Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28445 Antworten
Prüfstand bei etwas 11:40, keine 400 PS erreicht.
Zitat:
@Corrado schrieb am 8. Mai 2022 um 00:21:48 Uhr:
https://youtu.be/QeD3j0TxKj8Prüfstand bei etwas 11:40, keine 400 PS erreicht.
Sieht doch alles soweit gut aus.
Werksangabe: 400 PS / 500 Nm
Auf dem Prüfstand: 397 PS / 512 Nm
Gerade beim Prüfstandslauf gibts nunmal so viele Faktoren die etwas ausmachen:
Welcher Sprit wurde getankt?
Wie ist der Prüfstand kalibriert?
Temperatur
Messtoleranzen
usw.
Der RS 3 im Video ist auf alle Fälle voll in der Werkstoleranz und steht doch gut im Futter?!
Auf Youtube gibts auch Videos von anderen RS 3 8Y's auf dem Prüfstand, da wurden ab Werk teilweise bis zu 419 PS / 540 Nm erreicht.
Eventuri hat auf Youtube auch ein Dynovideo vom RS 3 8Y, die haben ihren Stock mit ~430 PS gemessen.
Evil GT hatte mit seinem RS 3 (Stock) ein nochmal anderes Ergebnis:
408 PS / 562 Nm (!), das ist schon ein krasses Ergebnis beim Drehmoment.
Overall kann man schon die allgemeine Reise sehen:
Wie beim Vorgänger auch schafft der 8Y seine 400 PS normalerweise, er streut eher etwas nach oben.
Da Drehmoment und Leistung direkt miteinander zusammenhängen, sollte eigentlich klar sein, dass es Messtoleranzen oder Abweichungen bei der Kalibrierung der Prüfstände gibt, wie Lucky_Dani erwähnt hat.
Physikalisch ist es gar nicht möglich, dass (übertrieben gesagt) bei einer bestimmten Drehzahl 50 Nm mehr und zugleich 30 PS weniger anliegen.
Prüfstände weichen teilweise ganz schön stark voneinander ab.
Im Motorsport sind bei Leistungsmessungen im Rahmen der technischen Nachkontrollen bspw. 5% Abweichungen erlaubt.
Das würde in dem Bereich um 400PS hier schon 20PS ausmachen.
Ähnliche Themen
das stimmt. war z.b. mit dem 8V auf zwei prüfständen: einmal 405 PS einmal 433 PS. unterschied war daß es deutlich kühler war. Ob das aber 30PS ausmacht? man weiß es nicht. abweichungen und plus minus genauigkeiten zwischen den prüfständen gibt es trotzdem 100pro
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 8. Mai 2022 um 00:21:11 Uhr:
Zitat:
@Deviced schrieb am 7. Mai 2022 um 16:09:09 Uhr:
Ob ich mir dagegen nochmals nen RS3 kaufen würde hängt maßgeblich davon ab ob mit dem Facelift in 2-3 Jahren nochmal eine verschärfte Version zu den Händlern kommt...Irgendwo weiter vorne im Thread hatte ich mal gelesen, es wird vom RS 3 8Y kein Facelift geben (glaube mich zu erinnern eine Person von Audi Sport hätte das mal erwähnt gehabt in irgendeinem Interview).
Ein Facelift kommt ja normalerweise nach ca. der Hälfte der Baureihenzeit.
Der 8P wurde 10 Jahre gebaut und die Modellpflege kam nach 5 Jahren.
Der 8V wurde 8 Jahre lang gebaut und die Modellpflege kam nach 4 Jahren.Somit wäre beim 8Y (wird ja seit 2020 gebaut) die Modellpflege ca. 2024/2025 dran.
Meine Vermutung:
Es wird kurz vor der Modellpflege 2023/2024 eine Final Edition vom RS 3 geben (mit vielleicht 420-450 PS und einem damit einhergehenden saftigen Aufpreis) und dann hat sich der RS 3 ausproduziert.
