genutzt: Die Langzeitstatistik des Bordcomputers - oh Schreck, oh Schreck, oh Schreck!

Da fahre ich nun einen vermeintlich so sparsamen modernen Diesel, lese hier von Verbräuchen um die 10 Liter/100km und nun DAS:

12989 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von exakt 37 km/h uuuuuund:

12,3 Liter/100 km!

Mein Haupteinsatzzweck entspricht nicht eben der artgerechten Phaetonhaltung. Knallharter Kurzstrecken-Stadtverkehr in Hamburg und am Wochenende die eine oder andere Kurzreise mit humanuiden Tempomat auf dem Beifahrersitz, der meinen Tempodrang spätestens bei 220 km/h genauso charmant wie nachdrücklich einbremst.

Wie gesagt: Bis heute hat mich der Verbrauch meines Durstigen nicht wirklich interessiert und nun vergesse ich ihn auch gleich wieder.

Grüße aus Hamburg

Björn

Erstaunliche Werte sag ich mal.

Ihr scheint vom Verbrauch ja sehr nah an den Werkangaben zu sein.
Besonders beim V6 TDI scheinen ja zwischen Werksangabe und Realität keine großartigen Differenzen zu existieren.
Die meisten Phaeton-Piloten besitzen doch tatsächlich einen V6 TDI und haben damit die besten Verbrauchswerte der gesamten Motorenpalette.

Es ist zudem doch aber auch erstaunlich einen Phaeton V10 TDI mit 10l/100km zu bewegen - einfach sensationell.

Auf Platz 2 der Motorenwahl würde ich den V8 stellen der sich eigentlich schnell mal über 15l/100km genehmigen wird wenn man im Galopp fährt.

V6 TDI: 9,4l/100km
V10 TDI: 11,4l/100km

V6: 12,1l/100km
V8: 13,0l/100km
W12: 14,5l/100km

Da stellt sich für mich persönlich die Frage ob VW nochmal den überarbeiteten V8 FSI mit 257kW (BAR) aus dem Touareg im Phaeton einsetzen wird.
Dieser hat mehr Leistung und arbeitet zudem noch etwas effizienter.
Soweit ich informiert bin ist der aktuelle 4.2 V8 (BFM) noch ein 5-Ventil-Motor aus dem Audi-Regal der auch im aktellen A8 schon durch den gleichvolumigen FSI mit 4-Ventilen ersetzt wurde.

Der von Euch ernannte "Chefberater" für die Zukunft nur:
Immer schön die Automatik in der Position "D" lassen, vorausschauend fahren und auf der Autobahn max. Reisegeschwindigkeit fahren.
So haltet ihr weiterhin den Kraftstoffverbrauch gering, veringert die Emission (senkt den CO2-Ausstoß) und schützt gleichzeitig unsere liebe Umwelt.
Die Positon "S" oder Tiptronik nur beim Beschleunigungsstreifen und während des Überholvorgangs verwenden 😉🙂

Dennoch: Phaeton fahren ist schön und soll auch so bleiben 😁

Zitat:

Der von Euch ernannte "Chefberater" für die Zukunft nur:
Immer schön die Automatik in der Position "D" lassen, vorausschauend fahren und auf der Autobahn max. Reisegeschwindigkeit fahren.
So haltet ihr weiterhin den Kraftstoffverbrauch gering, veringert die Emission (senkt den CO2-Ausstoß) und schützt gleichzeitig unsere liebe Umwelt.
Die Positon "S" oder Tiptronik nur beim Beschleunigungsstreifen und während des Überholvorgangs verwenden 😉🙂

Danke, Chefberater. Und hier noch ein paar wertvolle Tipps für alle diejenigen, die mit dem Phaeton auf dicke Hose machen wollen aber sich den eigentlich nicht leisten können:

- Die schweren 18-Wege Sitze und die Rücksitzbank ausbauen, Campingfaltstühle tun es auch. Spart Gewicht und Sprit.

- In Zukunft nur noch 90 km/h hinterm LKW herfahren

- Alle Fahrten auf nachts verschieben, da hat man freie Fahrt, spart Sprit

- Klimaanlage immer aus, oder besser noch, ausbauen

- Nicht bremsen, hupen!

- Beim Einparken Motor aus, die geringe Geschwindigkeiten kann man auch schieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen