Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28483 Antworten
Ja das Design, nur der RS6 hat 22“.
Denke das sind Nachbauten von GMP.
Zitat:
@Fabian176 schrieb am 30. April 2022 um 17:50:31 Uhr:
So ich hatte jetzt das erste mal Gelegenheit das Auto richtig kennen zu lernen bei einen Trip nach Italien zum Gardasee.Das Auto ist Top keine frage aber ich zähle jetzt hier explizit nur die negativen Punkte auf die mir aufgefallen sind. Eventuell hat der ein oder andere das selbe problem oder ich bin einfach zu blöd und es gibt tipps wie das besser funktioniert.
1) Phone Box.
Leider funktioniert das Induktive laden mit dem Iphone 12 Mini und den Iphone XS nicht.
Der akku wurde leer und nicht voll und das Handy wurde sehr sehr heiß!
Es kam auch die Meldung „Das Gerät kann nicht geladen werden, da sich ein
Fremdgegenstand in der Ladeschale befindet“Manchmal kam auch die Meldung das Handy wird geladen.
Es war keine Hülle an den Iphones und es lag auch sonst nichts in der phone box. Auch andere liegepositionen wurden versucht.
2) MMI
Leider stürzte es immer wieder ab. Manchmal kam einfach ein schwarzer bildschirm oder es wechselt automatisch zwischen radio und Apple CarPlay.
3) Start Stopp Automatik
Wenn man nach dem neustart die start stopp automatik deaktiviert wird sie leider immer wieder aktiviert wenn man das drive select durchschaltet (wahrscheinlich wegen dem Effizienz Mode)
4) Spurverlassenswarnung
Muss immer nach neustart deaktiviert werden (ist ja schon bekannt) und ist richtig ruckartig beim fahren. Klar ist ja auch kein spurhalteassistent. Trotzdem nervig.
5) ACC
Wenn man mit acc fährt und zwischen den spuren wechselt kommt es leider häufig vor das er stark abbremst ohne grund. Meist von der rechten auf die linke spur.
Eigentlich mag ich Assistenten (im q3 bzw golf 7 zb) aber beim rs3 muss ich alles ausschalten. Es funktioniert einfach nicht harmonisch.
Vlt kann mir ja der ein oder andere einen Tipp geben.
Zu 1: Kann ich so bestätigen. Deswegen war mir schon nach 5 Minuten im Vorführer klar, dass ich die Phonebox auf gar keinen Fall mitbestellen werde. Schon gar nicht als „kritische Austattung“. Sie funktioniert einfach nicht so, wie die Werbesprüche es vermuten lassen!
Zu 2: Ja das MMI….einen Totalabsturz hatte ich bisher noch nicht. Aber insbesondere bei der Verwendung von Carplay läuft es einfach nicht sehr schön (Musik-Klangqualität nach Wechsel in ein Telefonat plötzlich miserabel, ewige Ladezeiten etc). Welchem von beiden Systemen diesbezüglich die Schuld in die Schuhe geschoben werden muss weiß ich nicht. Ist mir aber eigentlich auch egal, es harmoniert jedenfalls nicht gut zusammen. Ehrlich gesagt kenne ich das von anderen Herstellern aber leider auch nicht großartig anders. Sonst keine Probleme mit dem MMI. Bisher.
Zu 3: Marktüblich. Leider.
Zu 4: Sanft ist anders, das stimmt. Aber das System wird mit der Zeit berechenbar, wodurch es seinen Schrecken irgendwann verliert!
Zu 5: dazu kann ich nichts sagen da nicht mitgebucht.
Auch bei mir lag heute die erste längere Strecke an.
An negativen Punkten muss ich leider noch die Sitze anfügen. Für meinen Geschmack haben sie für einen „getarnten Supersportwagen“ - wie Daniel Hohmeyer ihn nennt - doch etwas zu wenig Seitenhalt. Insgesamt fehlt es ihnen einfach an Führung.
In den unteren Drehzahlen finde ich die Reaktionszeit des DSG auf M bisweilen etwas zu träge. Über 4000 u/min passt aber alles.
So und um auch das letzte Haar noch zu spalten: der Blinkerhebel hat zu wenig Widerstand. Das Tippblinken endet aufgrund des schwammigen Druckpunktes zu häufig in Dauerblinken.
Aber das sind alles Punkte, nach denen man schon wirklich suchen muss (s. Blinkerhebel). Andere Kompakte haben weitaus nervigere bzw. auffäligere Problemchen. Auch und insbesondere Infotainment-seitig.
Und wenn man doch mal etwas miesmuffelig wird, dann reicht ein Druck auf das rechte Pedal. Denn dann sind die genannten Kleinigkeiten schnell vergessen. Der Motor ist einfach eine Bank. Und das DSG (sofern man es selbst schalten lässt) passt mMn perfekt. Obenrum. Der Klang ist angemessen und weder übertrieben (8V) noch zu wenig. Der Verbrauch ist ebenfalls im Rahmen bzw erwartungsgemäß und das Fahrwerk, sofern man es mal fordert, überraschend gut für ein Serienfahrwerk in einem sportlichen Kompakten. Da tun sich andere Hersteller deutlich schwerer.
