Der große Audi RS3 8Y-Thread
Hallo zusammen,
auch bei der neuen Modellreihe des A3 8Y wird es wieder eine RS3-Variante geben, die die Speerspitze der Baureihe bzgl. Leistung markieren wird. Alle Infos und Neuigkeiten zum neuen RS3 können in diesem Thread geteilt und diskutiert werden.
Viel Spaß!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich, määäähh 😁
28452 Antworten
Zitat:
@maGic2k5 schrieb am 16. Februar 2022 um 18:31:50 Uhr:
Zitat:
@Bekko391 schrieb am 16. Februar 2022 um 18:28:37 Uhr:
Ich bin anscheinend auch auf KW 14, nach vorne gerutscht.
War ein ordentlicher Rutsch, sollte es sich so bewahrheiten.Weißt du zufällig ob dein freundlicher deine Bestellung auf einen seiner Vorläufer ‚gestülpt‘ hat?
Komplette Neubestellung - bestelle direkt im Werk (intern).
Also nur Federn bei einem DCC und dem abgestimmten Auto ist Rotz. Das sagt dir jeder der etwas mit Auto zu tun hat und dir nichts verkaufen will. Zum einen wird das DCC viel schlechter und zum anderen machst dir die ganze Fahrwerksabstimmung beim RS3 kaputt. Das einzige was Sinn macht wenn du tiefer willst ist DCC raus und KW V3 etc oder das DCC Plug Gewindefahrwerk. Und das dann ordentlich einstellen.
Sorry ist nur nett gemeint, du tust dir keinen Gefallen nur mit Federn. In jeder Hinsicht. Da sollte man bei einem 80k Auto nicht am Fahrwerk billig Tuning betreiben. Das ganze Auto, Antriebssystem, Fahrwerk ist Serie abgestimmt. Nur mit Federn und dann noch DCC...
Dazu kommt noch egal was du machst der Garantieverlust. Und das kann teuer werden. Mir ist schon mal nach 3500km im VAG Konzern ne Antriebswelle gerissen. Garantie nö wegen tiefer und dann tschüss 800€.
Zitat:
@RS8YFan schrieb am 16. Februar 2022 um 19:37:19 Uhr:
Ja, wie gesagt von okt auf Ende März.
Hat dich da Ingolstadt angeschrieben? Ich hab leider noch garnicht bekommen
Ähnliche Themen
Ja ist eine Hülse frei geworden für mein Auto das wurde dann vorgezogen auch vor die bestellten für mein freundlichen.
Also im S5 wars wirklich fahrerisch viel besser mit den Gewindefedern.
Durch die Federn wurde das Fahrwerk minimal härter (aber wirklich nicht viel), gerade in Kurven konnte man aber höhere Geschwindigkeiten fahren, da war das Fahrwerk steifer und fühlte sich auch sicherer an im Vergleich zu Serie.
Ich war damit sehr zufrieden und hatte den Kauf nicht bereut 🙂
Zitat:
Sorry ist nur nett gemeint, du tust dir keinen Gefallen nur mit Federn. In jeder Hinsicht. Da sollte man bei einem 80k Auto nicht am Fahrwerk billig Tuning betreiben. Das ganze Auto, Antriebssystem, Fahrwerk ist Serie abgestimmt. Nur mit Federn und dann noch DCC...
Kann ich so auch überhaupt nicht nachvollziehen. Man kauft ein hochpreisiges Fahrzeug mit adaptiven Fahrwerk ab Werk, was sicherlich in monatelanger Entwicklungsarbeit von Ingenieuren abgestimmt wurde. Und macht dann die Performance kaputt, indem man einfache Federn in ein abgestimmtes Fahrwerk reinhaut. 😕
Ja das macht wirklich keinen Sinn, nur Optik. Bitte macht das nicht. Die Garantie geht ja auch weg nur wegen etwas tiefer. Hab das bei meinem Cupra nach 3500km bereut. Garantie auf Antriebswelle abgelehnt. 800€ weg, obwohl Auto quasi neu war. Wäre da das Differential oder Getriebe mit kaputt gegangen, hätte ich Kredit aufnehmen können für die Reparatur. Man denkt gar nicht was alles an Garantie weg ist wegen tiefer legen. Wenn sich etwas löst innen, knackt rattert oder so, Schiebedach. Die schieben alles auf die Tieferlegung wenn die wollen und sagen zahlst du selber. Im Zweifel der Schaden am ganzen Antriebsstrang wenn es z.B. von der defekten Antriebswelle ausgeht. Hab mich mit Seat ewig gestritten, keine Chance auf Garantie oder Kulanz.
