1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Der große LEB (Lenkeinschlagbegrenzer) Thread - FAQ!

Der große LEB (Lenkeinschlagbegrenzer) Thread - FAQ!

Ford Focus Mk3

Hallo Focus 3 Gemeinde!

Wozu dient dieser Thread?

Er soll die offenen Fragen derer beantworten, die entweder bei der Auslieferung über LEBs verfügten und diese entfernen möchten, wie aber auch denen, die sich gerne 18" Felgen oder Größer beschaffen möchten, die Auflagen und die Herangehensweise klären möchten.

Das Thema an für sich hat in diesem Forum schon große Kreise gezogen. Es fallen immer wieder die Worte bzgl. des Aufwands zum entfernen jener oder die Auflagen für die neuen Felgen und wie diese ggf. umgehen werden können (Abstandscheiben), sodass der TÜV und aber natürlich auch einer selbst damit zufrieden sein kann.

Da dieses Thema bei den meisten Ford Händlern nunr für "???" im Gesicht sorgt möchte ich meine Erfahrungen bislang mal bekunden.
Ich hoffe dass auch ihr eure Meinung und Wissen mit einbringt, damit wir für Neulinge bereits alles mit einem Thread klären können.

Welche Methoden gibt es bislang?

Die Felgen+Reifen müssen per vorliegenden TÜV Gutachten für einen Einbau ohne LEBs freigegeben sein. Die Wahrscheinlichkeit bei R18 mit 40 bzw. 45 Tiefe stehen sehr gut dafür, müssen aber beim jeweiligen Modell geprüft werden.

Man arbeitet mit Abstandsscheiben um dem Problem der tiefen Werksfelgen (55) entgegen zu wirken.

Nicht empfohlen (von mir) aber bekannt, ist die Tatsache das manche im Forum die großen Felgen auch ohne LEB fahren bzw. das Fahrzeug sogar ohne LEB geliefert wurde.

Welche Probleme entstehen bei den großen Felgen ab Werk ohne LEB?

Sie sollten, so die Angabe von Ford, im Radkasten schleifen bei vollem Ausschlag. Leute die dies nicht berichten haben es aber sicherlich beim jeweiligen TÜV Prüfer schwer wenn es um die Nachrüstung geht.

Wie sehen die LEBs bei elektrischer Lenkung nun im MK3 aus?

Die LEBs sind gelbe Abstandsscheiben, die auf dem Lenkgewinde der neuen Lenkung an der Vorderachse sitzen. Diese lösen somit einen früheren Anschlag aus und verhindern das volle Einschlagen.

Bilder liegen mir zu meinem aktuellen Werkstattfall vor und werden nachgereicht.

Um wie viel größer wird der Wendekreis?

Nach Schätzungen von Ford ca 2-3M.

Wie hoch sind schätzungsweise die Kosten für eine Entfernung?

Laut meines Freundlichen dürfte sich der Arbeitsaufwand + neue Spureinstellung bei ca 200€ belaufen, was aber bislang ein Schätzwert ist. Hinzu kommen noch bei den FoFo-Besitzern, die die 18" ab Werk hatten ein Eintrag beim TÜV bzgl. des neuen Fahrwerks.

Gibt es noch Punkte mit Klärungsbedarf?

Ohja die gibt es. Mein Ford Händler sagte mir, dass man zwar den Plastikring auch anderweitig entfernen kann, ohne das Gewinde frei zu legen (etwas Gewalt eingeschlossen), man aber nicht sicher gehen kann in wie weit die LEBs mit dem Bordcomputer gekoppelt sind.
Mein Händler spekuliert darauf, dass der Abstand im BC gespeicher ist und bei einem überschreiten des LEBs (dem Abstand) eine Warnmeldung bzgl. des Fahrwerks entstehen könnte.
Dies wird nun mit Ford geklärt.

Was wenn es nun Felgen werden sollen, die nicht direkt freigegeben sind ohne LEB verbaut zu werden?

Hier dürfte wohl nur die Möglichkeit der Abstandsscheiben greifen, die dem entgegen wirken. Preise dürften um die 300€ liegen. In wie weit der TÜV dabei noch eine Rolle spielt (ich denke eine große) und wie hoch dort die Kosten sind, kann ich aktuell nicht sagen.

