Der große bebilderte Golf 3 Umbauthread

VW Golf 3 (1H)

Jaja,ich weiß...
Fragen zu Umbauten hat es hier schon reichlich gegeben.
Und Antworten dazu natürlich auch.

Aber;die Stammleser hier wissen,ich mache nicht oft einen neuen
Thread auf.
Und wenn,dann hat es auch einen guten Grund.

Also...

ich hatte heute eine lebhafte Diskussion mit einem guten Freund und Kollegen.(seines Zeichens KFZ Meister)
Er meinte; Mensch,bau doch deinen GTI um.
Die ganze Technik in deinen Wintergolf.

Tja,und jetzt schwirrt mir echt der Kopf. 🙁
Recht hat der Kollege ja,der Wintergolf steht praktisch in neuwertigem Zustand da.
Bilder davon sind in meiner Sig zu sehen.

Der Umbau wäre auch aus meiner Sicht wirklich sinnvoll.
Der Wintergolf hat ABS und Airbag,sowie Gurtstraffer.
Außerdem ist die Karosserie praktisch rostfrei!

Der GTI hat im lauf der Jahre natürlich schon gelitten.
Die Türen müssten mal ersetzt werden,die Heckklappe auch.(dann schon zum 3ten Mal)
Es gibt ein Problem mit immer wiederkehrendem Wassereintritt auf der Fahrerseite.
Zwar ist die Ursache bekannt,aber die bisherigen Versuche es abzustellen waren nicht erfolgreich.
Oder die Kanten der hinteren Radläufe die umgelegt worden waren weil auf der HA Spurverbreiterungen
montiert wurden.

Der Umbau wäre aber nicht mit dem wechseln der Achsen und der Aggregate erledigt.
Da wäre auch noch die Klimaanlage,die ZV,und die elektrischen Fensterheber umzubauen.
Für mich als Fahrzeugelektriklaie eine echte Horrorvision! 😁

Wenn ich das wirklich angehe,und das müsste ich(gottseidank)nicht allein tun,
wollte ich das ganze auch photographisch dokumentieren.
Als eine Art "Umbauwiki" sozusagen.

Es sind also alle Interessierten Forumsmitglieder aufgerufen/eingeladen
hier reinzuschauen,Tips und Kommentare(am liebsten hilfreiche)abzugeben.

Das ist also mein großes Projekt für 2011!

Wintergolf-003
Wintergolf-002
71 Antworten

Also eFH und ZV sind wirklich kein Problem. Zudem du ja alles schon in dem GTI hast. Da bieten sich Bilder natürlich an, auch für dich, damit du nachher alles wieder an die richtige Stelle baust.

Die Frage ist eher ob sich der Motor und die Anbauteile noch lohnen und wie es mit der Eintragung aussieht.

Wenn du Bier kalt stellst kommt bestimmt mal der ein oder andere vorbei wenns Probleme gibt (was ich bei dir nicht glaube) 🙂...ich denke da brauchst dir keinen Kopf machen, auch nicht wegen der Elektrik, ist ja kein Hexenwerk 😉

Nix umbauen, den GTI eben wieder herrichten und weiterfahren!

Mach es so wie der Opa mit seinem 1er Golf:
http://www.pagenstecher.de/.../1-Million-km-Golf-I-D.html

Also ich würde es an deiner Stelle machen, in sofern du alle nötigen Mittel verfügst (Hebebühne und Werkzeug).

Und wie H1B schon geschrieben hat.... der Umbau wird dir glaube ich keine Probleme bereiten.

Das Armaturenbrett wird bei so einem Umbau doch meist sowieso ausgebaut (war bei mir so) und dann den Klimakasten rein zu hängen ist ja eigentlich kein Problem.

Achso und mit den Bildern ist keine schlechte Idee, aber ich glaube wenn du wirklich richtig am arbeiten bist, wirst du das vergessen oder keine Lust dazu haben, weil es vorran gehen soll 😁

Ähnliche Themen

Hmmm - würde auch nicht umbauen:

A: der Wintergolf ist in super Zustand ... der hält dir noch vieeele Jahre so als Winterfahrzeug.

B: dein Stück Sommergti hast du nun schon solange und soviele km - wenn du ihn umbaust ist es eben nicht mehr der ! - und es lohnt auch nicht wirklich teilweise Teile umzubauen die schon dermaßen viele km auf dem Buckel hast.
Es ist doch viel schöner wenn du später mal ein Auto in deiner Historie hast auf dass du 500 - 600 Tsd km draufgebracht hast.