"Ich kann es aber natürlich auch verstehen wenn jemand den RS 3 so fährt wie ab Werk weil er ihm so passt"
absolut. mir gefällt meiner so wie er ist. Alles super.
anfangs war ich etwas skeptisch als '8V-umsteiger'. jetzt nach 2 monaten kann ich sagen daß der neue echt besser ist. würde nicht mehr tauschen wollen. auch das thema 'sound' ist schnell vergessen. kratzt mich persönlich null.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 16. Februar 2022 um 19:51:26 Uhr:
Zitat:
Sorry ist nur nett gemeint, du tust dir keinen Gefallen nur mit Federn. In jeder Hinsicht. Da sollte man bei einem 80k Auto nicht am Fahrwerk billig Tuning betreiben. Das ganze Auto, Antriebssystem, Fahrwerk ist Serie abgestimmt. Nur mit Federn und dann noch DCC...
Kann ich so auch überhaupt nicht nachvollziehen. Man kauft ein hochpreisiges Fahrzeug mit adaptiven Fahrwerk ab Werk, was sicherlich in monatelanger Entwicklungsarbeit von Ingenieuren abgestimmt wurde. Und macht dann die Performance kaputt, indem man einfache Federn in ein abgestimmtes Fahrwerk reinhaut. 😕
es ist ja nicht so, dass das DCC dadurch völlig aus dem Ruder läuft😉 Die Hersteller der Federn wissen auch, was sie tun müssen (damit die Kunden keine schlechten Erfahrungen machen). Letztenendes muss eine geänderte Federrate ja nicht unweigerlich zur Disharmonie mit den Werksdämpfern führen.
Ich habe früher auch immer auf Komplettfahrwerke geschworen, aber da gab es eben auch noch keine adaptiven Fahrwerke.
Wenn man ein adaptives Fahrwerk tiefer legen möchte ohne es stillzulegen, dann bleibt einem ja kaum was Anderes übrig als nur Federn zu verwenden.
Zudem passten die H&R Federn damals zu meinem 2014er Golf 7R mit DCC sehr gut. Ich bin dann zwar öfter im Komfortmodus gefahren als mit Serienfedern, weil es mit den 19"ern im Normalmodus dann doch schon recht hart war, aber im Comfortmodus fuhr es sich super (im Alltag).
Aber auch ohne DCC müssen Federn nicht zwingend Käse sein: unseren 2016er Beetle wollte ich damals etwas tiefer haben ohne dass es viel kostet. Habe wieder H&R Federn gewählt. Und was soll ich sagen: die Seriendämpfer fuhren sich mit den H&R Federn sogar komfortabler als mit den stößigen Serienfedern. Das passte in allen Belangen tatsächlich besser (und da war ich nun wirklich nicht von ausgegangen)😉
Man halte sich mal vor Augen, das selbst renomierte Tuner serienmäßige adaptive Fahrwerke mit Federn tieferlegen (und damit sehr gute Ergebnisse erzielen)
Ja man muss halt dann akzeptieren das auf nichts mehr Garantie ist was mit einen härteren tieferen Auto zu tun haben könnte. Und bei meinem Cupra mit DCC waren die H&R Federn zb eine Katastrophe.
Zitat:
@audifanrs6 schrieb am 16. Februar 2022 um 18:32:25 Uhr:
Noch paar Bilder von einer Limo in Daytonagrau und Optikpaket Aluminium
danke für die Bilder🙂
Die Standardfelgen gefallen mir nach wie vor am Besten. Allerdings muss der Wagen dann auch einen dunklen oder knalligen Farbton haben. Gelb, grün, blau oder schwarz und dann gepaart mit dem Optikpaket Alu.
Zitat:
@bene987 schrieb am 15. Februar 2022 um 22:00:16 Uhr:
Viel zu teuer:
Ich bin selbstständig, und habe meinen auch als Firmenleasing
BLP 72500 (Januar vor der Preiserhöhung)
4 Jahre mit je 12500 km
545 netto
Zitat:
@bene987 schrieb am 15. Februar 2022 um 22:00:16 Uhr:
Zitat:
@Flexus83 schrieb am 15. Februar 2022 um 20:39:49 Uhr:
Moin in die Runde,
Hat irgendwer von euch den Wagen geleast über Firmenleasing mit Großkundenvertrag und hat evtl. mal einen Preis für mich ? Uns wurde 720,- netto angeboten bei BLP von 73.000 und 4 Jahren a 10.000 km. Finde ich schon recht heftig.LG
Danke für dein Feedback, empfinde ich auch als viel zu krass.
Zitat:
@i need nos schrieb am 16. Februar 2022 um 20:06:35 Uhr:
Zitat:
@audifanrs6 schrieb am 16. Februar 2022 um 18:32:25 Uhr:
Noch paar Bilder von einer Limo in Daytonagrau und Optikpaket Aluminiumdanke für die Bilder🙂
Die Standardfelgen gefallen mir nach wie vor am Besten. Allerdings muss der Wagen dann auch einen dunklen oder knalligen Farbton haben. Gelb, grün, blau oder schwarz und dann gepaart mit dem Optikpaket Alu.
Endlich mal jemand mit meinem Geschmack! 😁
Kyalamigrün mit dem Optikpaket schwarz plus sieht Hammer aus, aber mit dem Alupaket kommen da einige Akzente noch mal schön betont zur Geltung. Mega. 🙂