Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28483 Antworten
Bringt einem nur nix wenn einem die Felge beim/vor dem "einfädeln" auf den Hilfsdorn schon aus der Hand rutscht und schräg auf die Scheibe oben donnert.
Der Hilfsdorn ist ja keine 50 cm lang, so dass man die Felge außerhalb des Radkastens "einfädelt" 😉
Das macht man vorsichtig und mit Druck Gegenhalten und direkt die 1 Mutter mit einem Druckluftschrauber fest und dann passiert sowas auch nicht. Sehr ärgerlich
Das ist beim Ford ST einfacher haha da kann man die Felge direkt auf die Radschrauben legen.
Ähnliche Themen
Ich nehme nicht Mal den Schlagschrauber.... Immer Zentrierdorn aus weichem Alu, Schonnüsse mit Verlängerung und Knebel / Drehmomentschlüssel....
Felgen montiert man auch nicht mit einem Schlagschrauber, es sei denn man nimmt eine Spezialnuss mit Drehmomentbegrenzung.
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 23. März 2022 um 23:18:12 Uhr:
Felgen montiert man auch nicht mit einem Schlagschrauber, es sei denn man nimmt eine Spezialnuss mit Drehmomentbegrenzung.
Warum? Ich stelle den Schlagschrauber immer auf die niedrigste Stufe, und dann wird nur kurz gedrückt, dass die Schraube leicht angezogen ist. Dann am Schluss mit Drehmomentschlüssel festziehen.
Man muss nur wissen wie. Den Schlagschrauber auf höchste Stufe und dann damit bis zum geht nicht mehr festochsen ist natürlich falsch. 😉
Und dann nach gut 50km nachziehen mit Drehmoment nicht vergessen 😉
Ich lege auch immer mit dem Schlagschrauber auf Stufe 1 (100 Nm) die Schrauben an, knacke dann auf die geforderten z.B. 120 Nm mit dem Drehmomentschlüssel ab.
Zitat:
@RS32021 schrieb am 23. März 2022 um 22:24:50 Uhr:
Das ist beim Ford ST einfacher haha da kann man die Felge direkt auf die Radschrauben legen.
Stimmt (hatte auch mehrere Fords), ist so auch komfortabler beim Räder montieren.
Allerdings deutlich mehr Aufwand wenn man mal Distanzscheiben montieren will, dann muss man die Stehbolzen nach hinten rausschlagen (Bremse vorher demontieren) und gegen längere ersetzen.
Hat alles seine Vor- und Nachteile 😉
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 23. März 2022 um 17:32:47 Uhr:
Heute die Sommer Felgen (20“) montiert, ohne Tieferlegung…Das brauch ich nicht mehr und gefällt mir so auch sehr gut.Tomason Felgen 8,5x20 ET45
Reifen 235/30/20
Vorne 25mm Spurplatten
Hinten 10mm Spurplatten
Alles TÜV eingetragen.
Hi Peter,
Wo hast du die Spurplatten her?
Man muss nicht bei allen Distanz die Bolzen rausschlagen. Gibt Plug&Play Systeme die selber wieder Bolzen dran haben.
Ja man zieht natürlich nicht auf 180nm mit Schlagschrauber fest haha
Zitat:
@RS32021 schrieb am 24. März 2022 um 07:14:51 Uhr:
Man muss nicht bei allen Distanz die Bolzen rausschlagen. Gibt Plug&Play Systeme die selber wieder Bolzen dran haben.
Weiß ich, kommt immer auf die Breite der Scheiben an.
Ich musste damals bei meinem Ford 10 mm Spurverbreiterung montieren (5 mm pro Seite für die Bremsfreigängigkeit bei den neuen Felgen), da bleibt nix anderes übrig als Stehbolzen tauschen.
Glaube ab 20 mm pro Seite gibts die Systeme mit Bolzen?!
Zitat:
@RS8YFan schrieb am 24. März 2022 um 07:14:27 Uhr:
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 23. März 2022 um 17:32:47 Uhr:
Heute die Sommer Felgen (20“) montiert, ohne Tieferlegung…Das brauch ich nicht mehr und gefällt mir so auch sehr gut.Tomason Felgen 8,5x20 ET45
Reifen 235/30/20
Vorne 25mm Spurplatten
Hinten 10mm Spurplatten
Alles TÜV eingetragen.Hi Peter,
Wo hast du die Spurplatten her?
Hi,
Von H&R
Felgen mit Reifen und Spurplatten wurden per Einzelabnahme eingetragen… Da im Gutachten nur der 8V vermerkt ist.
Mit dem original Audi Zentrierdorn geht es besser als bei Ford, da muss man genau die Bolzen treffen.
Erleichtert extrem das Arbeiten, da braucht man nicht mit dem schwere Rad nicht zu jonglieren.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 24. März 2022 um 04:56:49 Uhr:
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 23. März 2022 um 23:18:12 Uhr:
Felgen montiert man auch nicht mit einem Schlagschrauber, es sei denn man nimmt eine Spezialnuss mit Drehmomentbegrenzung.Warum? Ich stelle den Schlagschrauber immer auf die niedrigste Stufe, und dann wird nur kurz gedrückt, dass die Schraube leicht angezogen ist. Dann am Schluss mit Drehmomentschlüssel festziehen.
Man muss nur wissen wie. Den Schlagschrauber auf höchste Stufe und dann damit bis zum geht nicht mehr festochsen ist natürlich falsch. 😉
Und dann nach gut 50km nachziehen mit Drehmoment nicht vergessen 😉
Es gibt da klare Vorgaben um eine Verspannung der Bremsscheiben / Felgen zu vermeiden.
Kann ja jeder machen wie er meint.
Bei den meisten Reifenbuden sträuben sich einem die Haare wenn man sieht wie die die Räder anknallen.
Der Drehmoment danach ist völlig überflüssig, weil die Schrauben eh schon über ihrem Solldrehmoment angezogen wurden.