Die Lautstärkewerte erfüllt der RS 3 meine ich bis 2025, somit könnten z.B. 2024 gebaute Final Editions (und auch normale RS 3's) noch problemlos zugelassen werden.
Hallo,
das ist interessant und habe ich auch über einige Ecken gehört .... Vielleicht sollte ich mit meiner Bestellung noch warten?
Hierzu eine Kurze Geschichte: Ich war die letzten Wochen am Preisvergleichen in verschiedenen AH´s, denn ich wollte in Kürze bestellen - und alle durch die Bank haben mitgeteilt dass zur Zeit (Stand vom 5.5.2022) die Privatbestellungen ganz hinten eingetütet werden, sprich ohne Infos wann / wie / ob mein Auto so gebaut werden kann wie ich es mir konfiguriert habe. Die einzige Möglichkeit überhaupt in eine "Bestell-Warteschlange" (mit gegenwärtig minimum 15 Monaten Wartezeit) zu kommen wäre eine Händlerzulassung für 1 Monat, wo ich aber den Wagen ab dem 1.km fahren könnte, jedoch steht der Händler dann als erste Person im Fzg-Brief, und ich wäre die 2. --> Also quasi "2.Hand".
Für mich persönlich ist das keine Option gewesen, die Gründe lasse ich hier bewusst außen vor.
Ich möchte euch fragen ob jemand auch solch eine Erfahrung gemacht hat?
Werden Händler so stark bevorzugt?
Mir ist klar dass der Teilemangel momentan alles durcheinander wirft, aber diese Aussage hat mich dennoch überrascht, denn ich hatte angedeutet dass ich für eine verbindliche Aussage / Bestellung bereit bin entsprechend auf ein paar % Rabatt zu verzichten.
Dem Händler vertraue ich eigentlich, da ich hier seit 11 Jahren Kunde bin....
Da der RS3 ein reines Spielzeug für mich wird, kann ich auch noch 1 - 2 Jahre warten, jedoch würden mich eure Erfahrungen interessieren oder ob es nur mir so ging.
Vielleicht sollte ich doch mal die speziellen Audi-Sport-Händler aufsuchen - ist zwar ne weitere Anfahrt, aber deren Feedback würde mich noch interessieren..... *überleg*
Schönen Sonntag euch ....
15 Monate+ sind aktuell wirklich nichts ungewöhnliches bei der Wartezeit.
Es kann leider keiner genau sagen ob es am Ende dann sogar z.B. 18 Monate werden oder ob das Fahrzeug vielleicht bereits nach z.B. 13 Monate schon abholbereit ist.
Alles Kristallkugelleserei zur Zeit (bei allen Herstellern).
Jetzt im Mai kommt doch der Modelljahrwechsel, ist schon bekannt was sich ändert? Neue MIB 3 Hardware!
Weißt du sicher dass die Autos die nach Mai gebaut werden schon Modelljahr 2023 sind?
Meiner hat aktuell unverb. LT Mitte Juni 🙂
Ich weiß dass man es anhand der Fahrgestellnummer sehen kann, der Buchstabe an 10. Stelle ändert sich je nach Modelljahrt (immer 1 Buchstabe weiter).
Über Google habe ich folgende Info gefunden (ohne Gewähr):
"Modelljahrwechsel ist immer der Montag der 22. Kalenderwoche"
Ich dachte man kann bei my Audi anhand der Komissionsnummer vorab schon sehen ob es ein MJ22 oder 23 wird!
Zitat:
@96er Saxo schrieb am 8. Mai 2022 um 12:19:19 Uhr:
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 8. Mai 2022 um 00:21:11 Uhr:
Irgendwo weiter vorne im Thread hatte ich mal gelesen, es wird vom RS 3 8Y kein Facelift geben (glaube mich zu erinnern eine Person von Audi Sport hätte das mal erwähnt gehabt in irgendeinem Interview).
Ein Facelift kommt ja normalerweise nach ca. der Hälfte der Baureihenzeit.
