Der große FK Scheinwerfer Bericht!!!
So, n'abend erstmal alle zusammen! 🙂
Viele haben jetzt sicher sehnsüchtigst drauf gewartet, andere wissen einfach nicht worum es geht oder wünschen sich Aufklärung über die FK Scheinwerfer mit Standlichtringen für den E36!
Ich zu meinem Teil gehörte bis letztens zu den jenigen, die garkeine Ahnung von diesen Scheinis haben, da es schlichtweg kaum Infos über diese Scheinwerfer gibt! Daher möchte ich jetzt mal ein wenig Licht ins Dunkel bringen, damit sich jeder mal sein Urteil über diese Scheinwerfer bilden kann!
Fangen wir mal damit an, das ich mir die Scheinwerfer erstmal besorgt habe! Kosten: 180€
Dies beinhaltet die Scheinwerfer, den Kabelbaum und passende Blinker!
So, Scheinwerfer liegen vor mir... Man hat so vieles schlechtes gelesen, von wegen "Schwimmbad", "Aquarium", und weiss der Geier was man noch für tolle Defintionen für diese Scheinwerfer gefunden hat! Ich konnte dem schlichtweg aber nicht viel abgewinnen und habe mich auf die Suche der Ursachen gemacht! ...aber dazu später mehr!
Weiteres Material um das ich meine Scheinwerfer "tunen" kann:
- 4x Philips Blue Vision Ultra 4000°k in H7
- 12x Philips Blue Vision Ultra 3400°k in W5W
- eine Dose Effekt-Chromelack
Hier mal die Zusammenstellung:
Beste Antwort im Thema
...und hier nochmal meine eigene Meinung:
Also ich bin von diesen Scheinwerfern absolut überzeugt!!!
Die Konstruktionen sind sehr gut durchdacht! Man kann die Scheinwerfer total auseinander nehmen und wieder zusammen bauen! Es sind keine Schweissstellen oder ähnliches! Die Linsentechnik spricht für sich! Viel bessere Bündelung des Lichts, bessere Sicht! H7 Birnen, die modernere Technik mit mehr Kapazitäten! Super geile Ringe!!! Wahnsinn hell und schön groß!!! Man sieht sie sogar am Tage richtig gut! Die Optik der FKs ist allgemein der absolute HIT! Für mich persönlich vorallem die Chrome! 🙂 *hammer*
Und dann das ganze zu DEM kleinen Preis! Also ich will keine Anderen mehr haben... das Lichts nachts (Landstraße) ist super gut, sehr weite und helle Ausleuchtung! Kein Streulicht! Nur etwas wenig Licht vor dem Auto, was man aber mit Neblern schnell "retuschieren" kann! 😁 😛
Bin von den Dingern absolut überzeugt und bin froh das ich "es getan" habe... Kann und würde sie jedem empfehlen der gutes Licht und vorallem richtig geile Optik will!
Und die Verarbeitung ansich, ist bei dem Scheinwerfern eigentlich recht gut! Also es gibt keine nennenswerten Dinge die nicht gut an den Teilen sind! Wirklich top!
Wie gesagt, man muss zwar noch ein wenig dafür tun, aber ich denke mal, dieses Tutorial hier gibt Anstoß genug, denn man sieht ja wie hammer geil das ausseieht! 😉
So, aber jetzt lest erstmal...
Fotos von meinem Wagen mit den Scheinwerfern drin, findet ihr natürlich in meinem Album (siehe Signatur)!
Vielen dank fürs "zuhören" und gute nacht!
Grüße
E36_FaThEr_
171 Antworten
Laß dein Licht in der Werkstatt einstellen mit dem passenden Gerät,das geht fix und KORREKT!
Außer du stehst auf "blendende" Sicht....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von E36_FaThEr_
So, wir bauen die Leuchtweitenregulierungsatrappe aus... (siehe Foto)!
Hierein kommt die Leuchtweitenregulierung, sprich der Motor/Antrieb aus dem "alten" Scheinwerfer! Es gab zwei Unterschiedliche Antriebe... einmal bis 9/93 (erkennbar an länglicher Gehäuseform) und einmal nach 9/93 (erkennbar an knubbeliger Gehäuseform)!
Für diese Scheinwerfer eignet sich nur die Leuchtweitenregulierung VOR 9/93, da das Desing des Gehäuses dem des H1 Designs entspricht! Die Antriebe nach 9/93 sind zu lang... sprich der "Schieber" der in den Scheinwerfer greift um ihn zu verstellen!