... Und nun seid ihr an der Reihe. Welche Erfahrungen habt ihr/ musstet ihr bislang machen? Gibt es neue Ansätze die Probleme zu klären? Welche Felgen habt ihr bislang gefunden, die eine Ausnahme darstellen und die ihr verbauen möchtet (z.B. RC Design RC17 Ventura)?

Beste Antwort im Thema

ich habe eine gute und eine schlechte nachricht ^^

also besser immer zuerst die gute. gerade eben spurplatten montiert, v40 & h50, und was soll ich sagen? nie wieder ohne! optisch eine krasse steigerung und ich weiß nicht ob ich es mir nur einbilde, ich glaube es nicht, aber das fahrverhalten ist nochmals besser geworden. auf der autobahn bei 200 sachen noch ruhiger und in den kurven noch wendiger. hammer!

die schlechte jetzt, aber das gilt nur für die ohne spurplatten. erinnert ihr euch noch an den lenkwiederstand den ihr am anfang hattet? der kam immer nur ganz am schluß bei der letzten viertelumdrehung, weil der reifen das gehäuse vom stoßdämpfer eingedrückt hat. irgendwann geht der wiederstand auch wieder weg, weil das gehäuse dann nicht weiter eingedrückt wird. am reifen klebte auch noch etwas von dem weißen aufkleber.

deswegen auch die leb von ford! es hat nix mit der karrosserie zu tun, sonder nur wegen der stoßdämpfer. (siehe bild)

wie viel bzw ob überhaupt der stoßdämpfer jetzt von innen beschädight ist kann ich euch nicht sagen. aber ich würde euch empfehlen, so schnell wie möglich spurplatten drunter zu knallen oder checken lassen ob noch alles i.o. ist. kann mir nicht vorstellen, dass das auf dauer so gesund sein wird.

bei mir ist es jetzt eh egal, weil ich mir nächste woche das st-sportfahrwerk einbaue.

210 weitere Antworten
210 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pc_net



Zitat:

Original geschrieben von mk5jas



Richtig Fordschrittlich wäre es ja gewesen diese LEBs in den Computer zu progammieren, dann könnte ich den jetzt mit meinen Winterrädern deaktivieren 🙂
klasse idee 😁

So würde ich auch damit leben können. Aber das ganze Jahr ! Bitte nicht ...

Zitat:

Original geschrieben von nickels77


Hallo,

gibt es zum Thema neue Erkenntnisse ?

Habe seit Ende Juni einen Focus Turnier Mk3. Dummerweise habe ich gebraucht die org. 18 bekommen und LEB einbauen lassen.

Allerdings fliegt der LEB nächste Woche wieder raus. Geht einfach nicht ..

Habe hier und da nachgefragt die sagten mir das ich die Felgen ohne LEB mit Spurplatten nicht TÜV abgenommen bekomme.

Hab ihr schon aktuell andere Erfahrungen gesammelt das es doch geht ?

Wenn nicht werde ich mir nächstes Jahr andere felgen kaufen !

Jup, also ich hab die original 18ner gebraucht gekauft und hab sie mit 40mm Spurplatten ohne Probleme durch den TÜV bekommen, ohne LEB drin;-)

Zitat:

Original geschrieben von focusfreak90



Zitat:

Original geschrieben von nickels77


Hallo,

gibt es zum Thema neue Erkenntnisse ?

Habe seit Ende Juni einen Focus Turnier Mk3. Dummerweise habe ich gebraucht die org. 18 bekommen und LEB einbauen lassen.

Allerdings fliegt der LEB nächste Woche wieder raus. Geht einfach nicht ..

Habe hier und da nachgefragt die sagten mir das ich die Felgen ohne LEB mit Spurplatten nicht TÜV abgenommen bekomme.

Hab ihr schon aktuell andere Erfahrungen gesammelt das es doch geht ?

Wenn nicht werde ich mir nächstes Jahr andere felgen kaufen !

Jup, also ich hab die original 18ner gebraucht gekauft und hab sie mit 40mm Spurplatten ohne Probleme durch den TÜV bekommen, ohne LEB drin;-)

In deinem Fall wird es durch Spurplatten möglich und du hast eben mehr Belastung auf Radlager etc. Ich denke aber der Grundtenor sollte sein, keine LEB und keine weiteren Veränderungen. Zudem ändert sich auch das Fahrverhalten mit den Spurplatten, effektiv vielleicht sogar zum besseren aber ich z.B. möchte sowas einfach nicht mehr.