Der 8P wurde 10 Jahre gebaut und die Modellpflege kam nach 5 Jahren.
Der 8V wurde 8 Jahre lang gebaut und die Modellpflege kam nach 4 Jahren.Somit wäre beim 8Y (wird ja seit 2020 gebaut) die Modellpflege ca. 2024/2025 dran.
Meine Vermutung:
Es wird kurz vor der Modellpflege 2023/2024 eine Final Edition vom RS 3 geben (mit vielleicht 420-450 PS und einem damit einhergehenden saftigen Aufpreis) und dann hat sich der RS 3 ausproduziert.
Die Lautstärkewerte erfüllt der RS 3 meine ich bis 2025, somit könnten z.B. 2024 gebaute Final Editions (und auch normale RS 3's) noch problemlos zugelassen werden.
Hallo,
das ist interessant und habe ich auch über einige Ecken gehört .... Vielleicht sollte ich mit meiner Bestellung noch warten?
Hierzu eine Kurze Geschichte: Ich war die letzten Wochen am Preisvergleichen in verschiedenen AH´s, denn ich wollte in Kürze bestellen - und alle durch die Bank haben mitgeteilt dass zur Zeit (Stand vom 5.5.2022) die Privatbestellungen ganz hinten eingetütet werden, sprich ohne Infos wann / wie / ob mein Auto so gebaut werden kann wie ich es mir konfiguriert habe. Die einzige Möglichkeit überhaupt in eine "Bestell-Warteschlange" (mit gegenwärtig minimum 15 Monaten Wartezeit) zu kommen wäre eine Händlerzulassung für 1 Monat, wo ich aber den Wagen ab dem 1.km fahren könnte, jedoch steht der Händler dann als erste Person im Fzg-Brief, und ich wäre die 2. --> Also quasi "2.Hand".Für mich persönlich ist das keine Option gewesen, die Gründe lasse ich hier bewusst außen vor.
Ich möchte euch fragen ob jemand auch solch eine Erfahrung gemacht hat?
Werden Händler so stark bevorzugt?
Mir ist klar dass der Teilemangel momentan alles durcheinander wirft, aber diese Aussage hat mich dennoch überrascht, denn ich hatte angedeutet dass ich für eine verbindliche Aussage / Bestellung bereit bin entsprechend auf ein paar % Rabatt zu verzichten.
Dem Händler vertraue ich eigentlich, da ich hier seit 11 Jahren Kunde bin....Da der RS3 ein reines Spielzeug für mich wird, kann ich auch noch 1 - 2 Jahre warten, jedoch würden mich eure Erfahrungen interessieren oder ob es nur mir so ging.
Vielleicht sollte ich doch mal die speziellen Audi-Sport-Händler aufsuchen - ist zwar ne weitere Anfahrt, aber deren Feedback würde mich noch interessieren..... *überleg*Schönen Sonntag euch ....
Ein Besuch beim Audi Sport Partner lohnt definitiv! Ob es an der Lieferzeit viel ändert ist schwer zu sagen, aber die Vermutung dass es so ist, kam hier schon öfter. Noch dazu haben die immerhin noch ein paar kleine Prozentchen mehr „im Sack“.
Also nicht verzagen, Audi Sport Partner fragen. 😉
Dass die angegebenen 15 Monate noch übertroffen werden könnten, halte ich übrigens für wenig wahrscheinlich. Nicht wenige hier wurden dann im Endeffekt doch mit einer sehr viel kürzeren Lieferzeit überrascht als ursprünglich angenommen.
Ich könnte mir das leider schon vorstellen, dass die 15 Monate überschritten werden.
Warte mittlerweile seit 8 Monaten und habe noch nicht mal ein LT genannt bekommen. Ich befürchte, dass mein Auto dieses Jahr nicht mehr geliefert wird und damit würde ich dann fast 1,5 Jahre warten.
Ist sehr frustrierend zu sehen wie immer mehr ausgeliefert werden welche sogar später bestellt haben und bei mir gibt es noch nicht mal ein LT.