Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28444 Antworten
Ich kaufe mir keinen neuen Audi mehr. Aus und vorbei. Den SUV-schrott koennen sie behalten und die E-Autos koennen sie sich hinten reinschieben.
Zitat:
@dauntless schrieb am 15. Juni 2021 um 17:16:18 Uhr:
Den SUV-schrott koennen sie behalten und die E-Autos koennen sie sich hinten reinschieben.
Schrieb er im A3/S3/RS3-Forum.
Zitat:
@Christian_98 schrieb am 15. Juni 2021 um 13:24:56 Uhr:
Die Durststrecke an Bildern überbrücke ich mal mit neuen Prototypen Videos von der Nordschleife.
Naja, der direkt auf die Limousine folgende schwergewichtige Porsche SUV sieht auf dem Video nicht langsamer, eher flotter, aus. Ein >2,5t SUV gleich schnell oder sogar schneller als ein hochmotorisierter Golf?
Ähnliche Themen
Das wird das neue Cayenne Topmodell sein, das vielleicht noch über dem Cayenne Turbo sitzt.
Das ist halt Porsche, die holen selbst aus übergewichtigen Dickschiffen noch das Potenzial eines Sportwagens raus. XD
ja, porsche kann es, ohne frage.
ansonsten ist so ein vergleich im video völliger unsinn 😁 hauptsache audi dissen. einfach mal behaupten. wer weiss denn wie oder ob da am limit gefahren wurde.
Zitat:
@weiberheld schrieb am 15. Juni 2021 um 18:39:27 Uhr:
Zitat:
@Christian_98 schrieb am 15. Juni 2021 um 13:24:56 Uhr:
Die Durststrecke an Bildern überbrücke ich mal mit neuen Prototypen Videos von der Nordschleife.Naja, der direkt auf die Limousine folgende schwergewichtige Porsche SUV sieht auf dem Video nicht langsamer, eher flotter, aus. Ein >2,5t SUV gleich schnell oder sogar schneller als ein hochmotorisierter Golf?
Der aktuelle RSq8 ist auf der Nordschleife auch schneller (7:42) als der noch aktuelle RS3 . Dennoch fahre ich lieber den Rs3 , bei richtiger (!) Fahrweise macht der deutlich mehr Laune als ein SUV .
Was mir auffällt ist das fast jeder hier der sich fur das neue rs3 entschieden hat sich entschieden hat weil es die " last of a dying breed" ist.. bzw wir weisen allen es wird ein großes Enttäuschung sein aber habe einfach kein Alternativen.. ich persönlich möchte erstmal ausführlich das auto Probefahren vor ich bestelle oder kauf.. die Zeiten wo man blind bestellen konnte beim Audi sind vorbei! Rsq3 sportback hat mir vieles erzählt
In Anbetracht der scheinbaren Getriebe "Problematik" beim RSQ3 und des gleichen DQ500 Getriebes. Frage in die Runde, an alle die einen RS3 OPF besitzen oder besaßen oder ausgiebig testen konnten; GIBT ES NEGATIVE PUNKTE AM DQ500 ODER DER ABSTIMMUNG, DIE GRAVIEREND SIND?
Ich persönlich könnte nichts gravierendes feststellen. Die Schaltvorgänge am RSQ3 waren für meinen Geschmack völlig in Ordnung. Klar ist die Abstimmung sehr CO2 orientiert. Heisst also im 6' Gang in der 40er Zone. Ein Kreisverkehr raus beschleunigen dauert halt und das ist aber auch nicht die Stärke eines DSGs, eigentlich ist das herunterschalten sogar eine Schwäche am DSG.
Zitat:
@Ikipac schrieb am 16. Juni 2021 um 09:18:59 Uhr:
In Anbetracht der scheinbaren Getriebe "Problematik" beim RSQ3 und des gleichen DQ500 Getriebes. Frage in die Runde, an alle die einen RS3 OPF besitzen oder besaßen oder ausgiebig testen konnten; GIBT ES NEGATIVE PUNKTE AM DQ500 ODER DER ABSTIMMUNG, DIE GRAVIEREND SIND?Ich persönlich könnte nichts gravierendes feststellen. Die Schaltvorgänge am RSQ3 waren für meinen Geschmack völlig in Ordnung. Klar ist die Abstimmung sehr CO2 orientiert. Heisst also im 6' Gang in der 40er Zone. Ein Kreisverkehr raus beschleunigen dauert halt und das ist aber auch nicht die Stärke eines DSGs, eigentlich ist das herunterschalten sogar eine Schwäche am DSG.
Welche Getriebeprobleme hat der RSQ3?
Ich fahre einen und würde sagen er schaltet einfach früher und weniger "aggressiv"... wenn es mal schneller gehen muss fährt er sich im S-Modus super. Und ein Vorteil: er verbraucht weniger als der RS3 vorher (ohne OPF).
Man hört hier und da, dass das DQ500 beim RSQ3 eine Katastrophe sei. Kann ich nicht nachvollziehen. Das RSQ3 Forum beschäftigt(e) sich mit diesem Thema. Auf einen grünen Zweig kam man da offenbar nicht.
Zitat:
@Ben-A schrieb am 16. Juni 2021 um 09:42:13 Uhr:
Ich fahre einen und würde sagen er schaltet einfach früher und weniger "aggressiv"... wenn es mal schneller gehen muss fährt er sich im S-Modus super. Und ein Vorteil: er verbraucht weniger als der RS3 vorher (ohne OPF).
das ist doch eine valide aussage. in S und oder unter last funktioniert das ding.
in M hat man es eh in der hand. man kann auch alles kaputtreden. gibt auch reichlich leute denen das DSG im 8V non+opf nicht gefällt. das ding fährt 1A. ich fand es noch nie schlecht. kauft euch einen porsche dann hört die jammerei auf 😁