Falls du je am Ende deines Sommergti´s immer noch Golf 3 Fan bist kanns du dir immer noch einen 20 Jahre 16V oder VR6 holen der gepflegt ist .......

Schmink dir den Umbau von der Backe...
Der AEX hat minimum D3 = Euro3 und der 2E kommt auf Euro1 = E2 oder maximal auf Euro 2.
Wer trägt dir das ein?
Schon vergessen?

meine AEX hatten alle Euro2...

Hehe...😉
Hier gehts ja schon richtig kontrovers zur Sache.

Also der GTI hat sogar D3!
Da sehe ich also kein Problem.
Ich werde aber vorsichtshalber noch beim TÜV und
beim DEKRA nachfragen.

Sollte es keine Probleme beim Ein bzw. Umtragen
geben wäre ich schon sehr für einen Umbau.

Der Wintergolf ist einfach zu makellos von der Substanz her.
Ganz nebenbei hätte ich auch noch einen GTI in einer
Farbe die es dafür ab Werk nie gab.(Stichwort Einzelstück)

Es ist auch irgendwie fast wie ein Neuwagenkauf,für den
ich eigentlich kein Geld habe.
Aber so kann ich mit meinem Knowhow,und eurem natürlich,
etwas bleibendes schaffen.
Denn ich werde alle nur machbaren Maßnahmen zum
Korrosionsschutz durchführen.

Hey Arni,

was der Umbau an Zeit und Arbeit bedeutet, weiß wohl niemand so gut wie du als Profi hier im Forum 🙂
Ob du die entsprechende Zeit und Lust hast, weißt auch nur du.

Dass es sich lohnt ist klar. Das Ergebnis hat schon was an sich.

Und mit der Elektrik: Keine Sorge! Das ist alles sehr einfach. Sollte es dennoch Probleme geben, ab ins Forum damit! Sonst komm ich auch gern mal einen Samstag vorbei und bastel dir die Steckerchen zusammen. Du hast ja noch einen gut bei mir 😉

Also, ich kann ja gut verstehen, daß Dich dieser Umbau reizt, und das hat ja auch was, aber tendenziell bin ich eher der Meinung von logangun.
Die Frage ist doch, was am Schluß bei rauskommt. Viele Teile werden von Deinem GTI kommen und die sind ja wohl auch nicht mehr alle ganz neu 😉, d. h. doch grob ausgedrückt, Du hast nachher eine neue Karosse mit altem Fahrwerk, alter Inneneinrichtung etc., oder Du erneuerst beim Umbau einige Teile und dann bleibt's eben nicht fast kostenneutral.

Aber Du hast bestimmt andere Gedanken und sich selber ein fast neues Auto zu bauen hat ja auch was..........denn mal los.
Viel Spaß

Zitat:

Ganz nebenbei hätte ich auch noch einen GTI in einer

Farbe die es dafür ab Werk nie gab.(Stichwort Einzelstück

den GTI gabs auch in Lc6p nämlich als GTI Edition.

Sitze sahen dann so aus:
http://www.abload.de/image.php?img=014byeb.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23



Zitat:

Ganz nebenbei hätte ich auch noch einen GTI in einer

Farbe die es dafür ab Werk nie gab.(Stichwort Einzelstück

den GTI gabs auch in Lc6p nämlich als GTI Edition.

Sitze sahen dann so aus:
http://www.abload.de/image.php?img=014byeb.jpg

Kann ich bestätigen - so einer steht hier 2 Strassen weiter 😉

@MaHa; danke für dein Hilfsangebot,ich werde bestimmt darauf zurückkommen.

Zum Einwand wegen der Laufleistung;
Der Motor ist auf jeden Fall mechanisch völlig in Ordnung.
Ich habe hier noch einen bearbeiteten Zylinderkopf liegen,
der soll dann auch noch zum Einbau kommen.

Die Kupplung ist noch im Oktober erneuert worden.
Bremse und Dämpfer sind auch fast neu.
Einzig die Gummilager der HA müssten evtl. erneuert werden.
Aber da die Achse ohnehin ausgebaut wird sollte das nicht weiter
dramatisch sein.

Also ich persönlich würde nix umbauen.Lass den GTI so wie er ist oder halt schön auf original zurück bauen und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen