Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Vor allem die Allrads der 2 sind ja auch nicht vergleichbar oder? RS3 hat doch permanenten und der BMW nicht oder?
Eigentlich ist der M240i/M2 auch nicht direkt vergleichbar mit RS 3/A 45 S.
Die BMW's sind Coupes, die anderen 4-Türer.
Der direkte Konkurrent zum S3 (310 PS) und A 35 AMG (306 PS) ist der BMW M135i xDrive (4-Türer, auch 306 PS), somit wäre der BMW M1 (den es nicht gibt) der direkte Konkurrent zu RS 3/A 45 S.
Das beste er schaltet in den Drift Modus bestätigt erst aber nicht diesen durch ausschalten des ESP LoL
Der RS3 hat doch meines Wissens nach auch keinen permanenten Allradantrieb mehr wie früher.
Der ist doch am Ende ein Fronttriebler der bei Schlupf an der Vorderachse die Hinterachse mit antreibt, mittlerweile Hi-Re und Hi-Li getrennt möglich.
Ähnliche Themen
Da bin ich noch nicht 100% schlau draus geworden, ich las es eher so dass es immernoch ein permanenter Allradantrieb ist, der Torque Splitter nur für Verteilung Hi-Re/Hi-Li zuständig ist.
Im Effizientmodus verteilt der Torque-Splitter wohl nichts an der Hinterachse, hier macht er einfach nur auf (weils effizienter ist zum "segeln"😉.
ist natürlich ein quattro und kein fronttriebler. wie kommt ihr denn jetzt darauf, wie beim golf r permanent allrad. 50:50 vorne und hinten und die hinteren 50 können dann von 0 bis zu 100% auf ein rad verteilt werden.
Zitat:
@xoldarin schrieb am 12. Mai 2022 um 22:51:26 Uhr:
ist natürlich ein quattro und kein fronttriebler. wie kommt ihr denn jetzt darauf, wie beim golf r permanent allrad. 50:50 vorne und hinten und die hinteren 50 können dann von 0 bis zu 100% auf ein rad verteilt werden.
So auch meine Information.
Zitat:
@audis38L92 schrieb am 12. Mai 2022 um 19:22:51 Uhr:
https://youtu.be/ThYSk02jh7U
Neuer Test, RS3 vs 240i
sind das da zwei deppen, aber echt.
vor allem mit semislicks driften, der reifen soll das ja genau verhindern. driften ist immer langsam, also beste zeiten fährt man ohne driften.
Auto war ja erst letzte Woche bezüglich des Ölsensors bereits in der Werkstatt.
Heute blinkte wieder die Fehlermeldung auf ..
Die Kiste darf also wieder in die Werkstatt.
Diesmal muss das Zeug aber getauscht werden, verstehe auch nicht warum dies beim ersten mal nicht bereits geschehen ist.
War bei mir das gleiche mit dem Notruf Steuergerät… Erst mal mit Softwareupdate versucht, dann wurde das Steuergerät bestellt (14-Tage Lieferzeit). 2 Werkstatt Besuche.
Zitat:
@CC_36 schrieb am 12. Mai 2022 um 21:31:23 Uhr:
Der RS3 hat doch meines Wissens nach auch keinen permanenten Allradantrieb mehr wie früher.
Jeder RS3 hat und hatte einen Haldex-Allrad, also non-permanent.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 13. Mai 2022 um 07:24:00 Uhr:
Zitat:
@CC_36 schrieb am 12. Mai 2022 um 21:31:23 Uhr:
Der RS3 hat doch meines Wissens nach auch keinen permanenten Allradantrieb mehr wie früher.Jeder RS3 hat und hatte einen Haldex-Allrad, also non-permanent.
Echt bei 400 ps müsste der Allrad doch dann sowieso ganze Zeit zuschalten um durchdrehen zu verhindern ? Oder ist das nicht mehr so bzw gibt genug andere Helferlein dazu. Mein a3 tdi quattro mit 230ps und 500nm hat ja schon zu kämpfen wenn ich mit Winterreifen drauflatsche.
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass der RS3 8Y bei seichter fahrt nur ein Fronttriebler ist.
Die Diskussion gab es beim 8V mit der Haldex ja auch schon.
Die Hinterachse schaltet sich dann innerhalb Millisekunden bei Schlupf durch die Kupplung (jetzt getrennte Kupplungen LI/RE) hinzu.
Das hat mit den PS rein gar nichts zutun. Wenn ich mit einem 400PS-Wagen in Schneckentempo los fahre ohne Schlupf (also im besten Falle Trockenheit), beschleunigt der mit der Vorderachse genauso gut vorwärts wie ein 60PS-Corsa. Andersherum kann genauso bei Schnee ein 60PS-Frontkratzer genug Schlupf entwickeln, dass ohne Ende die Vorderräder durchdrehen.
Unterschied macht es erst dann, wenn Schlupf entsteht. Da passiert beim 60PS-Corsa halt nichts mehr. Der RS3 hingegen schaltet dann die Hinterachse hinzu und treibt über alle 4 Räder an.
Bis zu den schon von Audi erwähnten Prozentzahlen 50:50, 60:40 wie auch immer.
Der von Audi erwähnte Wert ist dabei ein dynamischer Wert der ergo bei Ruhestellung 0:100 beträgt und je nach Fahrsituation beispielsweise 10:90, 30:70 oder eben 50:50 beträgt.
In oberen Fahrzeugklassen gibt es meines Wissens nach noch permanenten Allradantrieb. Im RS3, Golf R usw. aber nicht.
Das Wort Quattro als permanenten Allradantrieb im RS3 wortwörtlich zu verkaufen ist ergo eigentlich falsch und nur Marketing. Müsste man Audi mal fragen was die Definition von permanent an dem Antrieb bedeutet, vlt. die Permanente Abtastrate des Antriebs und dadurch resultierende Zuschaltung.
Das ist das gleiche wie mit Babywindeln. Werbeversprechen BIS ZU 100% dicht. Es kann aber auch 90% sein, oder 70%, oder garnicht.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 13. Mai 2022 um 07:24:00 Uhr:
Zitat:
@CC_36 schrieb am 12. Mai 2022 um 21:31:23 Uhr:
Der RS3 hat doch meines Wissens nach auch keinen permanenten Allradantrieb mehr wie früher.Jeder RS3 hat und hatte einen Haldex-Allrad, also non-permanent.
Genau so ist es, die MQB-Fahrzeuge (also auch alter RS3) waren noch nie permanent. Das sind Haldex-Systeme, die den Antrieb hinten (bei Schlupf) ergänzen. Das waren immer die (früher Torsen-) MLB-Fahrzeuge mit Längsgetriebe, daher RS4, RS6 usw.