Der große Audi RS3 8Y-Thread

Audi RS3

Hallo zusammen,

auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.

Viel Spaß!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

ich, määäähh 😁

28444 weitere Antworten
28444 Antworten

So werden halt kosten gespart und die Marge vergrößert. Das ist aber jetzt nichts neues.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 13. März 2022 um 12:25:57 Uhr:


Wusstet ihr, dass das nur bei Audi so ist, dass ein kapazitives Lenkrad für den adaptiven Spur-Assi kreisrund sein muss?

Bei den Konzern-Brüdern gibt es das alles auch abgeflacht 😁

Super, Audi!

Mein Verkäufer meinte sogar, das die mit dem runden Lenkrad und adaptiven Spur-Assistent schöne Ladenhüter sind.

Das würde erklären warum bei unserem örtlichen 3 Limousinen mit rundem Lenkrad zum Verkauf stehen??

Glaube ich eher nicht. Mein Verkäufer meinte dass die mit dem normalen mal ne Zeitlang nicht lieferbar waren sowie auch der Side Assist.

Habe auch das runde. Dachte auch erst dass ich das andere lieber hätte aber mittlerweile hab ich mir dran gewöhnt.

Bei meinem Händler sind alle Ladenhüter, die kein Adaptives Fahrwerk haben. Die will bei denen keiner kaufen.

Ähnliche Themen

Ich glaub mit höheren Alter geht das den Keramikbremsen und Schiebedach auch so ^^ den Scheibenweschsel will keiner machen und die Schiebedächer machen gerne Probleme, vor allem in so sportlichen Autos.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 13. März 2022 um 12:25:57 Uhr:


Wusstet ihr, dass das nur bei Audi so ist, dass ein kapazitives Lenkrad für den adaptiven Spur-Assi kreisrund sein muss?

Bei den Konzern-Brüdern gibt es das alles auch abgeflacht 😁

Super, Audi!

Genau deswege suche ich jetzt n 2020 rsq8 statt 2021 einfach unfassbar

Zitat:

@Josh schrieb am 12. März 2022 um 20:59:35 Uhr:


Neues Video vom BTM RS3
Die 1. Kurve 😎

Auch ne Info aus dem Video:

Serie 400 PS (419 PS auf dem Prüfstand).

Die RS 3 hatten meist Serie auf dem Prüfstand um die 410 PS, paar PS zusätzlich durch die Abgasanlage + allgemein ein höher streuender Motor?!

Das ist normale Serienstreuung. Hab auch ein englisches Video gesehen wo er 408 PS hatte.

Ja ist normal, ist bei den 2.0 von VW auch oft so viele Cupra die nach oben streuen. Außer Hyundai i30n da nach unten haha

Zitat:

@RS32021 schrieb am 13. März 2022 um 16:41:02 Uhr:


Ja ist normal, ist bei den 2.0 von VW auch oft so viele Cupra die nach oben streuen. Außer Hyundai i30n da nach unten haha

Die meisten Leistungprüfstände haben eine Abweichung von plus/minus 2 Prozent also bei 400 PS kann sich 408 PS auch mal durch die Abweichung des Kalibrierten Prüfstandes ergeben, da die meisten Ihre Prüfstande nach oben kalibrieren...
Quelle: das hat JP auch mal detailliert erklärt, weiss aber nicht mehr in welchem Video...

bei den I30 N VFL ist es wirklich leider so das die meisten nach unten Abweichen, die neuem FL modelle haben fast alle 20 PS mehr als angegeben...

Das mit dem I30 N kann ich von einem Arbeitskollegen bestätigen:

Leistung war auf dem Prüfstand rund 15 PS unter Serienangabe, dafür hatte er minimal etwas mehr Drehmoment als angegeben.

Beim 8V kann ich mich erinnern, dass die Streuung nach unten ab dem OPF Modell begann.

....was aber auch bedeuten kann, dass viele eben "strich" die 400 hatten

Ok, kommt natürlich dann immer auf das jeweilige Exemplar an.

Ich hatte nur mal ein Video von Carwow gesehen mit dem 8V OPF vs. Non OPF.

Beim Drehmoment gab es minimale Unterschiede, hier hatte der Non OPF bei niedrigen Drehzahlen bereits etwas mehr Drehmoment anliegen, ab ca. 3500 U/Min hatte der OPF die Nase wieder vorne.
Bei der Leistung waren beide gleich mit genau 409 PS.

Beim Beschleunigungsrennen gab es wenig Unterschied, der Non OPF war beim Start weg minimal schneller (wegen mehr Drehmoment), sobald beide in höheren Drehzahlen waren, konnte der OPF wieder nachziehen.

Da machte der bessere Start/Fahrer wohl den größten Unterschied aus 😁

Im übrigen ist jetzt die erste Leistungssteigerung bei ABT auf der Homepage verfügbar.

Soooo ich habe nun auch die traurige Info bekommen, dass der Liefertermin von April auf November gesprungen ist. Somit leitet der Verkäufer nun alles notwendige für den Ersatzwagen in die Wege und dann gibt's ab Mai erstmal ein Überbrückungsfahrzeug.
Er hofft / vermutet allerdings, dass sich die Lieferung evtl. wieder nach vorne rutscht - aber sicher ist da natürlich nichts.......

Bleibt also spannend....

Deine Antwort
Ähnliche Themen