Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 8. März 2022 um 15:30:57 Uhr:
Hankook Ventus S1 Evo 3 K127 235/30 R20 92Y
Den finde ich auch nur als 88er mit 92 nur als 235,35R20 aber wenn die Traglast VA bei 1100kg liegt dann
wird das sowieso passen.
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 8. März 2022 um 13:48:51 Uhr:
Zitat:
@R-Pete schrieb am 8. März 2022 um 13:33:43 Uhr:
Frage an die 8Y-Besitzer:Hat sich schon jemand Gedanken über Spurplatten / Spurverbreiterung gemacht? - Würde das Auto auf jeden Fall optisch gut vertragen! Rundherum gleiche Dicke ist klar, um das Grundhandling nicht zu verändern.
7mm?
10mm?Nach meinen bisherigen Recherchen sollte nicht viel mehr gehen.
Hat jemand bereits Erfahrungen?Grazie!
Ich habe mir 20 Zöller gekauft… 8,5x20 ET 45, mit Rundum 235/30/20. Vorne 20mm Spurplatten und Hinten 10mm. Habe ich schon alles am Auto ausprobiert…Wird auch so eingetragen. Allerdings ohne Tiegerlegung!
Haste Bilder?
Ähnliche Themen
Normal darfst du 8,5 x 20 mit 235/30/20 nicht fahren ohne eine Tachoangleichung machen zu lassen.
Original ist vorne ja 9x 19 mit 265/30/19 montiert.
Deine Wunschkonfiguration hätte einen rund 7 mm größeren Gesamtdurchmesser, dadurch steht das Auto ~ 4 mm höher als original und dein Tacho zeigt bei real gefahrenen 100 Km/h nur 98,9 Km/h an.
Der Tacho darf ohne Tachoangleichung kein Km/h weniger anzeigen als real gefahren.
Zitat:
@PeterRS3 schrieb am 8. März 2022 um 13:48:51 Uhr:
Zitat:
@R-Pete schrieb am 8. März 2022 um 13:33:43 Uhr:
Frage an die 8Y-Besitzer:Hat sich schon jemand Gedanken über Spurplatten / Spurverbreiterung gemacht? - Würde das Auto auf jeden Fall optisch gut vertragen! Rundherum gleiche Dicke ist klar, um das Grundhandling nicht zu verändern.
7mm?
10mm?Nach meinen bisherigen Recherchen sollte nicht viel mehr gehen.
Hat jemand bereits Erfahrungen?Grazie!
Ich habe mir 20 Zöller gekauft… 8,5x20 ET 45, mit Rundum 235/30/20. Vorne 20mm Spurplatten und Hinten 10mm. Habe ich schon alles am Auto ausprobiert…Wird auch so eingetragen. Allerdings ohne Tiegerlegung!
Ich bestell mir vorne 9x20 ET 25
Und hinten 8,5x20 ET 50
Und das mit einer kleinen tieferlegung von etwa 2-3 cm
Kw DCC Fahrwerk
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 8. März 2022 um 16:59:14 Uhr:
Normal darfst du 8,5 x 20 mit 235/30/20 nicht fahren ohne eine Tachoangleichung machen zu lassen..Original ist vorne ja 9x 19 mit 265/30/19 montiert.
Deine Wunschkonfiguration hätte einen rund 7 mm größeren Gesamtdurchmesser, dadurch steht das Auto ~ 4 mm höher als original und dein Tacho zeigt bei real gefahrenen 100 Km/h nur 98,9 Km/h an.
Der Tacho darf ohne Tachoangleichung kein Km/h weniger anzeigen als real gefahren.
Das stimmt, normal muss vorne ein 25er reifen drauf, ich muss ihn bei den 20 Zoll Felgen leider auch bestellen
Mit einem 25er Reifen ginge es, die Tachoabweichung beträgt da zwar auch über 2%, das ist aber im erlaubten Bereich.
Vom Fahrverhalten wird er denke ich aber deutlich härter mit dem 25er Querschnitt.
Fast eine Punktlandung wäre ein 265/25/20 Reifen vom Gesamtdurchmesser, allerdings ist für diese Reifenbreite die Felge zu schmal mit 8,5 J 😁
Ich wollte eigentlich auch 20 Zöller holen, werde mir aber wegen dem 25er Querschnitt schöne 19 Zöller holen in den gleichen Felgen-/Reifenbreiten wie ab Werk.
Sieht dann auch gut aus mit dem KW DCC-Fahrwerk (aber auch dezent mit ca. 25-30 mm Tieferlegung) 🙂
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 8. März 2022 um 16:59:14 Uhr:
Deine Wunschkonfiguration hätte einen rund 7 mm größeren Gesamtdurchmesser, dadurch steht das Auto ~ 4 mm höher als original und dein Tacho zeigt bei real gefahrenen 100 Km/h nur 98,9 Km/h an.
Der Tacho darf ohne Tachoangleichung kein Km/h weniger anzeigen als real gefahren.
Das könnte schon klappen.
Mit Serienbereifung 265/30/19 sollte das Kombiinstrument bei realen 100 km/h bewusst eine etwas höhere Geschwindigkeit anzeigen, z.B. 102 km/h.
Mit 235/30/20 würden reale 100 km/h auf dem Kombiinstrument als 100,9 k m/h angezeigt werden, was i.O. wäre.
Zitat:
@TDIs-line schrieb am 8. März 2022 um 15:31:04 Uhr:
@AQ333
Stell mal Bilder ein wenn Du die Variante montiert hast.
Würde mich interessieren wie das mit dem Serienfahrwerk aussieht.
…..kann ich machen, die Radschrauben sollen zum Wochenende kommen.
Zitat:
@Josh schrieb am 8. März 2022 um 18:32:53 Uhr:
Zitat:
@Lucky_Dani schrieb am 8. März 2022 um 16:59:14 Uhr:
Deine Wunschkonfiguration hätte einen rund 7 mm größeren Gesamtdurchmesser, dadurch steht das Auto ~ 4 mm höher als original und dein Tacho zeigt bei real gefahrenen 100 Km/h nur 98,9 Km/h an.
Der Tacho darf ohne Tachoangleichung kein Km/h weniger anzeigen als real gefahren.
Das könnte schon klappen.
Mit Serienbereifung 265/30/19 sollte das Kombiinstrument bei realen 100 km/h bewusst eine etwas höhere Geschwindigkeit anzeigen, z.B. 102 km/h.
Mit 235/30/20 würden reale 100 km/h auf dem Kombiinstrument als 100,9 k m/h angezeigt werden, was i.O. wäre.
Dachte immer bei der Serienbereifung geht der TÜV/Gesetzgeber von 100 Km/h real = 100 Km/h Tacho aus (obwohl natürlich klar ist dass der Tacho aus Toleranz etwas vor geht) 😁
Ja, dann könnte es gehen und wäre i.O.
Ist eben immer die Frage wie man das nachweisen muss bzw. nachweist dass die Serienbereifung bei 100 Km/h mehr als 100 Km/h anzeigt, da wäre dann ja u.U. ein Gutachten notwendig (wovon es ja bisher nicht viele gibt für den aktuellen RS 3).
Ich warte aber jetzt noch bisschen ab mit der Felgen Bestellung, will so gerne 20 Zoll fahren aber da schaue ich mir noch ein paar Varianten an 🙂 was geht bzw machbar ist
Zitat:
@Merddei86 schrieb am 8. März 2022 um 20:32:18 Uhr:
Ohje zum heulen 🙁
der arme RSQ3