Naja und zum Schluss kommt natürlich noch die Optik. Die kommt hier häufig etwas zu kurz finde ich. Das Teil sieht aus nahezu allen Winkeln einfach nur gut aus! Klar fehlen hinten 10mm Spur und ja je nach Farbe fehlt ein wenig Kontrast an der Front. Ok, geschenkt.
Einen gelungeneren Kompakten sucht man in meinen Augen aber aktuell vergebens. Gut gemacht, Audi!
Zitat:
@ZwiebelSemmel schrieb am 30. April 2022 um 21:14:04 Uhr:
Zitat:
Der A12 im Iphone xs (hab auch das gleiche 🙂) darf braucht für das Rendering des Bildsignals , Umwandlung in den H.264-Stream von Carplay, dann übertragung via WLAN über den Daumen genau die Leistung, welche geladen wird. Mein handy wird in QI faktisch nicht geladen.
Leistung…Abwärme? Genau der Springende Punkt !
Die Prozessorabwärme wird also vollständigen Wärme umgewandelt d.h. im umgekehrten Sinn:Wait a minute - Carplay streamt Video auf das MMI? Ich dachte eher, dass es einfach Daten hin- und herschiebt, aber nicht ein plumper Videostream ist… Im VC hat man ja auch Infos wie Interpret etc beim Musik abspielen?
Zitat:
@Heliflyer schrieb am 30. April 2022 um 21:42:10 Uhr:
Zitat:
@ChrisM612 schrieb am 29. April 2022 um 22:26:46 Uhr:
Auf Instagram findest du ettliche User mit RS3 in Exlusiv Farben.Mich hätte mal interessiert ob hier auf MT schon jemand seinen RS3 in Exclusive Lackierung bekommen hat oder einen festen Liefertermin hat?!
Vor 1 Monat wurde ein RS3 SB im Pfeilgrau bei meinem Freundlichen geliefert (Schweiz).
/quote]Ja in der Schweiz fahren schon RS3 mit Exclusive Lackierungen. Es gab hier auch schon jemanden mit einer nardograuen Limo in der Schweiz.
Der kreidegraue der hier gepostet wurde, ist aber der erste und einzige aus Deutschland den ich bisher gesehen habe (Ausgenommen Instagram und Youporn Promis).
Ähnliche Themen
Das mit der Phonebox ist bekannt und schon mindestens seit der Einführung des Golf 8 so (wurde hier ja auch schon mehrfach erwähnt und war auch meine Erfahrung). Mit dem scheiss macht man nur sein Handy kaputt. Da wird es auch kein Update geben, sonst hätte es das schon 2020 gegeben. Da ist von Grund auf an die Hardware kacke.
Deshalb habe ich den Schrott auch nicht mitbestellt und verwende einen ordentlichen Zigarettenanzünder-Adapter auf USB-C und verwende dazu den QI-Ladepuck von Apple.
Sorry, dass ich über das System so schimpfe. Aber ich kann es nicht verstehen, dass ein seit Jahren bekannter offensichtlicher massiver Fehler nicht ausgebügelt und dafür auch noch ein Schweine Geld verlangt wird.
Da ist jede 10€ QI-Matte von Amazon besser zum Laden der Handys geeignet.
Zitat:
@sandrooco schrieb am 30. April 2022 um 22:55:19 Uhr:
Zitat:
@ZwiebelSemmel schrieb am 30. April 2022 um 21:14:04 Uhr:
Wait a minute - Carplay streamt Video auf das MMI? Ich dachte eher, dass es einfach Daten hin- und herschiebt, aber nicht ein plumper Videostream ist… Im VC hat man ja auch Infos wie Interpret etc beim Musik abspielen?
Doch - im Prinzip ist es nur ein mit h. 264 (vgl. Youtube, aber in sehr hoher Qualität, damit man keine Kompression sieht) ) encodeter Videostream auf den Hauptbildschirm. Die Metadaten werden über das IAP2 Protokoll ausgetauscht (GPS, Fahrzeugrichtung, …)
Das Komplette Carplay Frontend wird iOS-Intern als "2. Bildschirm" gemappt.
Edit: screenshot der Entwickler Docs angehängt 😁
Die intialverbindung erfolgt mit Bluetooth, der Rest der Verbindung erfolgt dann als Videostream mit h.264 und AAC für Sound, bzw. Telefonaten.
Beim1080p Minitor im RS3 hat dann das Handy Ordentlich zu Schuften, um z.b. ein Google Maps mit Satellitenbild flüssig hin zu bekommen 🙂
Zitat:
@CC_36 schrieb am 30. April 2022 um 23:08:19 Uhr:
Das mit der Phonebox ist bekannt und schon mindestens seit der Einführung des Golf 8 so (wurde hier ja auch schon mehrfach erwähnt und war auch meine Erfahrung). Mit dem scheiss macht man nur sein Handy kaputt. Da wird es auch kein Update geben, sonst hätte es das schon 2020 gegeben. Da ist von Grund auf an die Hardware kacke.
