Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28444 Antworten
Gibt ja auch die Servicestellung für die Kupplung bei der die dauerhaft geschlossen wird.
Wenn die Werksseitig dauerhaft geschlossen sein sollte, würde die ja keinen Sinn machen.
Gab ja auch schon Experten, die die Kupplung dauerhaft geschlossen haben und damit durch die Gegend geeiert sind.
Ich meine, dass eine Überhitzung das Ergebnis war.
Zum 100mal der RS3 8Y hat keinen Haldex quattro mehr verbaut!
Zitat:
@A3-Stefan schrieb am 13. Mai 2022 um 08:57:18 Uhr:
Zum 100mal der RS3 8Y hat keinen Haldex quattro mehr verbaut!
Habe ich auch nicht behauptet 🙂
Aber aus deinem Bericht zitiere ich: ...[Dabei ist die Vorderachse immer mit angetrieben – wenn sie nicht mehr genügend Momente übertragen kann, geht die Antriebskraft nach hinten, maximal liegen 50 Prozent der Antriebskräfte an der Hinterachse an.]...
Hier wäre ein Video, welches die Unterschiede des Quattro Antriebstrangs unter allen Modellen erklärt.
https://youtu.be/Kq4uIO7hDoY
Ist aber nicht dieses typische Ingenieurvideosetting.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CC_36 schrieb am 13. Mai 2022 um 08:58:51 Uhr:
Habe ich auch nicht behauptet 🙂
Du warst ja nicht gemeint, gibt aber hier andere Kandidaten.
Zitat:
@A3-Stefan schrieb am 13. Mai 2022 um 08:57:18 Uhr:
Zum 100mal der RS3 8Y hat keinen Haldex quattro mehr verbaut!
Ja und zu Papiertaschentüchern sagt auch jeder Tempos, egal von welchem Hersteller sie kommen. Der 8Y hat halt zwei Tempos verbaut nur halt scheinbar nicht von Heldex. 😉
@Hoaschter
Dein Argument zieht hier nicht, man hat immer zwischen Haldex und anderen Lamellenkupplungen unterschieden.
Aber vielleicht schauen manche nicht weit genug über ihren Tellerrand.
Zitat:
@A3-Stefan schrieb am 13. Mai 2022 um 10:04:14 Uhr:
@Hoaschter
Dein Argument zieht hier nicht, man hat immer zwischen Haldex und anderen Lamellenkupplungen unterschieden.
Aber vielleicht schauen manche nicht weit genug über ihren Tellerrand.
@Hoaster hat recht ... das Prinzip bleibt ähnlich wie beim Haldex nur hald über 2 Kupplungen und ein Tellerrad ....
sein Argument zieht fast so Stark wie der 8y mit Launch Control ;-)
Zitat:
@RS32021 schrieb am 12. Mai 2022 um 20:47:06 Uhr:
Die würde für mich nur Sinn machen wenn der Sitz auch rein rausfahren würde beim Tür auf und zu machen. Wozu? Ich verstellen meinen Sitz absolut nie ^^
Ich fahre auch nur alleine. Habe aber trotzdem memory Sitze bestellt.
Mich hat immer genervt dass nach dem Werkstatt besuch die Sitze verstellt waren. Dem kann man damit Abhilfe schaffen. :-) Ausserdem kann man als 2. Memory Position eine "relax" Einstellung speichern wenn man ein kurzes Nickerchen halten möchte und dann wieder elektrisch zurück in die Ausgangs Position.
Ob mir die Bequemlichkeit der Sitzeinstellung nach ja nun doch eher seltenen Werkstattbesuchen den Aufpreis für die elektrische Sitzverstellung bzw. die Memory-Funktion wert wäre - wahrscheinlich eher nicht. Für jemanden, der zu Nickerchen im Auto neigt vielleicht schon eher. Aber das ist auch nicht so meins…
Wenn ich nicht mindestens eine Handvoll Male im Monat den Sitz verstelle, ist für mich die elektrische Sitzverstellung rausgeschmissenes Geld. Ein Luxus-Feature, das ich viel, viel zu selten nutze, für das, was es mich kostet.
Ich habe das Häkchen hauptsächlich gesetzt, weil meine Freundin und ich regelmäßig die Autos tauschen.
Den Faktor Wiederverkauf würde ich bei dieser Ausstattung aber nicht außer Acht lassen. Die Investition in elektrisch verstellbare Sitze zahlt sich beim Wiederverkauf in gewissem Maße wieder aus. Gibt sicherlich einige Käufer, die auf sowas achten. Dann würde ich eher die Phonebox oder den Garagenöffner weg lassen.
Aber mal ehrlich...1200€ spielen bei dem Gesamtpreis nun auch keine große Rolle 😉
mein Servicemitarbeiter im autohaus kennt mich schon und schreibt auf den auftrag "sitz+spiegel nicht verstellen". hat bislang immer funktioniert! 🙂
also bei mehreren fahrern OK. alleine nie und nimmer. überflüssige spielerei.
Von 2017 auf der Audi Seite:
Variable Kraftverteilung: der quattro-Antrieb
Der permanente Allradantrieb quattro vereint packende Dynamik mit beachtlicher Stabilität. Sein zentrales Bauteil ist die elektronisch gesteuerte und hydraulisch betätigte Lamellenkupplung, die sich aus Gründen der Achslastverteilung an der Hinterachse befindet. Die Lamellenkupplung nutzt eine eigens auf den RS 3 zugeschnittene Software.
Zitat:
@RS32021 schrieb am 13. Mai 2022 um 11:32:19 Uhr:
Die Lamellenkupplung nutzt eine eigens auf den RS 3 zugeschnittene Software.
Das finde ich ja total süß.
Bei der MQB-Plattform konnte man jede Gen5-Haldex per reiner Codierung auf die Traktionseigenschaften des RS3 trimmen 😉
Zitat:
@CC_36 schrieb am 13. Mai 2022 um 08:07:33 Uhr:
Das Wort Quattro als permanenten Allradantrieb im RS3 wortwörtlich zu verkaufen ist ergo eigentlich falsch und nur Marketing. Müsste man Audi mal fragen was die Definition von permanent an dem Antrieb bedeutet, vlt. die Permanente Abtastrate des Antriebs und dadurch resultierende Zuschaltung.
Permanent laut Audi = nicht manuell zu- oder abschaltbar.
Daher sogar eigentlich richtig.