Mein vorheriges Fahrzeug war ein Audi A6 Avant 4F. Der fuhr auch auf (serienmäßig, 25 Jahre Quattro-Paket) 18 Zoll, 245/40.
Mit dem "Dicken" kam ich um erheblich mehr Ecken rum in einem Zug als jetzt, Einparken war im Gegensatz zum Focus "kinderleicht". Ein Kollege wartete neulich in der Tiefgarage, bis ich nach 2x Korrigieren endlich die Durchfahrt für ihn freigegeben hatte, später wurde ich mit "Na, du Super-Einparker" begrüßt...
Wenn schon Außenstehenden auffällt, dass man anscheinend nicht parken kann, weil niemand im normalen Straßenverkehr erwartet und unterstellt, dass ein Fahrzeug der Kompaktklasse einen Wendekreis von einem Gelände-Trumm hat, dann liegt hier meines Erachtens tatsächlich ein Ingenieurs-Fehler oder ein Kompromiss, ausgelöst durch irgendwelche zu eifrigen Controller, vor (Denn eine solche Kunden-Zumutung dürfte auch kein Controller durchsetzen dürfen!).

Jedenfalls ist die mittlerweile absolut gängige Reifengröße 18 Zoll mit der Werkslösung "LEB rein und gut" für mich keinerlei Lösung. Das MUSS anders sein. Einparken und Wenden ist eine Zumutung in dieser Konfiguration! Dass selbst Fahrer ohne Serien-LEBs den Wendekreis kritisieren, ist doch ein deutliches Zeichen dafür, dass eine weitere Einschränkung eine Zumutung ist.

Daher beabsichtige ich Folgendes bzw. habe den FFH beauftragt zu prüfen:

Ich habe ein Gutachten für eine Zubehörfelge 18 Zoll ET 50 gefunden, das keine weitere Maßnahmen am Fahrzeug erfordert.
Die 5-Stern-Ford-18 Zoll-Felgen haben doch eine ET von 55. (?) Auch wenn ich vorher niemals Platten gefahren bin (ich fand dies ATU-Tuning mäßig, aber wahrscheinlich bei deutlich breiten Platten), würden dann Spurplatten mit 10mm drauf kommen. Damit kommen die Serienfelgen auf ET 45, eine 17 Zoll-Winterfelge mit ET 47 dann auf ET 37. LEBs dürften dann raus, das würde ich dann (natürlich) durch einen Prüfer bestätigen und eintragen lassen. Vorher noch überprüfen, ob eventuell der Parkassistent geändert werden müsste. Sollte eigentlich aber auch kein Problem sein, da der Assi ja auch bei Fahrzeugen mit Serie 17" funktioniert. Vielleicht muss man ihm ja per Software sagen, dass er jetzt weiter einschlagen kann. Sonst titscht er beim Rechts-Einparken demnächst das vorne stehende Fahrzeug hinten links mit dem rechten vorderen Kotflügel an, weil auf einmal ein viel größerer Lenkeinschlag möglich ist.

Habe ich einen Denkfehler?

Das sollte doch so machbar sein. Und die durch 2 mal 1 cm breitere Spur resultierende zusätzliche Belastung für Fahrwerksgelenke und Lager nehme ich gerne in Kauf, denn so groß sollte diese doch nicht sein. Dafür wird das Auto aber auch rangierbar. Ansonsten freue ich mich schon nach 3 Monaten Haltedauer auf mein nächstes Fahrzeug in knapp 4 Jahren... 🙁

Gruß, rpewe

Ähnliche Themen

ich kann dich sooooo verstehen! Ich werd von meiner Freundin auch immer mit nem Schmunzeln angeschaut weil ich nicht in einem Zug in ne Lücke komm wenn kein Platz zum Rangieren ist. 😉
Ich sags ja mit meinem Alten kam ich locker überall rein der war auch wendig genug.
Das schlimme daran es war ein Mondeo und kein Kompakter, oder Untere Mittelklasse wie sich das heute schimpft!

ich schmeiß die teile eh raus. bei der montage der winterräder fliegen die leb achtkantig raus und bleiben draussen! die sommer 18 zöller kommen dann mit spurplatten rein.

hab mir sogar schon die felge am bordstein zerkratzt !!!!!

aus die maus oder?

Ich war eben mal wieder zum Thema beim FFH und habe ein abschließendes Gespräch mit dem gerade anwesenden (Termin war vorher vereinbart) TÜV-Prüfer geführt.

In 14 Tagen (da der Prüfer immer nur donnerstags und freitags dort anwesend ist, die nächste Woche aber überhaupt nicht) habe ich einen Termin für Distanzscheibenmontage und Entfernung LEB. TÜV-Prüfer gab nur zu bedenken, dass trotz aller meiner gesammelten Vergleichsgutachten zu Distanzscheiben, Vergleichsfelgen/-einpresstiefen sich wegen eventueller Fertigungstoleranzen am Fahrzeug selbst nur noch Probleme auftun könnten. Nach Papierlage müsste aber die Entfernung der LEB möglich sein.
Am Ende sollen die Sommer/Winter-Rad-/Reifenkombinationen dann eingetragen werden, ohne LEB.

Ich werde berichten für die hier Interessierten.
Eine einfache Entfernung der LEB ohne jegliche weitere Maßnahmen führe zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. So die Aussage vom TÜV-Prüfer als auch vom Ford-Kundenservice in Köln, Abteilung Homologierung Rad-/Reifen. 😉
Ich habe schon ein paar wenige Gespräche geführt und auch ganz schön Infos gesammelt...

Gruß
rpewe

ich wollte meine entfernen aber bei mir sind gar keine verbaut...ford muss das bei den neuen modellen anders gelöst haben.

was jaja? wenn die sommerreifen wieder ran kommen mache ich extra bilder!

bin selber verwirrt. es sind defintiv keine verbaut. übersehen kann man die dicken gelben dinger auch schlecht, von daher muss ford in der lenkung oder achse oder sonst irgendwie was geändert haben. schleifspuren an der karosserie konnte ich auch keine finden.

ich finde den wendekreis trotzdem immer noch zu übertrieben groß. aber das lässt sich leider wohl kaum ändern.

wie weit kannst du das Lenkrad denn einschlagen?

Zitat:

Original geschrieben von Sneff


wie weit kannst du das Lenkrad denn einschlagen?

hmm schwer zu sagen. wie soll ich dir das genau sagen?

bis anschlag einlenken und mit einem meter von karrosserie bis zur äußersten reifeninnenkante messen wäre ne möglichkeit.

oder hast du einen anderen vorschlag?

Zitat:

Original geschrieben von RyooN



Zitat:

Original geschrieben von Sneff


wie weit kannst du das Lenkrad denn einschlagen?
hmm schwer zu sagen. wie soll ich dir das genau sagen?

bis anschlag einlenken und mit einem meter von karrosserie bis zur äußersten reifeninnenkante messen wäre ne möglichkeit.

oder hast du einen anderen vorschlag?

Wie wärs mit Anzahl der Lenkradumdrehungen zu zählen?

Ist wohl zuverlässiger

mit LEB hat man ungefähr 1/4 umdrehung von gerade-ausgerichteten reifen bis voll-einschlag (links oder rechts) weniger 😉

hab zwar nicht mehr im kopf wieviele umdrehungen möglich sind, aber ich hab das mal unmittelbar mit einem focus ohne LEB verglichen ...

Zitat:

Original geschrieben von RyooN



Zitat:

Original geschrieben von Sneff


wie weit kannst du das Lenkrad denn einschlagen?
hmm schwer zu sagen. wie soll ich dir das genau sagen?

bis anschlag einlenken und mit einem meter von karrosserie bis zur äußersten reifeninnenkante messen wäre ne möglichkeit.

oder hast du einen anderen vorschlag?

Ich meine die Umdrehungen des Lenkrads.

Mit LEB krieg ich von der "Nullstellung" ca 1 1/4 Umdrehungen in beide Richtungen hin

Wieviele kriegst du ohne LEB aber mit 18ern hin?

Wieviele sind eigentlich normal ohne LEB?

Deine Antwort
Ähnliche Themen