Deshalb habe ich den Schrott auch nicht mitbestellt und verwende einen ordentlichen Zigarettenanzünder-Adapter auf USB-C und verwende dazu den QI-Ladepuck von Apple.
Sorry, dass ich über das System so schimpfe. Aber ich kann es nicht verstehen, dass ein seit Jahren bekannter offensichtlicher massiver Fehler nicht ausgebügelt und dafür auch noch ein Schweine Geld verlangt wird.
Da ist jede 10€ QI-Matte von Amazon besser zum Laden der Handys geeignet.
Verstehe ich auch nicht. Mit einem Lüftungsschlitz über /zu der Phonebox wäre alles in Ordnung und alles "cool".
Hab bei mir ein 90 grad Winkel usb-c zu lightning Kabel verbaut
zu 3) am drive select knopf wechsel ich nie modi. entweder selten mit der RS taste zwischen dynamik/performance/indiv. oder am touch display. da kommt man doch auch viel besser und schneller dran m.m.n. und eben ohne durchschalten inkl start stop verlust. (habe allerdings das fahrzeug-menu inkl modi immer auf dem display offen wenn ich mal meine runde drehe)
Wundert mich mit den Problem der Phonebox (also dass die Handys nicht laden sondern es nur zur Akkustanderhaltung funktioniert).
Im S5 B9 hatte ich auch die Phonebox drin und die funktionierte mit meinem iPhone 12 Mini super.
Klar wurde das Handy warm, wird es Zuhause auf dem QI-Lader aber auch, und der Akku wurde im S5 auf alle Fälle geladen und nicht nur "erhalten" (habe die Phonebox oft genutzt).
Ist die Phonebox im RS 3 eine andere Technik?!
Kann man Ladefunktion der Phonebox in den Einstellungen des Fahrzeuges auch aktivieren/deaktivieren?
Spätestens mit dem IPhone 15 wird man per Kabel nicht mehr laden können, Apple will in Zukunft iPhones nur noch drahtlos laden lassen!
Das ist Quatsch, die EU ist drauf und dran, einen Standard-Anschluss einzuführen für alle Smartphones, und darunter wäre auch komplett kabellos verboten. Und in 2 Jahren ist das technologisch nicht sinnvoll umsetzbar.
BMW bietet ja jetzt deren kabelloses Ladepad mit einem Lüftungsschlitz an, ich denke dass sich das andere Hersteller jetzt auch abschauen werden.
Und die RS6 Felgen? Boah. Die sind richtig geil, die hätte ich gerne auch ^^
Auf den Felgen ist so wenig Gummi drauf, da würde ich auf die 20 Zoller von LS Design tippen:
https://www.ls-felgendesign.de/.../...reifen-265-25zr20_111835.php?...
Die in 19 Zoll mit Serienreifen würde ich sofort bestellen
Zitat:
@ZwiebelSemmel schrieb am 30. April 2022 um 23:17:55 Uhr:
Doch - im Prinzip ist es nur ein mit h. 264 (vgl. Youtube, aber in sehr hoher Qualität, damit man keine Kompression sieht) ) encodeter Videostream auf den Hauptbildschirm. Die Metadaten werden über das IAP2 Protokoll ausgetauscht (GPS, Fahrzeugrichtung, …)
Das Komplette Carplay Frontend wird iOS-Intern als "2. Bildschirm" gemappt.Edit: screenshot der Entwickler Docs angehängt 😁
Die intialverbindung erfolgt mit Bluetooth, der Rest der Verbindung erfolgt dann als Videostream mit h.264 und AAC für Sound, bzw. Telefonaten.
Beim1080p Minitor im RS3 hat dann das Handy Ordentlich zu Schuften, um z.b. ein Google Maps mit Satellitenbild flüssig hin zu bekommen 🙂
Achso, spannend.
Ich bin anscheinend nicht der einzige Software Mensch hier (ich arbeite in der Webentwicklung). 😉
Ok Danke für die Erklärung. Dann verstehe ich allerdings die massiven Einschränkungen nicht. Zum Beispiel die fehlende Möglichkeit, über die Amazon Music App Titel zu suchen. Dazu muss man das Handy wieder in die Hand nehmen. Warum?
(Sorry, ich mag das System bisher einfach noch nicht)
Apropos: Hat schon jemand Alexa aktiviert?
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 30. April 2022 um 23:46:54 Uhr:
Das ist Quatsch, die EU ist drauf und dran, einen Standard-Anschluss einzuführen für alle Smartphones, und darunter wäre auch komplett kabellos verboten. Und in 2 Jahren ist das technologisch nicht sinnvoll umsetzbar.
BMW bietet ja jetzt deren kabelloses Ladepad mit einem Lüftungsschlitz an, ich denke dass sich das andere Hersteller jetzt auch abschauen werden.Und die RS6 Felgen? Boah. Die sind richtig geil, die hätte ich gerne auch ^^
Du hast kein Ahnung, Ming-Chi Kuo sagte das neben dem SIM Slot auch Lightning Anschluss weg fällt, ob das am Ende für alle iPhones oder nur die Pro Modelle betreffen wird, wird sich zeigen! aktuell wird ja sogar am Akku laden per WLAN gearbeitet.