Es gab bei den Vor 9/93 auch noch Unterschiede, wie z.B. das einmal der "Schieber" aus Kunstoff und einmal aus Metall ist! Den metallenen konnte man in der Tiefe verstellen mittels Verschraubung! Die aus Plastik sind fest! Das ist auch bei den Antrieben nach 9/93 so, deshalb kann man sie leider nicht verwenden!
Zur Info: Ein Antrieb kostet bei BMW 77€...
Am besten besorgt man sich also beim Schrotti oder speziellen BMW Teilehandel zwei Antriebe die von vor 9/93 und am besten mit den Plastik-"Schiebern", da die beim Einbau flexibler sind und nicht abbrechen können!
Hier die "Atrappe": siehe Foto
Sie kann auch drin bleiben, sofern das Fahrzeug über keine elektronische Leuchtweitenregulierung verfügt!
Hallo an Alle, ich habe einmal eine Frage zu der Leuchtweitenregulierung. Hier steht man sollte eine mit Plastik schiebern nehmen, aber Plastik kann doch eher abbrechen als Metall oder ?
Und dann habe ich hier einmal 2 Stellmotoren gefunden, die müssten doch ohne weiteres an den Depo Scheinwerfern passen ?
1. Links: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
2. Rechts:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich habe übrigens ein BMW 323i (E36) vom Baujahr 06/1995, aber das müsste doch egal sein oder, solange der Stecker bei der LWR passt ?
Vielen Dank im voraus
Zitat:
Original geschrieben von Stormchaser1992
Hallo an Alle, ich habe einmal eine Frage zu der Leuchtweitenregulierung. Hier steht man sollte eine mit Plastik schiebern nehmen, aber Plastik kann doch eher abbrechen als Metall oder ?Zitat:
Original geschrieben von E36_FaThEr_
So, wir bauen die Leuchtweitenregulierungsatrappe aus... (siehe Foto)!
Hierein kommt die Leuchtweitenregulierung, sprich der Motor/Antrieb aus dem "alten" Scheinwerfer! Es gab zwei Unterschiedliche Antriebe... einmal bis 9/93 (erkennbar an länglicher Gehäuseform) und einmal nach 9/93 (erkennbar an knubbeliger Gehäuseform)!
Für diese Scheinwerfer eignet sich nur die Leuchtweitenregulierung VOR 9/93, da das Desing des Gehäuses dem des H1 Designs entspricht! Die Antriebe nach 9/93 sind zu lang... sprich der "Schieber" der in den Scheinwerfer greift um ihn zu verstellen!
Es gab bei den Vor 9/93 auch noch Unterschiede, wie z.B. das einmal der "Schieber" aus Kunstoff und einmal aus Metall ist! Den metallenen konnte man in der Tiefe verstellen mittels Verschraubung! Die aus Plastik sind fest! Das ist auch bei den Antrieben nach 9/93 so, deshalb kann man sie leider nicht verwenden!
Zur Info: Ein Antrieb kostet bei BMW 77€...
Am besten besorgt man sich also beim Schrotti oder speziellen BMW Teilehandel zwei Antriebe die von vor 9/93 und am besten mit den Plastik-"Schiebern", da die beim Einbau flexibler sind und nicht abbrechen können!
Hier die "Atrappe": siehe Foto
Sie kann auch drin bleiben, sofern das Fahrzeug über keine elektronische Leuchtweitenregulierung verfügt!Und dann habe ich hier einmal 2 Stellmotoren gefunden, die müssten doch ohne weiteres an den Depo Scheinwerfern passen ?
1. Links: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
2. Rechts:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...Ich habe übrigens ein BMW 323i (E36) vom Baujahr 06/1995, aber das müsste doch egal sein oder, solange der Stecker bei der LWR passt ?
Vielen Dank im voraus
Kann mir den keiner helfen, damit ich hundert prozentig weiß ob das alles passt und nicht das ich die falschen kaufen tue ?
Doch, du würdest du falschen kaufen tun, weil die nämlich nicht passen tun würden. Du musst wohl noch ein bisschen weitsuchen tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Doch, du würdest du falschen kaufen tun, weil die nämlich nicht passen tun würden. Du musst wohl noch ein bisschen weitsuchen tun.
Aber laut der Beschreibung müssten sie passen, weil sie vor 9/93 sind. Übrigens ich habe Angel Eyes Scheinwerfer als H7, falls das überhaupt wichtig ist...
Echt? Das würde ja bedeuten, dass der Verkäufer keinen Dunst hat, was er da verkauft... Sowas kommt ja nie vor...
Achja: *PIIIIIIIIIEP*
Ich hab mir jetzt doch mal die Mühe gemacht, die Auktion anzuschauen. Da steht doch rein gar nichts darüber, ob die Motoren bei DEPOs passen. Wie bist du auf das schmale Brett gekommen?